D
10 Wartung und pflege
Achtung!
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit jeder Reinigungs- oder War-
tungstätigkeit beginnen.
1 Reinigung der Luftfilter
Die Luftfilter müssen nach zwei Wochen des Betriebs des Klimageräts mindestens 1
Mal kontrolliert werden. Eine Nutzung mit verschmutzten oder verstopften Filtern führt
immer zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Geräts und kann darüber
hinaus ernste Störungen verursachen.
Zur Entfernung der Filter die beiden oberen Seiten der seitlichen Ansauggitter lösen und
anschließend die Filter vorsichtig nach oben ziehen und herausnehmen.
Verwenden Sie einen Staubsauger, um den Staub der Filter zu entfernen. Falls dies nicht
ausreichen sollte, die Filter mit lauwarmem Wasser und ggf. neutralem Reinigungsmittel
waschen, mit kalten Wasser spülen und auf natürliche Weise trocknen lassen, bevor sie
erneut eingesetzt werden. Nachdem beide Filter wieder eingesetzt wurden, die Gitter
verschließen; Sie können Ihr Klimagerät jetzt wieder benutzen.
2 Reinigung des Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Außenseite des Klimageräts zu
reinigen. Verwenden Sie nicht zu heißes Wasser, Lösungsmittel oder andere aggressive
chemische Verbindungen, Talkpulver und Bürsten: sie können die Oberfläche beschädi-
gen oder die Farbe des Gehäuses verändern.
Im Falle von Flecken lauwarmes Wasser mit wenig neutralem Reinigungsmittel verwen-
den. Schütten Sie kein Wasser auf das Klimagerät, um es zu reinigen: Sie könnten die
internen Bauteile beschädigen und einen Kurzschluss verursachen.
20