Seite 3
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Ansichten des Precision 3680 Tower-Systems..............7 Vorderseite..................................... 7 Rückseite....................................9 Kapitel 2: Einrichten Ihres Precision 3680 Tower................11 Kapitel 3: Technische Daten des Precision 3680 Tower..............15 Abmessungen und Gewicht..............................15 Prozessor....................................15 Chipsatz....................................16 Betriebssystem..................................16 Arbeitsspeicher..................................16 Speichermatrix..................................17 Externe Ports..................................
Seite 4
Empfohlene Werkzeuge..............................34 Schraubenliste..................................34 Hauptkomponenten des Precision 3680 Tower......................35 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....37 Seitenabdeckung................................. 37 Entfernen der Seitenabdeckung..........................37 Anbringen der Seitenabdeckung..........................39 Frontblende................................... 41 Entfernen der Frontblende............................41 Installieren der Frontblende............................42 Luftkanal....................................43 Entfernen des Kühlgehäuses (500-W-/1000-W-Netzteil)..................
Seite 5
Einbauen der Systemplatine............................107 Kapitel 7: Software........................114 Betriebssystem..................................114 Treiber und Downloads..............................114 Kapitel 8: Technologie und Komponenten..................115 Systemverwaltungsfunktionen............................115 Dell Client Command Suite für die In-Band-Systemverwaltung................115 Out-of-band-Systemmanagement..........................116 Kapitel 9: BIOS-Setup........................117 Aufrufen des BIOS-Setup-Programms..........................117 Navigationstasten................................117 Einmaliges Startmenü.................................118 System-Setup-Optionen..............................118...
Seite 6
Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............133 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............ 133 Integrierter Selbsttest des Netzteils..........................133 Systemdiagnoseanzeigen..............................134 Wiederherstellen des Betriebssystems........................... 134 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC)..........................134 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen.....................135 Ein- und Ausschalten des WLAN............................. 135 Kapitel 11: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............136 Inhaltsverzeichnis...
Seite 7
Ansichten des Precision 3680 Tower-Systems Vorderseite Abbildung 1. Abbildung: Vorderansicht 1. Vorderer 3,5-Zoll-Festplattenschacht (optional) Steckplatz für das Installieren der 3,5-Zoll-Festplatte 2. Flaches optisches Laufwerk (optional) Liest und beschreibt CDs, DVDs und Blu-ray-Discs. 3. Netzschalter mit Diagnose-LED Ansichten des Precision 3680 Tower-Systems...
Seite 8
Angeschlossene USB-Geräte werden nicht aufgeladen, wenn der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet. Schalten Sie zum Starten des Ladevorgangs angeschlossener Geräte den Computer ein. 10. SD-Kartensteckplatz Führt Lese- und Schreibvorgänge von und auf SD-Karten aus. Ansichten des Precision 3680 Tower-Systems...
Seite 9
Zum Anschluss einer externen Anzeige oder eines Projektors. 4. Zwei USB 3.2 Gen 2-Ports (Typ C, 10 Gbit/s) Zum Anschluss von Geräten, wie z. B. externen Speichergeräten und Druckern. Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. 5. Zwei USB 3.2-Gen 2-Ports (10 Gbit/s) Ansichten des Precision 3680 Tower-Systems...
Seite 10
10 Gbit/s. Maximale unterstützte Auflösung bis zu 5120 x 3200 bei 60 Hz mit einem Adapter von Typ-C auf DisplayPort. 12. 2,5-GbE-RJ45-Port (optional) Anschluss eines Ethernet-Kabels (RJ45) von einem Router oder Breitbandmodem für den Netzwerk- oder Internetzugang. 13. Kensington-Sicherheitskabeleinschub Anschluss eines Sicherheitskabels, um unbefugtes Bewegen des Computers zu verhindern. Ansichten des Precision 3680 Tower-Systems...
Seite 11
Einrichten Ihres Precision 3680 Tower Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem System abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Schritte 1. Tastatur und Maus anschließen. Abbildung 3. Tastatur und Maus anschließen 2. Verbinden Sie den Computer über Kabel mit dem Netzwerk oder stellen Sie eine Verbindung mit einem Wireless-Netzwerk her.
Seite 12
Abbildung 4. Anschließen des Netzwerkkabels 3. Bildschirm anschließen. Abbildung 5. Anschließen des Bildschirms 4. Schließen Sie das Stromkabel an. Einrichten Ihres Precision 3680 Tower...
Seite 13
6. Schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab. Für Ubuntu: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Weitere Informationen zum Installieren und Konfigurieren von Ubuntu finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Für Windows: Einrichten Ihres Precision 3680 Tower...
Seite 14
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell Technologies empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her. ANMERKUNG: Wenn Sie sich mit einem geschützten Wireless-Netzwerk verbinden, geben Sie das Kennwort für das Wireless-Netzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Seite 15
Das Gewicht des Computers variiert je nach ● Maximalgewicht: 16,05 kg (35,38 lb) bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Prozessor In der folgenden Tabelle sind detaillierte Angaben zu den Prozessoren aufgeführt, die vom Precision 3680 Tower unterstützt werden. Tabelle 3. Prozessor Beschreibu Option 1...
Seite 16
Dazu sind ein 1000-W-Netzteil und eine Premium-Luftkühlungslösung erforderlich. 2. Der Precision 3680 Tower unterstützt Enhanced Performance (PL1=85 W) für 65-W-CPUs. Dafür ist eine Premium- Luftkühlungslösung erforderlich. Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem Precision 3680 Tower unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 4. Chipsatz Beschreibung Werte...
Seite 17
● 128 GB: 4 x 32 GB, DDR5, 3600 MT/s, ECC, Dual-Channel ANMERKUNG: ECC-Speicher wird auf Intel Core i3-14100 Prozessoren nicht unterstützt. Speichermatrix In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Speicherkonfigurationen des Precision 3680 Tower aufgeführt. Tabelle 6. Speichermatrix Konfiguratio Steckplatz DIMM1...
Seite 18
Netzadapteranschluss k. A. Sicherheitskabeleinschub Ein Einschub für Kensington-Sicherheitskabel Interne Steckplätze In der folgenden Tabelle sind die internen Steckplätze des Precision 3680 Tower-Systems aufgeführt. Tabelle 8. Interne Steckplätze Beschreibung Werte ● Ein M.2-2230-Steckplatz für WLAN- und Bluetooth-Karte ● Zwei M.2-2230/2280-Steckplätze (SSD0 und SSD1) für SSD ●...
Seite 19
Ethernet Die folgende Tabelle listet die Spezifikationen des verdrahteten Ethernet-LAN (Local Area Network) des Precision 3680 Tower auf. Tabelle 9. Ethernet – Technische Daten Beschreibung Werte Modellnummer Intel I219-LM Übertragungsrate 10/100/1000 MBit/s Wireless-Modul In der folgenden Tabelle ist das vom Precision 3680 Tower unterstützte WLAN-Modul (Wireless Local Area Network) aufgeführt.
Seite 20
Ein M.2 NVMe-SSD kann keinen RAID-Datenträger mit einem SATA-Laufwerk bilden. ANMERKUNG: Die vierte NVMe-SSD wird von der UltraSpeed Duo M.2-PCIe-Karte unterstützt. ANMERKUNG: Die Hauptplatine des Precision 3680 Tower kann bis zu zwei M.2-2230- oder bis zu drei M.2-2280-NVMe-SSDs unterstützen. Tabelle 12. Speicherspezifikationen Speichertyp Schnittstellentyp Kapazität...
Seite 21
Speichermatrix Die folgende Tabelle enthält die Storage-Konfigurationen, die vom Precision 3680 Tower unterstützt werden. Tabelle 13. Speichermatrix Konfig Storage Startf UltraS 3,5- 3,5- 3,5- 3,5- optisc uratio ähiges M.2- M.2- M.2- nur 3. peed- Zoll- Zoll- Zoll- Zoll- nsgru Gerät...
Seite 22
A. k. A. k. A. RAID (Redundant Array of Independent Disks) Um beim Konfigurieren der Laufwerke als RAID-Volume für optimale Leistung zu sorgen, empfiehlt Dell Technologies, identische Laufwerkmodelle zu verwenden. ANMERKUNG: RAID wird auf Intel Optane-Konfigurationen nicht unterstützt. RAID 0-Volumes (Striped, Leistung) profitieren von höherer Leistung, wenn die Laufwerke übereinstimmen, da die Daten auf mehrere Laufwerke aufgeteilt werden: Bei E/A-Vorgängen mit Blockgrößen, welche die Streifengröße überschreiten, werden die E/A-Vorgänge...
Seite 23
Die vom Medienkartenlesegerät unterstützte Maximalkapazität kann variieren und hängt vom Standard der auf Ihrem Computer installierten Medienkarte ab. Leistungsangaben Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten zu den Leistungsangaben für das Precision 3680 Tower-System. Technische Daten des Precision 3680 Tower...
Seite 24
–40 °C bis 70 °C (–40 °F bis 158 °F) 158 °F) 158 °F) Netzteilanschluss Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten zum Netzteilanschluss des Precision 3680 Tower. Tabelle 16. Netzteilanschluss Stromversorgungseinheit Anschlüsse 300 W (80 PLUS Platin) ● Zwei 4-polige Anschlüsse für den Prozessor ●...
Seite 25
GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des vom Precision 3680 Tower unterstützten integrierten Grafikprozessors (GPU). Tabelle 17. GPU – Integriert Controller Speichergröße Prozessor Intel UHD-Grafikkarte 730 Gemeinsam genutzter Systemspeicher Intel Core i3-14100 der 14. Generation Intel UHD-Grafikkarte 770...
Seite 26
4 GB GDDR6 AMD Radeon Pro W6300 2 GB GDDR6 Videoport – Auflösung In der folgenden Tabelle ist die Auflösung für den Videoanschluss des Precision 3680 Tower aufgeführt. Tabelle 20. Videoport – Auflösung Grafikkarte Videoanschlüsse Maximale, unterstützte Auflösung 4 DP 1.4-Anschlüsse 7.680 × 4.320 bei 24 bpp und 120 Hz...
Seite 27
AMD Radeon Pro W7500 2 DP 1.4-Anschlüsse 7.680 × 4.320 bei 60 Hz AMD Radeon Pro W6400 2 DP 1.4-Anschlüsse 7.680 × 4.320 bei 60 Hz AMD Radeon Pro W6300 Hardwaresicherheit Die folgende Tabelle enthält Informationen zur Hardwaresicherheit für das Precision 3680 Tower-System. Technische Daten des Precision 3680 Tower...
Seite 28
Holzbasis. Verpackungen, die keine Fasern auf Holzbasis enthalten, können als nicht zutreffend beanstandet werden. Die erwarteten erforderlichen Kriterien für EPEAT 2018. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften In der folgenden Tabelle ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Ihres Precision 3680 Tower-Systems aufgeführt. Tabelle 23. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Datenblätter zu Produktsicherheit, EMC und Umwelt...
Seite 29
Weitere Informationen zu den Dell Support-Richtlinien finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Dell Optimizer In diesem Abschnitt werden die technischen Daten von Dell Optimizer für das Precision 3680 Tower-System beschrieben. Auf dem Precision 3680 Tower-System mit Dell Optimizer werden folgende Funktionen unterstützt: ●...
Seite 30
Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
Seite 31
Systemplatine entladen sein. Standby-Stromversorgung Dell-Produkte mit Standby-Stromversorgung müssen vom Strom getrennt sein, bevor das Gehäuse geöffnet wird. Systeme mit Standby- Stromversorgung werden im ausgeschalteten Zustand mit Strom versorgt. Durch die interne Stromversorgung kann der Computer remote eingeschaltet werden (Wake on LAN), vorübergehend in einen Ruhemodus versetzt werden und verfügt über andere erweiterte Energieverwaltungsfunktionen.
Seite 32
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Seite 33
Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
Seite 34
Wiederherstellungsschlüssel. Wenn der Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
Seite 35
Prozessorlüfter und 65-W- Unverlierbare Schraube Kühlkörperbaugruppe VR-Kühlkörper Unverlierbare Schraube Vorderer Lüfter 1 M3x5 Hinterer Lüfter (1000-W-Netzteil) M3x5 Systemplatine #6-32 Hauptkomponenten des Precision 3680 Tower Das folgende Bild zeigt die wichtigsten Komponenten des Precision 3680 Tower. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 36
15. Abdeckung für Netzteil 16. Hinterer Systemlüfter ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Computerkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
Seite 37
Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
Seite 38
Abbildung 8. Entfernen der Seitenabdeckung Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 39
Abbildung 9. Entfernen der Seitenabdeckung Schritte 1. Lösen Sie die einzelne unverlierbare Schraube, mit der die Seitenabdeckung am Computer befestigt ist. 2. Ziehen Sie an der Verriegelung, um die Abdeckung vom Computer zu lösen. 3. Öffnen Sie die Seitenabdeckung zur Seite des Computers und heben Sie die Abdeckung vorsichtig vom Gehäuse ab. Anbringen der Seitenabdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 40
Abbildung 10. Anbringen der Seitenabdeckung Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 41
Abbildung 11. Anbringen der Seitenabdeckung Schritte 1. Richten Sie die Laschen der Seitenabdeckung an den Schlitzen am Gehäuse aus. 2. Drücken Sie die Seitenabdeckung in Richtung der Seite des Computers, um sie einzubauen. 3. Der Entriegelungsriegel verriegelt die Seitenabdeckung automatisch am Computer. 4.
Seite 42
Abbildung 12. Entfernen der Frontblende Schritte 1. Hebeln Sie die Halteklammern aus, um die Frontblende vom Computer zu lösen. 2. Ziehen Sie leicht an der Frontblende und drehen Sie sie vorsichtig, um die anderen Laschen an der Blende aus den Schlitzen im Computergehäuse zu lösen.
Seite 43
Abbildung 13. Installieren der Frontblende Schritte 1. Positionieren Sie die Frontblende so, dass die Laschen der Blende mit den Schlitzen am Gehäuse ausgerichtet sind. 2. Drücken Sie auf die Blende, bis die Laschen einrasten. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2.
Seite 44
ANMERKUNG: Durch das Entfernen des Kühlgehäuses wird das Speicherlüftermodul getrennt, da das Speicherlüftermodul in das Kühlgehäuse integriert ist. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Kühlgehäuses und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 14. Entfernen des Kühlgehäuses Schritte 1.
Seite 45
Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Kühlgehäuses und bietet eine visuelle Darstellung des Einbauverfahrens. Abbildung 15. Einbauen des Kühlgehäuses Schritte 1. Richten Sie das Kühlgehäuse über dem Kühlkörper und der Hauptplatine aus und setzen Sie es in den Steckplatz ein. 2.
Seite 46
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 16. Entfernen der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe aus Schacht 1 Schritte 1. Trennen Sie die Daten- und Netzkabel vom 3,5-Zoll-Festplattenmodul. 2. Drücken Sie die Freigabelaschen nach unten, um die Festplattenbaugruppe aus dem Gehäuse zu lösen. 3.
Seite 47
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe (Schacht 2) und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 17. Entfernen der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe (Schacht 2) Schritte 1. Trennen Sie die Daten- und Netzkabel vom 3,5-Zoll-Festplattenmodul. 2. Drücken Sie die Freigabelaschen nach unten, um die Festplattenbaugruppe aus dem Gehäuse zu lösen. 3.
Seite 48
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Halterung für 3,5-Zoll-Festplatten und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 18. Entfernen der 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkhalterung Schritte 1. Hebeln Sie beide Seiten der Kante der Festplattenhalterung ab, um die Laschen an der Halterung aus den Schlitzen an der Festplatte zu lösen.
Seite 49
Abbildung 19. Einbauen der 3,5-Zoll-Festplattenhalterung Schritte 1. Setzen Sie die Festplatte in die Festplattenhalterung ein und richten Sie die Laschen an der Halterung auf die Schlitze an der Festplatte aus. 2. Lassen Sie die Festplatte in der Laufwerkhalterung einrasten. Nächste Schritte 1.
Seite 50
Abbildung 20. Installieren der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe (Schacht 2) Schritte 1. Schieben Sie die 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe in den Festplattensteckplatz, um sie dort einzusetzen. 2. Verlegen Sie das Netzkabel und das Datenkabel durch die Kabelführungen auf der Festplattenbaugruppe und verbinden Sie die Kabel mit der Festplatte. Nächste Schritte 1.
Seite 51
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Einbauverfahrens. Abbildung 21. Installieren der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe in Schacht 1 Schritte 1. Schieben Sie die 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe in den Festplattensteckplatz, um sie dort einzusetzen. 2.
Seite 52
SSD-Festplatte Entfernen des M.2 2230-PCIe-SSD-Laufwerks Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Nur für Systeme mit 500-W-/1000-W-Netzteil. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Solid-State-Laufwerks (Steckplatz 2) und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Seite 53
Abbildung 23. Einbauen des M.2 2230-PCIe-SSD-Laufwerks Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Anschluss aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in einem 45°-Winkel in den Steckplatz auf der Systemplatine ein. ANMERKUNG: Wenn Sie ein M.2 2280-SSD-Laufwerk anstelle eines M.2 2230-SSD-Laufwerks einsetzen, müssen Sie die Abstandsmutter in die Steckplatzposition des M.2 2230-SSD-Laufwerks verschieben.
Seite 54
Abbildung 24. Entfernen des M.2 2280-PCIe-SSD-Laufwerks Schritte 1. Entfernen Sie die M2x3,5-Schraube, mit der das Solid-State-Laufwerk an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie das SSD-Laufwerk von der Systemplatine ab. ANMERKUNG: Wiederholen Sie das obige Verfahren, um das andere Solid-State-Laufwerk zu entfernen. Einbauen des M.2 2280-PCIe-SSD-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 55
Abbildung 25. Einbauen des M.2 2280-PCIe-SSD-Laufwerks Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Anschluss aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in einem 45°-Winkel in den Steckplatz auf der Systemplatine ein. ANMERKUNG: Wenn Sie ein M.2-2230-Solid-State-Laufwerk gegen ein M.2-2280-SSD-Laufwerk austauschen, müssen Sie die Abstandsmutter in die Steckplatzposition des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks verschieben.
Seite 56
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Wireless-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 26. Entfernen der WLAN-Karte Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der die WLAN-Karte an der Systemplatine befestigt ist. 2.
Seite 57
Abbildung 27. Einbauen der WLAN-Karte Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der WLAN-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für die WLAN-Karte für den Computer. Tabelle 26. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Wireless-Karte Antennenkabelfarbe Netzkabel (weißes Dreieck) Weiß...
Seite 58
2. Bringen Sie die Seitenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der internen WLAN-Antenne Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 59
Schritte 1. Entfernen Sie die Antennenkabel aus den Kabelführungen am Gehäuse. 2. Lösen Sie die Antennenkabel aus der Aussparung an der Vorderseite des Gehäuses. 3. Entfernen Sie die zwei M3x3-Schrauben, mit denen die WLAN-Antenne am Gehäuse befestigt ist. 4. Nehmen Sie die WLAN-Antenne vom Gehäuse ab. Installieren der internen WLAN-Antenne Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 60
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der WLAN-Antenne mit den Schraubenbohrungen auf dem Gehäuse aus. ANMERKUNG: Stellen Sie beim Austauschen der WLAN-Antenne sicher, dass Sie das Mylar-Klebeband von der WLAN- Antennenbasis entfernen. 3. Bringen Sie die beiden Schrauben (M3x3) wieder an, mit denen die WLAN-Antenne am Gehäuse befestigt wird. Nächste Schritte 1.
Seite 61
Schritte 1. Hebeln Sie die Knopfzellenbatterie mit einem Plastikschreiber vorsichtig aus dem Steckplatz auf der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie aus dem Computer. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 62
2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Nur für Systeme mit 500-W-/1000-W-Netzteil. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Speichermoduls und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 32. Entfernen des Arbeitsspeichermoduls Schritte 1.
Seite 63
Abbildung 33. Einsetzen des Arbeitsspeichermoduls Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul fest und schräg in den Steckplatz und drücken Sie es nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet. ANMERKUNG: Wenn das Speichermodul nicht fest eingesetzt ist, entfernen Sie es und installieren Sie es neu.
Seite 64
Abbildung 34. Entfernen der GPU-Endhalterung Schritte 1. Schieben Sie die Verriegelung auf der GPU-Endhalterung in die entriegelte Position. 2. Drücken Sie auf die Haltelaschen auf beiden Seiten der GPU-Endhalterung, um sie zu lösen. 3. Heben Sie die GPU-Endhalterung an und entfernen Sie sie aus dem Computer. Einbauen der GPU-Endhalterung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 65
Abbildung 35. Einbauen der GPU-Endhalterung Schritte 1. Positionieren Sie die GPU-Endhalterung, um sie an den Schlitzen am Computergehäuse auszurichten. 2. Drücken Sie die GPU-Endhalterung nach unten, bis sie mit einem Klicken einrastet. 3. Schieben Sie die Verriegelung in die verriegelte Position auf der GPU-Endhalterung. Nächste Schritte 1.
Seite 66
Abbildung 36. Entfernen der externen PCIe-Antenne Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Heben Sie die PCIe-Karte aus ihrem Steckplatz. 3. Setzen Sie den Platzhalter ein. 4. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu schließen. Installieren der externen PCIe-Antenne Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 67
Abbildung 37. Installieren der externen PCIe-Antenne Schritte 1. Entfernen Sie den Platzhalter. 2. Richten Sie die Karte der externen PCIe-Antenne am PCI-Express-Kartenanschluss auf der Hauptplatine aus. 3. Schließen Sie die Karte der externen PCIe-Antenne mithilfe des Führungsstifts am Anschluss an und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie den einwandfreien Sitz der Karte sicher.
Seite 68
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Grafikkarte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 38. Entfernen der Grafikkarte Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Halten Sie die Sicherungslasche am Grafikkartensteckplatz gedrückt und heben Sie die Grafikkarte aus dem Grafikkartensteckplatz. 3.
Seite 69
Abbildung 39. Installieren der Grafikkarte Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Entfernen Sie den Platzhalter. 3. Richten Sie die Grafikkarte am PCI-Express-Kartenanschluss auf der Hauptplatine aus. 4. Schließen Sie die Grafikkarte mithilfe des Führungsstifts am Anschluss an und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie den einwandfreien Sitz der Karte sicher.
Seite 70
2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die GPU-Endhalterung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Grafikprozessors ohne externes Netzteil und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 40. Entfernen des Grafikprozessors ohne externes Netzteil Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 71
Abbildung 41. Entfernen des Grafikprozessors ohne externes Netzteil Abbildung 42. Entfernen des Grafikprozessors ohne externes Netzteil Schritte 1. Schieben Sie den Entriegelungsriegel auf den Grafikkartenhalter und heben Sie ihn aus dem Computer heraus. 2. Trennen Sie die beiden Stromkabel von den Anschlüssen auf dem Grafikprozessor ohne externes Netzteil und dem Netzteil. 3.
Seite 72
Einbauen des Grafikprozessors ohne externes Netzteil Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Grafikprozessors ohne externes Netzteil und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Seite 73
Abbildung 44. Einbauen des Grafikprozessors ohne externes Netzteil Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 74
Abbildung 45. Einbauen des Grafikprozessors ohne externes Netzteil Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Entfernen Sie die Platzhalter. 3. Richten Sie den Grafikprozessor ohne externes Netzteil an dem PCI-Express-Kartenanschluss auf der Systemplatine aus. 4.
Seite 75
ANMERKUNG: Notieren Sie sich vor dem Entfernen der Kabel die Kabelführungen, sodass Sie die Kabel beim erneuten Einsetzen des Netzteils wieder korrekt verlegen können. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Stromversorgungseinheit und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Seite 76
1. Installieren Sie die Stromversorgungseinheit. WARNUNG: Die Kabel und Ports auf der Rückseite des Netzteils sind farblich gekennzeichnet, um die unterschiedliche Wattleistung anzugeben. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kabel mit dem richtigen Port verbinden. Eine falsche Verbindung kann zu Schäden des Netzteils und/oder der Systemkomponenten führen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzteils und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Seite 77
2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. ANMERKUNG: Notieren Sie sich vor dem Entfernen der Kabel die Kabelführungen, sodass Sie die Kabel beim erneuten Einsetzen des Netzteils wieder korrekt verlegen können. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Stromversorgungseinheit und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Seite 78
Abbildung 49. Entfernen der 1000-W-Stromversorgungseinheit Schritte 1. Legen Sie das System auf die rechte Seite. 2. Trennen Sie die Stromkabel von den Anschlüssen auf der Systemplatine und entfernen Sie sie aus den Kabelführungen am Gehäuse. 3. Entfernen Sie die vier Schrauben (#6x32), mit denen das Netzteil am Gehäuse befestigt ist. 4.
Seite 79
Abbildung 51. Installieren der 1000-W-Stromversorgungseinheit Schritte 1. Schieben Sie das Netzteil in das Gehäuses, bis die Sicherungslasche einrastet. 2. Verlegen Sie das Stromkabel durch die Kabelführungen am Gehäuse und verbinden Sie das Stromkabel mit den Anschlüssen auf der Systemplatine. 3. Bringen Sie die vier Schrauben (#6x32) wieder an, mit denen die Stromversorgungseinheit am Gehäuse befestigt wird. Nächste Schritte 1.
Seite 80
Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise während FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
Seite 81
Abbildung 52. Entfernen des Prozessorlüfters und der 125-W-Kühlkörperbaugruppe Schritte 1. Trennen Sie das Kabel des Prozessorlüfters vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Hauptplatine befestigt ist, in umgekehrter Reihenfolge (4->3->2->1). 3.
Seite 82
Abbildung 53. Installieren des Prozessorlüfters und der 125-W-Kühlkörperbaugruppe Schritte 1. Richten Sie die Schrauben der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenhalterungen auf der Hauptplatine aus und platzieren Sie die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe auf dem Prozessor. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Dreieckssymbol in Richtung Rückseite des Computers ausgerichtet ist. 2.
Seite 83
WARNUNG: Der Kühlkörper kann sich beim normalen Betrieb erhitzen. Lassen Sie den Kühlkörper ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren. VORSICHT: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden.
Seite 84
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 55. Installieren des Prozessorlüfters und der 65-W-Kühlkörperbaugruppe Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenbohrung der Systemplatine aus. 2.
Seite 85
Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Nur für Systeme mit 500-W-/1000-W-Netzteil. 4. Entfernen Sie die 125-W-Kühlkörperbaugruppe bzw. die 65-W-Kühlkörperbaugruppe. ANMERKUNG: Der Prozessor kann auch nach Herunterfahren des Computers noch heiß...
Seite 86
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Prozessors und stellen das Einbauverfahren bildlich dar: Abbildung 57. Einbauen des Prozessors Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass der Entriegelungshebel am Prozessorsockel vollständig geöffnet ist. 2. Richten Sie die Kerben des Prozessors auf die Laschen am Prozessorsockel aus und setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel ein.
Seite 87
Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WARNUNG: Der Kühlkörper kann im Normalbetrieb heiß werden. Lassen Sie den Kühlkörper ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren. VORSICHT: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper.
Seite 88
Installieren des VR-Kühlkörpers VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. ANMERKUNG: VR-Kühlkörper sind nur für Systeme mit einer 65-W-CPU mit 8 Cores, einer 125-W-CPU mit 6 Cores oder einer 125-W-CPU mit 8 Cores erforderlich.
Seite 89
Nächste Schritte 1. Installieren Sie die 125-W-Kühlkörperbaugruppe oder die 65-W-Kühlkörperbaugruppe. 2. Installieren Sie das Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Nur für Systeme mit 500-W-/1000-W-Netzteil. 3. Bringen Sie die Seitenabdeckung 4. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 90
Abbildung 61. Vorderer Lüfter 2 Schritte 1. Entfernen Sie die M3x5-Schraube, die den Lüfter 1 am Gehäuse befestigt. 2. Ziehen Sie die Lüfterkabel von den Anschlüssen auf der Systemplatine ab. 3. Drücken Sie die Lasche nach unten, um den Gehäuselüfter aus dem Steckplatz zu lösen. 4.
Seite 91
Abbildung 62. Vorderer Lüfter 1 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 92
Abbildung 63. Vorderer Lüfter 2 Schritte 1. Richten Sie die Laschen am Lüfter an den Steckplätzen am Gehäuse aus. 2. Setzen Sie den Gehäuselüfter schräg in den Schlitz am Gehäuse ein. 3. Schieben Sie den Gehäuselüfter in den Steckplatz, bis die Freigabelasche einrastet. 4.
Seite 93
Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Nur für Systeme mit 500-W-/1000-W-Netzteil. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des hinteren Lüfters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 64.
Seite 94
Abbildung 65. Installieren des hinteren Lüfters in Systemen mit 300-W-Netzteilen Schritte 1. Setzen Sie die Gummidichtungen in das Gehäuse ein. 2. Richten Sie die Aussparungen am Lüfter auf die Gummidichtungen am Gehäuse aus. 3. Führen Sie die Gummidichtungen durch die Aussparungen am Lüfter und ziehen Sie an den Gummidichtungen, bis der Lüfter einrastet. 4.
Seite 95
Abbildung 66. Entfernen des hinteren Lüfters (1000-W-Netzteil) Schritte 1. Entfernen Sie die M3x5-Schraube, mit der die Systemabdeckung am Gehäuse befestigt ist. 2. Ziehen Sie das Lüfterkabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab. 3. Entfernen Sie den Lüfter aus dem Gehäuse. Installieren des hinteren Lüfters (1000-W-Netzteil) VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
Seite 96
Abbildung 67. Installieren des hinteren Lüfters (1000-W-Netzteil) Schritte 1. Platzieren Sie den Systemlüfter korrekt ausgerichtet im Gehäuse. 2. Schließen Sie das Lüfterkabel an den Anschluss auf der Systemplatine an. 3. Bringen Sie die M3x5-Schraube zur Befestigung des Systemlüfters am Gehäuse wieder an. Nächste Schritte 1.
Seite 97
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 68. Entfernen des Netzschalters Schritte 1. Ziehen Sie das Netzschalter-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab. 2. Drücken Sie auf die Freigabelaschen am Netzschalter und schieben Sie das Netzschalterkabel über die Vorderseite aus dem Computer heraus.
Seite 98
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 69. Einbauen des Netzschalters Schritte 1. Führen Sie das Netzschalterkabel in den Steckplatz an der Vorderseite des Computers ein und drücken Sie oben auf den Netzschalter, bis er im Gehäuse einrastet.
Seite 99
Eingriffschalter Entfernen des Eingriffsschalters VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3.
Seite 100
Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Eingriffsschalters und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 71. Installieren des Eingriffsschalters Schritte 1.
Seite 101
Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Nur für Systeme mit 500-W-/1000-W-Netzteil. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des internen Lautsprechers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 72.
Seite 102
Abbildung 73. Einbauen des internen Lautsprechers Schritte 1. Richten Sie die Löcher des internen Lautsprechers am Führungsstift am Gehäuse aus. 2. Schieben Sie den internen Lautsprecher in den entsprechenden Steckplatz. 3. Führen Sie das Kabel des internen Lautsprechers durch die Aussparung an der Vorderseite des Gehäuses. 4.
Seite 103
Gehäuselüfter. 15. Entfernen Sie den Eingriffsschalter. 16. Entfernen Sie den internen Lautsprecher. Info über diese Aufgabe Abbildung 74. Systemplatinenbeschriftung Tabelle 27. Precision 3680 Tower – Hauptplatinenbeschriftung Nein Anschluss Beschreibung INTRUSION Anschluss für Gehäuseeingriffschalter CPU0_SKT Prozessorsockel ATX CPU1 und ATX 4-polige Prozessor-Stromversorgungsanschlüsse...
Seite 104
Tabelle 27. Precision 3680 Tower – Hauptplatinenbeschriftung (fortgesetzt) Nein Anschluss Beschreibung FAN SYS3 Anschluss 3 für Systemlüfter PWR REMOTE Netzkabelanschluss (remote) PWR_SW Anschluss für Netzschalter INT SPKR Anschluss für internen Lautsprecher M.2-WLAN WLAN Steckplatz FAN SYS2 Anschluss für Systemlüfter 2 INT USB...
Seite 105
Abbildung 75. Entfernen der Systemplatine Abbildung 76. Entfernen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 106
Abbildung 77. Entfernen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 107
Abbildung 78. Entfernen der Systemplatine Schritte 1. Lösen Sie die Schraube (#6-32), mit der die vordere E/A-Halterung am Gehäuse befestigt ist. 2. Schieben und entfernen Sie die vordere I/O-Halterung aus dem Gehäuse. 3. Trennen Sie die Netzkabel und Festplattenkabel, die mit der Hauptplatine verbunden sind, und lösen Sie die Kabel aus den Kabelführungen am Gehäuse.
Seite 108
Info über diese Aufgabe Abbildung 79. Systemplatinenbeschriftung Tabelle 28. Precision 3680 Tower – Hauptplatinenbeschriftung Nein Anschluss Beschreibung INTRUSION Anschluss für Gehäuseeingriffschalter CPU0_SKT Prozessorsockel ATX CPU1 und ATX 4-polige Prozessor-Stromversorgungsanschlüsse CPU2 DIMM1 bis DIMM4 Arbeitsspeichermodul-Anschlüsse SATA PWR1 SATA-Stromversorgungsanschluss M.2 PCIe SSD-1...
Seite 110
Abbildung 80. Einbauen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 111
Abbildung 81. Einbauen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 112
Abbildung 82. Einbauen der Systemplatine Abbildung 83. Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Schieben Sie die vorderen E/A-Anschlüsse auf der Hauptplatine in die vorderen E/A-Steckplätze des Gehäuses und richten Sie die Schraubenlöcher der Hauptplatine auf die Schraubenlöcher des Gehäuses aus. 2. Bringen Sie die neun #6-32-Schrauben und die zwei M2-Schrauben zur Befestigung der Hauptplatine am Gehäuse wieder an. 3.
Seite 113
5. Bringen Sie die Schraube (#6-32) zur Befestigung der vorderen E/A-Halterung am Gehäuse wieder an. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den internen Lautsprecher ein. 2. Bauen Sie den Eingriffsschalter ein. 3. Installieren Sie den vorderen Gehäuselüfter und den hinteren Gehäuselüfter. 4.
Seite 114
● Windows 11 Pro für Workstations ● Ubuntu Linux 22.04 LTS, 64 Bit Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
Seite 115
Management in unserer Dell Client Command Suite enthalten sind. In-Band-Management bedeutet, dass das Betriebssystem funktionsfähig ist und das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, sodass es verwaltet werden kann. Die Dell Client Command Suite kann einzeln oder mit einer Systemmanagementkonsole wie SCCM, LANDESK, KACE eingesetzt werden.
Seite 116
Out-of-band-Systemmanagement Die Option „Intel Standard Manageability“ muss ab Werk zum Zeitpunkt des Kaufs konfiguriert werden, da sie NICHT vor Ort integriert werden kann. Sie bietet Out-of-band-Management und DASH-Compliance (https://registry.dmtf.org/registry/results/ field_initiative_name%3A%22DASH%201.0%22). Technologie und Komponenten...
Seite 117
BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Seite 118
Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 30. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ Übersicht Precision 3680 Tower BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
Seite 119
Tabelle 30. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an. Memory Available Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher des Computers an. Memory Speed Zeigt die Speichertaktrate an. Memory Channel Mode Zeigt den Single-Channel- oder Dual-Channel-Modus an. Memory Technology Zeigt die für den Arbeitsspeicher verwendete Technologie an.
Seite 120
Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. Dust Filter Maintenance Aktivieren oder Deaktivieren der Wartung des Staubfilters Standardmäßig ist die Option Disabled aktiviert. DellCoreService Aktiviert oder deaktiviert den Dell Core-Service. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Tabelle 33. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ Storage SATA/NVMe-Vorgang Aktivieren oder Deaktivieren des Betriebsmodus des integrierten SATA/NVMe- Controllers.
Seite 121
Tabelle 33. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ (fortgesetzt) Storage Zeigt die Typinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an. Device (Gerät) Zeigt die Geräteinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an. SATA-1 Zeigt die Typinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an. Device (Gerät) Zeigt die Geräteinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an. SATA-2 Zeigt die Typinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an.
Seite 122
Tabelle 34. System-Setup-Optionen – Menü „Display“ (fortgesetzt) Display Full Screen Logo Aktivieren oder Deaktivieren des Vollbildschirm Logo. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Tabelle 35. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ Verbindung Netzwerkcontroller-Konfiguration Integrated NIC Steuert den integrierten LAN-Controller. Standardmäßig ist die Option Enabled with PXE aktiviert. Wireless Device Enable WLAN Aktiviert oder deaktiviert das interne WLAN-Gerät.
Seite 123
Tabelle 36. System-Setup-Optionen – Menü „Power“ (fortgesetzt) Strom Fan Control Override Aktivieren oder Deaktivieren der Fan Control Override-Funktion. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Intel Speed Shift-Technologie Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung für die Intel Speed Shift-Technologie. Die Option Intel Speed Shift Technology ist standardmäßig aktiviert. Tabelle 37.
Seite 124
Masterkennworts aktivieren) Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Allow Non-Admin PSID Revert Enable Allow Non-Admin PSID Revert Steuert den Zugriff auf die Physical Security ID (PSID) Revert-Funktion von NVMe- Festplatten über die Dell Security Manager-Eingabeaufforderung. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. BIOS-Setup...
Seite 125
Setup-Option „Auto OS Recovery Threshold“ ist, und das lokale Service-Betriebssystem nicht bootet oder nicht installiert ist. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Dell Auto OS Recovery Threshold Steuert den automatischen Startablauf der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell Betriebssystemwiederherstellungstools.
Seite 126
Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“ (fortgesetzt) Systemverwaltung Festlegen von „Ownership Date“ Aktivieren oder Deaktivieren des „Ownership Date“. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Diagnostics (Diagnose) Anfragen vom Betriebssystemagent Aktivieren oder Deaktivieren von Anforderungen des Betriebssystem-Agent. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Automatische Wiederherstellung beim Aktiviert oder deaktiviert die automatische Wiederherstellung beim POST POST (Einschaltselbsttest)
Seite 127
Tabelle 43. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization“ (fortgesetzt) Virtualisierung Enable Intel Trusted Execution Technology Gibt an, ob ein Measured Virtual Machine Monitor (MVMM) die zusätzlichen (TXT) Hardwarefunktionen der Intel Trusted Execution Technology nutzen kann. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. DMA Protection (Festplattenlaufwerksschutzfunktion) DMA-Unterstützung vor dem Start aktivieren Diese Einstellung steuert den DMA-Schutz vor dem Start für interne und externe Anschlüsse.
Seite 128
8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS in Linux und Ubuntu Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS auf einem Computer, auf dem Linux oder Ubuntu installiert ist, finden Sie im...
Seite 129
F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
Seite 130
● eine funktionsfähige Computerbatterie zum Aktualisieren des BIOS Führen Sie folgende Schritte aus, um den BIOS-Aktualisierungsvorgang über das F12-Menü auszuführen: VORSICHT: Schalten Sie den Computer während des BIOS-Aktualisierungsvorgangs nicht aus. Der Computer startet möglicherweise nicht, wenn Sie den Computer ausschalten. Schritte 1.
Seite 131
● Großbuchstaben von A bis Z ● Kleinbuchstaben von a bis z 3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 4. Drücken Sie die Esc-Taste und speichern Sie die Änderungen, wie durch die Meldung gefordert. 5.
Seite 132
Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zur Vorgehensweise beim Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder Ihrer Anwendung.
Seite 133
Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
Seite 134
SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit installiertem Windows- Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
Seite 135
Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows auftreten. Dell bietet mehrere Optionen für die Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Dell Computer. Weitere Informationen finden Sie unter Dell Windows Backup Media and Recovery Options (Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen).
Seite 136
Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit der Services kann je nach Land oder Region und Produkt variieren.