Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellladung ("Fast Chg"); Akku Einlagern ("Storage"); F) Akku Entladen („Discharge") - VOLTCRAFT 1416554 Bedienungsanleitung

Multifunktions-ladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1416554:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d) Schnellladung („FAST CHG")
Beim Laden eines Lithium-Akkus wird der Ladestrom durch das verwendete Ladeverfahren immer geringer, je voller
der Akku ist (wenn der Akku seine maximale Ladespannung erreicht hat und das Ladegerät vom Konstantstrom- auf
das Konstantspannungs-Ladeverfahren umschaltet). Dadurch steigt natürlich auch die Ladezeit.
Bei der Schnellladung wird ein höherer Ladestrom erreicht. Dies geht jedoch auf Kosten der Kapazität, da aufgrund
der Sicherheitsschaltungen im Ladegerät der Ladevorgang früher beendet wird.
Das bedeutet, z.B. ein LiPo-Akku kann bei der Schnellladung nicht vollständig aufgeladen werden. Es stehen nur
etwa 90% der Kapazität zur Verfügung, die mit dem normalen Ladeverfahren möglich sind.
Die Schnellladung ist also nur dann sinnvoll, wenn es darauf ankommt, einen Akku möglichst schnell wieder
im Einsatz zu haben.
Die Vorgehensweise beim Einstellen von Ladestrom und Spannung/Zellenzahl ist genauso durchzuführen wie beim
Akkuprogramm „CHARGE", siehe Kapitel 11. b).
e) Akku einlagern („STORAGE")
Dieses Akkuprogramm lässt sich verwenden, wenn der Akku eine längere Zeit gelagert werden soll. Abhängig vom
eingestellten Akkutyp wird der Akku auf eine bestimmte Spannung geladen bzw. entladen.
Je nach Zellenspannung wird der Akku entweder entladen oder geladen. Dies ist natürlich bei einem
mehrzelligen Akkupack nur dann sinnvoll, wenn ein Balancer-Anschluss vorhanden ist und am Ladegerät
angeschlossen wurde.
Bei einer längeren Lagerung eines Lithium-Akkus (etwa bei der Überwinterung eines Flugakkus) sollte der
Akku in jedem Fall alle 3 Monate überprüft werden und erneut mit dem Akkuprogramm „STORAGE" behan-
delt werden, damit es nicht zu einer schädlichen Tiefentladung kommt.
Die Vorgehensweise beim Einstellen von Ladestrom und Spannung/Zellenzahl ist genauso durchzuführen wie beim
Akkuprogramm „CHARGE", siehe Kapitel 11. b).
f) Akku entladen („DISCHARGE")
Normalerweise ist es bei Lithium-Akkus nicht erforderlich, diese vor einem Ladevorgang zu entladen (entgegen der
Vorgehensweise bei NiCd-Akkus). Der Akku kann unabhängig von seinem vorhandenen Zustand sofort aufgeladen
werden. Falls Sie trotzdem einen Lithium-Akku entladen möchten, so lässt sich der Entladestrom einstellen.
Der maximal mögliche Entladestrom ist abhängig vom Akkutyp, der Akkukapazität und der Zellenzahl. Die
max. Entladeleistung des Ladegeräts beträgt 5 W, dies begrenzt den max. möglichen Entladestrom bei Akkus
mit mehr Zellen.
Entladen Sie einen Lithium-Akku nur bis zur minimal zulässigen Entladeschluss-Spannung pro Zelle (siehe
Tabelle in Kapitel 7 bzw. Informationen des Akkuherstellers beachten). Würde der Akku noch weiter entladen,
so wird er durch diese Tiefentladung dauerhaft beschädigt und unbrauchbar!
Die Vorgehensweise beim Einstellen von Entladestrom und Spannung/Zellenzahl ist genauso durchzuführen wie
beim Laden, siehe Kapitel 11. b), nur dass der Akku nach dem Start des Akkuprogramms nicht geladen, sondern
entladen wird.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V-charge 50

Inhaltsverzeichnis