Inhaltszusammenfassung für uher 4200 Report Stereo IC
Seite 1
UHER 4200 Report Stereo IC UHER 4400 Report Stereo IC...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, beachten Sie bitte Stereo-Betrieb Stereo-Mikrofon-Aufnahme Batterie-Betrieb Aufnahme von Stereo-Rundfunksendungen Einsetzen der Batterien Aufnahme von Stereo-Schallplatten Einsetzen des Akkumulators Aufnahme von einem zweiten Tonbandgerät Betriebszeiten Stereo-Wiedergabe Prüfung der Batterie-Spannung Wiedergabe über Lautsprecher Betrieb an Autobatterien Wiedergabe mit Stereo-Hörer Wiedergabe über Stereo-Rundfunkgerät oder -Verstärker Netzbetrieb...
Seite 3
In Fortsetzung der hervorragend bewährten Bauweise 4000 stellen sich Die Stromversorgung erfolgt entweder aus überall erhältlichen Stab- UHER 4200 Report Stereo IC und UHER 4400 Report Stereo IC als lampenzellen, Spezialakkumulatoren, durch Anschluß an Fahrzeug- neue, mit zahlreichen Verbesserungen ausgestattete Modelle vor. Der batterien 6 bis 24 Volt oder aus einem Netzgerät.
Seite 4
dringend, nur die Leak-Proof-Ausführungen zu verwenden, da diese gegen den Austritt schädlicher Chemikalien besonders geschützt sind und damit Beschädigungen des Gerätes sicher vermieden werden. Leere Batterien sind unbedingt sofort zu entfernen ! Für Schäden, die durch das Auslaufen verbrauchter Batterien ent- stehen, können wir nicht haften! Wir empfehlen die Verwendung von Hochleistungselementen, die für die Speisung motorbetriebener Geräte geeignet sind.
Seite 5
trieb an Autobatterien Beachten Sie hierbei bitte, daß bei Umschaltung auf 100-130 V die im Netzgerät befindliche Sicherung von 50 mA gegen eine von 100 mA Über die Anschlußkabel, Typ K 716 (für 6 V), Typ K 717 (für 12 V) oder ausgetauscht werden muß.
Seite 6
Ladung des Akkumulators Typ Z 212 (Blei) Ladung des Akkumulators Typ Z 214 (Nickel-Cadmium) Stellen Sie von der seitlichen Buchse des Netzgerätes mit dem Kabel Das Netzgerät wird, wie vorher beschrieben, angeschlossen. Zur Ver- bindung dient jedoch das rote Kabel Typ K 714. Die Ladung wird durch Typ K 713 eine Verbindung zu der mit bezeichneten Buchse des kurzes Ein- und Ausschalten des Tonbandgerätes eingeleitet.
Seite 7
Stereo-Wiedergabe (8) Taste „START" eingeschaltet. Bei Modell 4200 REPORT STEREO IC wählen Sie mit der linken Taste die Spur 1 und mit der rechten Taste (14) die Spur 2. Drücken Diese Taste schaltet das Gerät ein, setzt den Bandtransport und die Sie beide Tasten, so ist das Gerät auf Stereo-Aufnahme bzw.
Seite 8
Die Anschlüsse bandspule und auf den rechten Spulenteller eine leere, ziehen ungefähr 20 cm Band aus der vollen Spule, die sich hierbei linksherum dreht. Das Buchsen „M ICRO 1" und "M ICRO 2" Tonband wird dann - wie aus der Abbildung ersichtlich - straffgespannt Für den Anschluß...
Seite 9
Zeiger der Instrumente bei den lautesten Stellen der Darbietung bis zum Ende der weißen Felder ausschlagen. Wenn Sie Die Modelle UHER 4200 REPORT STEREO IC und UHER 4400 die richtige Anzeige nicht erreichen, so ist auch die Qualität der späteren REPORT STEREO IC unterscheiden sich nur darin, wieviel Spuren auf Wiedergabe nicht befriedigend.
Seite 10
Kanal. Berücksichtigen Sie jedoch bitte, daß bei Stereoaufnahmen Taste „RECORD" (11) und Taste „START" (8) durchaus nicht immer die Lautstärke der Originaldarbietung auf beiden Kanälen gleich ist. Am Beispiel einer Mikrofon-Aufnahme erläutert, gleichzeitig drücken. Nun machen Sie eine kurze Probe und sprechen kann es vorkommen, daß...
Seite 11
Aufnahme von Stereo-Rundfunksendungen zu verbinden. Das wiedergebende Gerät wird entsprechend seiner Be- Mit der Tonleitung Typ K541 verbinden Sie die Anschlußbuchse für dienungsanleitung auf Wiedergabe" und das aufnehmende Gerät auf Tonbandgeräte des Rundfunkapparates mit der Buchse „Radio/Phono" ,,Aufnahme' geschaltet. Die Einstellung der richtigen Aussteuerung erfolgt Ihres Tonbandgerätes.
Seite 12
Wiedergabe über Stereo-Rundfunkgerät U HE R 4 2 0 0 R E P O R T S T E R E O I C oder -Verstärker Für Mono-Betrieb wird In allen Fällen nur die linke Taste (13) gedrückt. Nach Ablauf des Tonbandes volle rechte mit leerer linker Spule ver- tauschen und Aufnahme oder Wiedergabe fortsetzen.
Seite 13
1. Gerät einschalten und Bandgeschwindigkeit wählen. bedienen. 3. Bandgeschwindigkeit wählen und die Tasten PAUSE, START und 2. Gewünschte Spur wählen; bei Modell UHER 4200 REPORT STEREO RECORD drücken. IC wird hierbei stets nur die linke Spurwahltaste (13) gedrückt. Bei Modell...
Seite 14
Zur Reinigung entfernen Sie bitte die Abdeckplatte (A) unmittelbar hinter den Drucktasten und die trapezförmige Kappe (B) (siehe Abbildung). Andruckrolle (D). Bandführungen (E, F) und Tonköpfe (G, H) werden dann leicht zugänglich und können mit den im UHER Spezial-...
Seite 15
Für Aufstellung und Entfernung der Mikrofone zur Schallquelle gelten die UHER 4200 REPORT STEREO IC und UHER 4400 REPORT STEREO folgenden Empfehlungen: IC sind Präzisionsgeräte, deren einwandfreie Funktion vom Zusammen- Sprache wirken elektrischer und mechanischer Vorgänge abhängt. Bei Auftreten Mono- und Stereobetrieb ca. 30-50 cm von Störungen, deren Ursachen erfahrungsgemäß...
Seite 16
Typs können unbedenklich geladen oder ungeladen sondern ermöglichen nach einer Erholungszeit weiteren Betrieb. Die über längere Zeit gelagert werden. Zur Ladung darf nur das UHER Netz- mögliche Betriebszeit ist danach jedoch oft nur kurz. Lassen Sie sich und Ladegerät Z 124 A verwendet werden. Andere Ladegeräte gefährden also bitte nicht täuschen.