Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

RNS 310:
Navigationssystem
Stand: 19.08.2009
Deutsch: 11.2009
Artikel-Nr.: 102.5R6.N31.00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Volkswagen RNS 310

  • Seite 1 RNS 310: Navigationssystem Stand: 19.08.2009 Deutsch: 11.2009 Artikel-Nr.: 102.5R6.N31.00...
  • Seite 2 RNS 310 Navigationssystem...
  • Seite 3 Z e i c h e n e r k l ä r u n g Gefahr Kennzeichnet einen Verweis auf einen Abschnitt mit wichtigen Informationen Texte mit diesem Symbol weisen auf gefährliche und Sicherheitshinweisen A innerhalb Situationen hin, die bei Nichtbeachtung den Tod eines Kapitels, der stets beachtet werden oder schwere Verletzungen verursachen sollte.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis N a v i g a t i o n Ü b e r d i e s e A n l e i t u n g Einführung E i n f ü h r u n g Zieleingabe Zielspeicher Vor dem ersten Gebrauch...
  • Seite 5 Ü b e r d i e s e A n l e i t u n g cherweise nicht hat. Nähere Auskunft darüber gibt • Ein alphabetisch geordnetes Stichwortver- Ihr Volkswagen Partner. zeichnis finden Sie am Ende der Anleitung. Alle Angaben in dieser Anleitung entsprechen dem •...
  • Seite 6 => Seite 65 Für den Media-Betrieb geeignete Datenträger verwenden. => Seite 21 Volkswagen empfiehlt, die benötigten Navigationsdaten auf eine Speicher- karte zu kopieren. Dadurch optimiert sich die Leistungsfähigkeit der Naviga- => Seite 40 tion. Das Kopieren einer Navigations-CD dauert etwa 45 Minuten. Die Spei- cherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 7 (T) Hinweis (T) Hinweis (Fortsetzung) An einem Datenträger haftende Fremdkörper • Starkes Drücken kann die Verriegelung im und unrunde Datenträger können das CD-Lauf- Speicherkartenschacht zerstören. werk beschädigen. • Nur geeignete Speicherkarten verwenden • Nur saubere 12-cm-Standard-CDs verwenden! =s> Seite 21. - Keine Aufkleber oder Ähnliches auf CDs Hinweis kleben.
  • Seite 8 Einführung...
  • Seite 9 G e r ä t e ü b e r s i c h t TRAFFIC MEDIA Abb. 1 Obersicht der Bedienungselemente. siehe > Abb. Bedeutung Q Dreh- und Druckknopf . Seite 9 Zum Ein- oder Ausschalten drücken. »Seite 9 Zum Ändern der Lautstärke drehen.
  • Seite 10 siehe Bedeutung Abb. Zum Titelwechsel kurz drücken Media-Betrieb: => Seite 21 oder für schnellen Rück- oder Vorlauf gedrückt halten. CD-Schacht => Seite 21 ® Touchscreen (Berührbildschirm) © => Seite 10 © => Seite 21 (5) CD-Auswurftaste © (I) drücken, um menübezogene Zusatzinformationen anzuzeigen: Radio-Betrieb: Radiotext ein- oder ausblenden.
  • Seite 11 "5~| Eine Taste nie länger als 10 Minuten gedrückt dieser Anleitung beschrieben. Daher empfiehlt halten. Das Gerät interpretiert dies sonst als Volkswagen, das Gerät beim ersten Umgang auf Fehlfunktion ( v e r k l e m m t e Taste). Werkseinstellungen zurückzusetzen => Seite 65.
  • Seite 12 Geräts ein Tastaturfeld mit der Auf- die vorgewählte „Einschaltlautstärke" nicht über- forderung, den Code einzugeben. In diesem Fall schreitet Seite 64. bitte an einen Volkswagen Partner wenden. Anti-Diebstahl-Codierung Wenn nur die Fahrzeugbatterie abgeklemmt Die Code-Nummer der Anti-Diebstahl-Codierung wurde, muss die Anti-Diebstahl-Codierung nicht bleibt nach erstmaliger Eingabe im Fahrzeug ge- manuell aufgehoben werden.
  • Seite 13 F u n k t i o n s f l ä c h e n u n d G e r ä t e t a s t e n Gerätetasten werden durch Drücken oder Ge- bedient. drückthalten Funktionsflächen im Bildschirm Aktive Bereiche des Bildschirms, die mit einer Funktion hinterlegt sind, werden als „Funktions- flächen"...
  • Seite 14 L i s t e n d u r c h s u c h e n u n d E i n t r ä g e a u s w ä h l e n Wenn der Auswahlrahmen ans Ende des ange- zeigten Listenausschnitts verschoben wird, werden die nachfolgenden Einträge angezeigt.
  • Seite 15 A u d i o - B e t r i e b Radio-Betrieb E i n l e i t u n g z u m T h e m a Einstellungsmenü Radio (SETUP) In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu fol- genden Themen: Ergänzende Informationen: Hauptmenü...
  • Seite 16 F r e q u e n z b e r e i c h w e c h s e l n Lesen und beachten Sie zuerst die Sicher- heitshinweise A auf Seite 3 und die einlei- tenden Informationen auf Seite 12. Der aktuell gewählte Frequenzbereich (FM oder AM) wird oberhalb der Senderanzeige und in der unteren Bildschirmzeile angezeigt.
  • Seite 17 Alternativ: Scrollmarke verschieben, um die • Sender aus FM-Senderliste auswählen Liste zu durchsuchen, und gewünschten Sender • FM-Senderliste öffnen. im Bildschirm antippen Seite 11. • Durch Drehen des Einstellknopfs Sender nach- • Funktionsfläche [Speichern! drücken => Seite 13, einander markieren und durch Drücken mar- Abb.
  • Seite 18 S e n d e r f r e q u e n z m a n u e l l e i n s t e l l e n • Die Frequenz des eingestellten Senders wird angezeigt und die Funktionsfläche [ | wechselt Extras Z U |Manuell) = >...
  • Seite 19 Signalton ertönt. üblicherweise nicht genutzt werden, emp- Der aktuell gehörte Sender (Radio 2) ist dann • fiehlt Volkswagen, die Stationstasten auszu- auf dieser Stationstaste (4) gespeichert => Abb. 13. blenden. Durch Drehen des Einstellknopfs kann • Alternativ: Stationstaste durch Drehen des Ein- dann direkt zur Senderliste geschaltet werden stellknopfs markieren und Einstellknopf gedrückt...
  • Seite 20 R D S u n d R a d i o t e x t Der automatische Senderwechsel kann unter- Lesen und beachten Sie zuerst die Sicher- bunden werden => Seite 18. heitshinweise A auf Seite 3 und die einlei- tenden Informationen auf Seite 12.
  • Seite 21 E i n s t e l l u n g s m e n ü R a d i o ( S E T U P ) Lesen und beachten Sie zuerst die Sicher- Verkehrsfunk (TP) heitshinweise A auf Seite 3 und die einlei- tenden Informationen auf Seite 12.
  • Seite 22 TP-Funktion (Traffic P r o g r a m ) E i n l e i t u n g z u m T h e m a Ergänzende Informationen: In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu fol- • Sicherheitshinweise ^ Seite 3 genden Themen: •...
  • Seite 23 Während des Media-Betriebs wird im Hinter- Wenn der gehörte Verkehrsfunksender nicht mehr empfangbar ist, wird ebenfalls No TP angezeigt grund immer automatisch ein empfangbarer Ver- kehrsfunksender eingestellt, solange ein solcher und es muss manuell eine Sendersuche gestartet empfangbar ist. 4 werden =>...
  • Seite 24 M e d i a - B e t r i e b E i n l e i t u n g z u m T h e m a Als „Mediaquellen" werden im Folgenden Audio- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu fol- quellen bezeichnet, die auf unterschiedlichen Da- genden Themen: tenträgern (z.
  • Seite 25 Mediaquelle Voraussetzungen zum Abspielen AUX. Externe Audioquelle. 3,5 mm Klinkenstecker zur Audioausgabe anschließbar => Seite 6, Abb. 1 ©. MDI. Externer Datenträger. Zu Multimedia-Schnittstelle MEDIA-IN kompatibel => Seite 32. Bluetooth® ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc. Einschränkungen und Hinweise falls zu erstellen sind (Kompressionsrate, ID3-Tag etc.), findet man beispielsweise im Internet.
  • Seite 26 Titel © im zweiten Unterordner F1.2 des Ord- Titel © im ersten Unterordner F l . l des Ord- ners Fl ners Fl Titel (?) und © im zweiten Ordner F2 Titel © im ersten Unterordner Fl.1.1 des Un- terordners F l . l Playlisten (2 werden bei der Abspielreihenfolge wie Ordner behandelt.
  • Seite 27 C D e i n l e g e n o d e r a u s g e b e n CD ausgeben Bei Cabriolet-Fahrzeugen muss sich zur CD-Aus- gabe der Zündschlüssel im Zündschloss befinden (Diebstahlschutz). • Gerätetaste drücken. •...
  • Seite 28 • Funktionsfläche antippen. • Kompatible Speicherkarte, mit der abgeschnit- (SD-Karte entnehmen) tenen Ecke zuerst und nach oben gerichtet, in den • Funktionsfläche (ÖK) antippen. Speicherkartenschacht einschieben => Seite 6, • Auf die eingeschobene Speicherkarte drücken. Abb. 1 bis sie verrastet. Die Speicherkarte „springt"...
  • Seite 29 Besonderheiten beim Betrieb einer externen Audioquelle über die Multimediabuchse AUX-IN Handlung Auswirkung Auswahl einer anderen Audioquelle am Radio-Na- Externe Audioquelle läuft im Hintergrund weiter, vigationssystem. Radio-Navigationssystem bleibt im Menü AUX. Beenden der Wiedergabe an der externen Audio- quelle. Abziehen des Steckers von der Multimediabuchse Radio-Navigationssystem wechselt zur Wieder- AUX-IN.
  • Seite 30 • Funktionsfläche Q) Bluetooth auswählen fläche | aktiviert oder deaktiviert ( O BT-Audio aktivieren => Seite 27. ist => Seite 30. Eine bestehende Bluetooth-Verbindung wird Bei deaktivierter Funktionsfläche durch das Symbol ® oben links im Bildschirm an- ( ? ) BT-Audio aktivieren] ( A u s l i e f e r u n g s z u s t a n d ) : gezeigt =>...
  • Seite 31 Auswählbare Mediaquellen im Media-Auswahlmenü siehe Funktionsfläche Mediaquelle In das interne CD-Laufwerk eingelegte CD. > Seite 24 Eingeschobene Speicherkarte. 1 SD-Karte > Seite 24 > Seite 25 An die Multimediabuchse AUX-IN Seite 6, Abb. 1 © ange- ( A U X ) schlossene externe Audioquelle.
  • Seite 32 «T auszuwählen oder einen weiteren Unterordner • Durch Drehen des Einstellknopfs Titel nachei- Cn zu öffnen. nander markieren und durch Drücken markierten • Mehrmaliges Antippen der Funktionsfläche Titel aufrufen. schaltet ordnerweise bis in das Stammver- [Aufwärts] • Alternativ: Scrollmarke verschieben, um die zeichnis (Root) der gespielten Mediaquelle hoch.
  • Seite 33 Auswählbare Wiedergabemodi Funktionsfläche Auswirkung Alle Titel des aktuell gespielten Ordners oder der aktuellen Mediaquelle werden für jeweils 10 Sekunden angespielt. Die Anspielautomatik startet mit dem nächsten Titel. Alternativ: Anspielautomatik durch kurzes Drücken des Einstellknopfs => Seite 6, Abb. 1 ® starten und stoppen. Die Titel der gespielten Audio-CD werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
  • Seite 34 Funktionsfläche Auswirkung Eingangslautstärke eines über eine Multimedia-Schnittstelle MEDIA-IN an- (TMDl-toutstärkej geschlossenen iPods® oder iPhones® an die Wiedergabelautstärke der an- deren Audioquellen anpassen (siehe Seite 32). Audiodateien einer externen Audioquelle, die über Bluetooth® mit einer werkseitig verbauten Mobiltelefonvorbereitung verbunden ist, können über fwi BT-Audio oktivierenj die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden =>...
  • Seite 35 Lesen und beachten Sie zuerst die Sicher- Ein Adapter befindet sich im Lieferumfang. Wei- heitshinweise A auf Seite 3 und die einlei- tere Adapter sind bei einem Volkswagen Partner tenden Informationen auf Seite 32. erhältlich. Adapter zum Anschluss eines Datenträgers Keine Speicherkartenadapter, USB-Verlänge-...
  • Seite 36 Hinweise und A n f o r d e r u n g e n Bedienungsanleitung des externen Datenträgers lesen und beachten. Anschließbare Datenträger Über das Radio-Navigationssystem auslesbare Da- teien und Formate Datenträger nach USB 2.0 spezifiziert. Audiodateien im Format MP3, WMA, OGG-Vorbis Datenträger im FAT-Dateisystem FAT16 (<...
  • Seite 37 Wiedergabe des externen Datenträgers Adapterkabel prüfen. unterstützt oder Kommunikation über das verwen- Software der Multimedia-Schnittstelle dete Adapterkabel ist nicht möglich. MEDIA-IN über Volkswagen Partner aktu- alisieren. Wenn möglich, Software des externen Da- tenträgers aktualisieren. Gerät nicht Kommunikation ist gestört. Verbindung und Funktionsbereitschaft funktionsfähig...
  • Seite 38 Externer C D - W e c h s l e r Gilt für Fahrzeuge: mit externem CD-Wechsler E i n l e i t u n g z u m T h e m a Ergänzende Informationen: In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu fol- genden Themen: •...
  • Seite 39 Gilt für Fahrzeuge: mit externem CD-Wechsler E x t e r n e r C D - W e c h s i e r i m A b l a g e f a c h a u f d e r B e i f a h r e r s e i t e o d e r i n d e r M i t t e l a r m l e h n e v o r n Abb.
  • Seite 40 Gilt für Fahrzeuge: mit externem CD-Wechsler E x t e r n e r C D - W e c h s l e r m i t M a g a z i n Abb. 38 CD-Wechsler und CD-Magazin. Abb.
  • Seite 41 Gilt für Fahrzeuge: mit externem CD-Wechsler B e d i e n u n g ü b e r d a s R a d i o - N a v i g a t i o n s s y s t e m CD wählen Nächste CD Abb.
  • Seite 42 Vielfaches höher als von einer CD In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu fol- => Seite 40. genden Themen: In Fahrzeugen von Volkswagen sind verschiedene Einschränkungen bei der Navigation Gerätegenerationen im Einsatz. Die Datenträger CD auf Speicherkarte N a v i g a t i o n s d a t e n e i n e r sind zueinander nicht kompatibel.
  • Seite 43 Aktuelle Navigationsdatenträger und weitere Län- Bei fehlenden oder unvollständigen Navigations- derversionen sind beim Volkswagen Partner daten kann die Fahrzeugposition möglicherweise erhältlich. 4 nicht genau bestimmt werden. Dies kann dazu führen, dass die Navigation nicht so exakt ist wie gewohnt.
  • Seite 44 Verfügung. Es ist kein wei- stehen. terer Zugriff auf die Speicherkarte möglich. Volkswagen empfiehlt daher, möglichst von Be- Mit dem Start des Kopiervorgangs wird ein Ver- ginn an eine Speicherkarte mit genügend Spei- zeichnis für Navigationsdaten auf der Speicher- cherkapazität zu verwenden.
  • Seite 45 H a u p t m e n ü N a v i g a t i o n Heimatadr. Abb. 44 Hauptmenü Navigation mit Möglichkeiten Abb. 45 Fahrzeugposition in deMCartendarstellung. zur Zieleingabe. Zwischen Kartenansicht und Hauptmenü Naviga- I — p - Lesen und beachten Sie zuerst die Sicher- tion wechseln UJJ heitshinweise A auf Seite 3 und die einlei- tenden Informationen und Sicherheitshinweise ©...
  • Seite 46 Funktion Funktionsfläche Nach Auswahl eines Suchbereichs, beliebiger (Ort) oder aktuelle Position ( g ] S o n d e r z i e l kann ein Suchbegriff eingegeben werden => Seite 48. [Hier], Heimatdresse eingeben bzw. startet die Zielführung zu der bereits gespei- (HSmötadrJ cherten Heimatadresse =>...
  • Seite 47 Funktionsfläche Funktion Zeigt an, dass auf diesem Zeichen basierende Sonderzeichen verfügbar sind. Zeichen mit • Funktionsfläche gedrückt halten, um ein Pop-up-Fenster zur Auswahl eines Sonderzeichens zu öffnen. Gewünschtes Zeichen durch Antippen übernehmen. Alle Zeichen hervorheben, zu denen auf Buchstaben basierende Sonderzeichen verfügbar sind.
  • Seite 48 Zieleingabe r - g ^ E i n l e i t u n g z u m T h e m a Sonderziel als Reiseziel auswählen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu fol- genden Themen: Ergänzende Informationen: einer Zieladresse (Adresseingabe) A u s w a h l •...
  • Seite 49 Übersicht angezeigt => Abb. 50. G e s p e i c h e r t e Z i e l e a u s w ä h l e n AUTOSTADT VOLKSWAGEN, WOL. ( j ^ ) BERLIN, UNTER DEN LINDEN, 21,„...
  • Seite 50 • Alternativ: Liste durch Verschieben der Scroll- Zielführung zu gespeichertem Ziel starten marke im Bildschirm durchsuchen und Zielfüh- Ziele, zu denen eine Zielführung gestartet wurde, rung durch Auswählen des Ziels starten => Seite 11. werden in der Liste Letzte Ziele automatisch ge- Wenn mehr als sechs Ziele im Zielspeicher aus- speichert =>...
  • Seite 51 S o n d e r z i e l a l s R e i s e z i e l a u s w ä h l e n O SEEHOTEL AM TAN... 7.5 km ^ T A N K U M S E E 7.7 km 9.9 km &...
  • Seite 52 A u t o m a t i s c h g e s p e i c h e r t e letzte Z i e l e Lesen und beachten Sie zuerst die Sicher- « AUTOSTADT VOLKSWAGEN, WOL... heitshinweise A auf Seite 3 und die einlei- •...
  • Seite 53 Lesen und beachten Sie zuerst die Sicher- heitshinweise A auf Seite 3 und die einlei tenden Informationen auf Seite 49. Wenn die Funktionsfläche [ Speichern | angezeigt wird, kann das angezeigte Ziel im Zielspeicher ab- gelegt werden. • Antippen der Funktionsfläche öffnet [Speichern] eine Eingabemaske zur Vergabe eines Speicherna...
  • Seite 54 und Letzte Ziele löschen • Funktionsfläche aufrufen. fzielspeicher löschen| Z i e l s p e i c h e r • In einem beliebigen Navigationsmenü Geräte- taste drücken, um das Einstellungsmenü (SETUP] Navigation zu öffnen. Handlung Auswirkung Löscht alle Ziele aus den Listen Zielspeicher CS Funktinnsfläche antippen.
  • Seite 55 • In der Detailansicht Funktionsfläche die gespeicherte Position durch das erneute Spei- [ N a m e ] tippen, um den Namen zu verändern => Seite 51, chern eines Fähnchenziels überschrieben. Abb. 62. • < • Fähnchenziel im Zielspeicher auswählen Seite Abb.
  • Seite 56 Zielführung £Q] E i n l e i t u n g z u m T h e m a In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu fol- Akustische und optische Fahrempfehlungen führen zu dem gewählten Reiseziel => Seite 55. genden Themen: Navigationsansagen werden in voreingestellter R o u t e n o p t i o n e n...
  • Seite 57 R o u t e n o p t i o n e n ( ^ j ) Routenkriterien 'Ökonomisch Routenoptionen Ansagelautstärke Tag/Nacht Automatisch ( j ^ ) Sonderziele in Karte Autozoom Klang System Abb. 66 Einstellungsmenü Navigation: Routenopti- Abb. 65 Einstellungsmenü zur Navigation. I —...
  • Seite 58 A u s g a b e v o n F a h r e m p f e h l u n g e n L295 L295 6:28 6:28 6:28 6:28 & & & i T h 0.1km 0.1km ^ •...
  • Seite 59 Eine gleich lautende Meldung erfolgt, wenn Stre- Navigationsansagen (Akustische Fahrempfeh- ckenabschnitte manuell gesperrt wurden lungen) => Seite 58. Nachdem die Route berechnet wurde, erfolgt eine erste Navigationsansage. Vor dem Abbiegen Einstellungen zu den akustischen Fahrempfeh- werden bis zu drei Navigationsansagen ausge- lungen geben, z.
  • Seite 60 • Aus dem Hauptmenü Navigation heraus muss Z i e l f ü h r u n g z u m l e t z t e n R e i s e z i e l f o r t s e t z e n das letzte Reiseziel aus der Liste Letzte Ziele If aus- •...
  • Seite 61 I n f o f e n s t e r , R o u t e n l i s t e u n d S t r e c k e n s p e r r e n Abb.
  • Seite 62 D y n a m i s c h e Z i e l f ü h r u n g mit T M C (Traffic M e s s a g e C h a n n e l ) Anzeige von Verkehrsstörungen in der Karte Über TMC empfangene Verkehrsstörungen, die auf der Route liegen, werden in der Karte durch ein...
  • Seite 63 T M C - V e r k e h r s m e l d u n g e n a n z e i g e n ( T R A F F I C ) A2 Dortmund Hannover Baustelle, 3 km Stau, Fahrbahnv...
  • Seite 64 i-S~| Die Qualität der dynamischen Zielführung |_JJ ist von den gesendeten TMC-Verkehrsmel- dungen abhängig. Für deren Inhalt sind die Ver- kehrsredaktionen der Rundfunksender verantwortlich. 4 Z i e l f ü h r u n g i m D e m o - M o d u s Wenn im Einstellungsmenü...
  • Seite 65 Ausschalten des Abblendlichts von Tag- zu Nachtdesign. Tag- oder Nachtdesign für die Kartendarstellung ma- pbjl/fN^ht] nuell auswählen. Sonderziele (Tankstellen, Parkplätze, Volkswagen Partner) werden in der Sonderziele in Karte] Karte als Symbol angezeigt. „Autozoom" ist aktiviert => Seite 55. [@i Autozoom) Die voraussichtliche Ankunftszeit am endgültigen Reise-...
  • Seite 66 Handlung Funktionsfläche siehe Seite g g s p e i c h e r löschen) Anzeige von Informationen zu den zur Navigation verwendeten Datenträ- gern und Navigationsdaten auf Speicherkarte kopieren oder löschen fpatenbasis Navigation! => Seite 40. 6 2 | 47 N a v i g a t i o n...
  • Seite 67 Funktion Funktionsfläche Im Pop-up-Fenster Helligkeitsstufe des Bildschirms durch An- (Helligkeit! tippen auswählen. Kartendarstellung wechselt abhängig vom Ein- [ Automatisdi) und Ausschalten des Abblendlichts. Kartendarstellung immer im Tagesdesign (hell). | Tag/Nacht | | Bildschirm] Kartendarstellung immer im Nachtdesign (dunkel). Bestätigungston bei Antippen einer Funktions- &...
  • Seite 68 V e r w e n d e t e A b k ü r z u n g e n Bedeutung Abkürzung Amplitudenmodulation (Mittelwelle, MW). Zusatzeingang (Auxiliary Input). Unterstützung anderer Netze (Enhanced Other Network). Frequenzmodulation (Ultrakurzwelle, UKW). Externer Datenträger (Media Device Interface, z. B. iPod®. Radiodatensystem (Radio Data System).
  • Seite 69 Stichwortverzeichnis Benutzereingaben löschen siehe: Löschen Besonderheiten Adresseingabe Anti-Diebstahl-Codierung 13, 67 Anzeigen Anforderungen an AUX-Betrieb Adapter (MDI) Lautstärkeabsenkung Radiocodierung externe Datenträger (MDI) Bestätigungston SD-Karten Aus- oder Einschalten Speicherkarten Bildschirmtastatur Anspielautomatik (Scan) MEDIA Bluetooth Audio (externe Audioquelle) . . . RADIO BT-Audio Anzeige Helligkeit Kartendarstellung...
  • Seite 70 Eingangslautstärke (AUX, MDI) GPS Status Grundlautstärke Einheitensystem ändern metrisch oder angloamerikanisch Stummschalten (Mute) Einschalten Einschaltlautstärke Einstellknopf (Bedienung) Einstellungen (SETUP) Hardkeys Klang siehe: Gerätetasten Lautstärkeverteilung Hauptmenü Medien (MEDIA) Klang Navigation MEDIA Radio NAV Navigation System RADIO Verkehrsfunk (TRAFFIC) System Voreinstellungen TRAFFIC Werkseinstellungen Heimatadresse Eject (CD-Ausgabe bei Cabriolets)
  • Seite 71 MDI-Lautstärke siehe: Grundlautstärke ändern Mediaquelle wechseln Verkehrsdurchsagen Mix (Zufallswiedergabe) Wiedergabelautstärke (AUX, MDI) MP3-Dateien Lautstärkeverteilung (Balance/Fader) Multimediabuchse AUX-IN Letzte Ziele Ordnerstruktur durchsuchen löschen Playlisten Letzte Ziele Repeat (Wiederholfunktion) auswählen Rücklauf speichern Scan (Anspielautomatik) Löschen SETUP alle Eingaben Speicherkarte nicht lesbar Letzte Ziele Titel auswählen Navigationsdaten von S p e i c h e r k a r t e .
  • Seite 72 Zielauswahl Datenaktualität Ziele bearbeiten Datenbasis Ziele löschen D e m o - M o d u s Ziele speichern Dynamische Zielführung Zieleingabe Eingabemaske Zieleingabe Übersicht Einstellungen Zielfenster Fähnchenziel Zielführung Fahrempfehlungen Zielspeicher H a u p t m e n ü Zwischenziel eingeben Heimatadresse Navigationsansagen...
  • Seite 73 Radiobetrieb Reiseziel Sendersuche siehe Z i e l ..Verkehrsdurchsage (INFO) Repeat Verkehrsfunk Routenkriterien Verkehrsfunküberwachung ..Routenliste TRAFFIC R o u t e n o p t i o n e n TMC-Verkehrsmeldungen Rücklauf Treble Satelliten-Status Ü...
  • Seite 74 Navigationsansagen Zielspeicher Routenliste Letzte Ziele löschen Routenoptionen Stau voraus Ziele bearbeiten stoppen Ziele speichern Strecken sperren Zufallswiedergabe (Mix) TRAFFIC Zündung aus Verkehrsstörungen Nachlaufzeit (Timeout) Zwischenziel Zwischenziel Stichwortverzeichnis...
  • Seite 75 Die Volkswagen AG arbeitet ständig an der Weiter- entwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Än- derungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die Angaben über Lie- ferumfang, Aussehen, Leistungen, Maße, Ge-...
  • Seite 76 Beschreibungen dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden. Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmi- gung der Volkswagen AG nicht gestattet. Alle Rechten nach dem Gesetz über das Urheber- recht bleiben der Volkswagen AG ausdrücklich vorbehalten. Änderungen vorbehalten.