Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WLANAP0C:

Werbung

Einleitung
Der WLANAP0C hat einen Ethernet-Anschluss, um
eine
Verbindung
zu
einem
IEEE
Drahtlosnetzwerk herstellen zu können. Er ist ideal, um
eine
"Bridge"
für
ein
Ethernetgerät
Ethernetschnittstelle
an
ein
Drahtlosnetzwerk
realisieren. Die WLANAP0C-Geräte können dazu
benutzt
werden,
Informationen
Backend-Server oder einer Datenbank drahtlos über
ein Wirelessnetzwerk zu senden und zu empfangen.
Diese Schnellstarteinleitung soll Ihnen beim Einstieg
helfen.
Dieses Gerät eignet sich nicht zur Übertragung von
Profinet!
1. Packungsinhalt
1x Wachendorff WLANAP0C Wireless Access
Point
1x 3-polige, steckbare Schraubklemme für
Spannungsversorgung
1x 2 dBi Antenne
2x Wandhalterung mit 4x Schrauben
1x WLANAP0C Wireless Access Point
Schnellstartanleitung
2. Hardware-Setup
Bild 1 zeigt die Front des WLANAP0C. Immer wenn Sie
die Taste "Reset" länger als 3 Sek. drücken, wird das
802.11
b/g
Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
mit
zu
von
z.B.
einem
SMA Ant. Stecker
LED Anzeigen für
AP Betriebsart
LED Anzeige für
Wireless
Bridge Verbindungen
LED Anzeige für
LAN Aktivität
LED Anzeige für
WLAN Aktivität
10/100 Mbps
Eth. Schnittstelle
Verbinden Sie zunächst alle Ihre Kabel mit dem Gerät.
Siehe Bild 2.
Schrauben Sie die Antenne auf den SMA-
Antennenstecker.
Platzieren Sie den WLANAP0C an der
gewünschten Stelle. Verbinden Sie den
WLANAP0C mit Ihrem LAN mittels eines
Ethernetkabels mit RJ45 Stecker.
Schließen Sie den WLANAP0C über die steckbare,
3-polige Schraubklemme an eine 9 bis 48 VDC
Spannungsversorgung an. Siehe Abschnitt 4,
Steckerbelegung.
LED Anzeige für Wireless
Bridge- & AP-Verbindungen
LED Anzeige (reserviert)
Status & Betr.-Spg.
LED Anzeige für System
3-polige, steckbare
Schraubklemme
für Spannungsversorgung
Reset Taste für
Standardeinstellungen
Bild 1: WLANAP0C Front
Der Summer ertönt einmal kurz und die RUN LED
blinkt, wenn der WLANAP0C normal arbeitet.
Details zum LED-Status siehe Benutzerhandbuch.
www.wachendorff-prozesstechnik.de
Bild 2: Verbinden Sie die Kabel mit dem Gerät
UL Notiz zur Spannungsversorgung
Die komplette Serie der WLANAP0C Produkte soll nur
mit
Netzteilen
versorgt
werden,
Zulassungen haben: "LPS", "Limited Power Source"
oder "Class 2" und Ausgangsspannung 9 bis 48 VDC,
1A Minimum.
die
folgende

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wachendorff WLANAP0C

  • Seite 1 2. Hardware-Setup blinkt, wenn der WLANAP0C normal arbeitet. Details zum LED-Status siehe Benutzerhandbuch. Bild 1 zeigt die Front des WLANAP0C. Immer wenn Sie Der WLANAP0C hat einen Ethernet-Anschluss, um die Taste “Reset“ länger als 3 Sek. drücken, wird das www.wachendorff-prozesstechnik.de...
  • Seite 2 Netzwerkparameter an Netzwerkgeräte. In der Standardeinstellung ist das Gerät nicht eingestellt, um automatisch eine IP-Adresse zu erhalten. 3.3 Sicherheit der drahtlosen Verbindung Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG Open, WEP,WPA-PSK, WPA2-PSK,WPA,WPA2, IEEE 802.1 x Radius Stand: 17.02.2014 4.