Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Junghans Milano J615.61 Handbuch

Junghans Milano J615.61 Handbuch

Funkwerk radio-controlled movement
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Milano J615.61:

Werbung

Funkwerk
Radio-controlled movement
615 61
JUNGH NS – DIE DEUTSCHE UHR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junghans Milano J615.61

  • Seite 1 Funkwerk Radio-controlled movement 615 61 JUNGH NS – DIE DEUTSCHE UHR...
  • Seite 2 JUNGH NS – DIE DEUTSCHE UHR D E U T S C H...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Eine Uhr, die bei guten Empfangsbedingungen nicht falsch geht und nie Manuelle Zeitsynchronisation / Senderruf gestellt werden muss. Die Junghans Funkuhr ist absolut präzise, weil sie per Funktionsbereitschaft bei Funkempfang/Senderruf Funk mit dem Zeitnormal der genauesten Uhren der Welt verbunden ist.
  • Seite 4: Bedienbereitschaft

    Falls der Empfang durch Störung (z. B. Gewitter, elektrische Geräte) nicht 2. Bedienbereitschaft zustande kommt, startet die Junghans Funkuhr selbstständig erneute Damit Ihre Junghans Funkuhr immer funktionsbereit ist, sollten Sie darauf Empfangsversuche in der darauffolgenden Nacht. achten, dass sie keinen Energiemangel aufweist. Die Uhr prüft regelmäßig, ob noch genügend Batterie-Energie verfügbar ist.
  • Seite 5: Automatische Zeitsynchronisation

    3. Automatische Zeitsynchronisation 4. Funktionen Die tägliche, automatische Zeitsynchro- Bitte beachten Sie: Je nach Modell ist Ihre Junghans Funkuhr mit Drückern nisation erfolgt jeweils nachts. Der oder im Gehäuse versenkten Korrektoren ausgestattet. Für die Bedienung Empfang des Signals wird durch einen...
  • Seite 6 Analog Anzeige: Stunden, Minuten, Sekunden LC-Display-Anzeige: Datum, Empfangskontrollanzeige, aktuelle Stunde der Zeitzoneneinstellung Je nach Modell Ihrer Junghans Funkuhr Energiekontroll-Anzeige (bei zu niedriger Energie stellt sich der Sekunden- haben Sie die Möglichkeit die Taste T2 zu zeiger auf die 12:00 Uhr-Position, das LC-Display blinkt. Zusätzlich kann die blockieren.
  • Seite 7: Manuelle Zeitsynchronisation/Senderruf

    5. Manuelle Zeitsynchronisation/Senderruf 6. Funktionsbereitschaft bei Funkempfang/Senderruf Neben der automatischen Synchronisation mit dem Zeitzeichensender Der Senderruf ist ab einer Zeitzoneneinstellung von mehr als ± 1 Stunde DCF 77 ist auch eine manuelle Synchronisation, der sogenannte Senderruf, Abweichung von der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) bzw. der Mitteleuro- möglich.
  • Seite 8: Einstellung Der Zeitzone

    Sie: Der Batteriewechsel sollte nur vom autorisierten Fachgeschäft Zeit mit der Zeitzonentaste T2 einstellen. oder dem Junghans Service Center durchgeführt werden. Die Empfangsphase mit dem Sender DCF 77 beginnt. Nach einigen Minuten x Drücken Sie dazu die Taste T2 (benutzen Sie hierzu ein geeignetes spitzes stellt sich bei optimalen Empfangsbedingungen die exakte Zeit ein.
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    Äußere Einflüsse können die Dichtungen, Drücker sowie das Uhrglas beschä- digen, was eventuelles Eindringen von Feuchtigkeit ermöglicht. Daher emp- fehlen wir Ihnen Ihre Uhr regelmäßig von Ihrem Junghans Fachmann über- prüfen zu lassen. Andere Servicearbeiten wie den Batteriewechsel oder Armbandreparaturen sollten Sie ebenfalls von Ihrem Junghans Fachmann durchführen lassen.
  • Seite 10: Technische Informationen

    0°C bis 50°C Gebührenfrei und FTZ – genehmigt Technische Änderungen vorbehalten Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG, dass sich diese Funkarmbanduhr in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 11 Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG Postfach 100 · D-78701 Schramberg www.junghans.de · info@junghans.de...

Inhaltsverzeichnis