1.2
Kommunikationsdienste
Folgende Kommunikationsdienste werden unterstützt:
Telecontrol-Kommunikation
Netztypen
Die TIM ermöglicht Telecontrol-Kommunikation über folgende Netztypen:
• Industrial Ethernet
• Standleitung / Funknetz
• Analoges Wählnetz, ISDN-Netz
• Mobilfunknetze
– GSM / GPRS (2G) mit MODEM MD720 (nur ST7)
– UMTS (3G) / HSPA+ mit Router SCALANCE M
– LTE (4G) mit Router SCALANCE M
• IP-basierte Funknetze
Eine Übersicht der Übertragungswege und Netztypen und der jeweils einsetzbaren
Schnittstellen finden Sie im jeweiligen Projektierungshandbuch.
Telecontrol-Kommunikation
Für die Telecontrol-Kommunikation über Fernwirknetze verwendet die TIM auf der
Applikationsschicht (OSI-Schicht 7) eines der oben genannten Protokolle.
Folgende Funktionen und Dienste werden unterstützt:
• Kommunikation mit der Leitzentrale
Die TIM kommuniziert über LAN oder WAN mit einer Applikation in der Zentrale.
Die unterstützten Zentraletypen finden Sie im Kapitel Eigenschaften der TIM (Seite 13).
• Direkte Kommunikation
In Wählnetzen, Mobilfunknetzen und Ethernet-Netzen findet direkte Kommunikation
zwischen den Teilnehmern statt.
• Querkommunikation
In Standleitungsnetzen und bei Kommunikation über das Internet zusammen mit einem
Mobilfunknetz (GSM/MSC) unterstützt die TIM Querkommunikation zwischen S7-
Stationen über die Zentrale.
Bei der Querkommunikation baut die TIM eine Verbindung mit der Zentrale auf. Die
Zentrale leitet die Telegramme an die Zielstation weiter.
SIMATIC TIM 1531 IRC
Gerätehandbuch, 02/2023, C79000-G8900-C468-05
Anwendung und Funktionen
1.2 Kommunikationsdienste
15