Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
AL-KO Hubstützensystem HY4
DE
1672628_c
10/2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AL-KO HY4

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG AL-KO Hubstützensystem HY4 1672628_c 10/2018...
  • Seite 4 AL-KO Vehicle Technology, Germany This documentation - or excerpts thereof - may only be copied or made accessible to third parties with the express permission of the AL-KO VT. We reserve the right to make functional modifications to reflect technological advances.
  • Seite 5 Inhalt Zu dieser Dokumentation Funktion „Schlafposition“ abbrechen Sonderfunktion „Tank-Entleerposition“ Zeichenerklärung Anfahren der Tank-Entleerposition Produktbeschreibung Leistungsmerkmale Funktion Tank-Entleerposition abbrechen 18 Bestimmungsgemäße Verwendung Manueller Betrieb Möglicher Fehlgebrauch Stützenpaar aus-/einfahren Technische Daten System kalibrieren Sicherheitshinweise Autolevel-Position speichern Schlafposition speichern Übersicht Handbedienung Tank-Entleerposition speichern Bedienung System einschalten Manuellen Betrieb verlassen...
  • Seite 6 Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit und Handhabung. Produktbeschreibung Das AL-KO Hubstützensystem HY4 ist ein Elektro-hydraulisch angetriebenes System zur Nivellie- rung von Reisemobilen. Die Hubstützenanlage kann manuell oder automatisch arbeiten und wird durch ein Handbediengerät (Fernbedienung) betätigt. Die Anlage wird von einem, unter dem Fahrzeug montierten, Steuergerät mit Befehlen versorgt.
  • Seite 7 Bestimmungsgemäße Verwendung Das AL-KO Hubstützensystem HY4 dient: zum kontrollierten Nivellieren des Fahrzeugs „ zur Abstützung für einen stabilen Stand „ zur Einstellung von Komfortpositionen „ Möglicher Fehlgebrauch WARNUNG! Das Hubstützensystem nicht als Wagenheber verwenden! 1672628_c...
  • Seite 8 AL-KO Hubstützensystem HY4 Technische Daten Eigengewicht ca. 69 kg, abhängig von Fahrzeugvariante Bodenfreiheit min. 80 mm (in DE) Empfehlung: min. 100 mm Versorgungsspannung 12 VDC, über Fahrzeugbatterie Einhandbedienung kabelgebundene Handbedienung Neigung längs ca. 1,5° bis 2,5° (abhängig von Radstand) Neigung quer ca.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Das Hubstützensystem HY4 nicht verwenden bei / für: „ Reifenwechsel „ Anbringen von Schneeketten „ Wartungsarbeiten „ Vor jeder Fahrt kontrollieren: „ ob alle Stützen ordnungsgemäß eingefahren sind „ ob das System abgeschaltet ist „ ob alle Schläuche unbeschädigt sind „...
  • Seite 10 Wartungsarbeiten turnusgerecht durchführen lassen! „ Das Hubstützensystem wird mit einem speziell angepassten Hydrauliköl betrieben. „ Kontrolle und Austausch des Öls aussschließlich durch autorisierten AL-KO Servicepart- „ ner durchführen lassen! Nach dem Anheben des Fahrzeugs auf einen festen Stand aller Stützen achten! „...
  • Seite 11 Übersicht Handbedienung Taste/LED Funktion EIN-/AUS-Taste / Notstopp Kontroll-LED „EIN/AUS“ (Warnung, Störung, Fehler) Taste Schlafposition Kontroll-LED Zustand Schlafposition Taste Entwässerungsposition Kontroll-LED Zustand Entwässerungsposition Taste Stützen Ausfahren / Autolevel Kontroll-LED Zustand Stützen ausfahren / Autolevel Taste Stützen Einfahren Kontroll-LED Zustand Stützen einfahren Taste Auswahl Stützenpaar manuelle Bewegung Kontroll-LED Stütze vorne links Kontroll-LED Stütze vorne rechts...
  • Seite 12 AL-KO Hubstützensystem HY4 Bedienung System einschalten ACHTUNG - Beschädigung durch Losfahren mit herabgelassenen Stützen! Sind die Stützen beim Starten der Zündung oder des Motors ausgefahren oder das System eingeschaltet ertönt ein Warnsignal. Die Stützen können dann nur noch eingefahren wer- den.
  • Seite 13 System ausschalten 1. Taste „EIN/AUS“ (1) mindestens 4 Sekunden betätigen. Alle Kontroll-LEDs gehen aus. „ Akustischen Warnton abschalten (quittieren) Der akustische Warnton kann ausgeschaltet werden, wenn der Motor des Fahrzeuges bei ausge- fahrener Stütze zwingend notwendig laufen muss. 1. Taste „EIN/AUS“ (1) betätigen. Optische Warnung bleibt aktiv.
  • Seite 14 AL-KO Hubstützensystem HY4 LED Anzeige an der Handbedienung Kontroll-LED EIN/AUS (2) zeigt Status an: „ grün: System aktiv. orange Störung, siehe Fehlersuchplan. blinkend: rot blinkend Zündung an. schnell rot blinkend Störung, siehe Fehlersuchplan. langsam Kontroll-LED‘s Stütze (12-15) zeigen den Zustand der Stütze an: „...
  • Seite 15 ACHTUNG - Beschädigung durch Losfahren mit herabgelassenen Stützen! Stützen vor jeder Abfahrt auf vollständiges Einfahren kontrollieren, auch wenn alle Stützen auf der Handbedienung grün leuchten. Leuchtet eine Kontroll-LED nicht auf, ist das Bediengerät oder die LED defekt. Nach jedem Aus- und Einschaltvorgang leuchtet die LED 16 dauerhaft orange. Das System führt einen Selbsttest durch und zeigt damit Betriebsfähigkeit an (Taste 3, 5, 7, 9, 11).
  • Seite 16 AL-KO Hubstützensystem HY4 Leuchtet LED (16) orange, kann das Zielniveau nicht erreicht werden. Eine oder mehrere Stützen haben den Endanschlag erreicht. Der Untergrund ist zu uneben. Ein erneutes Betätigen der Taste (7) führt nicht zu einer Verbesserung. Kontrollieren Sie den sicheren Stand des Fahrzeugs, oder wiederholen Sie den Vorgang an einem anderen Stellplatz.
  • Seite 17 Sonderfunktionen: Befindet sich das Fahrzeug im nivellierten Zustand und es wird eine Sonderfunktion gewählt, fährt die Steuerung einseitig ein Stützenpaar ein, um die gewünschte Position ef- fektiver zu erreichen. Hierbei kann ein Stützenpaar kurzfristig den Bodenkontakt verlieren. Sonderfunktion „Schlafposition“ Die Schlafposition ist eine frei programmierbare Position, die jederzeit neu abgespeichert werden kann.
  • Seite 18 AL-KO Hubstützensystem HY4 Sonderfunktion „Tank-Entleerposition“ Die Tank-Entleerposition ist eine frei programmierbare Position, die jederzeit neu abgespeichert werden kann. Anfahren der Tank-Entleerposition 1. Taste „Tank-Entleerposition“ (5) betätigen. Die Stützen fahren in die programmierte Position. „ Die Kontroll-LED‘s (6, 12-16) blinken orange.
  • Seite 19 Manueller Betrieb Der „Manuelle Betrieb“ dient dazu, jeweils ein Stützenpaar auszuwählen, um dieses aus- oder einzufahren. Dies ist notwendig, um die frei programmierbaren Positionen anzufahren. Stützenpaar aus-/einfahren 1. Taste „MAN“ (11) so oft betätigen, bis die Kontroll-LED‘s des gewünschten Stützenpaars grün leuchten. 1 x betätigen: Vorderes Stützenpaar ausgewählt „...
  • Seite 20 AL-KO Hubstützensystem HY4 Schlafposition speichern 1. Durch „Manuellen Betrieb“ die gewünschte Position anfahren. 2. Taste „MAN“ (11) drücken und halten. 3. Gleichzeitig Taste „Schlafposition“ (3) drücken und ca. 10 Sekunden halten bis ein Piepton ertönt. Blinkt die Kontroll-LED (4) schnell für 5 Sekunden, ist die Position gespei- „...
  • Seite 21 Fachwerkstatt auf. Auskünfte über autorisierte Fachwerkstätten, sowie eventuell benötigte Ersatzteile erhalten „ Sie über unseren AL-KO Kundendienst, der Ihnen bei Bedarf gerne zur Seite steht. Alle Fehler können bei einem Werkstattbesuch nachvollzogen werden. „ Die Steuerung des HY4 Systems verfügt über ein integriertes Fehleranalysetool. Die Fehleraus-...
  • Seite 22 AL-KO Hubstützensystem HY4 Fehlersuchplan Folgende Blinkcodes werden durch die „EIN/AUS“ Taste signalisiert. Blinkcode Störung Mögliche Ursache Lösung Unterspannung Steuerelektronik Batterie zu schwach Batterie laden Unterspannung Motoransteuerung Batterie zu schwach Batterie laden Batterieanschluss lose Anschluss Motorkabel prüfen Sicherung fehlt/defekt Sicherung prüfen und ggf.
  • Seite 23 Überhitzung Steuerelektronik links/ Spannungseinfluss durch Auf externe Quellen prüfen rechts externe Quellen und externe Quellen entfernen. Fehlerhafter Sensorwert externe Wärmeeinstrahlung System resetten. Überspannung Steuerelektronik Fahrzeug in extremer Fahrzeug auf externe Wärme- Überspannung Motoransteuerung Schräglage einstrahlung kontrollieren. Fahrzeug abkühlen lassen. Tritt der Fehler erneut auf, Fach- werkstatt aufsuchen! Stellplatz wechseln.
  • Seite 24 AL-KO Hubstützensystem HY4 Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 25 Montage siehe separate Montageanleitung „ Alle Montagearbeiten dürfen nur durch kompetente Fachbetriebe oder unsere AL-KO Servicestellen durchführt werden. Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in der Montageanleitung. Notbetätigung Die Notbetätigung anwenden bei: Ausfall der Steuerung „ Ausfall der Hydraulik „...
  • Seite 26 AL-KO Hubstützensystem HY4 5. Wagenheber leicht anheben, Unterstellbock dadurch entlasten und herausziehen. 6. Wagenheber langsam ablassen. Die Stütze fährt durch das Fahrzeugge- „ wicht selbstständig ein 7. Fahrzeug mit Wagenheber anheben und mit Unterstellbock sichern. 8. Stütze mit Holzklötzen unterbauen.
  • Seite 27 Wartung und Pflege Das Hubstützensystem ist wartungsfrei. Regelmäßige Sicht- und Funktionskontrollen und Reinigung helfen, dem natürlichen Verschleiß entgegen zu wirken. Folgende Teile auf Sauberkeit, Verschleiß, Korrosion, Ölaustritt und Beschädigung, sowie festen Sitz untersuchen: Zylinderlaufflächen und Dichtungen „ Anbindungskomponenten „ Aggregate und Schlaucharmaturen „...
  • Seite 28 Ersatzteile sind Sicherheitsteile! Für den Einsatz von Ersatzteilen in unsere Produkte empfehlen wir ausschließlich original „ AL-KO Teile oder Teile, die von uns ausdrücklich zum Einbau freigegeben wurden. Für eine eindeutige Ersatzteil-Identifizierung benötigen unsere Servicestellen die „ Ersatzteil-Identnummer (ETI).
  • Seite 29 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt, in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den Anforde- rungen der harmonisierten EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und den produktspezifischen Standards entspricht. Produkt Seriennummer AL-KO hydraulische F360688002 Hubstützenanlage Hersteller EU-Richtlinien Harmonisierte Normen ALOIS KOBER GmbH...
  • Seite 30 AL-KO Hubstützensystem HY4 Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 31 Übersicht Ihrer Wartungs- und Inspektionsdienste Lassen Sie dieses Verzeichnis nach jeder Inspektion von Ihrem Händler ausfüllen. Übergabeinspektion Nach 2 Jahren Datum / Stempel Händler Datum / Stempel Händler Nach 4 Jahren Nach 6 Jahren Datum / Stempel Händler Datum / Stempel Händler Nach 8 Jahren Nach 10 Jahren (eventuell Ölwechsel) Datum / Stempel Händler...
  • Seite 32 ALOIS KOBER GMBH Ichenhauser Str. 14 89359 Koetz Germany Fon +49 82 21 97-0 info@alko-tech.com www.alko-tech.com...