Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elegance 3:

Werbung

Elegance 3
Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere
leistungsstarke Smartwatch am Handgelenk
tragen, die Ihnen einen bewussten und
gesunden Lebensstil vereinfacht.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pireware Elegance 3

  • Seite 1 Elegance 3 Bedienungsanleitung Wir freuen uns, dass Sie unsere leistungsstarke Smartwatch am Handgelenk tragen, die Ihnen einen bewussten und gesunden Lebensstil vereinfacht.
  • Seite 2 Einführung in die Bedienung der Elegance 3 Smartwatch 1: 1.69” Touchscreen 2: Multifunktions-Taste 3: Armband(wechselbar) 4: Mikrofon 5: Magnetische Aufladung 6: Herzfrequenz-Sensor 7: Lautsprecher Seite 2...
  • Seite 3 Einführung der Multifunktions-Taste Lange drücken, um das Gerät einzuschalten Sobald eingeschaltet: Kurz drücken, um das Display zu erhellen Anforderungen an Ihr Smartphone Betriebssystem Apple iOS 9.0 und höhere Versionen Android 4.4 und höhere Versionen App installieren Scannen Sie den QR-Code mit Ihrer Handykamera, um automatisch die richtige App zu erreichen.
  • Seite 4 App einrichten Nachdem die App „Da Fit“ heruntergeladen und geöffnet wurde, werden während Installationsvorgangs verschiedene Berechtigungs- Anfragen angezeigt. Um das volle Spektrum an Funktionen erleben zu können, erlauben Sie der App und damit der Uhr bitte auf Ihrem Handy alle abgefragten Zugriffe, indem Sie immer auf „OK“, „erlauben“, „zustimmen“...
  • Seite 5 Sorgen Sie dafür, dass Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktiviert ist und sich die Smartwatch eingeschaltet in unmittelbarer Nähe befindet. Hinweis: Koppeln Sie die Uhr nicht direkt über das Bluetooth Ihres Smartphones. Befolgen Sie die Schritte in der App, um Ihre Uhr ordnungsgemäß...
  • Seite 6 Bei Apple/iOS: Es erfolgt ggf. noch eine Kopplungsanforderung (Bluetooth). Tippen Sie auf „Koppeln“. Gerät vollständig verbinden – Alle Funktionen nutzen können Hinweis: Die Smartwatch muss mit Bluetooth 4.0 und Bluetooth 5.0 verbunden sein, um alle Funktionen verwenden zu können. Bluetooth 4.0 unterstützt Datenübertragung wie Erinnerungen, Kalender, Training und Herzfrequenz und weitere Funktionen.
  • Seite 7 Richtiges Anbringen Der Sensor sollte sich oben auf dem Arm an der Haut befinden und sich nicht bewegen können, um akkurate Messergebnisse liefern zu können. Ziffernblätter wechseln Die Smartwatch hat eine Vielzahl von Ziffernblättern zur Auswahl. Manche Ziffernblätter zeigen beispielsweise lediglich die Uhrzeit an.
  • Seite 8 Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die App „Da Fit“, klicken Sie unten auf den mittleren Reiter und dann auf den Menüpunkt „Hintergrund“. Dort sehen Sie die vorinstallierten Ziffernblätter. Eins davon können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Tippen Sie dazu rechts auf „Bearbeiten“. Dort können Sie auch Ihr eigenes Bild von der Galerie Ihres Handys hochladen.
  • Seite 9 1: Anzeige der Anruflisten 2: Tastenfeld zum Wählen 3: Kontakte (müssen über Da Fit mit der Uhr synchronisiert werden) Klicken Sie, intelligente Sprachsteuerung verwenden (Synchronisierung mit der Uhr über Da Fit erforderlich) Seite 9...
  • Seite 10 5: Schematisch Darstellung der Sport- Ziele 6: Tatsächliche Schritte / Zielschritte 7: Tatsächliche Bewegungszeit / angestrebte Bewegungszeit 8: Tatsächlicher Kalorienverbrauch / angestrebter Kalorienverbrauch 9: Schritte pro Stunde von 0:00 bis 24:00 Uhr des Tages 10: Gesamtzahl der Schritte in 7 Tagen 11: Tägliche Schritte in 7 Tagen Seite 10...
  • Seite 11 12: Gesamtschlafzeit des Tages 13: Anfangs- und Endzeit des Schlafes zu dieser Zeit 14: Schlafniveau 15: Schlafverteilung, einschließlich leichter Schlaf und Tieschlaf Der Schlafüberwachungszeitraum der Smartwatch reicht von 20.00 Uhr bis 10.00 Uhr morgens. Außerhalb dieses Zeitraums können die Schlafdaten nicht erfasst werden. Die Herzfrequenzmessdaten einer Smartwatch dienen nur als Referenz und sollten nicht für medizinische Zwecke verwendet werden.
  • Seite 12 16: Aktuelle Herzfrequenzmessung 17: Maximale Herzfrequenz des Tages 18: Minimale Herzfrequenz des Tages 19: Schematische Darstellung der 24-Stunden-Herzfrequenz (diese Funktion muss in Da Fit aktiviert sein und heißt „Ganztägige Herzfrequenz“. Die kontinuierliche Herzfrequenzerkennung erhöht den Stromverbrauch und verringert die Akkulaufzeit) 20: Aktueller Herzfrequenzwert 21: Aktuelle Messung des Blutsauerstoffwertes...
  • Seite 13 25: Wetterinformationen des Tages 26: Zukünftige Wetterinformationen P.S. Die Wetterfunktion muss in der App Da Fit aktiviert sein und die Standortfreigabe erteilt. Wischen Sie von links nach rechts, um das Hauptmenü aufzurufen. Seite 13...
  • Seite 14 Wischen Sie von oben nach unten, um das Kontrollzentrum aufzurufen. 27: Symbol für die Geräteverbindung (wird nicht angezeigt, wenn keine Verbindung besteht) 28: Batteriestromanzeige 29: Datumsanzeige 30: Schlafmodus (Bildschirm bleibt in der Nacht dunkel) 31: Schnellschalttaste für die Helligkeit, mit der Sie die Helligkeitseinstellung aufrufen können 32: Schnellschalter für den Energiesparmodus (die Legende zeigt an, dass der Energiesparmodus eingeschaltet ist)
  • Seite 15 Wischen Sie von unten nach oben, um Listen-Menü aufzurufen. 36: Schnittstelle für Nachrichtenerinnerungen 37: Schnittstelle für Aktivitäten 38: Schnittstelle für Schlafinformationen 39: Schnittstelle für Herzfrequenzmessung und -information 40: Schnittstelle für den Trainingsmodus 41: Schnittstelle für Telefonfunktionen 42: Schnittstelle für Blutdruckmessung und -information 43: Blutsauerstoffmessung und Informationsschnittstelle...
  • Seite 16 Einführung in die Funktionen der App „Da Fit“ Die kostenlose Smartphone-App „Da Fit“ gibt Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Gesundheitsdaten und hilft Ihnen, körperlich aktiv zu sein Ihren Vitalzustand überwachen. Messungen der Herzfrequenz, des Blutdrucks und des Blutsauerstoffs werden hier übersichtlichen Diagrammen dargestellt.
  • Seite 17 Die Messungen können mit einem Tipp auf „Messung“ manuell gestartet werden. Folgende Kategorien an Messwerten sind hier ersichtlich: Schritte, Schlaf, Herzfrequenz (ganztätige Messung), Herzschlag, Blutdruck, Blutsauerstoff, Bewegung im Freien Hinweis: Die Funktion „Bewegung im Freien“ ist dafür geeignet, sich die zurückgelegte Strecke (z. B. vom Joggen) auf einer Karte anzeigen zu lassen.
  • Seite 18 • Alarme – Hier können Sie bis zu 3 unterschiedliche Wecker anlegen. Wiederholende Wecker sind auch möglich. Sobald der Wecker ausgelöst wird, vibriert die Uhr 30 mal und der Bildschirm erhellt sich. • Fotoauslöser – Sobald Sie die Funktion antippen, öffnet sich die Handykamera.
  • Seite 19 „Da Fit“ → Tippen Sie auf „Alle Kategorien aktivieren“ oder stellen Sie sie manuell ein. → Fertig Verbindung mit Google Fit Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die App „Da Fit“ → Wählen Sie unten den rechten Reiter aus → Wählen Sie „Google Fit“...
  • Seite 20 Produkteigenschaften 1,69 Zoll HD-Display (360*360 Bildschirmgröße Pixel) Bluetooth Bluetooth 5.0 Batterietyp Lithium-Polymer Batterie Batteriekapazität 235 mAh Ladezeit ~1,5h Auflademethode magnetisches Aufladen Bildschirm TFT Touchscreen Smartwatch+Armband+ Lieferumfang Ladekabel+ Bedienungsanleitung Wichtige Sicherheitshinweise ⚫ Bewahren Sie diese Hinweise auf. ⚫ Bitte vermeiden Sie starke Stöße und extrem hohe oder extrem niedrige Temperaturen.
  • Seite 21 führt oder einen Kurzschluss verursachen kann. Reinigen Sie Ihr Produkt nicht, während Sie es aufladen. ⚫ Stellen Sie sicher, dass die Smartwatch keinen Kontakt mit Chemikalien wie Benzin, Reinigungsmittel, Propanol, Alkohol oder Insektenschutzmittel hat. ⚫ Wenn Sie empfindliche Haut haben und das Armband zu eng tragen, können Sie sich unwohl fühlen.
  • Seite 22 • Das eingeschaltete Produkt mehr als 20 cm von dem medizinischen Gerät entfernt halten. • Das Produkt niemals in Ihrer Brusttasche tragen. • Handgelenk gegenüber implantierten medizinischen Gerät tragen, potenzielle Interferenzen zu minimieren. • Das Produkt nicht verwenden, wenn Sie Interferenzen bemerken.
  • Seite 23 nutzt Algorithmen, die nicht zwangsläufig perfekt sind und es unterliegt anderen Faktoren außerhalb seiner Kontrolle. Obwohl zum Beispiel das Herzfrequenzmessgerät normalerweise eine zutreffende Schätzung der Herzfrequenz bietet, bestehen natürlich Beschränkungen bezüglich der Technologie. Diese können dazu führen, dass einige Herzfrequenzmessungen unter bestimmten Umständen wie aufgrund der Passform des Geräts, der Physiologie des Nutzers und der Art und Intensität der Aktivität ungenau sein können.
  • Seite 24 vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. 2. Bedeutung der Batteriesymbole Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.