Einstellungen für die LiveScope und Perspektive Geberinstallation
Wählen Sie in der Echolotansicht LiveScope oder Perspektive die Option
Installation.
Installationstiefe: Dient zum Einrichten der Tiefe unterhalb der Wasserlinie, in der der Panoptix Geber montiert
ist. Wenn Sie die Installationstiefe des Gebers eingeben, erhalten Sie eine genauere visuelle Darstellung der
Gegebenheiten im Wasser.
AHRS verwenden: Die integrierten AHRS-Sensoren können den Montagewinkel des Panoptix Gebers
automatisch erkennen. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, können Sie mit der Einstellung Nickwinkel
den spezifischen Montagewinkel für den Geber eingeben. Viele Geber für die Sicht voraus werden in einem
45-Grad-Winkel montiert und Geber für die Sicht nach unten in einem 0-Grad-Winkel.
Kompasskalibrierung: Kalibriert den internen Kompass des Panoptix Gebers
Seite 87).
Dies gilt für LiveScope Geber mit einem internen Kompass.
Ausrichtung: Legt fest, ob der Geber nach unten oder nach vorne weisend montiert ist. Bei der Einstellung
Automatisch wird die Ausrichtung anhand des AHRS-Sensors ermittelt.
Abtastung: Passt die Echolotansicht zur Kompensation der Schallgeschwindigkeit unter Wasser an. Bei der
Einstellung Automatisch wird die Wassertemperatur zur Berechnung der Schallgeschwindigkeit verwendet.
Echolotstandards wiederherstellen: Setzt die Echoloteinstellungen auf die Werksstandards zurück.
Die Autopilot-Funktion kann nur an einer Station am Steuerstand mit Kontrolle über Gashebel und Bediendisplay
verwendet werden.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie
die Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern. Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für
einen sicheren Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver und lassen Sie den Steuerstand
niemals unbeaufsichtigt.
Seien Sie stets bereit, unverzüglich die manuelle Steuerung des Boots zu übernehmen.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und
anderen Booten.
Das Autopilotsystem passt die Steuerung des Boots kontinuierlich an, um einen konstanten Steuerkurs zu
halten (Steuerkurs-Fixierung). Das System ermöglicht außerdem die manuelle Steuerung und verfügt über
mehrere Modi für automatische Steuerfunktionen und -muster.
Wenn der Kartenplotter mit einem kompatiblen Garmin Autopilotsystem verbunden ist, können Sie
den Autopiloten über den Kartenplotter aktivieren und bedienen. Informationen zu kompatiblen Garmin
Autopilotsystemen finden Sie unter garmin.com.
Wenn der Kartenplotter mit einem kompatiblen Yamaha
den Autopiloten über den Kartenplotter bedienen. Verwenden Sie dazu die Yamaha Autopilotseite und
Überlagerungsleiste
(Yamaha Autopilot,
erhalten Sie bei Ihrem Yamaha Händler.
90
Autopilot
WARNUNG
Autopilotsystem verbunden ist, können Sie
®
Seite 97). Informationen zu kompatiblen Yamaha Autopilotsystemen
> Echoloteinstellungen >
(Kalibrieren des Kompasses,
Autopilot