Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Benelli 502C

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. Diese Bedienungsanlei- tung muss, wenn das Fahrzeug verkauft wird, beim Fahrzeug verbleiben.
  • Seite 3 Willkommen in der Motorradwelt von Benelli! Damit Sie alle Vorzüge dieser Benelli 502C nutzen können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Denn diese Bedie- nungsanleitung informiert Sie nicht nur, wie Sie das Motorrad am besten bedienen, inspizieren und warten, sondern auch, wie Sie sich und ggf.
  • Seite 4 Einführung Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet: Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie vor potenziellen Verletzungsgefahren. GEFAHR Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol folgen, um mögliche schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden. Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden WARNUNG wird, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 5 Einführung Benelli 502C BEDIENUNGSANLEITUNG Benelli Q.J. s.r.l. 1. Ausgabe, März 2019 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Benelli Q.J. s.r.l. nicht gestattet.
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen....1-1 vor Fahrtbeginn........4-1 • Brems üssigkeitsstand prüfen..6-21 • Brems üssigkeit wechseln..6-23 • Antriebsketten-Durchhang..6-23 Beschreibung ........2-1 Wichtige Fahr- und • Antriebskette säubern • Side Seitenansicht......2-2 Bedienungshinweise......5-1 und schmieren.........6-24 • Bedienungselemente und • Motor starten ........5-1 •...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis • Elektrische Anlage......8-4 Kundeninformation......9-1 • Identi zierungsnummern ..... 9-1 • Diagnose-Steckverbinder ..... 9-2 • Fahrzeugdatenaufzeichnung ..9-2 Kundendienst regelmässige wartung..........10-1...
  • Seite 8 Sicherheitsinformationen Seien Sie ein verantwortungsbewus- Sicheres Fahren mers zu fahren. ster Halter • Warten Sie niemals ein Motor- Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf sicheren Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich Betriebszustand überprüfen. rad, wenn Sie nicht über ent- für den sicheren und ordnungsgemäßen Werden Inspektions- und Wartungsarbei- sprechendes Wissen verfügen.
  • Seite 9 Sicherheitsinformationen gründlich vertraut sind. halten. Niemals Mitfahrer mit- verfangen könnten, und Verletzung • Viele Unfälle wurden durch Fehler nehmen, welche nicht bequem oder ein Unfall könnte die Folge sein. Motorradfahrers verursacht. beide Füße auf den Fußrasten • Tragen Sie immer Schutzkleidung, Ein typischer Fehler des Fahrers ist halten können.
  • Seite 10 Zuladung so glei- Ihrem Benelli-Händler erhalten, wurde rakteristik Ihres Motorrads beein ussen, chmäßig wie möglich auf beide Sei- von Benelli für die Verwendung an Ihrem falls die Gewichtsverteilung des Motor- ten des Motorrads verteilt ist. Fahrzeug ausgelegt, getestet und zuge- •...
  • Seite 11 Aus diesem Grunde kann Benelli die großen Fahrzeugen vorbeifährt Verwendung von Zubehör, das nicht oder transportieren Sie niemals oder diese an einem vorbei- von Benelli verkauft wird oder die Dur- Gepäck, das die Leistung Ihres Mo- fahren. • Bestimmte chführung von Modi kationen, die nicht torrads einschränken würde.
  • Seite 12 Sicherheitsinformationen Transport des Motorrads Federung hinein gezogen werden, Die folgenden Anweisungen sind unbe- so dass es sich während des Tran- dingt zu beachten, wenn das Motorrad sports nicht übermäßig auf und ab auf einem anderen Fahrzeug transportiert bewegen kann. wird. •...
  • Seite 13 NOTE ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................2 - 1...
  • Seite 14 Beschreibung Rechte Seitenansicht 1) Frontlicht. 2) Positionsanzeigen vorne. 3) Positionsanzeigen hinten. 4) Fußstütze 5) Rückspiegel. 6) Sattel 7) Bremslicht hinten. 8) Seitenständer. 9) Bremsscheibe hinten. 10) Getriebepedal. 11) Kraftsto tank. 12) Abgaskrümmer. 13) Vordere Bremsscheibe. 14) Dashboard. 20 11 15) Motoröl-Kontrollö nung. 16) Bremspedal hinten.
  • Seite 15 Beschreibung Bedienungselemente und Instrumente 1. Kupplungshebel 2. Linke Gri schalter 3. ABS-Taste (optional) 4. Werkzeug 5. Funktionen / Einstellungen Instrument 6. Schalter der rechten Hand 7. Gaspedalknopf 8. Bremshebel vorne 2 - 3...
  • Seite 16 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Schlüssel Zünd-/Lenkschloss HINWEIS Das Fahrzeug wird mit einem Schlüssels- Die Scheinwerfer leuchten automatisch atz geliefert, um die verschiedenen Abtei- auf, wenn der Motor angelassen wird und le des Fahrzeugs zu ö nen. bleiben an, bis der Schlüssel auf “ ” ge- dreht wird.
  • Seite 17 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Lenker verriegeln: Lenker entriegeln: 1) Den Lenker ganz nach links drehen. 1) Den Schlüssel in die Lenkersperre 2) Den Schlüssel in das Zünd-/Lenkschloss stecken. einstecken. 2) Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen. 3) Zum Sperren des Lenkers den Schlüss- 3) Sicher stellen, dass die Lenkersperre el gegen den Uhrzeigersinn auf “...
  • Seite 18 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Tacho - Einheit und Kontrollleuchten Tagesmodus und Warnleuchten 1. SX-Blinker-Kontrollleuchten 2. DX-Blinker-Kontrollleuchten 3. Fernlicht-Kontrollleuchte 4. Leerlauf-Kontrollleuchte 5. Kühl üssigkeitstemperatur 6.Zähler Kilometerzähler 7. Wassertemperaturanzeige 8. Ganganzeige leuchtet 9. Gesamtkilometer 10. Tachometer 11. Öldruck-Warnleuc hte 12. Teilstreckenzähler Nachtmodus 13.
  • Seite 19 Problem erkannt ter laufen lassen. noch ca. 3.2 l Kraftsto im Tank. wird. Lassen Sie in diesem Fall das On-Bo- ard-Diagnosesystem von einer Benelli-Fa- chwerkstatt überprüfen. Der elektrische Stromkreis der Warn- Digitaluhr leuchte kann durch Drehen des Schlüss- Gibt die Uhrzeit in Stunden und Minuten an.
  • Seite 20 ABS blinkt ca. 1.30 Sekunden In diesem Fall muss das Motorrad zu einer Der Gesamt-Kilometerzähler gibt in Ki- lang (kurzes Blinken). Vertrags-Kundendienststelle von Benelli lometern die vom Fahrzeug gefahrene 3. Wenn die ABS-Taste 3 bis 30 Sekunden gebracht werden.
  • Seite 21 NOTE ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................3 - 6...
  • Seite 22 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Lenkerarmaturen Rechts gen den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine Mittelstellung zurück. Links Um die Blinker auszuschalten, den Schal- ter hineindrücken, nachdem dieser in sei- ne Mittelstellung zurückgebracht wurde. Blinklicht- Taste Zum Einschalten der Blinklichter diese Taste drücken (bei Tag).
  • Seite 23 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Langes Drücken der Set-Taste. Nach dem A: der Ablauf wird vom System ignoriert, Loslassen beginnt die Stundenanzeige wenn die ABS-Taste 5-30 Sekunden lang auf dem Messgerät zu blinken. gedrückt wurde. Das ABS-System behält Drücken Sie die Einstelltaste kurz, um die die bisherigen Einstellungen bei.
  • Seite 24 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Kupplungshebel Fußschalthebel Handbremshebel Der Kupplungshebel be ndet sich an der Der Fußschalthebel be ndet sich lin- Der Handbremshebel be ndet sich an der linken Seite des Lenkers. Um das Getrie- ks vom Motor und wird zusammen mit rechten Seite des Lenkers.
  • Seite 25 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Drehen im Uhrzeigersinn weiter entfernt Fußbremshebel eingestellt. Sicherstellen, dass die am Regelquadran- Das Antiblockiersystem (ABS) wurde en- Der Fußbremshebel be ndet sich an der ten eingestellte kor rekte Einstellung mit twickelt, um das Blockieren der Räder rechten Seite des Motorrads.
  • Seite 26 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente der Räder und somit zum Verlust der gen au euchten, oder wenn das Stabilität des Motorrads führen. Vorder- und das Hinterrad abwei- • Das System ABS hindert beim Brem- chende Drehgeschwindigkeiten sen das Hinterrad nicht daran, sich aufweisen.
  • Seite 27 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Tankverschluss Kraftsto WARNUNG Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei- Nach dem Betanken sicherstellen, dass chend Benzin im Tank ist. der Tankverschluss korrekt verschlos- sen ist. Austretender Kraftsto ist eine Brandgefahr. WARNUNG Benzin und Benzindämpfe sind extrem leicht entzündlich.
  • Seite 28 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente kann bei heißem Motor oder starker • Sicherstellen, dass der Tankver- ACHTUNG Sonneneinstrahlung Kraftsto schluss fest zugedreht ist. dem Tank austreten. Ausschließlich bleifreien Kraftsto tan- ken. Der Gebrauch verbleiten Kraftsto s ve- WARNUNG rursacht schwerwiegende Schäden an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenringe Benzin ist giftig und kann schwere oder usw.) und der Auspu anlage.
  • Seite 29 Äthanolgehalt 10% (E10) • Das Fahrzeug niemals in der Nähe nicht überschreitet. Gasohol mit Metha- möglicher Brandgefahren parken, nol wird nicht von Benelli empfohlen, weil wie zum Beispiel Gras oder ande- es das Kraftsto system beschädigen oder ren leicht brennbaren Sto en.
  • Seite 30 Knöpfe in Richtung (B) drehen. Heben Sie dann den Beifahrersitz an. ACHTUNG Versuchen Sie nicht, die maximale oder minimale Einstellung umzudrehen, um eine Beschädigung des Mechanismus zu vermeiden. Beauftragen Sie die Unterstützung des Schocks immer einem Benelli-Service- center. 3 - 15...
  • Seite 31 NOTE ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................3 - 16...
  • Seite 32 Ein nicht völlig hochgeklapp- ter Seitenständer kann den Fahrer durch Bodenberührung ablenken und so zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Benelli hat den Sei- tenständer mit einem Zündunterbrec- hungsschalter versehen, der ein Star- ten und Anfahren mit ausgeklapptem Seitenständer verhindert.
  • Seite 33 3. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen. • Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System vor 4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. der nächsten Fahrt von einer Benelli-Fachwer- 5. Drücken Sie den elektrischen Startknopf. kstatt überprüfen lassen. Springt der Motor an? NEIN Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht...
  • Seite 34 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente NOTE ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................3 - 19...
  • Seite 35 Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder einer Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Benelli-Fachwer- kstatt überprüfen.
  • Seite 36 • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Gasdrehgri • Spiel des Gasdrehgri s prüfen. • Ggf. das Spiel des Gasdrehgri s von einer Benelli-Fachwerkstatt einstellen und des Seilzug- und Gri gehäuse schmieren lassen. Steuerungs- • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. •...
  • Seite 37 • Ggf. festziehen. Instrumente, Lichter, • Funktion prüfen. Signale • Korrigieren, falls nötig. und Schalter Seitenständers- • Funktion des Zündunterbrechungs- und Anlasssperrschaltersystems kontrollieren. • Arbeitet das System nicht korrekt, das Fahrzeug von einer Benelli-Fachwerkstatt überprüfen lassen. chalter 4 - 3...
  • Seite 38 Anlasssperrschalter-Sy- oben beschrieben au euchtet und Funktion nicht verstehen, wenden Sie sich stem ausgerüstet ist, kann der Motor nur bitte an Ihren Benelli-Händler. dann erlischt, siehe Seite 3-5 für die gestartet werden, wenn eine der folgen- Stromkreisprüfung der Warnleuchte. den Bedingungen erfüllt ist: •...
  • Seite 39 Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise ACHTUNG Schalten Tipps zum Kraftsto sparen • Auch wenn das Getriebe im Leer- Der Kraftsto verbrauch des Motors kann lauf ist, das Motorrad nicht über durch die Fahrweise stark beein usst einen längeren Zeitraum mit au- werden.
  • Seite 40 Deshalb so par- Sie das Fahrzeug sofort von ei- ken, dass Kinder oder Fußgänger len, längeres Vollgasfahren und andere ner Benelli-Fachwerkstatt überp- die heißen Teile nicht versehentli- Belastungen, die den Motor stark erhit- rüfen. zen, sind während dieser Periode zu ver- ch berühren und sich verbrennen...
  • Seite 41 Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise NOTE ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................5 - 4...
  • Seite 42 Zulassung laufender Motor kann Augenver- Je nach Wetterbedingungen, Gelände, ge- besitzen (falls zutre end). letzungen, Verbrennungen, Feuer ographischem Einsatzort und persönlic- Benelli-Fachwerkstätten sind für die Dur- her Fahrweise müssen die Wartungsinter- oder Kohlenmonoxid-Vergiftun- chführung dieser speziellen Servicearbei- gen verursachen– möglicherweise valle möglicherweise verkürzt werden.
  • Seite 43 Ihnen die Erfahrung für bestimmte gesetzlichen Garantieanspruchs Wartungsarbeiten fehlt, lassen Sie die führen. • Zum Wechseln und/oder Nachfüllen Wartungsarbeiten von einer Benelli-Fa- chwerkstatt ausführen. Die Liste der Ver- von Schmiermitteln und Flüssigkeit- tragswerkstätten steht auf der Website en dürfen ausschließlich die ange- www.benelli.com.
  • Seite 44 Regelmäßige Wartung und Einstellung In der nachstehenden Tabelle sind alle HINWEIS Wartungsarbeiten aufgeführt. LUFTFILTER Der Luftilter muss häuiger gewechselt LEGENDE werden, wenn das Fahrzeug in besonders Inspektion und Einstellung, staubiger oder feuchter Umgebung be- Reinigung, Schmierung oder trieben wird. Austausch nach Bedarf WARTUNG DER HYDRAULISCHEN BREMSE Mit dem angegebenen •...
  • Seite 45 Regelmäßige Wartung und Einstellung Periodische Wartungs- und Schmierintervalle 0 Km 1.000 Km 7.000 Km 13.000 Km 19.000 Km 25.000 Km Kontrollen oder Jährliche NEIN Bauteil Wartungsarbeiten 1° 2° 3° 4° 5° Kontrolle Vor- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Auslieferung dienst dienst dienst dienst...
  • Seite 46 Regelmäßige Wartung und Einstellung 0 Km 1.000 Km 7.000 Km 13.000 Km 19.000 Km 25.000 Km Kontrollen oder Jährliche NEIN Bauteil Wartungsarbeiten Kontrolle 1° 2° 3° 4° 5° Vor- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Auslieferung dienst dienst dienst dienst dienst Kraftstoff- Kontrolle auf Defekte und ◙...
  • Seite 47 Regelmäßige Wartung und Einstellung 0 Km 1.000 Km 7.000 Km 13.000 Km 19.000 Km 25.000 Km Kontrollen oder Jährliche NEIN Bauteil Wartungsarbeiten 1° 2° 3° 4° 5° Kontrolle Vor- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Auslieferung dienst dienst dienst dienst dienst ◙...
  • Seite 48 Regelmäßige Wartung und Einstellung 0 Km 1.000 Km 7.000 Km 13.000 Km 19.000 Km 25.000 Km Kontrollen oder Jährliche NEIN Bauteil Wartungsarbeiten Kontrolle 1° 2° 3° 4° 5° Vor- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Auslieferung dienst dienst dienst dienst dienst Die Funktion kontrollieren und Teleskopgabel ◙...
  • Seite 49 Regelmäßige Wartung und Einstellung 0 Km 1.000 Km 7.000 Km 13.000 Km 19.000 Km 25.000 Km Kontrollen oder Jährliche NEIN Bauteil Wartungsarbeiten 1° 2° 3° 4° 5° Kontrolle Vor- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Auslieferung dienst dienst dienst dienst dienst Instrumente, Scheinwerfer, ◙...
  • Seite 50 Regelmäßige Wartung und Einstellung 0 Km 1.000 Km 7.000 Km 13.000 Km 19.000 Km 25.000 Km Kontrollen oder Jährliche NEIN Bauteil Wartungsarbeiten 1° 2° 3° 4° 5° Kontrolle Vor- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Kunden- Auslieferung dienst dienst dienst dienst dienst Kontrollieren, dass alle Muttern, Verschraubungen ◙...
  • Seite 51 Motors und sollten regelmäßig Drehmomentschlüssel zur Verfügung, kontrolliert werden, vorzugsweise durch lässt sich das vorgeschriebene Anzug- eine Benelli-Fachwerkstatt. Da Verbren- smoment annähernd erreichen, wenn nungswärme und Ablagerungen die Fun- die Zündkerze handfest eingedreht und ktionstüchtigkeit der Kerzen im Laufe der anschließend noch um 1/4–1/2 Drehung...
  • Seite 52 Regelmäßige Wartung und Einstellung Kanister Motoröl und Öl lterpatrone lenen Sorte bis zum vorgeschriebenen Stand nachfüllen. Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt geprüft werden. Außerdem müssen in den empfohlenen Abständen gemäß Wartungsund Schmiertabelle das Motoröl und die Öl lterpatrone gewechselt wer- den.
  • Seite 53 Regelmäßige Wartung und Einstellung Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel) 6. Die Motoröl-Ablassschraube mit einer HINWEIS 1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche neuen Dichtung einschrauben und an- abstellen und in aufrechter Stellung hal- schließend vorschriftsmäßig festziehen. Die Schritte 5–7 nur ausführen, wenn die ten.
  • Seite 54 Ölstand kor- Motoröl auch die Kupplung sch- rekt ist, sofort den Motor ausschalten miert), mischen Sie keine chemi- und das Fahrzeug von einer Benelli-Fa- schen Zusätze bei. Verwenden Sie chwerkstatt überprüfen lassen. keine Öle mit Diesel-Spezi kation “CD”...
  • Seite 55 2. Entfernen Sie die Schraube (2) und en- wurde, den Frostschutzmittelgehalt tfernen Sie die Seitenverkleidung. der Kühl üssigkeit so bald wie möglich Kühlmittelbehälter zugänglich machen von einer Benelli-Fachwerkstatt überp- und bei Bedarf au üllen. rüfen lassen, da sonst die Wirksamkeit des Kühlmittels reduziert wird. 6 - 14...
  • Seite 56 Regelmäßige Wartung und Einstellung Kühl üssigkeit wechseln Anzugsmoment: 1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab- Kühl üssigkeits-Ablassschraube: stellen und in aufrechter Stellung halten. 11 N·m 2. Ein Au anggefäß unter den Motor stellen, um die alte Kühl üssigkeit aufzufangen. 3.
  • Seite 57 Der Luft ltereinsatz sollte in den empfoh- Überprüfen Sie die Leerlaufdrehzahl und abnehmen, Kühl üssigkeit bis zur Ma- lenen Abständen gemäß Wartungs- und wenden Sie sich an einen Benelli-Händler. ximalstand- Markierung nachfüllen und Schmiertabelle ersetzt werden. Den Luft- dann den Deckel wieder aufsetzen.
  • Seite 58 Lebensgefahr durch einen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug. Das Spiel des Gasdrehgri s regelmäßig • Den Reifenluftdruck stets bei kal- prüfen und ggf. von einer Benelli-Fa- ten Reifen (d. h. Reifentemperatur chwerkstatt einstellen lassen. entspricht Umgebungstempera- tur) prüfen und korrigieren.
  • Seite 59 Hinten: 250 ± 10 kPa Maximale Zuladung*: WARNUNG 190 Kg • Abgenutzte Reifen unverzüg- * Gesamtgewicht von Fahrer, Beifahrer, lich von einer Benelli-Fachwerk- Gepäck und Zubehör statt austauschen lassen. Abge- sehen davon, dass Sie gegen die 1. Restpro ltiefe Straßenverkehrsordnung ver- stoßen, beeinträchtigen überm- 2.
  • Seite 60 Regelmäßige Wartung und Einstellung Reifen altern, auch wenn sie nur selten Kupplungshebel-Spiel einstellen WARNUNG oder überhaupt nicht benutzt werden. Risse im Gummi der Lau äche oder an Spiel des Kupplungshebels messen, wie in • Diese Reifen nur gegen solche der Reifen anke, manchmal begleitet von der Abbildung gezeigt.
  • Seite 61 Bremsanlage von einer Benel- mutter der Kupplung wieder festziehen. euchten. li-Fachwerkstatt überprüfen lassen. Die Bremslichtschalter gegebenenfalls vom Benelli-Händler einstellen lassen. 1. Nutmutter der Kupplung 2. Die Kupplungsschraube WARNUNG Ein weiches oder schwammiges Gefühl beim Betätigen des Bremshebels kann...
  • Seite 62 Prüfen der Bremsbeläge ohne Ausbau er- lauben. Zur Prüfung des Bremsbelagver- schleißes die Bremse betätigen und die Verschleißanzeiger beobachten. Wenn ein Verschleißanzeiger die Brems- scheibe fast berührt, die Scheibenbrem- sbeläge im Satz von einer Benelli-Fa- chwerkstatt austauschen lassen. 6 - 21...
  • Seite 63 Bei plötzlichem Absinken des Brems üss- Brems üssigkeit als DOT 4 nach- igkeitsstandes die Bremsanlage vor dem gefüllt, kann es zu schädlichen nächsten Fahrtantritt von einer Benelli-Fa- chemischen Reaktionen kommen. chwerkstatt überprüfen lassen. Hintere Brems üssigkeitsbehälter • Darauf achten, dass beim Na- chfüllen kein Wasser oder Staub...
  • Seite 64 Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder 4. Den Antriebsketten-Durchhang ggf. fol- pfohlenen Abständen gemäß Wartungs- Fahrt prüfen und ggf. korrigieren gendermaßen korrigieren. und Schmiertabelle von einer Benelli-Fa- chwerkstatt gewechselt werden. Kettendurchhang prüfen 1. Nach Abschalten des Motors, das Mo- torrad auf einer horizontalen Fläche auf ACHTUNG dem hinteren Ständer aufbocken und den...
  • Seite 65 Regelmäßige Wartung und Einstellung Antriebskettendurchhang einstellen Antriebskette säubern und schmieren ACHTUNG 1. Die Mutter des Radbolzens und die Kontermutter auf beiden Seiten der Gabel Die Kette muss gemäß Wartungs- und Durch falsche Kettenspannung wird lösen. Schmiertabelle gereinigt und geschmiert der Motor überlastet, ebenso wie an- 2.
  • Seite 66 Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Ga- werden und die Züge und deren Enden sdrehgri s kontrolliert werden. Zusätzlich ggf. geschmiert werden. Ist ein Bowden- sollte der Gaszug in einer Benelli-Fa- zug beschädigt oder funktioniert er nicht chwerkstatt gemäß den in der Wartungs- ACHTUNG...
  • Seite 67 Regelmäßige Wartung und Einstellung Fußbrems- und Schalthebel prüfen Fußschalthebel Handbrems- und Kupplungshebel und schmieren prüfen und schmieren Vor jeder Fahrt die Funktion der Hand- Vor Fahrtantritt die Funktion der Fußb- brems- und Kupplungshebel prüfen und remsund Schalthebel prüfen und ggf. die ggf.
  • Seite 68 Stellung bleibt), da sonst der Ständ- er den Boden berührt und den Fahrer stört, was zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen könnte. Das Benelli Q.J. System zur Unterbrechung des Zündungsschaltkreises wurde en- twickelt, um den Fahrer dazu zu zwin- gen, den Seitenständer einzuklappen, bevor das Fahrzeug in Betrieb gesetzt wird.
  • Seite 69 Fahrzeug sicher abstützen, damit es WARNUNG chmäßig ein- und ausfedert oder irgen- nicht umfallen kann. dwelche Schäden festgestellt werden, das Fahrzeug von einer Benelli-Fa- Um Verletzungen zu vermeiden, das chwerkstatt überprüfen bzw. reparie- Fahrzeug sicher abstützen, damit es ren lassen.
  • Seite 70 Wartungs- und Schmiertabelle geprüft werden. Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die Radlager von einer Benelli-Fachwerkstatt überprüfen lassen. Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie (Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet. Die Kontrolle des Säurestands und das Au üllen von destilliertem Wasser en-...
  • Seite 71 Sie den Akku: WARTUNG Bei Entladung die Batterie so bald wie 1. Entfernen Sie zuerst die negative Pol- möglich von einer Benelli-Fachwerkstatt schraube (3) und dann die positive Pol- • Die Batterie enthält giftige Schwe- au aden lassen. schraube (4) und entfernen Sie dann die felsäure, die schwere Verätzungen...
  • Seite 72 Kreis anschließen. versorgten Verbraucher funktionieren. 4. Falls die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt, die elektrische Anlage von einer Benelli-Fachwerkstatt überprüfen 4. Nach der Montage sicherstellen, dass lassen. die Batteriekabel richtig an die Batteriek- lemmen angeschlossen sind.
  • Seite 73 Dieses Modell ist mit Vorne LED-Haupt/ Standlicht ausgestattet und LED-Blinker- Dieses Modell ist mit LED-Bremslicht/ schalter. Rücklicht ausgestattet und LED-Blin- Von einer Benelli-Fachwerkstatt prüfen kerschalter. Von einer Benelli-Fachwerk- lassen, falls das Haupt/Standlicht oder statt prüfen lassen, falls das Bremslicht/ Blinkerschalter nicht funktioniert.
  • Seite 74 Know-how, die Werkzeuge und die Er- fahrung für eine optimale Wartung. Ausschließlich Benelli-Originalersatzteile verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller mögen zwar so aussehen wie Benelli-Tei- le, bieten aber nur selten die gleiche Qua- lität und Lebensdauer, was erhöhte Repa- raturkosten zur Folge hat.
  • Seite 75 E-Starter betätigen. Feucht Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Zündkerzen herausnehmen und Elektroden prüfen. Der Motor startet nicht. Lassen sie das Fahrzeug von einer Benelli-Fachwerkstatt prüfen. Trocken Verdichtung prüfen. 4. Verdichtung Der Motor startet nicht. Verdichtung OK. Das Fahrzeug von einer Benelli-Fachwerkstatt prüfen lassen.
  • Seite 76 Kühler prüfen. Motor anlassen. Wenn der Motor wieder überhitzt, das Kühl üssigkeitsstand ist OK. Kühlsystem in einer Benelli-Fachwerkstatt überprüfen und reparieren lassen. HINWEIS Falls die vorgeschriebene Kühl üssigkeit nicht verfügbar ist, kann notfalls auch Leitungswasser verwendet werden. Dieses aber so bald wie möglich durch die vorschriftsmäßige Kühl üssigkeit ersetzen.
  • Seite 77 Auspu unbeachtet Reinigung des Fahrzeugs sollten Sie Reinigungsmittel nicht länger als bleibt, fallen schon kleine Rostansätze einen Benelli-Fachhändler bezüglich vorgeschrieben auf der betro e- an der Motorrad- Auspu anlage unange- verwendbarer Reinigungsmittel nen Stelle lassen. Die behandel- nehm auf.
  • Seite 78 P ege und Lagerung des Motorrads Wasser abgespült werden. die Windschutzscheibe verkratzt, 1. Das Motorrad abkühlen lassen und • Niemals scharfe Chemikalien für nach dem Waschen ein Plastikpo- dann mit kaltem Wasser und einem mil- Plastikteile verwenden. Niemals liermittel verwenden. den Reinigungsmittel abwaschen.
  • Seite 79 Reifen kann zu Kontrollverlust auf den Bauteilen stehen, und das • Produktempfehlungen erhalten Sie führen. kann Rostbildung zur Folge ha- bei Ihrem Benelli-Händler. • Sicherstellen, dass sich weder Öl ben. • Die Scheinwerfer-Streuscheiben noch Wachs auf den Bremsen oder •...
  • Seite 80 P ege und Lagerung des Motorrads Stilllegung Seite 6-30. WARNUNG Möchten Sie Ihr Motorrad mehrere Mona- te stilllegen, sollten folgende Schutzvor- Um Beschädigungen und Verletzungen kehrungen getro en werden: • Folgen Sie allen Anweisungen im durch Funken zu vermeiden, beim Dur- HINWEIS Abschnitt “P ege”...
  • Seite 81 P ege und Lagerung des Motorrads NOTE ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................7 - 5...
  • Seite 82 Technische Daten Abmessungen: Startsystem: Kraftsto verbrauch: Elektrostarter 4,3 l/100 km Gesamtlänge: Schmiersystem: CO²-Emissionen: 2240 mm Nasssumpfschmierung 98 g/km Gesamtbreite: 950 mm Gesamthöhe: Motoröl: Zündkerze(n): 1150 mm Empfohlene Marke: Hersteller/Modell: Radstand: SJ 10W/50 JASO - MA CC MC G4 NGK CR8E 1580 mm SAE-Viskositätsklassen: Zündkerzen-Elektrodenabstand:...
  • Seite 83 Technische Daten Vorderreifen: Hinterrad: Hinterrad-Federung: Ausführung: Rad-Bauart: Bauart: Tubeless Aluminiumlegierung Schwinge mit zentralem Stoßdämpfer. Dimension: Felgengröße: Stoßdämpfer hinten: 120/70 ZR17 M/C 58W 17” x MT 4,00” DOT 60 mm Hinterreifen: Vorderradbremse: Elektrische Anlage: Ausführung: Bauart: Bordnetzspannung: Tubeless Schwimmende Einzelscheibe ø 280 mm 12 V Dimension: mit 4-Kolben-Bremssattel und ABS...
  • Seite 84 Technische Daten Lampenleistung: Sicherung: Faro: Sicherung der Kraftsto pumpe: LED12V 11.3/11.3W 15.0 A Bremsleuchte / Rücklicht: Lüftersicherung: LED 12V1.5/1.0W 15.0 A Frontblinker: ECU-Sicherung: LED 12V 3.6W 15.0 A Hintere Fahrtrichtungsanzeiger: Sicherungslampen: LED 12V 3.6W 15.0 A Instrumententafel Licht: Hauptsicherung: LED 12V 2W 15.0 A Spion der Massen: ABS-Sicherung:...
  • Seite 85 Technische Daten Elektrische Anlage Intake air pressure sensor Intake air Startup switch tempeature sensor Carbon canister Lamp control switch Coolant Battery Relay Rear solenoid valve Front Fuse box temperature Speed Turn lamp switch Engine stop Fuel pump brake brake Idle speed Throttle Oxygen Horn...
  • Seite 86 Kundeninformation Identi zierungsnummern Fahrzeug-Identi zierungsnummer Motor-Seriennummer Übertragen Sie die Fahrzeug-Identi zie- rungsnummer, die Motor-Seriennummer sowie die Daten der Modellcode-Plakette in die dafür vorgesehenen Felder. Die- se Identi zierungsnummern benötigen Sie für die Registrierung des Fahrzeugs bei der Zulassungsbehörde sowie für die Bestellung von Ersatzteilen bei Benel- li-Händlern.
  • Seite 87 • Kraftsto einspritzungs- und emis- Diese Informationen benötigen Sie zur sionsbezogene Daten Ersatzteil- Bestellung bei Ihrem Benel- li-Händler. Benelli gibt diese Daten ausschließlich in folgenden Fällen weiter: • Mit dem Einverständnis des Fahrzeu- geigentümers • Im Falle von gesetzlicher Ver-...
  • Seite 88 Kundendienst regelmässige wartung WARTUNG N. 1 - ....Modell/Hubraum Stempel Vertragshändler Fahrgestellnummer (vollständig ausgeschrieben) Zurückgelegte km-Zahl KUNDENDIENST AUF TELEMATISCHEM WEGE ERFOLGT Vom Vertragshändler auszufüllen Das Fahrzeug wurde dem ordnungsgemäßen Kundendienst unterzogen, wobei alle im Wartungsplan vorgesehenen Arbeitsgänge ausgeführt wurden. Vom Vertragshändler auszufüllen Unterschrift Der Kundendienst wurde zur vollen Zufriedenheit ausgeführt.
  • Seite 89 Kundendienst regelmässige wartung WARTUNG N. 2 - ....Modell/Hubraum Stempel Vertragshändler Fahrgestellnummer (vollständig ausgeschrieben) Zurückgelegte km-Zahl KUNDENDIENST AUF TELEMATISCHEM WEGE ERFOLGT Vom Vertragshändler auszufüllen Das Fahrzeug wurde dem ordnungsgemäßen Kundendienst unterzogen, wobei alle im Wartungsplan vorgesehenen Arbeitsgänge ausgeführt wurden. Vom Vertragshändler auszufüllen Unterschrift Der Kundendienst wurde zur vollen Zufriedenheit ausgeführt.
  • Seite 90 Kundendienst regelmässige wartung WARTUNG N. 3 - ....Modell/Hubraum Stempel Vertragshändler Fahrgestellnummer (vollständig ausgeschrieben) Zurückgelegte km-Zahl KUNDENDIENST AUF TELEMATISCHEM WEGE ERFOLGT Vom Vertragshändler auszufüllen Das Fahrzeug wurde dem ordnungsgemäßen Kundendienst unterzogen, wobei alle im Wartungsplan vorgesehenen Arbeitsgänge ausgeführt wurden. Vom Vertragshändler auszufüllen Unterschrift Der Kundendienst wurde zur vollen Zufriedenheit ausgeführt.
  • Seite 91 Kundendienst regelmässige wartung WARTUNG N. 4 - ....Modell/Hubraum Stempel Vertragshändler Fahrgestellnummer (vollständig ausgeschrieben) Zurückgelegte km-Zahl KUNDENDIENST AUF TELEMATISCHEM WEGE ERFOLGT Vom Vertragshändler auszufüllen Das Fahrzeug wurde dem ordnungsgemäßen Kundendienst unterzogen, wobei alle im Wartungsplan vorgesehenen Arbeitsgänge ausgeführt wurden. Vom Vertragshändler auszufüllen Unterschrift Der Kundendienst wurde zur vollen Zufriedenheit ausgeführt.
  • Seite 92 Kundendienst regelmässige wartung WARTUNG N. 5 - ....Modell/Hubraum Stempel Vertragshändler Fahrgestellnummer (vollständig ausgeschrieben) Zurückgelegte km-Zahl KUNDENDIENST AUF TELEMATISCHEM WEGE ERFOLGT Vom Vertragshändler auszufüllen Das Fahrzeug wurde dem ordnungsgemäßen Kundendienst unterzogen, wobei alle im Wartungsplan vorgesehenen Arbeitsgänge ausgeführt wurden. Vom Vertragshändler auszufüllen Unterschrift Der Kundendienst wurde zur vollen Zufriedenheit ausgeführt.
  • Seite 94 Fornace Vecchia s.n. 61120 Pesaro (PU) TEL: +39 0721.41871/ FAX: +39 0721.418722 mail: support@benelli.com...