Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Der Kanäle - Uniden BC-220XLT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ven Frequenz wird der Suchlauf so lange unterbro-
chen, wie der Empfang andauert. Wenn die Verzöge-
rungstaste „DELAY" betätigt ist, bleibt der Suchlauf
noch 2 Sekunden länger auf der Frequenz, um evtl.
Wiederaufnahme des Sendebetriebs abzuwarten. Nach
diesen 2 Sekunden wird der Suchlauf dann fortgesetzt.
Das LCD sieht etwa wie folgt aus:
BANK
2
SRCH
HOLD DLY
Programmieren der Kanäle
Bevor ein Kanalsuchlauf möglich ist, müssen die Kanäle
in eine Bank programmiert werden! Es kann jeweils
eine Frequenz in jede der 200 Kanäle eingegeben wer-
den.
Anmerkung: Falls
im LCD angezeigt wird
(Tastenverriegelung „LOCK" gedrückt ist), muß diese
Taste so lange gedrückt werden bis nach 2 Quittungs-
tönen die Tastatur freigegeben ist.
Die Kanäle können auf 2 Arten belegt werden:
• Wahl von Kanal und Frequenz per Hand über die
Zifferntastatur.
• Absuchen eines Frequenzbereiches auf Sendeaktivi-
tät und Einspeichern ein einen gewählten Kanal (siehe
hierzu Kapitel „Frequenzsuchlauf)!
Programmieren per Hand
1. Eine Frequenz innerhalb der vom Scanner erfaßten
Bereiche auswählen.
Beispiel: 125.2500 MHz in Kanal 18
2. Scanner durch Drücken der Taste „SCAN" in den
Kanalsuchlauf schalten!
3. Evtl. Suchlauf durch Drücken der TASTE „MAN" an-
halten!
16
4. Zur Eingabe von Kanal 18 die Tasten „1", „8" und
„MAN" drücken!
5. Frequenz eingeben (Dezimalpunkt nicht vergessen)!
1
2
5
2
5
Beim Eingeben der ersten Ziffer beginnt im LCD die
Kanalnummer zu blinken.
Bei fehlerhafter Eingabe die Dezimalpunkttaste 2x
drücken und die Frequenz erneut eingeben.
BANK
2
HOLD
6. Mit der Taste „E" die Frequenz abspeichern. Im LCD
hört das Blinken der Kanalnummer auf.
7. Falls diese Frequenz bereits auf einem anderen
Kanal programmiert ist, wird ein Signalton hörbar
und die Nummer des bereits belegten Kanals er-
scheint im LCD.
Falls jedoch die Frequenz unbedingt in Kanal 18
gespeichert werden soll, ist die Taste „E" erneut zu
drücken! Andernfalls kann nach Drücken der Dezimal-
punkttaste eine andere Frequenz gespeichert wer-
den. Nach dem Speichern hört im LCD das Blinken
der Kanalnummer auf.
8. Beim Eingeben einer Frequenz, die außerhalb der 10
vom Scanner benutzbaren Frequenzbereiche liegt,
ist ein Signalton hörbar und im LCD erscheint
„ERROR".
BANK
2
HOLD
Jetzt die Dezimalpunkttaste drücken und eine zuläs-
sige Frequenz eingeben!
9. Zum Programmieren eines weiteren Kanals das vor-
stehende Verfahren wiederholen!
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis