Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 228-D
Seite 1
Form No. 3325-396 Rev A ® Groundsmaster ® 228-D Zugmaschine mit Vierradantrieb Modell Nr. 30242—210000001 und höher Bedienungsanleitung D e u t s c h ( D )
Seite 2
Entlüften der Kraftstoffanlage Vorspur der Hinterräder Kontrolle der Sicherheitsschalter Warten der Batterie Betriebsmerkmale Warten des Kabelbaums Schieben oder Schleppen der Zugmaschine Sicherungen Einlagerung 2001 – The Toro Company 8111 Alle Rechte vorbehalten Druck: USA Lyndale Avenue South Bloomington, MN 55420-1196...
Seite 3
Betrieb des Produktes empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgen. verantwortlich. In diesem Handbuch werden zwei weitere Begriffe zur Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Hervorhebung von Informationen verwendet Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Original Wichtig: Verweist auf besondere maschinelle Daten Toro Ersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Seite 4
• Alle Bediener und Mechaniker müssen geschult funktionieren. Nehmen Sie die Maschine nur in sein. Der Besitzer ist für die Schulung der Betrieb, wenn diese richtig funktionieren. Bedienungspersonen verantwortlich. Betrieb • Lassen Sie die Maschine nie von Kindern oder ungeschulten Kräften bedienen oder warten. •...
Seite 5
Lassen Sie vor dem Einstellen, beschädigte Schilder. Reinigen oder Reparieren alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen. Sicherheit beim Einsatz von Toro-Rasenmähern • Entfernen Sie Gras und Schmutz von Schneidwerken, Antrieben, Schalldämpfern und Motor, um einem Brand vorzubeugen. Wischen Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Sie verschüttetes(n) Öl und Kraftstoff auf.
Seite 6
Legen Sie beim Einsatz der Maschine mit Vorwärtskippen des Sitzes vorzubeugen. Überrollschutz immer den Sitzgurt an. • Verwenden Sie nur Original-Toro-Zubehör. Die • Stellen Sie sicher, dass sich der Gurt während der Verwendung von Fremdgeräten kann zum Verlust Fahrt oder beim Umkippen in ein Gewässer Ihrer Garantieansprüche führen.
Seite 7
• das Mähen in der Nähe von steilen Gefällen, Schalldruckpegel Gräben und Böschungen. Die Zugmaschine könnte plötzlich umkippen, wenn ein Rad über Der äquivalente A-gewichtete Dauerschalldruck einem Klippen- oder Grabenrand steht oder die beträgt für dieses Gerät am Ohr des Bedieners Böschung nachgibt.
Seite 8
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Bediener können die Sicherheits- und Bedienungsschilder leicht erkennen; sie befinden sich im Gefahrenbereich. Wechseln Sie alle beschädigten oder verlorenen Schilder aus. 93-7830 1. Gefahr—beachten Sie die Bedienungsanleitung 2. Räder Drehmomentangaben 93-7822 1. Gefahr 2. Beachten Sie die Bedienungsanleitung 3.
Seite 9
105-2511 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Startanweisungen. 93-7276 1. Explosionsgefahr—tragen Sie eine Schutzbrille. 2. Gefahr durch beizende Flüssigkeit—spülen Sie mit klarem Wasser und suchen Sie Erste Hilfe. 3. Brandgefahr—vermeiden Sie Funken, offenes Licht und rauchen nicht. 4. Gift—halten Sie Kinder in einem sicheren Abstand zur Batterie.
Seite 10
93-7834 1. Kein Schritt 2. Fahrpedal 93-7833 3. Fahrantrieb—vorwärts 1. Gashebel 4. Fahrantrieb—rückwärts 2. Gashebel—schnell 5. Gefahr—stellen Sie die Zapfwelle vor dem Anheben der 3. Gashebel—langsam Schneidwerke ab 4. Kippgefahr—senken Sie das Schneidwerk ab, wenn Sie 6. Gefahr—lassen Sie die Schneidwerke in ihrer Hänge mit einem Gefälle von mehr als 10 Grad abwärts angehobenen Stellung nicht laufen befahren...
Seite 11
Bestell-Nr. 104-3484 1. Beachten Sie die Bedienungsanleitung Bestell-Nr. 105-0054 1. Scheinwerfer—AUS 2. Scheinwerfer—EIN 3. Zapfwellenhebel—AUS 4. Zapfwellenhebel—EIN 5. Motorkühlmitteltemperatur 6. Motor—Start 7. Motor—Stopp...
Seite 12
Technische Daten Anmerkung: Wir behalten uns Änderungen in Bezug auf technische Daten und Ausführung vor. Motor Wassergekühlter Kubota-Dreizylinder-Viertaktdieselmotor. 26 PS @ 3000/1. Motor geregelt auf 3200/1 bis 3250/1 Höchstdrehzahl, ohne Last. Luftfilter Für starke Beanspruchung, fernmontiert. Kraftstofftank-Füllmenge 32 l mit Kraftstofffilter/Wasserabscheider zum Auffangen von Wasser im Kraftstoff.
Seite 13
Zapfwellenantrieb Die Zapfwelle wird mit Hilfe eines Treibriemens unmittelbar von der Motorausgangswelle angetrieben. Die Zapfwelle wird durch eine elektrische Kupplungs-/Bremsgruppe gekuppelt. Drehzahl der Zapfwelle: 2200 U/min. bei 3250 U/min. Motordrehzahl. Zusatzgerät-Verbindung Antriebsgelenk mit teleskopischer Wellengruppe. Hubzylinder 2 Zylinder mit 51-mm-Innen-Ø und 89 mm Hub. Sicherheitsschalter Der Motor kann nicht angelassen werden, wenn der Zapfwellenhebel oder das Fahrpedal aktiviert sind.
Seite 14
Montieren des hinteren Ballasts Die Groundsmaster 228-D Zugmaschinen mit Zweiradantrieb entsprechen den Anforderungen von ANSI B71.4-1999, wenn sie mit dem hinteren Ballast ausgerüstet sind. Beziehen Sie sich beim Bestimmen der erforderlichen Gewichtskombination auf die nachstehende Liste. Bestellen Sie Ersatzteile und Zubehör bei Ihrem lokalen Toro-Vertragshändler.
Seite 15
Vor der Inbetriebnahme Frostschutzmittel. Kontrollieren Sie den Kühl- Überprüfen des Ölstands im mittelstand im Ausdehnungsgefäß jeden Tag vor dem Motor Anlassen des Motors. Die Kühlanlage hat ein Fassungsvermögen von 6,6 l. Der Motor wird vom Werk mit 3,8 l Öl im Kurbelwellengehäuse ausgeliefert.
Seite 16
Schrauben Sie den Peilstabdeckel handfest auf Voraussichtliche Empfohlene Umgebungstemperatur Viskosität und Typ den Einfüllstutzen. Es ist nicht erforderlich, dass Sie den Deckel mit einem Schraubenschlüssel (Sehr hoch) über 32° C SAE 30, Typ SF, CC festziehen. oder CD Motoröl Kontrollieren Sie alle Schläuche und Armaturen (Normal) 4–37°...
Seite 17
Füllen Sie den 32-l-Kraftstofftank bis 25 mm unterhalb der Unterseite des Einfüllstutzens mit Diesel. Schrauben Sie den Tankdeckel nach dem Auffüllen des Tanks sorgfältig fest. Bild 7 1. Ölfüll-/Prüfschraube (jeweils eine an jeder Seite der Achse) Prüfen des Schmierstoffs in der bidirektionalen Kupplung Bild 5 1.
Seite 18
Bedienungselemente Feststellbremse so ein, dass sie mit dem rechten Pedal Dienstbremsen verbunden wird. Treten Sie dann fest auf beide Die linken und rechten Bremspedale (Bild 9) sind mit Bremspedale, ziehen den Knopf für die Feststell- den linken und rechten Vorderrädern verbunden. Da bremse heraus (Bild 9) und lassen die Pedale beide Bremsen unabhängig voneinander wirken, anschließend wieder los.
Seite 19
Für den Hydraulikhubhebel (Bild 12) gibt es drei Temperatur der Kühlflüssigkeit in der Kühlanlage verschiedene Positionen: SCHWEBEN, ablesen. Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch geht, TRANSPORT und ANHEBEN. Bewegen Sie, wenn schaltet sich der Motor automatisch ab. das Schneidwerk auf den Boden abgesenkt werden Kraftstoffuhr soll, den Hubhebel nach vorne in die Kerbe in der Sitzplatte, d.h.
Seite 20
Warnlampe für den Öldruck Die Warnlampe für den Öldruck (Bild 12) leuchtet auf, wenn der Öldruck des Motors unter einen sicheren Wert fällt. Stellen Sie den Motor ab, wenn der Öldruck niedrig ausfallen sollte und stellen die Ursache dafür fest. Beheben Sie den Schaden, bevor Sie den Motor erneut starten.
Seite 21
Betrieb Anmerkung: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite das Lenkrad nach rechts und links, um die der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition. Lenkwirkung zu prüfen. Stellen Sie dann den Motor ab und überprüfen Sie den Stand der Starten/Stoppen des Motors Flüssigkeiten, untersuchen die Maschine auf Öllecks, lose Teile oder andere Defekte.
Seite 22
Motor nicht abstellt, hat sich im Sicherheitssystem Fahrersitz verlassen oder die Feststellbremse aktivieren. ein Fehler eingestellt. Betriebsmerkmale Üben Sie vor einem Einsatz das Fahren des GROUNDSMASTER 228-D, weil die Maschine ein hydrostatisches Getriebe aufweist, dessen Verhaltensweise, mit der Sie u.U. unvertraut sind, sich...
Seite 23
von vielen anderen Rasenpflegemaschinen auf LANGSAM. Wenn Sie den Gashebel auf unterscheidet. Achten Sie auf das Getriebe, die LANGSAM stellen, sinkt die Motordrehzahl, und die Motordrehzahl, die Messerbelastung und die Geräuschentwicklung und die Vibration nehmen ab. Bedeutung der Bremsen. Drehen Sie den Zündschlüssel auf AUS, um den Motor abzustellen.
Seite 24
Wartung Anmerkung: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahme Nach den ersten 10 Stunden • Überprüfen Sie die Spannung des Zapfwellentreibriemens. • Kontrollieren Sie die Spannung von Lüfter- und Lichtmaschineriemen. •...
Seite 25
Wartungsintervall-Tabelle KONTROLLIEREN/WARTEN (TÄGLICH) 1. Ölstand (Motor/Getriebe). 2. Kühlmittelstand 3. Reifendruck 4. Treibriemen (Lüfter und Zapfwelle) 5. Kraftstoff—nur Diesel 6. Batterie 7. Fett, Schmierstellen 8. Kühlergitter 9. Luftfilter Filter Bestell-Nr. 10. Elektrokupplungsabstand A. Luft 98-9763 0,43–0,76 mm B. Kraftstoff 98-7612 11. Spannung des Zapfwellenriemens C.
Seite 26
Schmierung VORSICHT Einfetten—Lager und Büchsen Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor Die Zugmaschine weist Schmiernippel auf, die anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen den Zündschlüssel und den Kerzenstecker.
Seite 28
Allgemeine Wartung—Luftfilter Schieben Sie den Filter (Bild 23) vorsichtig aus dem Luftfilterkörper heraus, damit möglichst wenig Staub aufgewirbelt wird. Vermeiden Sie Kontrollieren Sie den Körper des Luftfilters auf ein Anstoßen des Filters am Filterkörper. Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
Seite 29
Reinigung von Kühler und Gitter Halten Sie das Gitter und den Kühler sauber, damit der Motor nicht überhitzt wird. Überprüfen Sie das Gitter und den Kühler normalerweise jeden Tag und reinigen beide bei Bedarf. Prüfen und reinigen Sie Gitter und Kühler bei sehr staubigen und schmutzigen Bedingungen eventuell häufiger.
Seite 30
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse Klemmen Sie beide Kraftstoffleitungen am Kraftstofffilter ab, so dass beim Entfernen der Kontrollieren Sie die Leitungen und Anschlüsse alle Leitungen kein Kraftstoff ausströmen kann 400 Stunden oder mindestens einmal jährlich. (Bild 27). Kontrollieren Sie die Teile auf Verschleiß, Defekte und lose Anschlüsse.
Seite 31
Stellen Sie sicher, dass der Pfeil an der Seite des Befestigungsschrauben der Lichtmaschine. Filters in Richtung Einspritzpumpe ausgerichtet ist. Vergrößern oder verringern Sie die Spannung der Antriebsriemen der Lichtmaschine und Entlüften der Einspritzdüsen ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Prüfen Sie die Riemendurchbiegung nach, um die Anmerkung: Führen Sie diese Schritte nur dann korrekte Spannung sicherzustellen.
Seite 32
Entfernen Sie die Mutter und Schraube am linken 38 mm Bügel, so dass Sie den Gummi-Stoßfänger am Befestigungsbügel (Bild 32) entfernen können. Bild 31 1. Spannfeder 2. Klemmmutter—Spannstange 3. Spannschraube Spannen oder lockern Sie die Riemenspannfeder mit einem ⁄ " -Maulschlüssel (Bild 31). Stellen Sie die Federlänge auf 38 mm ein.
Seite 33
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche Einstellen des Feststellbremsen- und stellen den Motor ab. Drücken Sie nur das Sicherheitsschalters rechte Bremspedal durch und aktivieren die Feststellbremse. Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel. Aktivieren Sie die Feststellbremse Bocken Sie die vordere linke Seite der Maschine nicht.
Seite 34
Wenn die Feststellbremse deaktiviert ist, muss Getriebefilter ausgetauscht werden. VERWENDEN der Schalterstromkreis Durchgang haben. SIE NIE DEXRON II ATF. Bewegen Sie, wenn die Schaltung keinen Anmerkung: Die Flüssigkeit für den Betrieb der Durchgang hat, den Kranz an der Stange nach Servolenkung wird durch die Getriebeladepumpe des oben, bis es zum Durchgang kommt und ziehen Hydrauliksystems geliefert.
Seite 35
auf Lecks. Lassen Sie den Motor ca. fünf Wechseln des Schmierstoffes in Minuten lang laufen. Stellen Sie den Motor der Hinterachse anschließend ab. Nach 400 Betriebsstunden muss das Öl in der Kontrollieren Sie nach zwei Minuten den Ölstand Hinterachse gewechselt werden. im Getriebe;...
Seite 36
Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und Füllen Sie Mobil Öl 424 ein, bis der Ölstand das Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Loch in der Kupplung erreicht hat. Die Kupplung Bestell-Nr. 505-47) oder mit Vaseline, um einer sollte ungefähr zu einem Drittel gefüllt sein.
Seite 37
Reinigen Sie die Batterie, die -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. Zugmaschine C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Reinigen Sie die Zugmaschine, die Schneidwerke Bestell-Nr. 505-47) oder mit Vaseline, um und den Motor gründlich, wobei insbesondere einer Korrosion vorzubeugen.