1.7 Screen Rotation
Ist die Automatic Screen Rotation eingeschaltet, dreht sich
die Bildschirmanzeige je nachdem wie das Gerät gehalten
wird. Unter „Start -> Settings -> System -> Rotation" können
Sie die Funktion starten, stoppen oder bei jedem Neustart des
Gerätes automatisch starten lassen.
1.8 Kommunikation via ActiveSync/WMDC
Die Schnittstelle am SkorpioX3 unterstützt direkt eine USB Verbindung, alternativ kann auch
über
das
Cradle
Der ActiveSync Verbindungsaufbau startet direkt beim Einstecken des Kabels oder beim
Hineinstellen in das Cradle. Spezielle Treiber sind nicht notwendig.
Sollte es Probleme beim Verbindungsaufbau geben, testen Sie den Anschluss an einer
anderen Schnittstelle oder einem weiteren PC.
Unter Windows 7 gibt es kein ActiveSync mehr. Hier wird das Microsoft Windows Mobile
Device Center (WMDC) verwendet. Beide Softwareclients sind direkt bei Microsoft im
Downloadbereich erhältlich.
2. Datenerfassung
Der SkorpioX3 kann mit einem Laser Modul oder einem 2D-Imager Modul ausgeliefert
werden. Zur Lesebestätigung erzeugt der SkorpioX3 einen grünen Punkt auf dem
Barcodeetikett.
2.1 Laser
Das Laser Modul ermöglicht das Lesen von 1D Codes.
2.2 Imager
Das Imager Modul ermöglicht das Lesen von 1D und 2D Codes.
2.3 Konfiguration der Lesemodule
Die Aktivierung oder Konfiguration des Lesemoduls
erfolgt über das Barcode-Symbol „Decoding" unter
„Start -> Settings -> System". Ein Klick öffnet die
folgende Auswahlliste:
Scannen Sie in den „Decoding Properties" einen Barcode, wird
Ihnen der Barcodetype sowie dessen Inhalt angezeigt, soweit
dieser Barcode aktiviert ist.
Unter der Option „Configure -> General -> Audio" können Sie die
Signal-Töne des Barcodelesers konfigurieren.
Schnellstartanleitung SkorpioX3 WM
eine
Verbindung
5
mit
USB
hergestellt
werden.
14.08.2015