Telefonfunktionen
Videotelefonat einleiten
Hinweis:
Tipp:
Sie können mit Videotelefonaten keine Telefonkonferenz aufbauen.
Um die Rufnummer für ein Videotelefonat zu wählen, verfahren Sie wie für ein Sprachtelefonat.
Ihnen stehen alle Wählmethoden zur Verfügung.
Manuelle Rufnummerneingabe
Drücken Sie die Abhebentaste.
1.
Geben Sie die Rufnummer ein. Wird die Rufnummer bereits
2.
dank Smart Dial angezeigt, tippen Sie darauf.
Tippen Sie neben der Schaltfläche Anruf auf den Umschalter
3.
Sprach-/Videoanruf. Die Schaltfläche ändert sich in Video-
anruf.
oder
Tippen Sie auf Menü - Videoanruf.
Die Verbindung wird aufgebaut.
Rufnummerneingabe über Listen
Wählen Sie z. B. über Kontakte oder die Anrufliste den ge-
1.
wünschten Teilnehmer und markieren sie ihn.
Tippen Sie in der Fußleiste auf Menü - Videoanruf.
2.
Die Verbindung wird aufgebaut.
Weiterer Verlauf eines Videotelefonats
In der Grundeinstellung ist während des Verbindungsaufbaus die Kamera ausgeschaltet.
Sie sehen ein voreingestelltes Standbild.
Konnte keine Verbindung hergestellt werden, können Sie in dem sich öffnenden Fenster
auswählen:
Wiederholen,
einen Sprachanruf tätigen,
eine SMS oder eine MMS senden.
Wurde die Verbindung hergestellt, tippen Sie auf die Schaltfläche Kamera Ein Aus, um
die Kamera oberhalb des Displays einzuschalten. Es erscheint das Bild, das von Ihrer
Kamera aufgenommen wird. Nach ca. drei Sekunden erscheint das Videobild der Gegen-
stelle, falls die Gegenstelle ihrerseits die Kamera eingeschaltet hat.
80
Um ein Videotelefonat zu führen, muss sowohl das Gerät der Gegenstelle als auch
dessen Karte Videotelefonie unterstützen. Guthabenkarten unterstützen Videotele-
fonie häufig nicht.
Beachten Sie, dass bei Videotelefonaten oft auch Kosten für den Angerufenen ent-
stehen.