Einweichen in Wasser gelegt werden.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel. Sie können
das Gerät irreparabel beschädigen. Chemische Stoffe können die Kunststoffteile des Gerätes
angreifen.
AUSTAUSCH DER FADENSPULE
• Abgenutzte oder beschädigte Teile sind zu Ihrer eigenen Sicherheit zu ersetzen. Verwenden
Sie nur Original-Ersatzteile.
• Tragen Sie beim Austausch der Fadenspule Handschuhe, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
1. Drehen Sie das Gerät so, dass der Schneidkopf nach oben zeigt.
2. Demontage der Spulenabdeckung:
- Drücken Sie die Fixierungslaschen an der Seite des Fadenspulenkopfes.
3.
- Entfernen Sie den Fadenspulendeckel.
4. Entfernen Sie die Fadenspulenabdeckung und reinigen Sie sie sorgfältig. Entnehmen Sie
die alte Fadenspule aus dem Fadenspulenkopf. Hinter der Fadenspule befindet sich eine
Druckfeder. Achten Sie darauf die Feder nicht zu verlieren.
5. Legen Sie eine neue Spule in das Gehäuse ein und fädeln Sie das Ende der Spule durch die Ösen
im Spulengehäuse. Ziehen Sie das Ende der Spule ausreichend weit aus dem Spulengehäuse
um sicherzustellen, dass das Ende der Spule nicht aus der Öse im Spulengehäuse rutscht. Der
Faden darf nicht verdreht sein.
6. Setzen Sie das Gehäuse mit der neuen Spule auf den Schneidkopf. Stellen Sie sicher, dass
die Verriegelungen genau in die Aussparungen des Schneidkopf passen. Sie sollten hörbar
einrasten.
7. Überprüfen Sie den Fadenschneider. Setzen Sie das Gerät niemals ohne, oder mit einem
defekten, Fadenschneider ein.
LAGERUNG
Achtung! Lassen Sie den Motor vor der Einlagerung vollständig abkühlen.
• Lagern Sie das Gerät an einem Ort, an dem die Temperatur zwischen +0°C und +25°C liegt.
Die ideale Lagertemperatur liegt bei 5°C.
• Lassen Sie den Akku niemals über einen langen Zeitraum ungeladen, da dies zu irreversiblen
Schäden führen kann. Für eine maximale Haltbarkeit laden Sie den Akku immer zwischen 50-
80%. (2-3 Kontrollampen)
• Kontrollieren Sie den Akku alle 3 Monate und wenn der Akkustand weniger als 40% (1
Kontrolllampe vorhanden) beträgt, laden Sie ihn umgehend bis zu 50-80% auf.
• Lagern Sie den Akku nicht im Regen oder in der Feuchtigkeit.
• Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör nach jedem Gebrauch gründlich (siehe Reinigung des
Gerätes). Nur so können Sie Schimmelbildung und Korrosion vermeiden.
• Lagern Sie die Maschine an einem trockenen und sauberen Ort, der vor Frost geschützt ist,
außerhalb der Reichweite unbefugter Personen, insbesondere außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Lagern Sie das Gerät nicht bei einer höheren oder erreichten Temperatur von 50°C ( so wie im
Gartenschoppen oder im Metallgebäude im Sommer)
• Lagern Sie den Freischneider nicht in direkter Sonneneinstrahlung.
• Decken Sie das Gerät mit einem luftdurchlässigen Tuch gegen Staub ab. Als Staubschutz keine
Kunststofffolien verwenden. Die undurchlässige Abdeckung hält die Feuchtigkeit zurück und
führt zur Korrosion und Schimmelbildung.
DE
21 / 28