7
Verbundbetrieb
Bemessungsdaten
Allgemeine Daten
7.4
Bemessungsdaten
7.4.1
Allgemeine Daten
Der Gesamtstrom der nominellen Eingangsströme I
Verfügung gestellt werden muss, ist zu ermitteln. Entsprechend dem Gesamtstrom sind
ggfs. die DC−Leitungen auszulegen.
Ergänzende Daten
E70ACMSx0054xx1xxx
E70ACMSx0104xx1xxx
E70ACMSx0204xx1xxx
E70ACMSx0324xx1xxx
E70ACMSx0484xx1xxx
E70ACMSx0644xx1xxx
E70ACMSx0054xx2xxx
E70ACMSx0104xx2xxx
E70ACMSx0204xx2xxx
E70ACMSx0324xx2xxx
Tab. 7−1
Zk = Zwischenkreis
7.4.2
DC−Versorgungsleistung
Zur Auswahl eines einspeisenden Gerätes mit der geeigneten Versorgungsleistung, auch
im Überlastbereich, entnehmen Sie den nachfolgenden Tabellen die maßgeblichen
Parameter:
U
LN
Zyklus 1
Zyklus 2
P
DC 100%
P
ol
t
ol
P
re
t
re
Abweichende Zyklen berechnen Sie mit der Formel:
( P
) ) ( P
@ t
ol
ol
t
) t
ol
Abweichende Zyklen dürfen die Leistungswerte und Zeitangaben nicht überschreiten,
d. h. die Werte sind als Maximalangaben einzusetzen.
Die Angaben sind abhängig von der AC−Bemessungsspannung U
114
Eingangsstrom
I
bei I
[A]
DC
aN
5.0
9.3
18.4
29.8
44.6
59.5
9.3
18.4
37.3
59.5
AC−Bemessungsspannung
Zyklus für den Sekunden−Bereich
Zyklus für den Minuten−Bereich
Dauerleistung der DC−Spannungsebene
Versorgungsleistung in der Überlastdauer
Zeitdauer der Überlast
Versorgungsleistung in der Entlastungsdauer
Zeitdauer der Entlastung
)
@ t
re
re
v P
DC 100%
re
l
, der vom Versorgungsmodul zur
DC
Zk−Kapazität
Ladewiderstand
[mF]
165
165
330
720
1080
1080
165
330
720
1080
.
LN
[W]
100
100
100
34
34
34
100
100
34
34
EDS700ACBA DE 4.0