Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback Pro Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro:

Werbung

c. Strecken Sie anschließend Kebbe-Vorsatz B mit der
weiten Öffnung über den Kebbe-Vorsatz A. Kebbe-
Vorsatz B hat eine Aussparung am äußeren Rand, die
über den Führungszapfen an der Innenseite des
Schneckengehäuses gleiten muss (siehe Bild 8).
d. Schrauben Sie danach die Verschlussschraube auf und
ziehen Sie sie mit der Hand fest.
5. Verarbeiten Sie den vorbereiteten Teig für die Hüllen mit
dem Fleischwolf zur fertigen Hülle, wie in Bild 9 gezeigt.
Schneiden Sie die Hülle dann in Stücke der gewünschten
Länge.
6. Frieren Sie die Hüllen kurz an.
7. Füllen Sie die vorbereiteten Hüllen mit der Füllung.
8. Braten Sie die gefüllten Kebbe in Olivenöl bis zur
gewünschten Bräunung.
Pflege und Reinigung
WARNUNG: Niemals die Hände oder Fremdkörper in den Füllschacht stecken
oder in den Öffnungen der Lochscheibe stochern, wenn der Netzstecker in der
Steckdose steckt.
Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs vor der ersten Inbetriebnahme und nach
jeder Verwendung mit warmer Spülmittellösung. Beachten Sie bei Störungen die
Hinweise unter ´Störungen beseitigen`.
Das Gerät zerlegen
WARNUNG: Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden:
Drücken Sie immer zuerst auf die Stop-Taste, um das Gerät aus-
zuschalten, warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand
gekommen ist, und ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie Bauteile abnehmen oder das Gerät reinigen oder
bewegen.
1. Schalten Sie das Gerät AUS (OFF/REVERSE-Taste), warten Sie, bis der Motor
steht, und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie den Stopfer aus dem Füllschacht und die Einfüllschale vom Gerät.
3. Lockern Sie die Verschlussschraube am Schneckengehäuse. Drehen Sie die
Schraube dazu ein Stück gegen den Uhrzeigersinn.
12
TIPP: Sollte sich die Verschlussschraube nicht mit der
Hand lockern lassen, dann verwenden Sie einen
Schraubendreher, wie in Bild 10 gezeigt.
4. Lösen Sie die Klemmschraube an der linken Seite des
Motorgehäuses um mehrere Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn, bis sich das Schneckengehäuse ohne
Widerstand aus dem Motorgehäuse herausziehen lässt.
5.
Schrauben
Sie
die
Verschlussschraube
Schneckengehäuse ab und nehmen Sie die inneren
Bauteile aus dem Schneckengehäuse heraus: Die Schnecke mit Kreuzmesser und
Lochscheibe, oder - wenn Sie Kebbe-Hüllen hergestellt haben - mit den beiden
Kebbe-Vorsätzen.
TIPP: Sollten die Bauteile im Schneckengehäuse fest sitzen, dann stoßen Sie das
Schneckengehäuse mit der Lochscheibe nach oben leicht auf ein ausreichend stabiles
Schneidbrett auf.
ACHTUNG: Beschädigen Sie dabei keine wertvollen Oberflächen (Beispiel: Tischplatte).
6. Leeren Sie eventuell in der Schnecke zurückgebliebene Nahrungsmittelreste aus.
Leeren Sie auch die Nahrungsmittelreste im Einfüllschacht mit einem kleinen
Kochlöffel aus Holz oder Kunststoff vollständig aus.
Arbeiten Sie bei der Reinigung in folgenden Schritten
ACHTUNG: Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in der Spülmaschine
reinigen oder mit scharfen Reinigern, harten Scheuerhilfen oder harten,
scharfkantigen
Gegenständen
Scheuerhilfen zerkratzen die Oberflächen; scharfe Reiniger und
Spülmaschinenreiniger führen zu Korrosion und Verfärbungen.
7. Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfeinsatzes in warmer Spülmittellauge.
Verwenden Sie dazu am besten Spülbürsten aus Kunststoff oder einen
Spülschwamm. Angetrocknete Nahrungsmittelreste an den abnehmbaren Bauteilen
können Sie wenige Minuten in warmer Spülmittellösung einweichen. Spülen Sie mit
klarem Wasser nach und trocknen Sie die Bauteile dann sorgfältig ab.
8. Reiben Sie danach die verwendeten Lochscheiben, das Kreuzmesser und die
Schnecke mit etwas haltbarem Speiseöl (Beispiel: Sonnenblumenöl) ein, um ein
Verrosten zu vermeiden.
WARNUNG: Niemals Motorgehäuse, Netzkabel oder Netzstecker in
Flüssigkeiten eintauchen oder mit Flüssigkeiten übergießen. Niemals Flüssigkeiten
in die Luftschlitze auf der Rückseite des Motorgehäuses laufen lassen. Stochern Sie
vom
reinigen.
Scheuermittel
13
und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41402