Herunterladen Diese Seite drucken

HMG-maschinen WTSK 7A Serie Betriebsanleitung Seite 24

Wipp-tischkreissäge

Werbung

kontinuierlich erfolgt und ruckartige Schnittbewegungen vermieden
werden!
Bei Beseitigung einer eventuellen Blockierung muss der Antrieb immer
abgestellt werden!
Es darf keine 2. Person für eine Beschickung oder Entnahme eingesetzt
werden!
3.5b Schneiden im Wippbetrieb
Vor Inbetriebnahme der Maschine muss die Betriebsanleitung sorgfältig
durchgelesen werden!
Die Wippe in die Arbeitsstellung bringen.
stellung Wippbetrieb [ → 18].
Ausziehbare Wippverlängerung in gewünschte Abschnittlänge
einstellen.
Abschnittlänge bis 50 cm und als Ablage nach dem Schnittvorgang.
Anschließend können die Wippmarkierungen in der Wippe (25, 33
und 50cm) für weitere Abschnittlängen verwendet werden.
Maschine in Betrieb nehmen.
Das Holz (maximal 1 Stück) in die lange Seite der Wippe einlegen.
Bei krummen Holz muss die gekrümmte Seite zum Sägeblatt-
schlitz ausgerichtet sein, um ein Umkippen und Verklemmen des
Holzes während des Schneidvorganges zu vermeiden!
Mit beiden Händen die Wippe am Griff langsam zum Sägeblatt
führen und das Holz durchschneiden.
darf nicht zu fest angedrückt werden, sonst könnte die Drehzahl
des Sägeblattes geringer werden und zum Überhitzen des Motors
führen, der dann Abschalten würde und erst wieder bei einer Ober-
flächentemperatur von ca. 30°C in Betrieb genommen werden darf.
Außerdem besteht bei zu schnellen Andrücken Gefahr von heraus-
fliegende Holzteile, dies zu Verletzungen führen kann! Deshalb
immer darauf achten, dass der Vorschub vorsichtig und kontinuier-
lich erfolgt und ruckartige Schnittbewegungen vermieden werden!
Die Wippe nach dem Schneidevorgang wieder in die Ausgangsstel-
lung zurückschwenken.
Die Vorrichtung dient zur Ermittlung einer exakten
24
Siehe dazu .... Arbeits-
Beim Durchschneiden

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wtsk 7a-zWtsk 7a-z8Wtsk 7a-z10