Herunterladen Diese Seite drucken

Riso MZ-Serie Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Vor Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise - Aufstellung
Dieser Abschnitt enthält Vorsichtsmaßregeln, die beim Aufstellen des Geräts zu beachten sind. Lesen Sie diesen
Abschnitt bitte durch, bevor Sie Ihr Gerät aufstellen.
Hinweis:
• Ihr Vertragshändler wird Ihnen zum Zeitpunkt der Auslieferung bei der Wahl eines geeigneten Aufstellplatzes für
das Gerät behilflich sein.
Aufstellung
A
WARNUNG:
• Stellen Sie das Gerät auf einen speziellen Ständer für dieses Modell oder auf eine ebene und stabile Unterlage (max.
zulässige Abweichung 10 mm). Durch ein Um- oder Herunterfallen des Geräts können Verletzungen verursacht werden.
• Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf. Andernfalls kann es zu schweren gesundheitlichen Problemen kommen.
B
Vorsicht:
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Netzsteckdose auf, damit zwischen Gerät und Netzsteckdose kein Verlängerungs-
kabel benötigt wird. Falls sich der Einsatz eines Verlängerungskabels nicht vermeiden lässt, darf es nicht länger als 5 m sein.
• Lassen Sie wenigstens 10 cm Abstand hinter dem Gerät, damit Sie den Gerätestecker bei technischen Problemen
leicht aus dem Gerät bzw. der Netzsteckdose ziehen können.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer staubigen Umgebung auf. Andernfalls kann es zu einem Ausbruch von Feuer kommen.
Wichtig!:
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer der folgenden Stellen auf: Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßregel kann
zum Ausfall der Maschine führen.
– Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung, wie beispielsweise in Fensternähe (Alle Fenster, durch die das Gerät
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, mit Vorhängen abhängen)
– Stellen, die plötzlichen Temperaturänderungen ausgesetzt sind
– Extrem warme und feuchte sowie kalte und trockene Stellen
– Stellen in der Nähe von Wärmequellen
– Stellen, die direkter Kalt-/Warmluft bzw. direkter Wärmestrahlung ausgesetzt sind
– Abgeschlossene Räume mit schlechter Lüftung
Netzanschluss
A
WARNUNG:
• Die Netzsteckdose bzw. das Verlängerungskabel darf nicht überlastet werden. Stellen Sie auch keine schweren
Gegenstände auf das Netzkabel und verziehen bzw. verbiegen Sie es nicht, da es sonst beschädigt werden kann.
Andernfalls kann Feuer oder elektrischer Schlag die Folge sein.
• Zum Abziehen des Netzkabels fassen Sie stets am Kabelstecker, nicht am Kabel selbst an. Andernfalls kann das
Netzkabel beschädigt werden, was zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen kann.
• Das Netzkabel darf nicht mit nassen Händen angefasst werden. Andernfalls kann ein elektrischer Schlag die Folge sein.
B
Vorsicht:
• Ziehen Sie den Netzkabelstecker mindestens einmal pro Jahr aus der Netzsteckdose und reinigen Sie die Steckerstifte
sowie deren Umgebung. Staub, der sich in diesen Bereichen ansammelt, kann zum Ausbruch von Feuer führen.
Wichtig!:
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und der Netzstecker korrekt angeschlossen sind. Schließen Sie das
Netzkabel sicher an einer Netzsteckdose in der Nähe an.
• Vor Anschließen oder Abtrennen eines Kabels muss der Hauptnetzschalter unbedingt ausgeschaltet werden.
10
Sicherheitshinweise - Aufstellung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mz 1090Mz 1070Mz 890Mz 870