Herunterladen Diese Seite drucken

Lincoln Electric POWER WAVE ADVANCED MODULE Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Schlechter Anschluss
Der von Elek#1 ausgehende Stromfluss
beeinträchtigt Messleitung #2.
Der von Elek#2 ausgehende Stromfluss
beeinträchtigt Messleitung #1.
Keine der beiden Messleitungen erfasst die korrekte
Spannung über das Werkstück. Die Folge ist
Instabilität beim Zündverhalten und beim
Schweißlichtbogen.
Besserer Anschluss
Messleitung #1 wird nur von dem Stromfluss
beeinträchtigt, der von Elek#1 ausgeht.
Messleitung #2 wird nur von dem Stromfluss
beeinträchtigt, der von Elek#2 ausgeht.
Aufgrund von Spannungsabfällen durch das
Werkstück ist die Lichtbogenspannung
möglicherweise zu niedrig und erfordert dadurch
eine Abweichung von den Standardabläufen.
Bester Anschluss
Beide Messleitungen liegen außerhalb der
Strompfade.
Beide Messleitungen erkennen die
Lichtbogenspannung korrekt.
Zwischen Elektrode und Messleitungen ist kein
Spannungsabfall vorhanden.
Optimale Zündung, optimale Lichtbögen,
zuverlässigste Schweißergebnisse.
Bei Rundumanwendungen alle Erdungskabel an
einem Ende der Schweißdichtung anschließen und
alle Messleitungen für die Arbeitsspannung an der
gegenüber liegenden Seite, sodass sie außerhalb
des Strompfades liegen.
Deutsch
Hochfahr-Sequenz
Das erweiterte Modul wird gleichzeitig mit der
Stromquelle hochgefahren. Die Statusleuchte blinkt ca.
Eine Minute lang grün, während das System konfiguriert
wird. Danach leuchtet die Statusleuchte konstant grün,
wodurch angezeigt wird, dass die Maschine bereit ist.
Der Lüfter im erweiterten Modul läuft, wenn der Ausgang
aktiviert ist, sowie 5 Minuten, nachdem der Ausgang
deaktiviert wurde. Die Lüftergeschwindigkeit hängt vom
Arbeitspunkt ab. Die Geschwindigkeit, die der Lüfter vor
Deaktivierung des Ausgangs hatte, wird 5 Minuten lang
beibehalten.
Allgemeine Schweißvorschriften
Ausführung einer Schweiße
Wählen Sie den Schweißmodus, der am besten zu dem
gewünschten Schweißverfahren passt. Das Standard-
Schweißset, das mit der Host-Stromquelle versandt wird,
umfasst ein großes Spektrum an üblichen Verfahren, die
meisten Anforderungen erfüllen.
Für manche Schweißverfahren ist eine umgekehrte
Ausgangspolarität erforderlich. Das erweiterte Modul
erkennt die jeweiligen Schweißverfahren und konfiguriert
die Ausgangspolarität automatisch neu. An den
Anschlüssen der Ausgangskabel braucht keine
Änderung vorgenommen zu werden.
Für eine detailliertere Beschreibung und spezielle
Bedienungsanweisungen siehe das Handbuch der
Stromquelle und/oder des Vorschubgeräts.
Produktbeschreibung
Das erweiterte Power Wave
alle Verfahren, die von der Host-Stromquelle unterstützt
werden. Dazu gehören u. a. SMAW, MSG, MSG-P,
MSG-STT, WIG.
Einschränkungen zum Verfahren
Das erweiterte Modul ist für 300 A, 32 V bei 100%
Einschaltdauer und für 350 A, 34 V bei 40%
Einschaltdauer ausgelegt. Bei Anschluss an eine
Stromquelle S500 (CE) erkennt die Stromquelle, dass
das erweiterte Modul angeschlossen ist und reduziert
seine Ausgangsleistung auf die Leistung der S350 (CE).
Einschränkungen zur Ausrüstung
Das erweiterte Power Wave
mit kompatiblen Stromquellen aus dem mittleren Bereich
"S" der Reihe Power Wave wie der S350 und S500
vorgesehen.
14
®
Modul empfiehlt sich für
®
Modul ist zur Verwendung
Deutsch

Werbung

loading