Seite 5
Leistungsaufnahme und Verlustleistung zu entnehmen). Aktualität Prüfen Sie, ob Sie die aktuelle und gültige Version des vorliegenden Dokumentes verwenden. Auf der Beckhoff Website finden Sie die jeweils aktuelle Version zum Download. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den technischen Support. Lieferbedingungen Es gelten darüber hinaus die allgemeinen Lieferbedingungen der Fa.
Seite 6
Haftungsausschluss Im Fall von Nichtbeachtung dieser Dokumentation und damit dem Einsatz der Geräte außerhalb der dokumentierten Betriebsbedingungen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Signalwörter Im Folgenden werden die Signalwörter eingeordnet, die in der Dokumentation verwendet werden. Warnung vor Personenschäden GEFAHR Es besteht eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge...
Seite 7
Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise müssen im Umgang mit dem Gerät beachtet werden. Anwendungsbedingungen • Setzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen ein. • Setzen Sie das Gerät nur dann in explosionsgefährdeten Bereichen ein, wenn es explizit dafür ausgelegt ist.
Seite 8
Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zur Informationssicherheit Die Produkte der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Beckhoff) sind, sofern sie online zu erreichen sind, mit Security-Funktionen ausgestattet, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Trotz der Security-Funktionen sind die Erstellung, Implementierung und ständige Aktualisierung eines ganzheitlichen Security-Konzepts für den Betrieb notwendig, um die jeweilige Anlage,...
Seite 9
Produktübersicht Produktübersicht Der Economy-Panel-PC CP72xx ist für die Montage am Tragarm konzipiert und stellt eine leistungsstarke Plattform für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau dar. Dank der Prozessoren können Sie den Panel-PC unter anderem für folgende Anwendungen einsetzen: • diverse Automatisierungs- und Visualisierungsaufgaben •...
Seite 10
Produktübersicht Aufbau Die Abbildung stellt lediglich ein Beispielgerät dar. Abb. 1: Aufbau Tab. 1: CP72xx Aufbau Komponente Beschreibung Seitliche Abdeckung Zugang Batterie und Speichermedium Typenschild Angaben zur Ausstattung des Panel-PCs Anschlussraum Zugang zu Schnittstellen Tagarmadapter Adapter zur Montage am Tragarmrohr Tragarmrohr Tragarmrohr zur Montage von oben oder unten Display und Touchscreenglas Bedienung des Panel-PCs Version: 3.0...
Seite 11
Produktübersicht Schnittstellenbeschreibung In der Grundausstattung enthält der Panel-PC die folgenden Schnittstellen: • Spannungsversorgung (X101) • Ethernet RJ45 (X106) Die Schnittstellen befinden sich auf der Rückseite des Panel-PCs hinter zwei Kunststoffkappen. Lösen und entfernen Sie die vier M4-Schrauben und entfernen Sie anschließend die Kunststoffkappen (siehe Abb. 2). Abb. 2: Zugang Schnittstellen CP72xx Version: 3.0...
Seite 12
6 (24 V) an. Ist der Panel-PC mit einer integrierten unterbrechungsfreien Spannungsversorgung (USV) ausgestattet, kann zusätzlich ein externer Akku an PIN 1 und 2 angeschlossen werden. Dafür steht Ihnen die Beckhoff-Option C9900-U330 zur Verfügung. Tab. 2: Verdrahtung mit 8-adrigem Kabel...
Seite 13
Produktübersicht 3.2.2 Ethernet RJ45 Der Panel-PC verfügt in der Grundausstattung über eine Ethernet-RJ45-Schnittstelle (X106) in Form einer Push-Pull-Einbaubuchse. Die Ethernet-Standards 100Base-T, 1000Base-T und 2500Base-T ermöglichen den Anschluss entsprechender Netzwerkkomponenten und Datenraten von 100/1000/2500 MBit/s. Die erforderliche Geschwindigkeit wird automatisch gewählt. Die Kabelführung erfolgt durch den Tragarmadapter.
Seite 14
Produktübersicht Optionale Schnittstellen Ihnen stehen diverse Schnittstellenoptionen zur Verfügung, um Ihren Panel-PC über die Grundausstattung hinaus um zusätzliche Schnittstellen zu erweitern. Folgende Tabelle gibt Auskunft über die verfügbaren Schnittstellen in Abhängigkeit der Gerätegeneration: Tab. 6: Schnittstellenoptionen CP72xx Bestelloption Beschreibung Gerätegeneration C9900-E185 IP65-Steckverbinder im Anschlussraum des CP72xx für CP72xx-xxxx-0060 den zweiten On-Board-Ethernet-Adapter, Push-Pull-...
Seite 15
Produktübersicht Typenschild Durch das Typenschild erhalten Sie Angaben zur Ausstattung des Panel-PCs. Das hier abgebildete Typenschild dient lediglich als Beispiel. xxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx Abb. 4: Typenschild Tab. 7: Legende Typenschild CP72xx Beschreibung Modell: Die letzten vier Ziffern geben die Gerätegeneration an. Anschrift des Herstellers Symbole Hinweis: Hier befinden sich die für das Gerät zutreffenden Symbole: CE, EAC, UKCA, Welche Zulassungen Ihr Gerät besitzt, entnehmen Sie Ihrem Typenschild sowie Kapitel 10.2...
Seite 16
Produktübersicht Tastenfunktionen Tab. 8: Tastenfunktionen CP72xx Taste Funktion Cursor um einen Schritt in entsprechende Richtung bewegen Home = Cursor zum Zeilenanfang Home End = Cursor zum Zeilenende Pg Up = eine Seite vorblättern Pg Up Pg Dn Pg Dn = eine Seite zurückblättern Tabulator = Cursor zum nächsten Eingabefeld Shift + Tabulator = Cursor zum vorherigen Eingabefeld Del = Zeichen rechts vom Cursor löschen...
Seite 17
Produktübersicht Funktionstasten = Funktionen der Tasten von der Software bestimmt Sondertasten = Sondertasten mit LED, die von der Automatisierungssoftware TwinCAT gesteuert werden können Einschub Einschub Einschub Einschub Streifen Streifen Streifen Streifen Anschlusskabel Optional stehen Ihnen fertig konfektionierte Anschlusskabel für alle Anschlüsse in verschiedenen Längen zur Verfügung.
Seite 18
Produktübersicht Tab. 10: Netzwerkkabel Anschlusskabel Netzwerkkabel mit IP65-Stecker C9900-K363 Netzwerkkabel für CP32xx, CP37xx und CP72xx, Länge 2 m, vorkonfektioniert, Push-Pull-Ethernet-Stecker IP 65, zweites Ende RJ45, IP 20 C9900-K281 Netzwerkkabel für CP32xx, CP37xx und CP72xx, Länge 3 m, vorkonfektioniert, Push-Pull-Ethernet-Stecker IP 65, zweites Ende RJ45, IP 20 C9900-K282 Netzwerkkabel für CP32xx, CP37xx und CP72xx, Länge 5 m, vorkonfektioniert, Push-Pull-Ethernet-Stecker IP 65, zweites Ende RJ45, IP 20...
Seite 19
Zubehör Sie können Ihren Panel-PC mit bereits ab Werk montiertem Zubehör bestellen. Ihnen steht folgende Beckhoff Option zur Verfügung: • C9900-M400: Ablage für Tastatur oder Werkzeug, montiert an der Unterseite eines Control Panels oder Panel-PCs CP7xxx, kann nur zusammen mit dem Control Panel oder Panel-PC bestellt werden.
Seite 20
Händen, erreichen Sie dies durch eine Beckhoff- Schutzfolie. Die Folie liefert einen kurzzeitigen Schutz von wenigen Tagen. Sie können eine Beckhoff-Schutzfolie entweder einzeln bestellen und im Nachhinein selbst montieren oder Sie bestellen die Folie direkt ab Werk montiert. Die zur Verfügung stehenden Schutzfolien entsprechend der Displaygröße Ihres Geräts entnehmen Sie der Preisliste.
Seite 21
4. Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Lieferung anhand Ihrer Bestellung. 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. Im Fall von Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Bestellung oder bei Transportschäden, informieren Sie den Beckhoff Service (siehe Kapitel 10.1 Service und Support [} 44]). CP72xx Version: 3.0...
Seite 22
Anwender stets optimal einsehbar sein. • Setzen Sie den Panel-PC keiner direkten Sonnenstrahlung aus. Unabhängig davon, für welchen der Beckhoff Tragarmadapter Sie sich entschieden haben, müssen Sie für die Montage des Tragarmrohrs gleichermaßen vorgehen. Je nachdem, ob der Tragarmadapter nach oben oder nach unten ausgerichtet ist, müssen Sie auch das Tragarmrohr von oben oder unten am Adapter...
Seite 23
Inbetriebnahme Abbildung 7 zeigt das Vorgehen beispielhaft mit dem Standard-Tragarmadapter nach oben ausgerichtet. Um das Tragarmrohr am Tragarmadapter zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schieben Sie den roten Kunststoff-Abdeckring nach oben (Abschnitt A). 2. Schrauben Sie die beiden Innensechskant-Gewindestifte (1) mit einem 3 mm-Innensechskantschlüssel mehrere Umdrehungen heraus (Abschnitt B).
Seite 24
Inbetriebnahme Panel-PC anschließen VORSICHT Stromschlaggefahr Gefährliche Berührungsspannungen können zum Stromschlag führen. Halten Sie sich an die folgenden Punkte, um einen Stromschlag zu vermeiden: • Stecken oder lösen Sie die Leitungen des Geräts niemals bei Gewitter. • Sorgen Sie für eine Schutzerdung im Umgang mit dem Gerät. Um den Industrie-PC betriebsbereit zu machen, müssen Sie diesen anschließen.
Seite 25
Inbetriebnahme Dafür muss der Panel-PC bestimmte Schutzanforderungen einhalten. Der Panel-PC weist eine EMV- Störfestigkeit gemäß EN 61000-6-2 auf. Die EMV-Störaussendung des Geräts erfüllt die Anforderungen gemäß EN 61000-6-4. Für die EMV des Geräts ist die Funktionserdung erforderlich. Die Funktionserdung stellen Sie über den Anschluss des Erdungsbolzens im Anschlussbereich des Panel-PCs her (siehe Abb.
Seite 26
Anschluss falscher Akkupacks Der Anschluss falscher Akkupacks kann zu Schäden am Gerät und den Akkupacks führen. • Schließen Sie ausschließlich den Beckhoff Akkupack C9900-U330 an Ihr Gerät an. Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Panel-PCs im Anschlussraum. Die Kabelführung der Schnittstellen erfolgt durch das Tragarmrohr.
Seite 27
Haben Sie Ihr Gerät mit einer integrierten USV bestellt, dann können Sie ein externes Akkupack anschließen und auf einer Hutschiene in der Nähe des PCs installieren. Verwenden Sie dafür ausschließlich einen Beckhoff Akkupack: • C9900-U330: Universelles Akkupack für PCs und Panel-PCs in beliebiger Konfiguration PIN 4 und 5 des Akkupacks stehen zum Durchschleifen einer 24-V-Spannungsversorgung zur Verfügung.
Seite 28
Inbetriebnahme Panel-PC ein- und ausschalten HINWEIS Öffentliche Netzwerke Der Anschluss des PCs an öffentliche Netzwerke ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen kann die Sicherheit des Geräts gefährden. • Schützen Sie den PC bevor Sie diesen an öffentliche Netzwerke anschließen. HINWEIS Datenverlust durch Abschalten des PCs bei laufender Software Das Abschalten des PCs vor Beendigung der laufenden Software und Herunterfahren des Betriebssystems kann zu Datenverlust führen.
Seite 29
Wenn Sie den PC das erste Mal einschalten, wird das optional vorinstallierte Betriebssystem gestartet. Für die von Ihnen angeschlossene Zusatzhardware müssen Sie die Treiber nachträglich selbst installieren. Zusätzlich startet der Beckhoff Device Manager automatisch. Bei dem Device Manager handelt es sich um eine Software von Beckhoff, die Sie bei der Konfiguration des PCs unterstützt.
Seite 30
Beckhoff Device Manager Handbuch. Erster Start Beckhoff Device Manager Wenn Ihr Industrie-PC das erste Mal hochgefahren wird, startet auch der Beckhoff Device Manager zum ersten Mal automatisch. Es öffnet sich der Security Wizard. Dieser weist Sie darauf hin, dass Sie das von Beckhoff standardmäßig eingestellte Passwort neu setzen sollen.
Seite 31
Um den Beckhoff Device Manager manuell zu starten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie lokal einen Webbrowser auf dem Industrie-PC. 2. Geben Sie localhost/config im Webbrowser ein, um den Beckhoff Device Manager zu starten. Der Beckhoff Device Manager startet. Es erscheint der Security Wizard.
Seite 32
Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme HINWEIS Sachschäden durch Spannungsversorgung Eine angeschlossene Spannungsversorgung kann während der Demontage zu Schäden am Panel-PC führen. • Trennen Sie die Spannungsversorgung vom Gerät, bevor Sie mit der Demontage beginnen. Im Rahmen der Außerbetriebnahme des Panel-PCs müssen Sie zunächst die Spannungsversorgung und Leitungen trennen.
Seite 33
Außerbetriebnahme Demontage und Entsorgung Damit Sie den Panel-PC vom Tragarm demontieren können, müssen Sie vorher die Spannungsversorgung und die Leitungen getrennt haben (siehe Kapitel 6.1 Spannungsversorgung und Leitungen trennen [} 32]). Demontage Tragarmrohr HINWEIS Sachschaden durch Herunterfallen Wenn der Panel-PC von der Decke hängt und Sie das Tragarmrohr ohne Absicherung vom Tragarmadapter demontieren, fällt der Panel-PC herunter.
Seite 34
Instandhaltung Instandhaltung VORSICHT Stromschlaggefahr Arbeiten am Panel-PC unter Spannung können zum Stromschlag führen. • Schalten Sie die Spannungsversorgung ab, bevor Sie Gerätekomponenten austauschen. Ausgenommen davon ist der Austausch von Festplatten und SSDs im RAID-Verbund. Instandhaltungsmaßnahmen erhöhen den Nutzungsgrad des Geräts, indem die dauerhafte Funktionsfähigkeit gewährleistet wird.
Seite 35
Geräts. Dadurch wird ungewollt ein Touch-Ereignis am Rand des Touchscreens ausgelöst, was zu Fehlbedienung führen kann. Das Beckhoff Control Tool startet bei Start des Panel-PCs nicht automatisch. Um den „Cleaning Mode“ des Beckhoff Control Tools zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 36
Wartung HINWEIS Einsatz falscher Ersatzteile Der Einsatz von Ersatzteilen, die nicht über den Beckhoff Service bestellt wurden, kann zu unsicherem und fehlerhaftem Betrieb führen. • Setzen Sie ausschließlich Ersatzteile ein, die Sie über den Beckhoff Service bestellt haben. Beckhoff Panel-PCs werden aus Komponenten der höchsten Qualität und Robustheit hergestellt, ausgewählt und getestet für beste Interoperabilität, langfristige Verfügbarkeit und zuverlässige Funktion...
Seite 37
Instandhaltung ESD-Schutz HINWEIS Elektrostatische Entladung Der Austausch von Gerätekomponenten ohne ESD-Schutz kann zur Funktionsbeeinträchtigung und Zerstörung des Geräts führen. • Wenden Sie nach Möglichkeit ESD-Schutzmaßnahmen bei Wartungsarbeiten an. Bei Arbeiten an elektronischen Geräten besteht die Gefahr einer Schädigung durch ESD (electrostatic discharge), was die Funktionsbeeinträchtigung oder Zerstörung des Geräts zur Folge haben kann.
Seite 38
Instandhaltung Zugang Batterie und Speichermedien Um die Batterie Speichermedien tauschen zu können, müssen Sie sich zunächst Zugang zu diesen Gerätekomponenten verschaffen. Sie erhalten Zugang zu Batterie und Speichermedien über die seitliche Abdeckklappe. Lösen Sie dafür die beiden M4-Schrauben und nehmen Sie die Abdeckklappe ab (siehe Abb. 15).
Seite 39
Tauschen Sie die Batterie gegen R/C (BBCV2), Artikelnummer CR2032, Nominalspannung 3 V. Die Verwendung einer anderen Batterie kann zu Feuer oder Explosion führen. • Tauschen Sie die Batterie ausschließlich gegen eine Ersatzbatterie aus dem Beckhoff Service. • Achten Sie beim Austausch der Batterie auf die richtige Polung.
Seite 40
Wenn Sie ein Speichermedium entsprechend der Empfehlung von Beckhoff tauschen wollen, müssen Sie die Daten von dem alten auf das neue Speichermedium kopieren. Dafür können Sie das Beckhoff Service Tool (BST) verwenden. Das BST ist ein grafisches Sicherungs- und Wiederherstellungsprogramm für PCs mit einem Windows Betriebssystem.
Seite 41
Sie bei dem Austausch des Speichermediums gleichermaßen vorgehen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte, die in Abbildung 17 dargestellt sind: 1. Ziehen Sie das Speichermedium an dem herausragenden Beckhoff-Aufkleber aus dem Panel-PC heraus (Abschnitt A). 2. Stecken Sie das neue Speichermedium in gleicher Ausrichtung bis zum Anschlag in den Panel-PC hinein (Abschnitt B).
Seite 42
Störung Ursache Maßnahmen Keine Funktion des Panel-PCs Fehlende Spannungsversorgung Kabel für die des Panel-PCs Spannungsversorgung prüfen Andere Ursache Beckhoff Service anrufen Der Panel-PC bootet nicht BIOS-Setup-Einstellungen BIOS-Setup-Einstellungen prüfen vollständig fehlerhaft (Defaults laden) Andere Ursachen Beckhoff Service anrufen Der Panel-PC bootet, Software...
Seite 43
Produktbezeichnung CP72xx Versorgungsspannung 22-30 V (24 V Netzteil) Leistungsaufnahme Datenblatt Leistungsaufnahme und Verlustleistung im Downloadfinder - Datenblätter: http://www.beckhoff.com/downloadfinder Schutzart IP65 Erschütterungsfestigkeit (Vibration EN 60068-2-6: 10 bis 58 Hz: 0,035 mm sinusförmig) 58 bis 500 Hz: 0,5 G (~ 5 m/ s Erschütterungsfestigkeit (Schock)
Seite 44
Im Anhang finden Sie Informationen für den Servicefall sowie Angaben zu den Zulassungen, die Ihr Gerät besitzt. 10.1 Service und Support Beckhoff mit seinen weltweiten Niederlassungen bietet einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Service Das Beckhoff Service Center unterstützt Sie rund um den After-Sales-Service:...
Seite 45
Anhang 10.2 Zulassungen Ihr Gerät besitzt mindestens die folgenden Zulassungen: • CE • EAC • UKCA • FCC Sie finden alle weiteren geltenden Zulassungen auf dem Typenschild Ihres Geräts. FCC Zulassungen für die Vereinigten Staaten von Amerika FCC: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A, entsprechend Teil 15 der FCC-Regeln.