Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 8756 Bedienungsanleitung Seite 24

Massendurchflussmesser / massendurchflussregler für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8756:

Werbung

Messgenauigkeit nach 1 Minute
Aufwärmzeit
Maximaler Messbereich
Wiederholbarkeit
Antwortzeit (t95%)
Abb. 6: Messbereich abhängig vom Nenndurchfluss für DN1
Abb. 7: Messbereich abhängig vom Nenndurchfluss für DN2
4.3.2
Druckabfall – MFM
Ein MFM hat einen Druckverlust, der von folgenden Parametern abhängig ist:
1
Der Nullpunkt gilt für Wasser unter Kalibrierbedingungen; Bei Durchflüssen <1.4 kg/h und abweichendem Medium bitte
an Bürkert wenden.
2
Der Nullpunkt gilt für Wasser unter Kalibrierbedingungen; Bei Durchflüssen <15 kg/h und abweichendem Medium bitte
24
an Bürkert wenden.
DN1: ±0,1 % des Messwerts oder ±1,4 g/h.
1,4 g/h = Nullpunktstabilität
DN2: ±0,1 % des Messwerts oder ±10 g/h.
10 g/h = Nullpunktstabilität
1:3000
Der Messbereich ist definiert als das Verhältnis von Qnom des
Geräts zu Qmin. Siehe folgende Abbildung.
DN1: Qmin = 0,05 kg/h
DN2: Qmin = 0,25 kg/h
DN1: ±0,05 % des Messwerts oder ±0,7 g/h.
DN2: ±0,05 % des Messwerts oder ±5 g/h.
< 750 ms
Die Antwortzeit hängt vom verwendeten Medium ab
Messbereich maximal
Messbereich standardmäßig
Massendurchfluss [kg/h]
Messbereich maximal
Messbereich standardmäßig
Massendurchfluss [kg/h]
Typ 8756
Technische Daten
1
2

Werbung

loading