Die Pins 2, 3 und 5 dienen der Datenübertragung im Format
RS-232.
Die Pins 1, 4, 9 und 12 dienen der Datenübertragung im Format
RS-422. Die Pins TxD+ und TxD– sind das Pinpaar für das
differentielle Senden von Daten. Die Pins RxD+ und RxD– sind
das Pinpaar für den differentiellen Empfang von Daten.
Ein Hardware-Protokoll ist nicht vorhanden; allerdings wird das
XON/XOFF-Protokoll unterstützt.
ANZEIGEFORMAT DER ECHTZEITDATEN
Mit Hilfe der Datenschnittstelle an der Rückwand des NPB-290
werden Patientendaten fortlaufend in Echtzeit übertragen. Die
Datenschnittstelle braucht hierzu nur an einen PC oder seriellen
Drucker angeschlossen zu werden. Wenn die Echtzeitdaten an
einen PC oder Drucker gesandt werden, wird alle zwei Sekunden
eine Datenzeile angezeigt bzw. ausgedruckt. Spaltenüberschriften
werden nach jeweils 25 Zeilen angezeigt oder ausgedruckt,
ebenso bei Änderung eines Wertes in der Spaltenüberschrift.
Wenn das NPB-290 über Akku betrieben wird, können keine
Echtzeitdaten übermittelt werden.
Hinweis: Wenn die Datenübertragung unterbrochen wird,
schalten Sie das NPB-290 aus und wieder ein. Wenn
das NPB-290 an einen PC angeschlossen ist, senden Sie
das Signal XON (Strg+q), um das NPB-290 neu zu
starten.
Anhang B: Technische Erläuterungen
71