Seite 1
Handbuch Yealink T41P, T42G, T46G, T48G A. Allgemeine Informationen 1. Einführung Herzlich Willkommen! Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues IP-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu...
Seite 2
Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons. Einzelne Funktionen weichen von den in der originalen Herstellerdokumentation beschriebenen Funktionen Im Folgenden werden die Modelle T41P, T42G, T46G, T48G beschrieben. In zukünftigen Updates wird die Darstellung und die Benutzung der Telefone weiter u.A.
Änderungen bleiben vorbehalten Version 1 / 11.2014 (de) 2. Verwendete Symbole In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet: Icon Beschreibung Wichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt Hinweis beachten müssen. Tipp Nützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten. Handlungsschritt Wird mit einem Spiegelstrich markiert. Ergebnis einer Þ...
Seite 4
2. Verschlüsselung Sie haben die Möglichkeit der Sprachverschlü s selung (SRTP) fü r Ihre Telefonate. Diese Funktion können Sie jederzeit fü r Ihren Kunden-Account im Serviceportal aktivieren. Die Aktivierung dieser Funktion ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Die Funktion "Voice Traffic Verschlü s selung (SRTP)"...
Die Funktion "Voice Traffic Verschlü s selung (SRTP)" können Sie im Serviceportal unter ADMINISTRATION / Profil aktivieren. - Aktivieren Sie die Funktion im Serviceportal. - Starten Sie alle Telefone neu. Beachten Sie, dass der Neustart einigen Minuten in Anspruch nehmen kann. Eine aktive Verschlü s selung erkennen Sie an dem Schlosssymbol auf dem Display Ihres Telefones.
Weiterfü h rende Informationen zum Anlegen einer Nebenstelle finden Sie im Handbuch Konfigurationsportal. D. Bedienung 1. Grundfunktionen 1.1. Tasten im Überblick Yealink T41P, T42G Pos. Beschreibung 2,7" Display LED-Leuchte Frei belegbare Funktionstasten Tasten für Headset, Stummschaltung, VoiceMail und Wahlwiederholung Lautsprecher-Taste Lautstärke-Taste...
Seite 7
Schaltet während eines Gesprächs das Mikrofon aus Headsetmodus (Annahme möglich) VoiceMail anrufen Wahlwiederholung Freisprechmodus Transfer / Anrufweiterleitung* Gespräch halten* * bei Yealink T41P und T42G nicht vorhanden Yealink T46G, T48G Bildschirm-Symbole Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Kein Netzwerkzugriff Anruf weiterleiten Erfolgreich angemeldet...
Seite 8
Anmeldeprozess im Gang Lautlos (Klingelton) Nachricht Tastenfeldsperre Bitte nicht stören (DND) Mailbox ist voll 1.3. Abgehender Anruf Bei Wahl einer internen Rufnummer reicht die Eingabe der Nebenstelle. Bei Wahl einer externen Rufnummer muss zunächst die Amtskennziffer (z.B. "0" in Deutschland) vorangestellt werden, geben Sie anschließend die externe Nummer ein.
Seite 9
- Bestätigen Sie den Wahlvorgang mit oder der Soft-Taste Anrufen. - Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie die Abbruch-Taste oder die Soft-Taste Beenden. Im zentralen Telefonbuch ist für die Suche zurzeit standardmäßig eine alphanumerische Suche eingespeichert. Mit Drücken der 2aB-Taste kann die numerische und alphabetische Suche ausgewählt werden.
Seite 10
oder die Hold-Taste - Um einen eingehenden Anruf während eines aktiven Gesprächs anzunehmen, wählen Sie die Annehmen-Soft-Taste. Zum Abweisen des Anrufes, drücken Sie die Soft-Taste Abweisen. Um den Anruf weiterzuleiten, drücken Sie die Soft-Taste Weiterleiten oder die Transfer Taste Þ Das aktive Gespräch wird nun gehalten. Wird ein Gespräch gehalten, kann aktuell nicht auf das zentrale Telefonbuch zugegriffen werden.
Wenn Sie in einem Gespräch sind und neu eingehenden Anruf weiterleiten wollen, befolgen Sie folgende Schritte: - Nehmen Sie den Anruf an. Drücken Sie die Weiterleiten-Soft-Taste bzw. die Transfer-Taste Wählen Sie aus, zu welchem Anschluss sie weiterleiten möchten. Bestätigen Sie mit für eine Anrufweiterleitung mit Rückfrage.
Rufumleitung nach Zeit Wird ein eingehender Anruf während einer selbst definierten Zeit nicht angenommen, leitet die Anlage den Anruf um. Rufumleitung bei nicht erreichbar Die Funktion greift nur in folgenden Fällen: wenn das Endgerät nicht an der Telefonanlage angemeldet ist. Bspw. bei Unterbrechung der Internet- oder der LAN Verbindung.
Seite 13
*12 + Ziel Rufmleitung nach Zeit auf die Rufnummer **12 Rufumleitung nach Zeit aufheben *13 + Ziel Rufumleitung bei besetzt auf die Rufnummer **13 Rufmleitung bei besetzt aufheben *14 + Ziel Rufumleitung bei nicht registriert auf die Rufnummer **14 Rufumleitung bei nicht registriert aufheben Beispiel: Fü...
Seite 14
- Drücken Sie die DND-Soft-Taste auf Ihrem Display. Ihr Telefon ist im DND-Modus, wenn auf dem Display das Zeichen bzw. angezeigt wird. Ist Ihr Endgerät im DND-Modus, wird der Anrufer standardmäßig SOFORT auf das Ziel der Weiterleitung "Nach Zeit" weitergeleitet. 1.10.
Seite 15
Anrufbeantworter ein. - Um in das Sprachmenü des Voicemail-Systems zu gelangen, drü c ken Sie die Nachrichten-Taste auf dem Telefon selbst, oder wählen Sie die Nebenstelle, die im Serviceportal der Abruf der Mailbox zugeordnet wurde. - Wählen Sie dann zum Einrichten der Mailbox „0 Mailbox Optionen“. - Wählen Sie „1“, um eine Ansage fü...
Die Basisfunktionalität des „Hot Desking“ ermöglicht das Abmelden existierender und das Anmelden neuer Nutzer auf Ihrem Endgerät. Die ist hilfreich, wenn Mitarbeiter oft Ihren Arbeitsplatz wechseln ohne ihre Endgeräte mitzunehmen. Ihre Konfiguration wird automatisch nach dem erfolgreichen Anmelden auf das neue Telefon übertragen. 1.
Längere Namen werden auf dem Display in verkürzter Form dargestellt. Yealink T41P, T42G, T46G Sie können bis zu 15 bzw. 27 Funktionstasten (T46G) auf drei Ebenen auf Ihrem Telefon belegen. Yealink T48G Sie können bis zu 29 Funktionen auf Ihrem Bildschirm speichern. Mit der DSS-Taste auf dem...
Erweiterungsmodul EXP40 (nur für T46G und T48G) weitere frei belegbare Funktionstasten konfiguriert werden. Symbol Beschreibung Nebenstelle ist frei Nebenstelle telefoniert (ausgehend) Nebenstelle telefoniert (eingehend) Nebenstelle ist nicht registriert Belegung der Funktionstasten Standardeinstellung (d.h. keine Belegung) Amtsleitung: eingehende Anrufe werden durch Blinken der jeweils ersten LED (die mit der Amtsleitung belegt ist) angezeigt.
Seite 19
Wenn die LED konstant leuchtet, hat der Teilnehmer das Gespräch entgegengenommen und ist im Moment belegt. Wenn die LED neben der entsprechenden Taste blinkt, können Sie den Anruf einfach ü b ernehmen, indem Sie die entsprechende Taste neben der blinkenden LED drü c ken. Intercom Sie können eine beliebige Nebenstelle der TK-Anlage hinterlegen und dann mit dieser Nebenstelle per Gegensprechanlage direkt über die Funktionstaste kommunizieren.
Seite 20
*490 Anklopfen einschalten **490 Anklopfen ausschalten Rückruf bei besetzt aktivieren Rückruf bei besetzt deaktivieren Festlegen des Primärgerätes bei einer Premium-Nebenstelle Anruf auf eFax nnnn *73+nnnn Anruf auf Zeitsteuerung nnnn *74+nnnn Anruf auf die Anrufgruppe nnnn *75+nnnn Anruf auf den Sprachdialog nnnn *76+nnnn Anruf auf die Warteschlange nnnn *77+nnnn...
Seite 21
2.3. Telefonsperre Es werden alle Tasten und Funktionen gesperrt, mit Ausnahme der Lautstärke, der Freisprech- Taste, dem Headset und dem Ziffernfeld. Es können nur Notrufnummern gewählt, ankommende Gespräche angenommen und Anrufe abgewiesen werden. Führen Sie folgenden Schritt durch, um das Telefon zu sperren: - Drücken Sie lange auf die Raute-Taste , um das Telefon zu sperren.
Seite 22
E. Wo bekommen Sie Hilfe zu Ihrer Telefonanlage? Ihnen stehen verschiedene Quellen als Hilfe zur Verfügung, bitte nutzen Sie diese in der hier vorgeschlagenen Reihenfolge: NFON AG Leonrodstraße 68 80636 München Tel.: + 49 89 45 3000 www.nfon.com Email: info(at)nfon.com info(at)nfon.com mynfon.com Auf mynfon.com finden Sie eine Übersicht aller Dokumentationen,...
Außerhalb der Geschäftszeiten ist eine zentrale Störungsannahme geschaltet, welche Ihre Anfrage aufnimmt, ein entsprechendes Ticket eröffnet und in sehr dringenden Fällen den Bereitschaftsdienst informiert. Bei Bedienungsfragen und Einrichtungsunterstützung können in Abhängigkeit der individuellen Vertragsbedingungen bis zu 120,- € je Stunde berechnet werden. Die Abrechnung erfolgt hierbei minutengenau.
portal.nfon.com Auf der Startseite Ihres Serviceportals finden Sie zahlreiche Links zu Handbüchern, Kurzanleitungen, Software-Downloads und Vorlagen. Bitte arbeiten Sie die Handbücher im Detail durch. Sie helfen Ihnen ein Optimum aus Ihrer Telefonanlage herauszuholen. support.nfon.net Auf der Support-Website der NFON AG finden Sie ausführliche FAQ mit wertvollen Informationen zu Ihrer Telefonanlage.
Seite 25
Support für Kunden aus den UK: portal.nfon.com ~ support.nfon.net ~ +44 20 3740 6740 Support für Kunden aus NL: portal.nfon.com ~ support.nfon.net ~ +31 88 9382244 F. Dokumentinformationen...