Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yealink T19P E2 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T19P E2:

Werbung

Handbuch Yealink T19P E2, T41P, T42G,
T46G, T48G, T41S, T42S, T46S, T48S, T52S,
T54S
A. Allgemeine Informationen
1. Einführung
Herzlich Willkommen!
Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues IP-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal
zu nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons. Einzelne
Funktionen weichen von den in der originalen Herstellerdokumentation beschriebenen
Funktionen ab.
Im Folgenden werden die Modelle T19P E2, T41P, T42G, T46G, T48G, T41S, T42S, T46S,
T48S, T52S, T54S beschrieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yealink T19P E2

  • Seite 1 Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons. Einzelne Funktionen weichen von den in der originalen Herstellerdokumentation beschriebenen Funktionen ab. Im Folgenden werden die Modelle T19P E2, T41P, T42G, T46G, T48G, T41S, T42S, T46S, T48S, T52S, T54S beschrieben.
  • Seite 1 Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons. Einzelne Funktionen weichen von den in der originalen Herstellerdokumentation beschriebenen Funktionen ab. Im Folgenden werden die Modelle T19P E2, T41P, T42G, T46G, T48G, T41S, T42S, T46S, T48S, T52S, T54S beschrieben.
  • Seite 2: Verwendete Symbole

    Yealink T41P Yealink T42G Yealink T19P E2 Yealink T41S Yealink T42S Yealink T46G Yealink T48G Yealink T52S Yealink T46S Yealink T48S Yealink T54S Yealink EXP40 Yealink EXP50 Yealink EHS36 Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung! Änderungen bleiben vorbehalten Version 2 / 09.2018 (de)
  • Seite 3: Beschreibung

    2. Verwendete Symbole In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet: Icon Beschreibung Wichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt Hinweis beachten müssen. Tipp Nützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten. Handlungsschritt - Wird mit einem Spiegelstrich markiert. Ergebnis einer Þ Wird mit einem Pfeil markiert.
  • Seite 4: Verschlüsselung

    Bitte beachten Sie, dass NCTI von den Yealink Modellen T52S und T54S nicht unterstützt wird. Bitte beachten Sie, dass uaCSTA bei keinem Geräte der T5-Serie aktuell verfügbar ist. 2. Verschlüsselung Sie haben die Möglichkeit der Sprachverschlü s selung (SRTP) fü r Ihre Telefonate. Diese Funktion können Sie jederzeit fü...
  • Seite 5: Anlegen Einer Nebenstelle

    C. Inbetriebnahme 1. Voraussetzungen und Informationen Um dieses IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie eine stabile Breitbandverbindung. Sollte Ihnen nur eine einzelne Netzwerkbuchse zur Verfü g ung stehen (z.B. im Home Office), Sie aber gleichzeitig mit dem Laptop im Internet surfen und mit dem Telefon telefonieren wollen, so können Sie den Laptop auch an die Netzwerkbuchse Ihres Telefons...
  • Seite 6: Bedienung

    1.1. Tasten im Überblick Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht von allen Tasten der einzelnen Modelle. Yealink T19P E2 Pos. Beschreibung LCD Bildschirm LED-Leuchte Navigationstasten Stummschalten-Taste Voicemail-Taste Transfer-Taste Headset-Taste Lautsprecher-Taste Wahlwiederholungs-Taste Lautstärketasten Alphanumerisches Tastenfeld Soft-Tasten Yealink T41P, T42G, T41S, T42S...
  • Seite 7 LED-Leuchte Frei belegbare Funktionstasten Tasten für Headset, Stummschaltung, VoiceMail und Wahlwiederholung Lautsprecher-Taste Lautstärke-Taste Alphanumerische Tastatur Navigationstasten Soft-Tasten Yealink T46G, T46S Pos. Beschreibung 4,3" LCD-Bildschirm LED-Leuchte Frei belegbare Funktionstasten Headset- und Stummschalten-Taste Tasten für VoiceMail, Halten, Wahlwiederholung und Anrufweiterleitung Lautsprecher-Taste Lautstärke-Taste...
  • Seite 8: Tasten Im Detail

    LED-Leuchte 7" Touchscreen Headset-Taste Stummschalten-Taste Halte-Taste Transfer-Taste Lautsprecher-Taste Voicemail-Taste Wahlwiederholungs-Taste Navigationstasten Lautstärketasten Alphanumerische Tastatur Yealink T52S, T54S Pos. Beschreibung LCD Display LED-Leuchte Frei belegbare Funktionstasten Soft-Tasten Alphanumerische Tastatur Tasten für Headset, Stummschaltung, Voicemail, Wahlwiederholung, Halten und Anrufweiterleitung Lautsprecher-Taste Lautstärke-Taste Navigationstasten Lautsprecher Hörerhalterung...
  • Seite 9: Abgehender Anruf

    Schaltet während eines Gesprächs das Mikrofon aus Headsetmodus (Annahme möglich) Voicemail anrufen Wahlwiederholung Freisprechmodus Transfer / Anrufweiterleitung* Gespräch halten* * bei Yealink T41P und T42G nicht vorhanden Yealink T46G, T48G Bildschirm-Symbole Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Kein Netzwerkzugriff Anruf weiterleiten Erfolgreich angemeldet...
  • Seite 10: Ankommender Anruf

    - Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. - Bestätigten Sie den Wahlvorgang mit oder der Soft-Taste Anrufen. - Zum Beenden des Gesprächs legen Sie den Hörer auf oder drücken Sie die Beenden-Soft- Taste oder Alternativ: - Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. - Heben Sie den Hörer ab.
  • Seite 11: Anrufweiterleitung

    Sie haben folgende Optionen: - Nehmen Sie den eingehenden Anruf mit der Soft-Taste Annehmen entgegen und setzen Sie das aktive Gespräch auf Halten. - Sie können den eingehenden Anruf mit der Soft-Taste Abweisen ablehnen. - Sie können den eingehenden Anruf ohne Ankündigung mit der Transfer-Taste * oder die Weiterleiten-Soft-Taste weiterleiten.
  • Seite 12 - Drücken Sie die Soft-Taste Weiterleiten bzw. - Geben Sie die Ziel-Rufnummer ein und drücken Sie - Kündigen Sie den durchzustellenden Anruf an. - Drücken Sie zur Übergabe des Gespräches die Soft-Taste Weiterleitung bzw. * oder legen Sie auf. Anrufweiterleitung ohne Rü c kfrage - Drücken Sie die Soft-Taste Weiterleiten bzw.
  • Seite 13: Rufumleitung

    erneuten Drücken der Soft-Taste Weiterleiten gestartet. * Gilt nur für T46G und T48G. 1.7. Rufumleitung Sie haben die Möglichkeit vier verschiedene Rufumleitungen zu konfigurieren. Sie können diese im Telefonmenü unter Anrufeinstellungen aktivieren oder deaktivieren. Feste Rufumleitung Alle eingehenden Anrufe werden sofort zum Umleitungsziel umgeleitet. Rufumleitung bei besetzt Gehen während eines aktiven Telefonats weitere Anrufe ein, werden diese sofort umgeleitet.
  • Seite 14: Dreierkonferenz

    Wird die Verbindung zwischen dem Endgerät und der Telefonanlage getrennt, kann es bis zu 60 Sekunden dauern, bis die für diesen Fall hinterlegte Rufumleitung greift. Sobald das Endgerät mit der Telefonanlage wieder verbunden wird, kann es ebenfalls bis zu 60 Sekunden dauern, bis es registriert ist.
  • Seite 15: Rückruf Bei Besetzt/Nicht Erreichbar

    - Rufen Sie den ersten Teilnehmer an. - Drücken Sie die Soft-Taste Konferenz. - Wählen Sie die Nummer des zweiten Teilnehmers. - Drücken Sie die , die Soft-Taste Anrufen bzw. Konferenz. Sobald der zweite Teilnehmer den Hörer abnimmt, drücken Sie ein weiteres Mal die Konferenz-Soft-Taste, um das Gespräch mit allen Beteiligten zu beginnen.
  • Seite 16: Voicemail

    Aktivieren eines Rückrufs Sie versuchen jemanden INTERN anzurufen. Der- oder diejenige ist entweder nicht erreichbar (nicht am Platz) oder telefoniert gerade (besetzt). - Aktivieren Sie bei Rückrufwunsch mit Funktionscode *5 die Funktion Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar. Sie erhalten eine akkustische Bestätigung ("Rückruf aktiviert"). - Sobald der Zielteilnehmer wieder frei ist (das heißt, er legt auf oder hat nach Abwesenheit wieder ein neues Telefonat geführt), erhält Ihr Endgerät einen Rückruf.
  • Seite 17 Sie haben die Möglichkeit über das Serviceportal individuelle Voicemail Ansagen für jede Nebenstelle einzuspielen. Die Formate mü s sen jedoch in .mp3 oder .wav Format sein. Über das Serviceportal können Sie sich die Voicemail Nachrichten auch per E-Mail zustellen lassen; siehe hierzu Handbuch Serviceportal.
  • Seite 18: Erweiterte Telefonfunktionen

    2. Erweiterte Telefonfunktionen 2.1. Übersicht Verschiedene Funktionen der Telefonanlage können Sie sowohl über das Telefon, als auch über das Serviceportal bzw. Ncontrol, bedienen (siehe hierzu auch das Handbuch Serviceportal). Auf Ihrem Telefon finden Sie unter der Soft-Taste Menü folgende Optionen: Anrufeinstellungen Anklopfen (ein/aus): Legen Sie fest, ob die Funktion Anklopfen aktiviert werden soll.
  • Seite 19 Sie können bis zu 12 (T52S) bzw. 16 Funktionstasten (T54S) auf drei Ebenen auf Ihrem Telefon belegen. Zusätzlich können über das Erweiterungsmodul EXP50 weitere frei belegbare Funktionstasten konfiguriert werden. Yealink T41P, T42G, T46G Sie können bis zu 15 bzw. 27 Funktionstasten (T46G) auf drei Ebenen auf Ihrem Telefon belegen. Yealink T48G Sie können bis zu 29 Funktionen auf Ihrem Bildschirm speichern.
  • Seite 20: Weitere Funktionen

    Symbol Beschreibung Nebenstelle ist frei Nebenstelle telefoniert (ausgehend) Nebenstelle telefoniert (eingehend) Nebenstelle ist nicht registriert Nebenstelle / Rufnummer Sie können eine beliebige Nebenstelle oder Rufnummer auf Ihre Besetztlampenfelder hinterlegen. - Drücken Sie die Taste und starten Sie ein Telefongespräch. Wenn Sie eine interne Nebenstelle hinterlegt haben, dann sehen Sie, ob der entsprechende Teilnehmer gerade telefoniert: Bei Blinken der LED neben der Taste, wird der hinterlegte Teilnehmer gerade angerufen.
  • Seite 21 **12 Umleitung bei nicht erreichbar aufheben *13+RN Umleitung bei besetzt auf Rufnummer (RN) **13 Umleitung bei besetzt aufheben *14+RN Umleiten bei nicht registriert auf Rufnummer (RN) **14 Umleiten bei nicht registriert aufheben *2+Kurzwahl Direkte Anwahl der Nebenstelle/Rufnummer über Kurzwahl Übernahme des letzten in der Pickup-Gruppe klingelnden Anrufs *3+NST Übernahme des an der Nebenstelle (NST) eingehenden Anrufs *490...
  • Seite 22: Wo Befindet Sich Die Ip-Adresse Des Telefons

    Hilfe-Menü Stummschaltung aktivieren/deaktivieren Redewunsch anzeigen Stummschaltung aller Teilnehmer (nur Konferenzleiter) Konferenz sperren (nur Konferenzleiter) ) nnnn ist die auf vier Stellen mit führenden Nullen (0) aufgefüllte Service-ID eines Dienstes. Bspw. bei einer Anrufgruppe, Sprachdialog, eFax, etc. D.h. ist die Service-ID „1“, muss bei der Eingabe des Steuerungscodes folgendes eingegeben werden: „0001“.
  • Seite 23 admin.digitalphone.o2business.de Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Nebenstellen, virtuellen Faxe sowie Dienste (z.B. Telefonkonferenzräume) zu verwalten. Außerdem können Sie neue Endgeräte anlegen und vorhandene bearbeiten. Bestandskunden-Chat Neuer Service für Sie. Nutzen Sie exklusiv unseren Live-Chat Sie erreichen unseren Chat: Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr...

Inhaltsverzeichnis