Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Toplift
Toplift
Toplift
Toplift
Originalbetriebsanleitung
Dok.Nr. 92023200094
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Böcker Toplift

  • Seite 1 Betriebsanleitung Toplift Toplift Toplift Toplift Originalbetriebsanleitung Dok.Nr. 92023200094 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
  • Seite 2 Toplift © Böcker Maschinenwerke GmbH Lippestr. 69-73 D-59368 Werne Tel.: +49 (0) 2389 7989-0 Fax: +49 (0) 2389 7989-9000 E-Mail: info@boecker-group.com Internet: www.boecker-group.com 92023200094...
  • Seite 3 Version 13092013 … ist gültig für: Typ: Toplift 225 Universal - 230V / 50Hz Toplift 225 - 110V / 50Hz Toplift 225 - 110V / 60Hz Toplift Standard (234) - 230V / 50Hz Toplift HighSpeed (240) - 230V - 50Hz Toplift Basic - 230V / 50Hz Toplift Möbel (MV) - 220V / 50Hz...
  • Seite 4 4.13 Einbau der Antriebseinheit ....................15 4.14 Montage und Einstellung des Endschalters oben (ohne MV) ........... 15 4.15 Montage und Einstellung des Endschalters oben beim TOPLIFT Möbel (MV) ....15 4.16 Elektrischer Anschluss ..................... 16 4.17 Seilmontage ........................17 4.17.1 Seilbefestigung Fahrschlitten + Möbelschlitten .........
  • Seite 5 Wartungsintervalle ......................28 Seilwechsel ........................29 Drahtseilkontrollen und Ablegereife................... 29 Auflegen des Zugseiles (6mm) an der Trommelwinde Toplift 225 / 234 / 240 / Möbel ..29 Auflegen des Zugseiles (5mm) an der Seilwinde Toplift BASIC (ab Motor- Nr.:ES15000100) ..........................31 Befestigen des Seiles am Seilschloss ................
  • Seite 6 PRÜFPROTOKOLLE ZUR SACHKUNDIGENPRÜFUNG ............41 SCHALTPLÄNE TOPLIFT ......................45 14.1 Schaltplan Toplift 225 – 110V ................... 45 14.2 Schaltplan Toplift 225 Universal, Toplift 234, Toplift Möbel M1 ........48 14.3 Schaltplan Toplift 240, Toplift Möbel M2................49 14.4 Schaltplan Toplift Möbel MV ..................... 50 14.5...
  • Seite 7 Toplift VORWORT ZUR BETRIEBSANLEITUNG Sehr geehrte Bedienerin, sehr geehrter Bediener, wir möchten Sie mit dieser Betriebsanleitung über Arbeitsweise und technische Einzelheiten des TOPLIFTS informieren. Die nach- folgenden Vorschriften und Hinweise sind genau zu beachten. Die Betriebsanleitung hilft, Gefahren zu vermeiden, Repa- raturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuver- lässigkeit und die Lebensdauer des TOPLIFTS zu erhöhen.
  • Seite 8 Toplift TECHNISCHE DATEN (BAU) TOPLIFT TOPLIFT TOPLIFT TOPLIFT TOPLIFT Standard HighSpeed 225 Universal 225 – 110 V Basic (234) (240) Fördergeschwindigkeit: 25 (30) m/min 25 (30) m/min 34 m/min 20/40 m/min 22 m/min Tragfähigkeit: 250 kg 200 kg 250 kg...
  • Seite 9 Toplift 2.1 Besondere Merkmale Der TOPLIFT ist ein Bauaufzug gemäß EN 12158-2. 2.2 Lieferumfang Die Lieferumfänge zu den jeweiligen Produkten sind anhand der aktuellen Preislisten zu entneh- men. schräg am Dach schräg am Gebäude mit Fahrwerk Abb. 2-1 92023200094...
  • Seite 10 Toplift 2.3 Zubehör 2.3.1 Schlitten und Schienenzubehör Fahrschlitten Bestell Nr. 0220135000 Fahrschlitten 22 kg 0226832000 Kippschlitten 59 kg 2023200056 Möbelschlitten Universal 26 kg 0220113000 Kopfabstützung 7 kg 0225300000 Aluminium Doppelstütze 19 kg 0225000000 Knickstück 19,5 kg 2023200031 Fahrwerk 26 kg 0221605000 Verlängerung 2,00 m...
  • Seite 11 3.1 Bestimmungsgemäße Verwen- Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Ar- dung beitsweise. Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn an Der TOPLIFT ist nach dem Stand der Technik der Einsatzstelle mit der Arbeitsumgebung ver- und den anerkannten sicherheitstechnischen Re- traut. Zur Arbeitsumgebung gehören z. B. die geln gebaut.
  • Seite 12 4.1 Sicherheitshinweise 4. Legen Sie die Verlängerungsschienen 2m bzw. 1m auf den Boden. Machen Sie sich vor der Montage des TOPLIFT mit der Arbeitsumgebung vertraut. Achten Sie auf 5. Stecken Sie die Verlängerungsschienen zu- die Tragfähigkeit des Bodens und sichern Sie die sammen (max.
  • Seite 13 Achtung ! Sollten Sie beim Aufbau Schienen mit der alten Profilform (Typ TOPLIFT Stan- dard, B oder C) und Schienen der neuen Profilform (Typ TOPLIFT Standard 150, 200 oder 200 HS) kombinieren, so liegt die Gesamttragfähigkeit des TOPLIFTES bei max. 150 kg.
  • Seite 14 Achtung ! Vor dem Verschieben des ge- samten TOPLIFTS muss der Schlitten nach unten gefahren werden. Wenn der TOPLIFT im Bereich der Traufe durch ein Seil gesichert wurde, muss dieses vorher entfernt werden. Verschieben Sie den Aufzug niemals im beladenen Zustand.
  • Seite 15 Kabel jeweils an den Augenschrauben der Schienen. 4. Wickeln Sie das überschüssige Kabel sorgfäl- tig auf. 4.15 Montage und Einstellung des Endschalters oben beim TOPLIFT Möbel (MV) Abb. 4-9 1. Schwenken Sie die Antriebseinheit in die Laufschiene und entriegeln sie hierbei durch Hochziehen des Griffstücks.
  • Seite 16 Toplift Typ 225 / 234 / 240 / Basic / Mö- bel (MV , M1 , M2) : Kabelquerschnitt : 3 x 2,5 mm² Möbelschlitten Maximale Zuleitungslänge: 40 m Endschalter- rolle Typ 225 / 110 Volt/50 Hz: Kabelquerschnitt : 3 x AWG10”...
  • Seite 17 Achten Sie darauf, dass das Seil richtig in der Spur der Seilumlenkrolle liegt. 4.18 Probefahrt 4. Führen Sie das Seil an der linken Seite der Vor Inbetriebnahme des TOPLIFT sollten Sie prü- Schienen zurück nach unten. fen ob: • die Sicherheitseinrichtungen in Funktion sind, 4.17.1 Seilbefestigung...
  • Seite 18 WARNUNG ! Die Personenbeförderung und das Betreten der Fördergeräte ist verboten. Für den bestimmungsgemäßen Betrieb des TOPLIFT dürfen nur die hier angeführten För- dergeräte eingesetzt werden. Alle Fördergeräte werden durch vier Bolzen mit dem jeweiligen Schlitten verbunden. Die oberen Bolzen werden durch Federriegel gesichert.
  • Seite 19 Toplift 5.4 Plattform Die Plattform darf nur in Verbindung mit dem Fahrschlitten eingesetzt werden. Die Plattform ist höhenverstellbar und hat 2 seitliche Klappen. Die Maße betragen: 60 x 85 cm. max. Tragfähigkeit: 200 kg Abb. 5-4 5.5 Plattenpritsche Die Plattenpritsche dient zur Beförderung gro- ßer Platten (Gipskartonplatten, Fenster, ect.)
  • Seite 20 Toplift 5.7 Solar-Pritsche Standard Die Solar-Pritsche Standard kann mit Fahr- o- der Kippschlitten eingesetzt werden. Diese Pritsche wird vornehmlich zum Transport für kleinere Solar u. Photovoltaik-Kollektoren verwendet. Die Kollektoren werden mit einem stufenlos verstellbaren Gummigepolsterten Klemmbügel gehalten. max. Tragfähigkeit: 200 kg Abb.
  • Seite 21 Toplift 5.9.1 Handhabung der Plattenpritsche mit verstellbarer Neigung Übersicht Oberrahmen Unterrahmen Stütze 21 cm Stütze 45 cm Bodenauszug Seitenauszug Abb. 5-9.1 WARNUNG ! Gefahr durch Neigungsfunktion der Plattenpritsche! Sind die Stützen (3; 4) nicht durch die Bolzenverbindung gesichert oder die Schnappstifte nicht eingerastet, kippt die be- bzw.
  • Seite 22 Toplift Nachdem die Plattenpritsche mit verstellbarer Neigung in den Schlitten (Fahr- oder Kippschlitten) sicherheits- gemäß eingehangen wurde, befindet sich diese in der Grundstellung (Abb. 5-9.2). In der Grundstellung, mit den Abmaßen: 90 x 140 x 15 cm kann die Plattenpritsche mit max. 150 kg Last genutzt werden.
  • Seite 23 Toplift Die Plattenpritsche mit verstellbarer Neigung kann in ih- rer ersten Neigungsvariante (Abb. 5-9.4) bis zu 45° ge- dreht werden. Gesichert werden die Stützen mit der Bolzenverbindung. Als Abstützung des Oberrahmens (1) dienen in dieser Stellung die kleineren Stützen (3) mit einer Länge von 21 cm.
  • Seite 24 Toplift 5.10 Möbelpritsche Universal / Basic Die Möbelpritsche Universal / Basic darf nur in Verbindung mit dem Möbelschlitten eingesetzt werden. 5.10.1 Möbelpritsche ausziehbar Die Möbelpritsche (Abb. 5-10) ist ausziehbar, inkl. Teleskopstützen. Die Maße betragen: 1200 x 800 mm (B x T).
  • Seite 25 Toplift 5.10.4 Handhabung der Möbelpritsche mit steckbaren Klappen Die beiden Teleskopstützen so einstellen, dass die Möbelpritsche waagerecht steht . Bei sperrigen Teilen und zum Beladen können die Seitenklappen abgenommen bzw. waagerecht eingesteckt werden. Der Sicherungsnocken muss die Seitenklappen bei waagerechtem Einbau gegen herausfallen si- chern.
  • Seite 26 Toplift Der TOPLIFT 225 / TOPLIFT 234 / TOPLIFT BEDIENUNG DES Basic wird durch einen Drucktaster TOPLIFT NOTAUS/AUF/AB im Tippbetrieb gesteuert. Die Aufwärtsfahrt wird durch den Endschalter oben Die Bedienperson hat während der Fahrt die begrenzt. Die Abwärtsfahrt wird durch die Last und das Lastaufnahmemittel zu be- Schlaffseilschwinge gestoppt.
  • Seite 27 Breite der Zugangsöffnung darf 1,4 m Taster wird durch Drehen und Herausziehen betragen. entriegelt. Der Toplift Möbel kann von oben auf dem Dach 7 DEMONTAGE und unten am Boden bedient werden. Die För- Lassen Sie den TOPLIFT nur von un- dergeräte können auf und abwärts gesteuert...
  • Seite 28 Toplift 8 GEWÄHRLEISTUNG 9 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Die Gewährleistung des TOPLIFT beträgt 12 Mo- nate vom Tage der Auslieferung an. Vorausset- 9.1 Wartungsintervalle zung der Haftung sind fehlerhafte Bauart, Materi- almängel oder mangelhafte Ausführung. Die Allgemein Feststellung solcher Mängel ist dem Lieferer un- Bauaufzüge sind entsprechend den Einsatz-...
  • Seite 29 Achtung! Tragen Sie beim Seilwechsel immer Handschuhe. Vor dem Auflegen des neuen Drahtseiles muss dieses komplett abgerollt werden. 9.4 Auflegen des Zugseiles (6mm) an der Trommelwinde Toplift 225 / 234 / 240 / Möbel • Entfernen Sie die vordere Wand durch das Lösen der vier Sechskantschrauben.
  • Seite 30 Toplift • Rollen Sie das neue Seil komplett auf dem Boden aus. • Legen Sie das Seil nun von Links auf die Trommelwinde. • Das Seil wird mit drei Windungen auf den Seilspeicher gelegt und durch die Innensechs- kantschraube (Innensechskantschlüssel 4mm verwenden) geklemmt.
  • Seite 31 Toplift 9.5 Auflegen des Zugseiles (5mm) an der Seilwinde Toplift BASIC (ab Motor- Nr.:ES15000100) • Entfernen Sie die vordere Wand durch das Lösen der vier Sechskantschrau- ben. • Entfernen Sie das alte Seil von der Trommelwinde und demontieren Sie das Seilschloss für das neue Seil.
  • Seite 32 Toplift • Rollen Sie das neue Seil komplett auf dem Boden aus. • Das Seilende wird in die Öffnung der Trommel eingeführt und anschließend durch das Anziehen der Innensechs- kantschraube gesichert. • Die Innensechskantschraube ist bis zum Rillengrund der Trommel einzu- schrauben.
  • Seite 33 Toplift 9.6 Befestigen des Seiles am Seilschloss 3. Führen Sie das Seilende von hinten durch das Seilschloss. 4. Legen Sie das Seil um den Keil und führen Sie das Seilende jetzt von vorn durch das Seilschloss. 1. Ziehen Sie das Seilende fest, damit sich der Keil in das Seilschloss klemmt.
  • Seite 34 Die Einschaltdauer des TOPLIFT ist zu maximale Einschaltdauer (ED) hoch. TOPLIFT beträgt 40 %. Der TOPLIFT fährt bei Drücken der Tas- Betriebsendschalter oben ist defekt oder Kontrollieren Sie den Endschalter. Ggf. austau- te AUF nicht an. hat sich verstellt. schen.
  • Seite 35 Toplift Stammdaten Hersteller: _______ Böcker Maschinenwerke GmbH Lippestrasse 69-73 D-59368 Werne Händler: Eigentümer: Fabrikationsnummer: Baujahr: Inbetriebnahme: 92023200094...
  • Seite 36 • DIN EN 12158-2: 20001-01 Eine Kopie der EG Konformitätserklärung befindet sich im Anhang dieses Prüfbuches. Zudem wird jeder TOPLIFT vor Verlassen des Werkes einzeln getestet und geprüft. 12.2 Wiederkehrende Prüfungen Bauaufzüge sind entsprechend den Einsatzbedingungen nach Bedarf, jährlich jedoch mindestens einmal, durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen (in Deutschland: Be-...
  • Seite 37 Toplift 12.2.1 Ermittlung des verbrauchten Anteils der theoretischen Nutzungsdauer von kraftbetriebenen Seilaufzügen Durch eine gesetzliche Forderung müssen Gefahren wie Ermüdung und Alterung, die zum Ausfall oder Versagen des Geräts führen, verhindert werden. Aus diesem Grund ist der Be- treiber von Hubwerken dazu verpflichtet die tatsächliche Nutzungsdauer zu ermitteln und zu dokumentieren.
  • Seite 38 Stunden Bewertung des Ergebnisses Der Minilift ist vom Hersteller in die Triebwerkgruppe 2m eingestuft. Damit ist der Toplift für eine zulässige Nutzungsdauer von D = 1600 Stunden pro Jahr vorgesehen. Der Toplift arbeitet innerhalb der sicheren Betriebsperiode, wenn folgende Bedingung erfüllt...
  • Seite 39 Toplift 12.3 Hinweise Sachkundigenprüfung Hinweise für die Durchführung der Sicht- und Funktionsprüfung im Rahmen der regel- mäßigen Prüfung gemäß Betriebssicherheitsverordnung in Anlehnung an BGV D7 für Deutschland Insbesondere sind zu prüfen: Angaben auf dem Bauaufzug Fabrikschild Befestigung Beschriftung Lesbarkeit Kurzbetriebsanleitung Vollständigkeit...
  • Seite 40 Toplift Elektrische Ausrüstung Leitungen Beschädigungen Steckverbindungen Befestigung Steuerung Funktion Stahldrahtseile Seilrollen Beschädigungen Abnutzungserscheinungen Gratbildung in der Seilrille richtiges Fluchten der Seilrolle Seilverbindung Quetschstellen äußere/innere Korrosion Drahtbrüche Aufdoldungen Bruch der Litze Seilwicklung Befestigung Funktion allgemeine Ablegereife nach DIN 15020 Blatt 2...
  • Seite 41 Die Prüfung ist von den nationalen Vorschriften abhängig. Die Prüfungspflichten für den Betreiber/Nutzer sind in Deutschland durch die Betriebssicherheitsverord- nung geregelt. Prüfungsbefund gemäß Betriebssicherheitsverordnung Der TOPLIFT, Fabriknummer___________ wurde am ____________________ einer Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________...
  • Seite 42 Die Prüfung ist von den nationalen Vorschriften abhängig. Die Prüfungspflichten für den Betreiber/Nutzer sind in Deutschland durch die Betriebssicherheitsverord- nung geregelt. Prüfungsbefund gemäß Betriebssicherheitsverordnung Der TOPLIFT, Fabriknummer ____________ wurde am ____________________ einer Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________...
  • Seite 43 Die Prüfung ist von den nationalen Vorschriften abhängig. Die Prüfungspflichten für den Betreiber/Nutzer sind in Deutschland durch die Betriebssicherheitsverord- nung geregelt. Prüfungsbefund gemäß Betriebssicherheitsverordnung Der TOPLIFT, Fabriknummer _______ wurde am ____________________ einer Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________...
  • Seite 44 Die Prüfung ist von den nationalen Vorschriften abhängig. Die Prüfungspflichten für den Betreiber/Nutzer sind in Deutschland durch die Betriebssicherheitsverord- nung geregelt. Prüfungsbefund gemäß Betriebssicherheitsverordnung Der TOPLIFT, Fabriknummer _______ wurde am ____________________ einer Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________...
  • Seite 45 Toplift 14 Schaltpläne Toplift 14.1 Schaltplan Toplift 225 – 110V 92023200094...
  • Seite 46 Toplift 92023200094...
  • Seite 47 Toplift 92023200094...
  • Seite 48 Toplift 14.2 Schaltplan Toplift 225 Universal, Toplift 234, Toplift Möbel M1 92023200094...
  • Seite 49 Toplift 14.3 Schaltplan Toplift 240, Toplift Möbel M2 92023200094...
  • Seite 50 Toplift 14.4 Schaltplan Toplift Möbel MV 92023200094...
  • Seite 51 Toplift 92023200094...
  • Seite 52 Toplift 92023200094...
  • Seite 53 Toplift 92023200094...
  • Seite 54 Toplift 14.5 Schaltplan Toplift Basic 92023200094...
  • Seite 55 Toplift 92023200094...
  • Seite 56 Toplift Toplift Solar Die in diesem Absatz nicht aufgeführten Hinweise, Sicherheitseinrichtungen, Vorgehensweisen usw. sind allgemein dem Toplift zu entnehmen. 15.1 Technische Daten TOPLIFT Solar Fördergeschwindigkeit: 25 (30) m/min Tragfähigkeit: 200 kg Standardarbeitshöhe 11,30 m Max. Traufenhöhe: 20,50 m Gewicht Antrieb:...
  • Seite 57 Achtung ! Sollten Sie beim Aufbau Schienen mit der alten Profilform (Typ TOPLIFT Stan- dard, B oder C) und Schienen der neuen Profilform (Typ TOPLIFT Standard 150, 200 oder 200 HS) kombinieren, so liegt die Gesamttragfähigkeit des TOPLIFTES bei max. 150 kg.
  • Seite 58 Toplift • Ziehen Sie das Seil durch die Öffnung (A) in die Seiltrommel. • Schraube M8 (B) entfernen • Neues Seil durch Öffnung (C) durch- führen • Schraube M8 (B) anziehen • Legen Sie das Seil nun von Links auf die Trommelwinde.
  • Seite 59 Toplift 15.7 Schaltplan Toplift Solar 92023200094...