Herunterladen Diese Seite drucken

Eiki LC-WS250 Bedienungsanleitung Seite 3

Multimedia-projektor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Besonderheiten und Design . . . . . . . . . . . . .2
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise an den Eigentümer und
Benutzer des Projektors . . . . . . . . . . . . . . . .4
Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . .5
Luftzirkulation
Aufstellen des Projektors in geeigneter
Position
Ändern des Projektorstandorts
Einhaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Bezeichnungen und Funktionen der
Projektorteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Vorderseite
Seite
Eingangsanschluss
Oberes Bedienfeld
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung 12
Betriebsbereich der Fernbedienung
Fernbedienungscode
Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Positionieren des Projektors
Einstellbare Füße
Anschluss an einen Computer
Anschluss von Videogeräten
Anschluss von Component-Videogeräten
Netzkabelanschluss
Grundlegende Bedienung . . . . . . . . . . . . . .18
Einschalten des Projektors
Ausschalten des Projektors
Bedienung des Bildschirmmenüs
Menüleiste
Die Fokus-Einstellung
Auto-Setup-Funktion
Trapezkorrektur
Toneinstellung
Projektorbedienung mit der Fernbedienung
Computereingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Wahl der Eingangsquelle (Computer 1: RGB) 27
Warenzeichen
Die Firmen- und Produktbezeichnungen in dieser Anleitung sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen des
entsprechenden Unternehmens.
Wahl der Eingangsquelle (Computer 2: RGB) 28
Wahl des PC-Systems
Auto PC-Anpassung
Manuelle PC-Einstellung
Wahl des Bildmodus
Bildanpassung
6
Bildformateinstellung
Videoeingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
6
Wahl der Eingangsquelle (Video, S-Video)
6
Wahl der Eingangsquelle
(Component, RGB Scart 21-polig, HDMI)
Wahl des Videosystems
Wahl des Bildmodus
8
Bildanpassung
8
Bildformateinstellung
9
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
10
Einstellung
11
Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Anzeige Information zur Eingabequelle
12
Wartung und Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . .60
12
WARNING-Anzeige
Filter austauschen
13
Zähluhr für den Filter zurücksetzen
13
Aufsetzen des Objektivdeckels
14
Objektiv reinigen
15
Reinigen des Projektorgehäuses
16
Lampe wechseln
17
Lampenbetriebszeitzähler zurücksetzen
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
18
Fehlersuche
20
Menüstruktur
21
Anzeigen und Projektorstatus
22
Spezifikation kompatibler Computer
23
Technische Daten
23
PJ Link-Hinweis
23
Sonderzubehör
24
Anschlussbelegungen
25
Notiz für die Nummer des PIN-Code
Abmessungen
29
30
31
33
34
35
37
38
39
40
41
43
44
59
60
61
61
62
62
62
63
64
65
68
70
71
73
74
74
75
76
77


Werbung

loading