Seite 1
Modell 68SC-5 Einsäulen-Tischmodell Installationsvorbereitungs-Handbuch M10-17414-DE Ausgabe E...
Seite 2
Instron ist eine eingetragene Marke von Illinois Tool Works Inc. (ITW). Andere Namen, Logos, Symbole und Marken, die hier zur Identifizierung von Instron-Produkten und Dienstleistungen verwendet werden, sind Marken der ITW und dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der ITW verwendet werden.
Seite 3
Verletzungen oder zum Tod führen kann. Der Begriff Vorsicht wird verwendet, wenn eine Gefahr zu Schäden an der Ausrüstung oder zu Datenverlust führen kann. Die Produkte von Instron entsprechen nach unserem besten Wissen verschiedenen nationalen und internationalen Sicherheitsnormen, soweit diese sich auf Material- und strukturelle Prüfungen beziehen. Wir beurkunden, dass unsere Produkte allen relevanten EU-Normen entsprechen (CE-Zeichen).
Seite 4
Einleitungsseiten Warnungen Gefahr – Drücken Sie den Not-Aus-Taste, wenn Sie glauben, dass ein unsicherer Zustand besteht. Der Not-Aus-Taste unterbricht die hydraulische Versorgung oder den elektrischen Antrieb des Systems und bringt die gefährlichen Elemente des Systems so schnell wie möglich zum Stillstand. Das System wird nicht von der elektrischen Versorgung getrennt, hierzu sind andere Maßnahmen notwendig.
Seite 5
Der Aktuator bzw. die Traverse reagiert sofort auf die Einstellungen der Handsteuerung, sobald das System von der Computersteuerung getrennt wird. Bevor Sie auf die Handsteuerung umschalten, vergewissern Sie sich, dass die Steuereinstellungen keine unerwarteten Bewegungen vom Aktuator oder der Traverse zulassen. Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 6
Einleitungsseiten Warnungen Gefahr durch Roboterbewegungen – Halten Sie sich aus dem Arbeitsbereich eines Robotergerätes entfernt, solange das Gerät nicht deaktiviert ist. Ein Roboter stellt in einem automatisierten Prüfsystem eine Gefahr dar, da seine Bewegungen schwer vorauszusagen sind. Der Roboter kann unmittelbar aus einer Ruheposition in einen Betriebszustand mit hoher Geschwindigkeit und unterschiedlichen Bewegungsachsen wechseln.
Seite 7
Ziehen Sie alle Befestigungselemente der Kraftmesskette mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an und positionieren Sie die Keil- oder Spiralscheiben richtig. Führen Sie für hochbelastete Bauteile, z. B. Spannzeuge und Gewindeadapter, vor jeder Ermüdungsprüfung eine Sichtprüfung auf Verschleiß und Ermüdungsschäden durch. Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 13
Systems • Transportieren des Systems an den Aufstellungsort, einschließlich Anleitungen zum Heben und zur Handhabung • Systemleistungsangaben für dieses Prüfrahmenmodell Siehe Bedienerhandbuch für Anweisungen zum Anschluss von Systemkomponenten, Systemkonfiguration, Durchführung von Prüfungen und Durchführung der Routinewartung des Systems. Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 14
Kapitel: Einführung Systembeschreibung und Terminologie ® Abbildung 1. 6800 Einsäulenprüfrahmen als Tischmodell mit Bluehill Bedienerdashboard - Frontansicht M10-17414-DE...
Seite 15
Systembeschreibung und Terminologie Legende für Abbildung 1 Beschriftung Komponente Abdeckung der Kugelumlaufspindel Obere Deckplatte Säulenabdeckung Kraftaufnehmer Begrenzungsschalter oben Begrenzungsschalter-Aktuator Begrenzungsschalter unten Not-Aus-Taste Anzeigenkonsole ® Bluehill Bedienerdashboard (optional) Handsteuerung Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 16
Kapitel: Einführung Abbildung 2. 6800 Einsäulenprüfrahmen als Tischmodell - Rückansicht M10-17414-DE...
Seite 17
Dehnungsaufnehmer eingesetzt werden. Wenden Sie sich an ® Ihre lokale Instron Niederlassung oder besuchen Sie unsere Internetseite www.instron.com um mehr über Spannzeuge und Vorrichtungen von Instron zu erfahren. Die folgende Tabelle definiert die verschiedenen Komponenten des Prüfsystems: Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 18
Druckkraft auszusetzen. Der Kraftaufnehmer setzt diese Kraft in ein elektrisches Signal um, das von der Software gemessen und angezeigt wird. ® ® Bluehill Instron Software Prüfsoftware, die das Prüfsystem steuert, Tests ausführt und Prüfdaten analysiert, um daraus Prüfergebnisse zu erzeugen. Probe Ein Stück des zu prüfenden Werkstoffs oder Produkts.
Seite 19
Handsteuerung - beinhaltet alle Steuerungen für das Prüfsystem. Software ® Die Steuerung des Prüfsystems erfolgt über die Bluehill -Software von Instron. Diese Software erlaubt eine Einstellung der Prüfparameter, den Betrieb des Systems, die Erfassung und die Auswertung der Daten. Tabelle 2. Software-Terminologie...
Seite 20
Kapitel: Einführung Tabelle 3. Sicherheits- und Informationskennzeichnungsbeschreibungen Aufkleber Bedeutung Verwendungszweck Elektrische Warnt vor Gefahren durch hohe Gefahr Spannungen und/oder elektrischen Strom. Stromversorgung Vor Servicearbeiten die Maschine von der trennen Stromversorgung trennen. Warnung Elektrische- Weist auf eine gefährliche elektrische Sicherung Spannung hin. Weist darauf hin, dass das Gerät für den Austausch der Sicherung von der Spannungsversorgung getrennt werden muss und dass nur die...
Seite 21
WEEE-Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern an, dass diese Geräte nach Ablauf der Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt zu entsorgen sind. Lassen Sie sich hinsichtlich der Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte in Ihrem Land von Ihrer lokalen Instron- Niederlassung beraten. Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 22
-Niederlassungen. In den USA und Kanada können Sie direkt 1-800-473-7838 anrufen. Produktdokumentation ® Instron bietet eine umfangreiche Dokumentation an, damit Sie Ihre Instron-Produkte optimal nutzen können. Je nach gekauftem Produkt kann Ihre Dokumentation folgende Literatur enthalten: Bedienerhandbuch Beschreibung Ihrer Systemkomponenten und Bedienungselemente, Vorgehensweisen zur Einstellung von Grenzwerten, Kalibrierung und anderer häufig auszuführender Bedienaufgaben.
Seite 23
Umgebungsbedingungen ..........29 • 68SC-5 Anforderungen an die Stromversorgung und Kabel ....31 •...
Seite 24
Transport verantwortlich. Auf besondere Vereinbarung kann ein Instron Servicetechniker den Transport des Prüfrahmens an den Aufstellungsort überwachen. ® Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zu dieser Dienstleistung an Instron Service oder an Ihre lokale Instron-Niederlassung. Materialentsorgung Der Kunde ist für eine ordnungsgemäße Entsorgung aller Abfälle verantwortlich, die bei der Installation des Systems und der Zubehörteile sowie beim Betrieb des Systems...
Seite 25
Der Servicemitarbeiter also führt auch die eventuell erforderliche Schulung vor Ort aus. Diese Vor-Ort-Schulung ist erforderlich und nimmt einen Tag in Anspruch. Sie ist für drei Personen konzipiert. ® Für zusätzliche Informationen zu diesem Service wenden Sie sich bitte an Instron Service. Instrons Schulungszentrum bietet weitere Schulungen an. Dokumentation ®...
Seite 26
Kapitel: Anforderungen Anforderungen an den Standort Die korrekte Vorbereitung des Standortes ist zwingend erforderlich, damit das Prüfsystem entsprechend seiner Spezifikationen betrieben werden kann. Prüfrahmenstandort Warnung Stellen Sie den Prüfrahmen nicht direkt auf den Boden. Das Prüfsystem ist so ausgelegt, dass es auf einem Tisch montiert werden kann. Es sollte nicht direkt auf dem Boden stehen.
Seite 27
Kräfte erforderlich, die beim Brechen einer Probe auftreten. Der Boden muss diese Kraft aufnehmen. Stromversorgung Vergewissern Sie sich, dass die erforderliche Stromversorgung verfügbar ist und allen Anforderungen entspricht 9“68SC-5 Anforderungen an die Stromversorgung und Kabel” auf Seite 31). Vorsicht Stromschwankungen und Überspannungen können zu Funktionsproblemen führen, von sporadischen elektrischen Störungen bis zu schweren Schäden.
Seite 28
Einige Zubehörteile stellen besondere Anforderungen an den Standort. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das gekaufte Zubehör bestimmte Vorbereitungen des Standorts ® ® erforderlich macht, wenden Sie sich an Instron -Service oder Ihre lokale Instron Niederlassung. Anforderungen an die Druckluftversorgung Für das integrierte Air Kit ist eine Druckluftquelle erforderlich, die auf einen...
Seite 29
Umgebungsbedingungen Der Kunde ist verantwortlich für die Verbindung des Pneumatikanschlusses des ® integrierten Air Kit mit seiner Luftzufuhr. Instron verfügt über einen Schlauch mit einem Außendurchmesser von 6,3 mm (0,25 Zoll) und einem Innendurchmesser von 3,2 mm (0,125 Zoll), der mit dem mitgelieferten 6,3 mm (0,25 Zoll) NPT-Außengewinde auf Steckanschluss oder einer entsprechend großen Klemm- oder...
Seite 30
Mittel enthalten. Nach Ablauf der Lebensdauer der Geräte müssen bei der Entsorgung alle erforderlichen Vorschriften eingehalten werden. Aufgrund der vielfältigen unterschiedlichen Anwendungen, für die unsere Instrumente eingesetzt werden, verfügt Instron über keine Kenntnisse zur Umweltverträglichkeit der vom Kunden geprüften Proben. Geräuschpegel Die Geräuschentwicklung dieser Prüfrahmen überschreitet 70 dB(A) nicht.
Seite 31
über den Geräuschpegel anderer Systemkomponenten finden Sie in den entsprechenden Dokumentationen. Die Geräuschentwicklung von Geräten für die Werkstoff- und Bauteilprüfung hängt auch von den geprüften Proben ab. Instron empfiehlt den Anwendern, eigene Geräuschpegel- messungen durchzuführen, um die kontinuierliche Sicherheit der Mitarbeiter und gute Arbeitsbedingungen sicherzustellen.
Seite 32
Fehlerstromschutzschalter versehen, um den Bediener vor Flüssigkeiten zu schützen, die in die Elektronik des Prüfrahmens eindringen könnten. Netzkabelauswahl ® Wenn Sie keine Auswahl treffen, wählt Instron die übliche Spannung, die der Lieferadresse für das System entspricht. Tabelle 6. Netzkabel Netzkabelkennzeichnung...
Seite 33
Nicht alle Computer sind mit Instron-Prüfsystemen kompatibel. Wenn Sie planen, einen ® Computer von einem externen Anbieter zu kaufen, wenden Sie sich bitte an Instron Service, um die Kompatibilität sicherzustellen. Die Beurteilung oder Neukonfiguration nicht zugelassener Computer kann zu zusätzlichen Kosten führen.
Seite 34
Die Steckdosen oder Anschlussdosen für die elektrische Versorgung befinden sich innerhalb der geforderten maximalen Entfernung für den Prüfrahmen. • Innerhalb des Versuchsbereichs befinden sich Telefonanschlüsse, damit Benutzer ® direkt aus dem Versuchsbereich mit dem Instron telefonieren können. Im Versuchsbereich sollten sich Netzwerkanschlüsse oder ein digitaler Telefonanschluss befinden. •...
Seite 35
Schulungen absolviert haben). Terminierung der Installation Wenn die Vorbereitung des Betriebsorts abgeschlossen ist und der Prüfrahmen an die ® endgültige Betriebsposition transportiert wurde, wenden Sie sich an Instron , um einen Installationstermin zu vereinbaren. ® Auf unserer Website unter www.instron.com...
Seite 37
68SC-5 Abmessungen und Gewicht........37...
Seite 38
Kapitel: Technische Daten Tabelle 8. 68SC-5 Abmessungen - Sonderhöhe Buchstaben zuordnung Beschreibung Abmessung - mm (Zoll) Gesamthöhe 1682 (66,2) Maximaler vertikaler Prüfraum (Prüfung Tageslicht - 1375 (54,1) vom Sockel zur Unterseite der Traverse) Minimaler vertikaler Prüfraum (Prüfung Tageslicht - 263 (10,4) vom Sockel zur Unterseite der Traverse) Sockelträger zu Kupplungsbolzen - Adapter Typ O...
Seite 39
68SC-5 Abmessungen und Gewicht Abbildung 3. 68SC-5 Prüfrahmenabmessungen - Frontansicht Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 40
Kapitel: Technische Daten E1 MIN E2 MAX Abbildung 4. 68SC-5 Prüfrahmenabmessungen - Seitenansicht M10-17414-DE...
Seite 41
68SC-5 Abmessungen und Gewicht Abbildung 5. 68SC-5 Abmessungen des Rahmens mit Dashboard Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 42
Kapitel: Technische Daten Systemgewicht Tabelle 9. Systemgewicht Konfiguration Gewicht kg (lb) Standard-Prüfrahmen 61,7 (136) Prüfrahmen mit Sonderhöhe 67,1 (148) ® Im angegebenen Gewicht sind kein Zubehör wie das Bluehill Bedienerdashboard und keine Kraftaufnehmer inbegriffen. ® Das Gewicht des Bluehill Bedienerdashboard und seines Montagesatzes beträgt 2,1 kg (4,6 lb).
Seite 43
Symbol auf der Zeichnung Bedeutung Pfeil in Richtung der Vorderansicht des Prüfrahmens Sockelträgerabmessungen 62.5 0.15 55 PCD 0.25 1X ON 55 PCD 4X ON 12 PCD 0.015 0.15 25 0.15 15 0.25 M6-1.0-6H 15 0.25 12 PCD Abbildung 6. Sockelträger Draufsicht Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 44
Kapitel: Technische Daten Abbildung 7. Sockelträger Querschnittansicht Traverseabmessungen 0.15 15 0.15 6 0.15 16.6 0.5 5 0.15 4X ON 16 PCD 55 PCD 16 PCD 8X ON 55 PCD 0.015 B Abbildung 8. Traverse, Darstellung von unten M10-17414-DE...
Seite 46
Kapitel: Technische Daten Tabelle 11. 68SC-5 Systemleistung (Fortsetzung) Parameter Technische Daten Genauigkeit der Kraftmessung ± 0,5% des Messwerts bis 1/1000 der Nennkraft des Kraftaufnehmers. Genauigkeit der Dehnungsmessung ± 0,5% des Anzeigewertes bis 2% des Bereichsendwertes, mit Dehnungsaufnehmer ASTM E83 Klasse B oder ISO 9513 Klasse 0,5.
Seite 47
Verletzungsrisiko für den Bediener reduzieren. Es besteht jedoch bei der Verwendung dieses Geräts stets ein Restrisikio, auf das folgenden Faktoren Einfluss haben: • Die Prüfanwendung • Das Design der Prüfmethode oder des Vorgangs • Das Positionieren, der Rücklauf und verwendere Prüfgeschwindigkeiten • Die Art der geprüften Probe Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 48
Kapitel: Risikominderung und sichere Verwendung • Die Größe der geprüften Probe • Die Designs der Spannzeuge und Prüfvorrichtungen • Die Erfahrung des Bedieners, der das Gerät verwendet Wir empfehlen daher nachdrücklich, dass Sie Ihre eigene Risikobewertung für Ihr besonderes Gerätesetup und die Prüfanwendung durchführen. Jeder der folgenden Abschnitte beschreibt eine spezifische Gefahrenzone des Prüfsystems und führt die häufigsten Risiken bei der Prüfung mittels dieser Gerate an.
Seite 49
Einrichtungen und Methoden, um nicht mit den Fingern in den Raum zwischen den Vorrichtungen zu gelangen. Zusätzlich, wenn der Abstand zwischen Spannzeugen und Vorrichtungen geringer als 25 mm ist: • Verwenden Sie ein Probeneinsatzwerkzeug, um nicht mit den Fingern in den Raum zwischen den Vorrichtungen zu gelangen. Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 50
Kapitel: Risikominderung und sichere Verwendung • Verwenden Sie ein verriegeltes Schild, um die Bewegung zu limitieren oder zu unterbinden, wenn die Schilstür geöffnet ist. Wenn der Raum geringer ist als 25 mm. Ist die Quetschgefahr sehr hoch, dies ist also die beste Option. Klemmung der Finger zwischen den Klemmbackeneinsätzen des Spannzeugs Warnung...
Seite 51
Spannzeuge), um den Klemmbackeneinsatz-Abstand für Ihre Probe so gering wie möglich zu halten. Richtig: Falsch: Aufprall der Bruchstücke von gebrochenen Proben Warnung Gefahr durch fliegende Bruchstücke. Diese Gefahr bezieht sich auf spröde oder zusammengesetzte Proben, die explodieren können, wenn wie zerbrochen werden. Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 52
Kapitel: Risikominderung und sichere Verwendung Empfehlungen Bei weniger gefährlichen Bruchstücken (z. B. Probenstaub oder -fasern): • Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille). Für gefährlichere projektilartige Bruchstücke (z. B. spröde zusammengesetzte Proben): • Verwenden Sie ein Verriegelungsschild. Kollisionsminderung Die Systeme der Serien 3400 und 6800 sind mit der Funktion Kollisionsminderung ausgestattet, um versehentliche Schäden an Geräten und Proben zu verhindern.
Seite 53
Sollte Ihre Prüfanwendung Verunreinigungen erzeugen, befolgen Sie diese besonderen Vorsichtsmaßnahmen: • Reinigen Sie das Prüfsystem und die umliegenden Bereiche regelmäßig mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste, um eine Ansammlung von Verunreinigungen zu vermeiden. Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 54
Kapitel: Risikominderung und sichere Verwendung • ® Wenden Sie sich an Instron -Service, um im Rahmen der regelmäßigen Wartung das Innere des Prüfsystems auf Schmutzansammlungen zu kontrollieren und bei Bedarf eine Reinigung durchzuführen. • Reinigen Sie vor jeder Wartung alle Außenflächen gründlich. So wird verhindert, dass Rückstände auf die internen Bauteile des Prüfsystems fallen.
Seite 55
4. Nehmen Sie die Prüfung erst wieder auf, wenn die verschüttete Flüssigkeit gründlich beseitigt wurde. Wenn das Prüfsystem Störungen oder ein unerwartetes Verhalten ® zeigt, brechen Sie die Prüfung sofort ab und kontaktieren Sie Instron -Service. Bedienerschutz Übersicht Der Großteil der Gefahren für Materialprüfsysteme hängt mit Folgendem zusammen: •...
Seite 56
Kapitel: Risikominderung und sichere Verwendung M10-17414-DE...
Seite 57
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für die Handhabung ....57 • 68SC-5 Verpackungsmaße und Gewicht ....... . 57 •...
Seite 58
Prüfrahmen und Gabelstapler (oder Kran) passen durch alle Türöffnungen, Gänge, Fahrstühle oder Stufen auf dem Weg zur Endposition. Siehe “68SC-5 Abmessungen und Gewicht” auf Seite 37. Befindet sich der Prüfrahmen noch in seiner Verpackung, überprüfen Sie die Verpackungsabmessungen Ihres Prüfrahmenmodells. Wenn Sie den Prüfrahmen ohne Verpackung bewegen, überprüfen Sie die Abmessungen für Ihr spezifisches...
Seite 59
Transport der Einsäulenprüfrahmen • Sie haben entsprechendes Verpackungsmaterial, um den Prüfrahmen zu schützen, ® wenn Sie ihn an einen anderen Standort transportieren. Kontaktieren Sie Instron Service, um die entsprechenden Verpackungsanforderungen Ihres Prüfrahmenmodells abzuklären. • Auf dem Versandgestell befindet sich kein loses Zubehör.
Seite 60
Kapitel: Heben und Handhabung Warnung Gefahr – Verwenden Sie zum Anheben immer die Augenschraube oben auf dem Prüfrahmen. Die Sockelabdeckungen tragen das Gewicht des Prüfrahmens nicht. Die Sockelabdeckungen können brechen und Verletzungen sowie Schäden am Gerät verursachen, wenn Sie versuchen, den Prüfrahmen an den Abdeckungen anzuheben. Abbildung 10.
Seite 61
1. Legen Sie die Wasserwaage auf die Mitte des Sockelträgers. 2. Lösen Sie mit dem 19-mm-Ringgabelschlüssel die Kontermutter (1) an allen Nivellier- füßen. 3. Verstellen Sie die Höhe der einzelnen Nivellierfüße durch Drehen der Nivelliermut- tern (2) mit dem 16-mm-Gabelschlüssel, während Sie die Wasserwaage beobachten. Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 62
Kapitel: Heben und Handhabung Warnung Das Gewinde darf nicht mehr als 12 mm (0,5 Zoll) herausgedreht werden. Bei einen Herausdrehen von mehr als 12 mm (0,5 Zoll) besteht die Gefahr, dass das Gewinde seinen Halt im Fuß verliert. 4. Drehen Sie die Wasserwaage um 90 Grad, um zu prüfen, dass der Prüfrahmen in beiden Richtungen (vorne/hinten und links/rechts) genau waagerecht steht.
Seite 63
182.3 220.0 113.17 27.85 402.3 27.85 Abbildung 12. Lage der Verankerungspunkte (Ansicht von oben) Legende für Abbildung 12 Beschriftung Beschreibung Pfeil in Richtung der Vorderansicht des Prüfrahmens Umriss des Sockel des Prüfrahmens Umriss des Fußes des Prüfrahmens Verankerungspunkte Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 64
Kapitel: Heben und Handhabung 40.4 35.6 Abbildung 13. Secure the frame to the table Legende für Abbildung 13 Beschriftung Beschreibung Sockel des Prüfrahmens Fußbaugruppe des Prüfrahmens Schraube M12 x 1,75 Unterlegscheibe M12 mit Übermaß Tischoberfläche M10-17414-DE...
Seite 65
3. Montieren Sie jede Schraube und die Unterlegscheibe in Übergröße wie in Abbildung 13 auf Seite dargestellt. 4. Ziehen Sie jede Schraube mit 3,2 Nm (0,33 kgm, 28,3 lb-in) an. Vorsicht Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da dies den Sockel des Prüfrahmens beschädigen kann. Produktunterstützung: www.instron.com...
Seite 66
Kapitel: Heben und Handhabung M10-17414-DE...