Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

stabo Elektronik GmbH
Münchewiese 14 16
D-31137 Hildesheim
Telefon 0 51 21
76 20-0
Telefax 0 51 21 51 29 79
E-Mail:
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
COPYRIGHT 1998 stabo Elektronik GmbH
PDF Creator: PDF4U Pro DEMO Version. If you want to remove this line, please purchase the full version
Co KG
Co KG
Bedienungsanleitung
stabo
xm 8040 DTMF
xm 8044 DTMF
xm 8082 DTMF
F Ü R
G U T E
V E R B I N D U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für stabo xm 8040 DTMF

  • Seite 1 Telefon 0 51 21 76 20-0 Telefax 0 51 21 51 29 79 E-Mail: Irrtümer und Änderungen vorbehalten. COPYRIGHT 1998 stabo Elektronik GmbH Co KG F Ü R G U T E V E R B I N D U N G...
  • Seite 2: Rückseite

    Anzeige- und Bedienelemente, Anzeige- und Bedien- Anschlüsse elemente, Anschlüsse Vorderseite Vorderseite VOL: Lautstärke-Regler SQ: Rauschsperre-Regler Anzeige Display CH: Kanalschalter Mikrofonbuchse, PWR: Ein- und Ausschalter Abstimmbetrieb Speicherbetrieb M7: Funktionstaste; Funktion Display RF: HF-Verstärkungsregler Anzeige Display Sendebetrieb Anzeige Display geöffnet Monitor-Betrieb Suchlauf-Betrieb Selektivruf-Betrieb Zweikanal-Überwachung (DUAL WATCH) (automatische FM-Rauschsperre),...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Anzeige- und Bedienelemente, Anschlüsse Anzeige- und Bedienelemente, Anschlüsse ..1. Anschlüsse auf der Rückseite In halt ................ANT: Antennenbuchse Einführung: Willkommen! ......... S-METER: Anschluß für externes S-Meter Wichtige Hinweise ............. Warn-Hinweise ............SPKR: Anschluß für externen Lautsprecher Vorbereitungen zum Betrieb ........V: Anschluß...
  • Seite 4: Einführung: Willkommen

    Ausführungen Ein Grundgerät Anschluß für einen externen Lautsprecher Ob Sie sich für das xm 8040 DTMF, das xm 8044 DTMF Anschluß für ein externes S-Meter oder das xm 8082 DTMF von stabo entschieden haben alle drei Ausführungen basieren auf der selben Grund-...
  • Seite 5 Zeit einer direkten Sonneneinstrahlung aus. informiert Sie auch über die Gebührenpflicht. Das Gerät darf nur mit angeschlossener Antenne Sie dürfen Ihr stabo xm 8082 DTMF auf den Kanälen betrieben werden, da ansonsten Bauteile zerstört bis 40 in ganz Deutschland betreiben. Für die Kanäle 41 werden können!
  • Seite 6: Warn-Hinweise

    Wiedergabe frei abstrahlen kann. Ist das in Ihrem Fahrzeug nicht oder nur mit Ein- schränkungen möglich, sollten Sie unbedingt einen externen stabo-Zusatzlautsprecher anschließen und diesen an geeigneter Stelle montieren. Achten Sie darauf, daß bei der Montage das Zulas- sungszeichen auf der Frontplatte nicht verdeckt wird.
  • Seite 7: Anschluß An Die Stromversorgung

    Vorbereitungen Vorbereitungen zum Betrieb zum Betrieb Anschluß an die Stromversorgung Haben Sie alle einen optimalen Platz gefunden, so beachten Sie beim Einbau des Funkgerätes: Ihr Funkgerät benötigt zum Betrieb eine Gleichspannung V bis V bei 2 A Masse am Minuspol. Bevor Sie die Löcher zum Anschrauben des Monta- gebügels bohren, müssen Sie sich sorgfältig verge- Der Anschluß...
  • Seite 8: Anschluß An Eine Antenne

    Montage richtig anpassen. Das geht den. Die Anschlußnorm ist der Stecker muß also am besten mit einem stabo-Stehwellen-Meßgerät. vom Typ PL-259 sein. Verbinden Sie es durch ein möglichst kurzes Adap- Versuchen Sie keinesfalls, einen Stecker in einer ande- terkabel mit dem Antennen-Anschluß...
  • Seite 9: Bedienung: Die Ersten Schritte

    Bedienung: Bedienung: Die ersten Schritte Die ersten Schritte Nachdem Sie Stromversorgung, Antenne und Mikrofon Senden ordnungsgemäß angeschlossen haben, wollen Sie Stecken Sie das mitgelieferte Mikrofon in die bestimmt erst einmal Ihr Funkgerät ausprobieren, ohne auf der Vorderseite Ihres Funkgerätes. sich mit den Komfort-Funktionen näher zu beschäftigen. Suchen Sie sich mit Drehschalter CH einen freien Empfangen Kanal...
  • Seite 10: Anzeige- Und Bedienelemente, Anschlüsse

    CH: Kanalschalter In diesem Kapitel finden Sie alle Bedienelemente, Anzei- Mit diesem Knopf stellen Sie den gewünschten gen und Anschlüsse Ihres stabo-Funkgerätes ausführlich Kanal bzw. die gewünschte Frequenz ein. Drehen erklärt. Die Ziffern beziehen sich auf die Geräte-Abbil- Sie den Regler nach rechts in Richtung höherer und dungen auf der ersten Umschlagseite dieser Bedie- nach links in Richtung tieferer Kanäle.
  • Seite 11 Anzeige- und Bedien- Anzeige- und Bedien- elemente, Anschlüsse elemente, Anschlüsse Ausschalten des Suchlaufes: Taste Anzeige blinkt die Anzeige M. Drücken Sie oder solange Anzeige M noch blinkt die Sendetaste am Mikrofon kurz drücken. eine der Tasten brechendes Suchlaufes: Regler . . . M7. Die vorher eingestellte Frequenz wird nach links dre- hen.
  • Seite 12: Anzeige Display

    Anzeige- und Bedien- Anzeige- und Bedien- elemente,Anschlüsse elemente, Anschlüsse Anzeige Display dings wird dann der Vorzugskanal nicht weiter beobachtet. TX- Sendeanzeige Ansonsten springt das Funkgerät wieder zur ,,alten” Ihr Funkgerät befindet sich auf Sendung. Frequenz zurück, und der Vorgang wiederholt sich ca.
  • Seite 13: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Der interne Lautsprecher wird dabei ken bis 7, 8, 9 oder Beim Senden automatisch abgeschaltet. Empfohlen wird ein sind alle Elemente von separater stabo-Lautsprecher. zu sehen. V: Stromversorgung Schlüsselsymbol Anschluß für die Stromversorgung. Stecken Sie in Signalisiert, daß die Bedienelemente elektronisch diese Buchse den Stecker des gesperrt sind.
  • Seite 14: Das Mikrofon

    Schritt für Schritt erklärt, welche Möglichkeiten Taste (DOWN) Ihnen Ihr stabo-Funkgerät für den Empfang bietet. Sie Kurzer Druck auf die Taste schaltet den eingestell- können diese einzelnen Punkte auch als kompletten ten Kanal um jeweils einen Schritt in Richtung tiefe- ,,Lehrgang”...
  • Seite 15: Empfindlichkeit Einstellen

    Rauschsperre Empfindlichkeit einstellen Kanal Frequenz ändern am Mikrofon ner gut verstehen können. Bei Mobilbetrieb hat selbstverständlich der Straßen- Drücken Taste (DOWN) bzw. (UP) auf der Ober- seite des mitgelieferten Mikrofons kurz, um jeweils verkehr absoluten Vorrang! Eine hohe Lautstärke Ihres CB-Gerätes kann Sie vom Straßenverkehr einen Kanal in Richtung tieferer bzw.
  • Seite 16: Modulationsarten: Am Und Fm

    (Anzeige erlischt). Modulationsarten: AM und FM Wenn Sie ein stabo xm 8044 DTMF oder ein stabo xm 8082 DTMF haben, so stehen Ihnen zwei Modulati- onsarten zur Verfügung: Frequenzmodulation FM und Amplitudenmodulation AM. Die jeweils eingestellte Modulationsart wird links im Display angezeigt. Das stabo xm 8040 DTMF ist wegen seiner CEPT-Zulassung auf FM beschränkt.
  • Seite 17: Suchlauf-Betrieb

    Modulationsarten Suchlauf-Betrieb Suchlauf Scan-Betrieb Information in unserem Fall die Sprache (oder auch Daten). Das ,,Aufprägen” dieser Sprache nennt man Ihr Funkgerät ist auch für Scan-Betrieb eingerichtet. ,,Modulation”. Es gibt hierfür verschiedene Methoden. In Darunter versteht man einen automatischen Kanal-Such- Deutschland arbeitete man im CB-Funk anfangs aus- lauf, bei dem entweder Kanäle abgesucht werden schließlich mit AM-Geräten.
  • Seite 18: Notruf-Betrieb

    Notruf-Betrieb Suchlauf-Betrieb Notruf-Betrieb (Kanal 9 19) Wollen Sie nur die belegten der sieben Speicher- plätze absuchen, so drücken Sie einfach Taste Die Kanäle 9 und 19 sind weithin akzeptierte Notrufka- rechts im Display scheint zusätzlich Anzeige näle. Wenn Sie Hilfe brauchen, dann ist auf diesen Kanä- auf M-SCAN, und das Funk- Anzeige len (vor allem auf Kanal 9) die Chance am größten,...
  • Seite 19: Zweikanal-Überwachung

    Zweikanal-Überwachung Zweikanal-Überwachung Zweikanal-Überwachung Dual zugskanal befindet, schaltet es dann automatisch wieder auf den Arbeitskanal zurück und sendet dort. Die Zweikanal-Überwachung (Dual hilft Ihnen, Sobald jedoch auf dem Vorzugskanal ein Signal anliegt, damit Sie keinen Anruf auf einem bestimmten Kanal ver- das die mit Regler eingestellte Schwelle überschrei- säumen...
  • Seite 20: Speicher-Betrieb

    Mit Drehschalter CH bzw. den Tasten Mikrofon können Sie nach dem Aufrufen des Spei- . . . Ihr stabo-Funkgerät bietet sieben Speicherplätze cherplatzes wieder die Kanäle bzw. Frequenzen wie die Sie entweder manuell aufrufen oder im üblich wechseln, der Speicherinhalt bleibt davon überwachen können.
  • Seite 21: Senden

    Halten Sie die Sendetaste solange gedrückt, solange Dazu ein Beispiel: Sie sprechen wollen. Sie und Ihr Funkpartner haben ein stabo xm 8082 DTMF. Zum Senden besprechen Sie das Mikrofon aus etwa Sie haben die ,,Rufnummer” 123456, Ihr Funkpartner ist bis 15 cm Abstand. Lediglich bei sehr starken unter der ,,Rufnummer”...
  • Seite 22 Selektivruf mit Selektivruf mit DTMF-Rufnummern DTMF-Rufnummern Eingabe der ,,Rufnummer” Ihrer Um das zu nutzen, müssen Sie zunächst die beiden ,,Rufnummern” programmieren. Die ,,Rufnummer”, unter der Sie Ihre Partnerstation errei- Ab Werk sind beide DTMF-Rufnummern ,,leer”: Anzeige chen wollen, geben Sie wie folgt ein: - - - - - - Funkgerät Taste Eingabe...
  • Seite 23: Selektivruf Mit Dtmf-Rufnummern Funktionstasten Am Mikrofon

    Selektivruf mit Selektivruf mit DTMF-Rufnummern DTMF-Rufnummern Funktionstasten am Mikrofon Empfangsseitig: auf DTMF-Empfang geschaltet (Anzeige DTMF oben Regler auf den linken Anschlag stellen. Sie hören im Display), so ist nach dem Rufen einer anderen Rauschen oder eine Station aus dem Lautsprecher. Station diese DTMF-Empfangsbereitschaft wieder Im Display oben links erscheint Anzeige gelöscht.
  • Seite 24: Sonderfunktionen

    Sonderfunktionen Funktionstasten am Mikrofon In diesem Abschnitt sind einige Sonderfunktionen behan- Geben Sie wiederum in gleicher Weise die delt, die man nicht oft benötigt. gewünschte Funktion für Taste P3 ein. Es erscheint Anzeige PP. Quittungston ausschalten einschalten Drücken Sie die Sendetaste am Mikrofon und lassen Ab Werk ist Ihr Funkgerät so geschaltet, daß...
  • Seite 25: Display-Helligkeit Ändern

    DTMF-Rufnummern werden dabei ebenfalls gelöscht! Sie können Ihr CB-Funkgerät stabo xm 8042 DTMF nicht nur im Wagen, sondern auch als Feststation von Vor dem Reset aber schalten Sie das Funkgerät mit Taste PWR aus und nach einer kurzen Pause wieder an.
  • Seite 26: Externer Zusatz-Lautsprecher

    Das Gerät mißt zwischen die Genauigkeit beträgt 5%. Wenn Sie Ihre Mobilstation als Feststation einsetzen, so sollten Sie es nur mit einem Netzgerät von stabo betrei- Externer Zusatz-Lautsprecher ben, das speziell für die Stromversorgung von Funkgerä- ten entwickelt wurde. Ein externer Zusatz-Lautsprecher bietet besonders bei hohen Umgebungsgeräuschen oder ungünstiger Mon-...
  • Seite 27: Hersteller-Garantie

    Die Garantieleistung erstreckt sich auf alle Fabrikations- 26,565 MHz 27,405 MHz und Materialfehler und beginnt mit dem Kaufdatum. Eine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit nach einer xm 8040 DTMF: 40 FM Garantieleistung tritt nicht ein. xm 8044 DTMF: 40 FM/40 AM Die Garantie gilt nicht für:...
  • Seite 28: Was Ist Cb-Funk

    Tips für den Funkverkehr Was ist CB-Funk? CB ist die Abkürzung für Band”, der amerikani- Um einen ungestörten Funkverkehr zu genießen, sollten schen Bezeichnung für ,,Jedermann-Funk”. Seit 1975 ist Sie die folgenden sechs Regeln des CB-Funks beherzi- dieser Funkdienst auch in Deutschland zugelassen und gen: findet heute auf Frequenzen zwischen 26,565 Megahertz 1.
  • Seite 29 Tips für den Funkverkehr Tips für den Funkverkehr Um dem jeweiligen Gesprächspartner eindeutig sagen Beim CB-Funkverkehr werden sehr häufig Abkürzungen zu können, wir stark und klar man ihn empfängt, verwen- verwendet. Viele von ihnen wurden aus dem internatio- det man die Ziffern des Dabei steht der nal verbindlichen Q-Code übernommen, der auch im Wert für die Verständlichkeit (,,Lesbarkeit”) und der...
  • Seite 30: Kanäle Und Frequenzen

    Kanäle und Frequenzen Kanäle und Frequenzen In der nachfolgenden Tabelle sind alle in Deutschland zugelassenen CB-Funkkanäle mit ihren entsprechenden Frequenzen sowie den auf ihnen erlaubten Modulations- arten AM bzw. FM aufgeführt. Die Abkürzung PR steht für Radio, der sten Form des Datenfunks im CB-Funk. Für Radio ist ein Zubehörgerät (TNC bzw.
  • Seite 31 Kanäle und Frequenzen Kanal AM F M PR Bemerkungen 26.665 26.675 26.685 26.695 26.705 26.715 26.725 26.735 26.745 26.755 26.765 26.775 26.785 26.795 26.805 26.815 26.825 26.835 26.845 26.855 26.865 26.875 PDF Creator: PDF4U Pro DEMO Version. If you want to remove this line, please purchase the full version...

Diese Anleitung auch für:

Xm 8044 dtmfXm 8082 dtmf

Inhaltsverzeichnis