1.2.3 Vereinfachtes Hydraulik- und Funktionsschema (dienen nicht als Unterlage für die Montage)
THERM 20 und 28 CXE.AA
1 - Gasventil
2 - Low-NOx-Brenner
3 - Abgaswärmetauscher
4 - Pumpe
5 - Druckschalter
6 - Expansionsgefäß
7 - Abgasabzugsunterbrechung
8 - Abgasthermostat
9 - Havarie-Thermostat
10 - Temperaturfühler der Heizung
11 - Temperaturfühler des WW
12 - Sicherheitsventil
13 - Durchflussschalter
14 - Entlüftungsventil
15 - Dreiwegeventil
16 - Plattenwärmetauscher
17 - Bypass
1.3 Betriebssicherheit
Die THERM-Kessel sind mit sämtlichen Sicherheits-, Notfall- und Schutzkomponenten, welche für einen
!
vollkommen sicheren Betrieb sorgen, ausgerüstet. Sollte auch trotzdem z.B. aufgrund eines unsachgemäßen
Eingriffes, der Nichteinhaltung regelmäßiger Kontrollen und Prüfungen ein nicht standardmäßiger Zustand
auftreten, empfehlen wir wie folgt vorzugehen:
Bei Gasgeruch:
- Gashahn unter dem Gaskessel schließen
- für ausreichende Lüftung des Raums sorgen (Fenster, Türen)
- keine elektrischen Schalter betätigen
- eventuelles offenes Feuer löschen
- sofort den Service anrufen (bis zu einer Überprüfung darf der Gaskessel nicht betrieben werden)
Bei Verbrennungsgasgeruch:
- Gaskessel ausschalten
- für ausreichende Lüftung des Raums sorgen (Fenster, Türen)
- Service anrufen (bis zu einer Überprüfung darf der Gaskessel nicht betrieben werden)
Im Brandfall:
- Gashahn unter dem Gerät schließen
- Gerät vom Stromnetz trennen
- Brand mit Pulver- bzw. Schaumlöscher löschen
8
7
3
2
9
10
11
15
17
WW AUSTRITT
HEIZWASSERAUSTRITT
GASEINTRITT
T H E R M 2 0 C X E . A A u n d 2 8 C X E . A A
14
6
5
14
16
1
4
13
12
WW EINTRITT
HEIZWASSEREINTRITT
5