1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 Verwendung Die Wandkessel des Typs THERM 20 CXE.AA und 28 CXE.AA sind Warmwassergaskessel, welche mit Erdgas oder Propan betrieben werden. Sind sind zur Beheizung von Gebäuden mit einem Wärmeverlust bis 20 bzw. 28 kW bestimmt. Die Kessel sind als maximal effiziente Anlagen konstruiert und legen den Schwerpunkt auf geringe Luftemissionen und geringe energetische Effizienz.
1.4 Technische Daten Bezeichnung Einheit THERM 20 CXE.AA THERM 28 CXE.AA Max. Wärmeleistungsaufnahme 22,2 31,0 Min. Wärmeleistungsaufnahme 13,4 Max. Wärmeleistung der Beheizung Min. Wärmeleistung der Beheizung Nennwärmeleistung für die WW-Aufbereitung Anzahl der Brennerdüsen Bohrung der Düsen - Erdgas 0,82 0,82...
2. BEDIENUNGSANLEITUNG 2.1 Bedienung und Signalisierung 2.1.1 Bedienfeld des Gaskessels Die Bedienungselemente des Gaskessels befinden sich unter der Kunststoffabdeckung. Die Abdeckung lässt sich durch leichtes Ziehen am Griff im oberen Teil oder durch Drücken des unteren Teils der Öffnung für das Anzeigefeld öffnen. Betriebsartenwahlschalter Anzeigefeld Multifunktionstasten...
Multifunktionstasten - sind zur Diagnostik und Einstellung der Kesselparameter ausschließlich durch einen Servicetechniker bzw. zum Umschalten von Angaben bestimmt (siehe weiter unten). Druckmesser - zeigt die Messwerte des Wasserdrucks im Heizsystem an. 2.1.2 LCD-Anzeige Anzeige der einzustellenden Temperatur: Nachdem der Regler für die Einstellung der Temperatur des Heizsystems oder des WW (Kessel mit WW-Aufbereitung mittels Durchlauferhitzer) betätigt wird, beginnt das entsprechende Symbol der jeweiligen Betriebsart und der Temperaturwert an der LCD-Anzeige zu blinken.
2.1.3 Informationsmenü Pfeiltasten werden zum Zugriff und Durchlisten im Informationsmenü in beiden Richtungen in folgender Reihenfolge verwendet: PARAMETER ANZEIGEFELD Gewünschte Heizkörpertemperatur Heizkörpertemperatur Gewünschte WW-Temperatur WW-Temperatur Außentemperatur (1) Heizkurve ("K"-Faktor) R ü c k k e h r z u r N o r m a l a n z e i g e Solange kein Pfeiltasten oder innerhalb von 10 Sekunden betätigt wird, oder bei gleichzeitiger Betätigung der...
2.2 Ein- und Abschalten des Gaskessels 2.2.1 Inbetriebnahme Der Kessel darf nur durch einen vom Hersteller autorisierten und eingeschulten Servicetechniker in Betrieb genommen werden! Der Servicetechniker, welcher den Kessel in Betrieb nimmt, ist gleichzeitig verpflichtet, für die eventuell darauf folgenden Reparaturen des Kessels zu sorgen. Ein Verzeichnis der Servicetechniker liegt dem Produkt bei.
Innentemperatur des Raums, in dem der Raumthermostat angebracht ist (sog. Referenzraum) angesteuert. Es ist unerwünscht die Heizkörper im Referenzraum mit Thermostatventilen auszustatten. Für die Steuerung nach Raumtemperatur wird von Thermona eine ganze Reihe von Raumthermostaten geliefert und empfohlen: z.B. PT 22, CMR 707, CMT 727 (drahtlose Version) usw.
Seite 13
Bei der witterungsgeführten Heizungsregelung wird die Heizwassertemperatur durch den Kessel je nach Außentemperatur automatisch geändert. Diese Regelungsart kann nur mit dem angeschlossenen Außentemperaturfühler verwendet werden. Der Außentemperaturfühler wird an der kältesten Wand des Gebäudes (Nordwand bzw. Nordwestwand), ungefähr in Höhe von 3 m über der Geländeoberfläche installiert.
Die berechnete Heizwassertemperatur wird auf (min) = 15 – T ; davon T (min) maximal 80 °C begrenzt. Falls sich die berechnete = 35 – berechnete witterungsgeführte Temperatur im Bereich von 20 ÷ 35 °C befindet, Heizungstemperatur wird die Soll-Temperatur auf das Minimum des Sofern die berechnete witterungsgeführte Heizungstem- Kessels begrenzt, d.h.
2.4 Ausgewählte Schutzfunktionen des Gaskessels Antiblockierfunktion Nach 24 Stunden Stillstand wird die Pumpe für 30 Sekunden eingeschaltet, um das eventuelle Festsetzen der Pumpe zu vermeiden (Überlagerung). Nach 24 Stunden Stillstand wird das Relais des Dreiwegventils (falls der Kessel damit ausgestattet ist) für 10 Sekunden aus demselben Grund geschaltet.
In diesen Fällen ist der entsprechende Servicepartner berechtigt, die Bezahlung der jeweiligen Reparaturkosten vom Kunden zu verlangen. THERMONA, spol. s r. o. gewährt eine Garantie nach den im Garantieschein aufgeführten Bedingungen. Der Garantieschein wird zusammen mit dem Produkt geliefert. Bedingungen zur Geltendmachung von Garantieansprüchen: 1.
Zubehör: Nach Bedarf kann man erforderliches Zubehör bestellen (Regelung, Außentemperaturfühler, usw.) Nähere Informationen finden Sie im Produktkatalog oder auf www.thermona.cz. Im Zweifelsfall oder bei Fragen setzen Sie sich vor der Montage des Kessels mit dem Hersteller oder Lieferanten in Verbindung.
3.3 Montageort des Gaskessels Die Gaskessel des Typs THERM 20 und 28 können in grundlegender Umgebung AA5/AB5 gemäß der tschechischen Norm ČSN 33 2000-3 und ČSN 33-2000-5-51 Ed.3 (Temperaturbereich +5 bis 40 °C, Feuchtigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur bis zu max. 85 %, ohne schädliche chemische Einflüsse) installiert werden. Die Verbrennungsluft darf keine Halogenkohlenwasserstoffe und Dämpfe aggressiver Stoffe enthalten.
Um Prüfungen oder Eingriffe am Kessel zu gewährleisten, muss um den Kessel genug Platz gelassen werden, damit man am Kessel mühelos und sicher notwendige Arbeiten manuell oder mit üblichem Handwerkzeug durchführen kann. THERM 20 CXE.AA THERM 28 CXE.AA ø 130 3.5 Anschluss des Gaskessels an das Heizwassersystem Der Anschluss der Kessels an das Heizwassersystem muss derart vorgenommen werden, dass die Austritts-Anschlussstellen des Kessels nicht mit Kraft beansprucht werden und gleichzeitig keine Luft in die Kessel kommt.
3.5.1 Abmessungen und Anschlüsse ø 120 THERM 20 CXE.AA ø 120 ø 130 THERM 28 CXE.AA ø 130 K E S S E L T Y P K E S S E L A N S C H L U S S ABMESSUNG GEWINDETYP 20 CXE.AA...
3.5.2 Darstellung der Anschlussüberdrücke des Heizwassers (am Heizwasser-Austritt) Hinweis: Die Kennlinie der anwendbaren Anschlussüberdruckwerte des Heizwassers wurde für die Pumpe Wilo Yonos Para 15/7 RK auf die höchste Regelstufe ermittelt. In Bezug auf die übergebene Kesselleistung und die Widerstandseigenschaften des Wärmetauschers empfehlen wir, die Pumpenleistung nicht zu reduzieren.
3.5.3 Expansionsgefäß Die Kessel mit der Leistung von 20 und 28 kW sind standardmäßig mit einem im Heizsystem integrierten Expansionsgefäß mit einem Volumen von 7 l (20 kW) oder 10 l (28 kW) ausgestattet. Das angeführte Volumen des Expansionsgefäßes ist in den meisten Fällen ausreichend zur Deckung der Expansion des Heizwassers in Standardheizsystemen mit Plattenheizkörpern.
3.8 Auffüllen und Auslassen des Heizsystems Während des Befüllens des Heizsystems muss der Kessel vom Stromnetz durch Herausziehen des Netzsteckers aus der Steckdose abgeschaltet werden. Das Auffüllen muss langsam erfolgen, damit Luft durch die entsprechenden Entlüftungsventile entweichen kann. Das Wasser für das erste Auffüllen sowie Nachfüllen muss in Übereinstimmung mit der tschechischen Norm ČSN 07 7401 / 1992 klar, farblos, frei von suspendierten Stoffen, Ölen und chemisch aggressiven Beimischungen sein, darf nicht sauer sein (der pH-Wert darf nicht den Wert 7 unterschreiten), mit minimaler Karbonathärte (max.
3.10 Anschluss der Anlage an das Stromnetz Die Kessel sind mit einem dreiadrigen Anschlusskabel mit untrennbarem Stecker gemäß der Norm ČSN 34 0350 Ed.2: 2009. versehen. Der Anschluss ans Stromnetz erfolgt im Sinne der Anforderung des Art. 25.1 der Norm ČSN EN 60 335-1 Ed.3: 2012 in die beim Kessel angebrachten Steckdose.
4. ERGÄNZENDE INFORMATIONEN FÜR DEN KUNDENDIENST 4.1 Gasarmatur 845 SIGMA - Einstellung Die Gasarmatur SIT 845 SIGMA ist mit zwei Entnahmestutzen zur Messung des Gasdrucks versehen (siehe Abbildung). Die Stutzen sind standardmäßig mit Verschlussschrauben ausgerüstet, welche bei der Messung gelöst werden. Nach Beendigung der Messung müssen die Verschlussschrauben sorgfältig festgezogen werden (das empfohlene Anziehdrehmoment beträgt 1 Nm).
Seite 26
Darstellung der Leistungseinstellung THERM 20 CXE.AA (Propangas), Düsen 0.51 mm Startleistung Kesselleistung (kW) Darstellung der Leistungseinstellung THERM 28 CXE.AA (Erdgas), Düsen 0.82 mm Startleistung Kesselleistung (kW) Darstellung der Leistungseinstellung THERM 28 CXE.AA (Propangas), Düsen 0.51 mm Startleistung Kesselleistung (kW) T H E R M 20 C X E . A A u n d 2 8 C X E . A A...
5. BERICHT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON REPARATUREN WÄHREND UND NACH ABLAUF DER GARANTIEZEIT UND DIE REGELMÄSSIGEN ÜBERPRÜFUNGEN DER GASANLAGE (1X PRO JAHR) Er f o l g te Le is tun g Ve r tr a gs o rganis ati o n Unte r s chr i f t d es Kun d e n Datum d e r Eintr a gun g Hinweis zur Entsorgung der Verpackung und des Produktes nach Ablauf dessen Lebensdauer: Sämtliche verwendete Materialien stehen völlig im Einklang mit den im §10 des Gesetzes Nr.
Niedertemperaturkessel von 37 °C und für andere Heizgeräte von 50 °C. www.thermona.cz Thermona, spol. s r.o., Stará osada 258, 664 84 Zastávka u Brna, Czech Republic T H E R M 2 0 C X E . A A u n d 2 8 C X E . A A...
Seite 30
Niedertemperaturkessel von 37 °C und für andere Heizgeräte von 50 °C. www.thermona.cz Thermona, spol. s r.o., Stará osada 258, 664 84 Zastávka u Brna, Czech Republic T H E R M 20 C X E . A A u n d 2 8 C X E . A A...
Das Erzeugnis wurde gemäß dementsprechender Zeichnungsdokumentation, in gewünschten Qualität hergestellt und ist von der Maschinenbau-Prüfanstalt staatl. Betrieb , der autorisierten Stelle 202 zugelassen. Für die Gaskessel THERM 20 CXE.AA und THERM 28 CXE.AA folgende Zertifikate ausgegeben wurden: B-30-00726-16, B-30-00727-16, E-30-00728-16, E-30-00729-16, E-30-00730-16.