Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Leica möchte sich bei Ihnen für den Erwerb der LEICA M8 bedanken und Sie zu Ihrer Entscheidung beglückwünschen. Sie haben mit dieser einzigartigen digitalen Messsucher- Kamera eine hervorragende Wahl getroffen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Foto- grafieren mit Ihrer neuen LEICA M8.
Warnhinweise Rechtliche Hinweise: Entsorgung elektrischer und elektronischer • Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes Zube- • Beachten Sie bitte sorgfältig die Urhebergesetze. hör, um Störungen, Kurzschlüsse oder elektrische Die Aufnahme und Veröffentlichung von selbst Geräte Schläge zu vermeiden. bereits aufgenommenen Medien wie Bänder, CDs, •...
Lieferumfang Bevor Sie Ihre LEICA M8 in Betrieb nehmen, überprü- fen Sie bitte das mitgelieferte Zubehör auf Vollständig- keit. A. Akku B. Ladegerät C. USB-Verbindungskabel D. Tragriemen E. CD-ROM mit Anleitungs-PDF, Remote Control Software LEICA DIGITAL CAPTURE 1.0 F. CD-ROM mit Capture One LE der Firma Phase One...
Leica M-Objektive mit Suchervorsatz verdecken den Helligkeits- sensor. Informationen über die Arbeitsweise mit diesen und ande- Abbildungen in den vorderen und hinteren ren Objektiven finden Sie in den Abschnitten „Die Anzeigen/Im Umschlagseiten Sucher“, S. 10, und „Leica M-Objektive“, S. 18. 8 / Bezeichnung der Teile...
Seite 12
Rückansicht Ansicht bei geöffneter Abdeckklappe 1.22 SET-Taste zum Aufrufen des Aufnahmeparame- 1.34 USB-Buchse (5-polig, für Verbindung mit ter-Menüs/zum Aufrufen der Untermenüs inner- Rechnern) halb der Menüsteuerung/zur Übernahme der in den Untermenüs angewählten Ansicht von unten Einstellungen/Funktionen (bei angesetztem Bodendeckel) 1.23 INFO-Taste zur Anzeige der Aufnahme-Daten 1.35 Stativgewinde A , DIN 4503 ( ")
Unten liegender Punkt: – Hinweis (Blinken) auf die Verwendung einer Belichtungskorrektur Die automatische Steuerung ist mit Leica M-Objektiven mit Suchervorsatz nicht möglich, da sie den Helligkeitssensor 1.4 verdecken, der dafür die entsprechende Information liefert. In solchen Fällen leuchten die Anzeigen immer mit konstanter Hellig- keit.
4.2.6 i. Benutzer-Profilnummer j. Ordnernummer/Dateiname k. Ausschnittsgröße und -Lage (nur wenn 4.2.2 eingestellt) 4.2.1 s. „Das Histogramm“, S. 24 Nur mit Leica M-Objektiven neuester Bauart mit 6-bit Kodierung, bzw. entsprechend umgerüsteten Objektiven (s. S. 18) Die Anzeigen/Im Monitor / 11...
Die Menüpunkte Im Hauptmenü 5.1.16 Sensor-Reinigung Offener Verschluss zur Reinigung des Sensors 5.1.17 Datum 5.1.1 Obj.typ-Erkennung Objektivtyp-Erkennung 5.1.18 Zeit 5.1.2 Profil speichern Benutzerspezifisches Profil (speichern) 5.1.19 Piepton Tasten-Quittierungstöne 5.1.3 Selbstauslöser Selbstauslöser-Vorlauf- 5.1.20 Language Sprache zeit 5.1.21 Karte formatieren Formatieren der 5.1.4 Schärfen Bild-Schärfe Speicherkarte...
11. Stellen Sie, mit Ihrem Auge am Sucher, die Schärfe art) . • Kamera mit dem Entfernungseinstellring des Objektivs ein Die LEICA M8 ist werksseitig bereits auf diese Funk- • Akku (A) (s. S. 36). tion – Autom. Wiederg. – eingestellt. Im Hauptmenü...
Ausführliche Anleitung Laden des Akkus (ansonsten schaltet sich das Ladegerät nicht ein, Die LEICA M8 wird durch einen Lithium-Ionen Akku (A) bzw. wieder aus). mit der notwendigen Energie versorgt. • Lithium-Ionen Akkus können jederzeit und unab- hängig vom Ladezustand geladen werden. Ist ein...
Seite 18
Falls sich ein Fehler nicht durch Beseitigung der in der schacht (1.41) des Ladegeräts. Tabelle genannten Ursachen beheben lässt, sollten Sie sich an Ihren Händler, die Leica Vertretung in 4. Drücken Sie ihn dann nach unten bis er flach im Ihrem Land oder die Leica Camera AG wenden.
Einsetzen des Akkus in die Kamera/ Hinweis: Herausnehmen des Akkus aus der Kamera Die Kamera sollte immer ausgeschaltet sein, wenn Sie 1. Stellen Sie den Hauptschalter (1.19) auf OFF. den Akku herausnehmen. Mit vollständig geladenem Akku sind danach (nach CIPA-Standard) ca. 400 Aufnahmen mit jeweils 4s Wiedergabezeit möglich.
Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte 2. Nehmen Sie den Bodendeckel (1.36) der Kamera Hinweise: Die LEICA M8 speichert die Aufnahme-Daten auf einer ab. Dazu: • Das Angebot an SD-Karten ändert sich ständig, äußerst kompakten SD- (Secure Digital) Karte. a. den Knebel (1.37) des Bodendeckels hoch klappen, einige davon können unter Umständen mit der...
Tubus verwendet Sensor in ihrem Bajonett (1.10), den angesetzten Leica M-Objektive werden, d. h. ihr Tubus darf an der LEICA M8 kei- Objektivtyp zu erkennen. Grundsätzlich gilt: Die meisten Leica M-Objektive kön- nesfalls versenkt werden. Dies gilt nicht für das –...
Faktor 1,33 länger sind (1,33 = Kehrwert von 0,75). Dies wirkt sich dementsprechend auch auf die Per- spektive aus, nicht jedoch auf die Schärfentiefe, die auch mit der LEICA M8 direkt am Objektiv abgelesen werden kann (näheres dazu entnehmen Sie bitte den Objektiv-Anleitungen).
Wiederg. Kurzzeitige Wiedergabe nach der Hinweis: Die Betriebsbereitschaft wird beim Einschalten nach Aufnahme Die LEICA M8 wird mit dem Hauptschalter (1.19) ein- ca. 2 s erreicht. und ausgeschaltet. Er liegt unterhalb des Auslösers Zeitlich unbegrenzte Wiedergabe – PLAY (1.20) und ist als rastender Hebel mit vier Stellungen Durch Betätigen der...
Automatische Wiedergabe der jeweils letzten Aus dem Autom. Wiederg.-Betrieb kann jederzeit in Der Auslöser Aufnahme Der Auslöser (1.20) besitzt drei Druckstufen: den normalen, d. h. zeitlich unbegrenzten, PLAY Im Autom. Wiederg. Betrieb wird jedes Bild unmittel- 1. Ein kurzes Antippen bis zum 1. Druckpunkt akti- Wiedergabe-Betrieb (s.
Hinweise: Serien-Aufnahmen Der Auslöser bleibt gesperrt • Auch wenn vorher der Wiedergabe-Betrieb (s. Mit der LEICA M8 können Sie dank des integrierten – wenn der interne Zwischenspeicher (vorübergehend) „Wählen der Aufnahme- und Wiedergabe-Betriebs- Motors für den Verschlussaufzug nicht nur Einzelauf- voll ist, z.
Das Zeit-Einstellrad Mit dem Zeit-Einstellrad der LEICA M8 werden die bei- Hinweise: den Belichtungs-Betriebsarten angewählt, • Wie im Zusammenhang mit der ISO-Einstellung auf – Zeitautomatik-Betrieb durch Einstellung auf die rot S. 32 beschrieben, macht sich bei der Verwendung 1.18 gekennzeichnete -Position, höherer Empfindlichkeiten, und insbesondere in...
2. im Untermenü die gewünschte der fünf Stufen In den meisten digitalen Systemkameras werden – im (Niedrig, Mäßig, Standard, Mittelhoch, Hoch). In der LEICA M8 können Sie zwischen vier Varianten Gegensatz zu digitalen Kompaktkameras – Sensoren des Histogramms wählen: Entweder bezogen auf die eingesetzt, die kein Vorschau-Bild zeigen können, da...
Hinweis: Die Menüsteuerung Einstellen der Menüfunktionen Die Histogramm-Anzeige bezieht sich immer auf den Viele Einstellungen werden an der LEICA M8 über 1. Das Hauptmenü rufen Sie mit der -Taste MENU gerade gezeigten Ausschnitt der Aufnahme. zwei, voneinander unabhängige Menüs (s. S. 12) vorge- (1.29) auf, das Aufnahmeparameter-Menü...
Seite 29
Hinweise: 6. Das Hauptmenü verlassen Sie durch nochmaliges • Das Aufnahmeparameter-Menü ist ausschließ- Betätigen der -Taste, das Aufnahmeparame- MENU lich aus dem Aufnahme-Betrieb (s. S. 20) ter-Menü durch heraus zugänglich. a. Antippen des Auslösers (1.20 – wenn Sie in den •...
Voreinstellungen Datum und Uhrzeit Hinweise: Datum und Uhrzeit werden jeweils über eigene Menü- • Die Verwendung des Einstellrades ist meistens Kamera-Grundeinstellungen punkte eingestellt. nicht nur bequemer, sondern auch erheblich schneller. Menüsprache Datum • Durch Betätigen der MENU -Taste (1.29) können Sie Die in der Werkseinstellung der Menüsteuerung ver- Es stehen 3 Varianten für die Reihenfolge der Darstel- jederzeit zum Hauptmenü...
Tastenquittierungs- bzw. Signaltöne Die Uhrzeit kann wahlweise im 24-Stunden oder im Diese Funktion schaltet die LEICA M8 selbsttätig nach Mit der LEICA M8 können Sie entscheiden, ob Ihre 12-Stunden Format dargestellt werden. einer vorher festgelegten Zeit aus. Dieser Zustand ent- Einstellungen sowie einige Funktionsabläufe und...
Aufnahme-Grundeinstellungen Die möglichen Auflösungen und die daraus resultierenden Aufnahmezahlen Kompressionsrate/ JPG fein JPG normal DNG+ DNG+ Auflösung Dateiformat (niedrige (normale JPG fein JPG normal Die Aufzeichnung der Bilddaten ist mit vier unter- Kompression) Kompression) schiedlichen Pixel-(Bildpunkt-) Mengen, d. h. Auflösun- Auflösung gen möglich.
Weißabgleich für eine korrekte Farbwiedergabe henden Einstellung (für das jeweilige JPEG-Format) In der LEICA M8 können Sie dazu zwischen neun ver- auf Automatik- (A) gestellt werden. (10MP) umgeschaltet, (siehe vorherigen schiedenen Einstellungen wählen: Werden dagegen andere, nicht speziell auf die LEICA M8 Abschnitt).
Für die direkte Einstellung der Farbtemperatur Für die manuelle Einstellung durch Messung Hinweis: Sie können Werte zwischen 2000 und 13100 (K 1. Wählen Sie im Aufnahmeparameter-Menü (s. S. Ein bereits gespeicherter, durch Messung eingestellter direkt einstellen (von 2000 bis 5000K in 100er Schrit- 12/25) Weißabgleich (5.2.3), und Weißabgleichswert kann auch nach zwischenzeitli- ten, von 5000 bis 8000K in 200er Schritten und von...
Aufnahme und am Rechner – in großem Umfang gewählt werden. Die ISO-Einstellung an der LEICA M8 erlaubt – in fünf erlauben, können Sie bei der LEICA M8 drei der wes- Stufen – ebenfalls eine bedarfsgerechte, manuelle entlichsten Bildeigenschaften bereits vor den Aufnah-...
Halten und einhändiges Tragen die Farben im Monitor blasser, als sie in Wirklichkeit, LEICA M8 ergibt sich, wenn sie mit der rechten Hand der LEICA M8 empfohlen (Best.-Nr. 14 471 schwarz, d. h. z. B. im Druck, wiedergegeben werden.
Der Bildfeldwähler (1.8) erweitert die Möglichkeit des nur ein besonders hochwertiger, großer, brillanter und Bildfeld ist. Alle Leica M Objektive von 16 bis 135 mm Suchers der LEICA M8. Mit diesem eingebauten Uni- heller Sucher, sondern auch ein mit dem Objektiv Brennweite kuppeln sich beim Einsetzen in die LEICA M8 versalsucher können Sie sich jederzeit die Bildrahmen...
Seite 38
50 mm + 75 mm 24 mm + 35 mm 28 mm+ 90 mm Ausführliche Anleitung / 35...
Entfernungsmessung Mit dem Entfernungsmesser der LEICA M8 lässt sich aufgrund seiner großen effektiven Messbasis sehr präzise arbeiten. Dies macht sich insbesondere bei der Verwendung von Weitwinkel-Objektiven mit ihrer relativ großen Schärfentiefe vorteilhaft bemerkbar. Mechanische Messbasis x Sucher- = Effektive (Abstand der optischen Vergrößerung...
Bei manueller Einstellung beider Werte dient zum Hinweise: Abgleich der Belichtung eine aus drei roten LEDs • Wenn die Anzeigen erloschen sind, befindet sich Bei der LEICA M8 erfolgt die Belichtungsmessung für bestehende Lichtwaage ( • ). Ist die Einstellung rich- die Kamera in einem „Stand-by“-Zustand.
überdurchschnittlich hell oder dunkel. Die stark mit- die Elektronik der Kamera die passende Verschluss- nissen nicht mehr. tenbetonte Messung der LEICA M8 erfasst jedoch wie zeit automatisch und stufenlos im Bereich von 3. Bei weiterhin gedrückt gehaltenem Auslöseknopf im Abschnitt „Die Belichtungsmessung“ auf S. 37...
Art Unter- und Über-, sowie die korrekte Belichtung Abschnitt auf S. 38). längert bzw. die Blende geöffnet werden, d. h. eine An der LEICA M8 können Belichtungskorrekturen im Einstellung von z. B. +1 EV vorgenommen werden. Unterbelichtung von mindestens einer Blenden- Bereich von ±...
Diagramm in cd/m (Candela pro Quadratmeter) • Zur Verringerung dieser störenden Erscheinung auch diese Anzeige. angegeben. erstellt die LEICA M8 selbsttätig nach Aufnahmen Da die Belichtungsmessung mit Arbeitsblende erfolgt, Darüber werden die Empfindlichkeits-Einstellungen mit längeren Verschlusszeiten (ca. ab s, je nach kann dieser Zustand auch durch Abblenden des (SV = Speed Value) in ISO-Werten angeführt.
Messen nicht mehr möglich. Ein Umrechnen oder das Ablesen der richtigen Belichtungszeit aus diesem Diagramm ist damit unumgänglich. Bei Zeitautomatik bildet die LEICA M8 dagegen auto- matisch Verschlusszeiten bis 32 s, so dass im aufge- zeigten Beispiel jede Blende des Objektivs verwendet werden könnte.
Bei der Verwendung des Adapters SCA-3502 (ab Version 4) kann der Weißabgleich (s. S. 30) für eine korrekte Farbwiedergabe auf Automatik – (A) gestellt werden. Werden nicht speziell auf die LEICA M8 abgestimmte Blitzgeräte eingesetzt, die den Weißabgleich der Kamera nicht automatisch umschalten, sollte die Einstellung verwendet werden (s.
Zusätzlich übermittelt die LEICA M8 die eingestellte Der vollautomatische, d. h. von der Kamera gesteuer- Empfindlichkeit an das Blitzgerät. te Blitzbetrieb steht mit der LEICA M8 mit den im vor- Damit kann das Blitzgerät, sofern es solche Anzeigen angegangenen Abschnitt aufgeführten, systemkompa- besitzt und sofern die am Objektiv gewählte Blende...
Blitzgeräten nach dem Auslösen: Nachdem das verwendete Blitzgerät eingeschaltet und Im Sucher der LEICA M8 dient eine blitzförmige LED Unterbelichtung, z. B. durch eine für das Motiv zu auf die Betriebsart für Leitzahlsteuerung (z. B. GNC = (2.1.3) zur Rückmeldung und Anzeige verschiedener klein gewählte Blende.
Summicron-M – sich überlagernden – Teilbilder unterscheiden. 1:2/50 mm) bis zur Synchronzeit * Nur bei der Verwendung von Leica M-Objektiven mit 6-bit Kodie- rung im Bajonett und Einschaltung der Objektivkennung im Menü (s. dazu S. 12/18) Ausführliche Anleitung / 45...
(5.1.2), und wird. Einstellen der Funktion 3. im dazugehörigen Untermenü den gewünschten Die LEICA M8 erlaubt Ihnen die Wahl zwischen diesem 1. Wählen Sie im Hauptmenü (s. S. 12/25) Blitz- Speicherplatz. herkömmlichen Blitz-Zündzeitpunkt und der Synchro- Zündzeitpunkt (5.1.12) und nisation auf das Ende der Belichtung, d.
DCF-Standards (Design Rule for Camera File System). noch die Einstellung – 0, mit der Sie jederzeit wie- und Wiedergabe-Betriebsarten“ (S. 20) und „Automati- • Mit der LEICA M8 können ausschließlich die mit der die Werks-Grundeinstellungen aufrufen können. sche Wiedergabe der jeweils letzten Aufnahme“ (S. 21) Kameras diesen Typs aufgenommene Bilddaten Benutzerprofil 0 ähnelt somit der Zurücksetzen-...
Sie können auch bei vergrößerter Abbildung direkt zu verkleinerten Aufnahmen einer anderen Aufnahme wechseln, die dann in gleich- Mit der LEICA M8 ist es möglich, von einer Einzelauf- er Vergrößerung gezeigt wird. Dazu dienen wieder die nahme im Monitor zur genaueren Beurteilung einen linke oder rechte Kreuztaste –...
Speicherplatz auf der Karte benötigt wird. Hinweis: Die LEICA M8 bietet Ihnen dazu die Möglichkeit, je Ist die gezeigte Aufnahme löschgeschützt (s. S. 51), nach Bedarf einzelne, oder gleichzeitig alle Aufnah- kann im Untermenü die Funktionsvariante Einzeln men zu löschen.
Schutz wie unten beschrieben auf. den. anschließend die Nr. 3, das ehemalige Bild Nr. 5 die Nr.4, • Der Löschschutz ist nur in der LEICA M8 wirksam. • Während des gesamten Einstellvorgangs stehen die usw. Dies gilt jedoch nicht für die Datei-Nummerierung •...
Seite 54
Im ersten Schritt entscheiden Sie, Die Anzeigen nach dem Schützen/Aufheben des • ob Sie einzelne Schützen Einzeln Löschschutzes oder Nach Verlassen der Menüsteuerung erscheint das • gleichzeitig alle Aufnahmen ursprüngliche Monitorbild wieder, bei geschützten Auf- schützen möchten Schützen Alle nahmen mit der entsprechenden Anzeige bzw.
– Standard, bzw. ab der nächsten Auf- Hinweise: nahme – Jetzt zurückst. – wieder ab 1. Einstellen und Verwenden der Funktion • Schalten Sie die LEICA M8 nicht aus, während die 1. Drehen Sie den Hauptschalter (1.19) auf Speicherkarte formatiert wird. Hinweise: 2.
• Nach erfolgreichem Anschluss erscheint auf Während der laufenden Selbstauslöser-Vorlaufzeit zu Rechnern mit gleichartiger Schnittstelle. Der ver- dem Desktop ein Hinweis, dass die LEICA M8 – kann der Betrieb jederzeit durch Drücken der wendete Rechner muss entweder einen USB- als neue Hardware erkannt wurde (nur beim Taste (1.22) abgebrochen werden –...
USB-Kabel (C). Mit einem handelsüblichen Kartenlesegerät für SD- die Verbindung zwischen der USB-Buchse (1.34) • Solange Daten von der LEICA M8 auf den Rechner Speicherkarten können die Bilddateien auch auf ande- der LEICA M8 und einer USB-Buchse des Rechners übertragen werden, darf die Verbindung keinesfalls re Rechner übertragen werden.
ROMs. Sie enthalten die Programme LEICA DIGITAL vertieren, beispielsweise den mitgelieferten, professio- lich und selbsterklärend angeordnet; die Menü- CAPTURE 1.0 (E), mit dem Ihre Sie Ihre LEICA M8 von nellen Rohdatenkonverter Capture One LE der Firma punkte können genau wie an der Kamera selbst einem Rechner aus bedienen können, und Capture One...
Die Objektivpalette umfasst Brennweiten von 16 der LEICA M8 wird dadurch ein Sucher mit 0,85 x. lichen Bereitschaftstasche ähnelt. Dieser Protector bis 135 mm – für die LEICA M8 entspricht dies effekti- Zur Sicherung gegen Verlust dient ein Sicherungskett- gewährleistet so den Schutz des Kamera-Gehäuses ven Brennweiten von 21 bis 180 mm (Leuchtrahmen chen mit Schnappverschlüssen, mit denen der Sucher...
Handys, Funkgeräten). • Sand und Staub können Kamera und Speicherkarte sie wieder ihre normale Helligkeit. • Wenn Sie die LEICA M8 auf einen Fernseher stellen beschädigen. Achten Sie insbesondere beim Wech- Die Herstellung des Monitors erfolgt in einem hoch- oder in seiner unmittelbaren Nähe betreiben, könn-...
Pflegehinweise Für die Kamera Für Objektive • Da jede Verschmutzung gleichzeitig Nährboden für • Reinigen Sie die LEICA M8 nur mit einem weichen, • Auf den Objektivaußenlinsen sollte Staubbeseiti- Mikroorganismen darstellt, ist die Ausrüstung sorg- trockenen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen gung mit dem weichen Haarpinsel normalerweise fältig sauber zu halten.
• Entfernen Sie die Speicherkarte grundsätzlich, kappen-LCD [1.12] entspricht das den Anzeigen • Halten Sie die Kontakte des Ladegeräts stets sau- wenn Sie die LEICA M8 längere Zeit nicht einset- , bzw. ). Bei sehr langer Lagerzeit soll- ber und schließen Sie sie niemals kurz.
Schließen des Verschlusses behindern Hinweise: Hinweise: kann, um Schäden zu vermeiden! • Grundsätzlich gilt: An der LEICA M8 sollte zum • Inspektion und Reinigung des Sensors sollten eben- Schutz vor dem Eindringen von Staub, etc. in das falls in möglichst staubfreier Umgebung erfolgen, Wichtig: Kamera-Innere immer ein Objektiv oder der Gehäu-...
Aufbewahrung • Zum Schutz gegen Pilzbefall (Fungus) beim Einsatz • Wenn Sie die LEICA M8 längere Zeit nicht einset- in feuchtheißen Tropenklima sollte die Kameraaus- zen, empfiehlt es sich rüstung möglichst viel der Sonne und Luft ausge- a. sie auszuschalten (s. S. 20), setzt werden.
SD-Karte voll Error code XX Setzen Sie eine andere Speicherkarte ein (s. S. 17) Bitte fragen Sie bei Ihrem Leica Händler oder der oder löschen Sie nicht mehr benötigte Aufnahmen Leica Vertretung Ihres Landes nach diesbezüglichen (s. S. 49/50).
LEICA M8 wieder aus. Monitor gezeigt 2.1 Reicht der Ladezustand des Akkus zum Betrieb 6.1 Ist (bei Einstellung der LEICA M8 auf die Aufnah- der LEICA M8? me-Betriebsart) die Autom. Wiederg.-Funktion Laden Sie den Akku oder setzen Sie einen aufge- eingeschaltet? ladenen ein.
Objektiv-Anschluss Leica M-Bajonett mit zusätz- de. Mittenbetonte TTL-Messung für Blitzbelichtung mit lichem Sensor für 6-Bit Kodierung. systemkonformen, SCA-3000/2 Standard Blitzgerä- Objektivsystem Leica M-Objektive von 16–135 mm. ten. Messprinzip Gemessen wird das von einer hellen Aufnahmeformat/Bildsensor 3936 x 2626 Pixel Lamelle des 1. Verschlussvorhangs reflektierte Licht.
Seite 70
Adapter, bzw. SCA-3000-Standard-Blitzgerät, z. B. sche Einspiegelung bei Einriegeln des Objektivs. Mit nung vor Über-, bzw. Unterschreitung des Messbe- LEICA SF 24D) Steuerung mit mittenbetonter TTL- Hilfe des Bildfeldwählers kann jedes beliebige der reichs bei Zeitautomatik und Ablauf längerer Ver- Vorblitz-Messung.
Seite 71
USB-Kabel, Tragriemen, CD-ROM mit Anleitungs-PDF, Verschlusszeiten Bei Zeitautomatik ( ) stufenlos Minuten, Neu-Aktivierung durch Antippen des Aus- Fernsteuer-Software LEICA DIGITAL CAPTURE 1.0, von 32 s bis s. Bei manueller Einstellung 4 s bis lösers. CD-ROM mit Capture One LE der Firma Phase One.
Leica Kundendienst Neben anspruchsvollen Produkten der Höchstleistungs- Aktuelle Informationen zu Produkten, Neuheiten, Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in klasse von der Beobachtung bis zur Wiedergabe bie- Veranstaltungen und dem Unternehmen Leica erhalten Schadensfällen steht Ihnen der Customer Service der...
Seite 73
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Str. 11 / D-35606 Solms www.leica-camera.com / info@leica-camera.com Telefon +49 (0) 64 42-208-0 / Telefax +49 (0) 64 42-208-333...