Seite 1
Deutsch Dokumentenkamera BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden, und bewahren Sie sie griffbereit auf.
Deutsch WICHTIGE SCHUTZHINWEISE Lesen Sie die Anleitungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanleitungen müssen vor der Inbetriebnahme des Apparates gelesen werden. Bewahren Sie die Anleitungen auf Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen sollten für die zukünftige Bezugnahme aufbewahrt werden. Beachten Sie die Warnhinweise Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung sollten beachtet werden.
Seite 3
Deutsch Stromquellen Dieses Produkt sollte nur von der Art der Stromquelle betrieben werden, die auf dem Markierungsschild angegeben ist. Wenn Sie sich über die Art der Stromversorgung bei Ihnen zu Hause nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Geräteverkäufer oder das örtliche Energieversorgungsunternehmen. Für Produkte, die mit Akku-Energie oder durch andere Stromquellen betrieben werden, ziehen Sie die Bedienungsanleitung heran.
Deutsch Eindringen von Flüssigkeiten und Gegenständen Stecken Sie niemals Gegenstände irgendwelcher Art in das Produkt durch die Öffnungen, weil dadurch die Hochspannungsteile berührt werden können und somit Brand- oder Stromschlaggefahr verursacht wird. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Produkt. Wartung Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu warten, da Sie durch das Öffnen oder Abnehmen des Gehäuses gefährlichen Spannungen und anderen...
Seite 5
Deutsch ACHTUNG GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU REDUZIEREN, ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). KEINE DURCH DEN BENUTZER WARTBAREN TEILE IM INNEREN. WENDEN SIE SICH FÜR WARTUNGSARBEITEN IMMER AN QUALIFIZIERTES WARTUNGSPERSONAL.
Deutsch WARNHINWEIS: UM DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU REDUZIEREN, SETZEN SIE DIESES PRODUKT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS. Der Anschluss eines nicht abgeschirmten Schnittstellengerätekabels an dieses Gerät wird zum Erlöschen der FCC-Zertifizierung oder Erklärung für dieses Gerät führen und kann das Überschreiten der Störgrößenpegel verursachen, die für diese Geräte durch die FCC festgelegt sind.
Deutsch VOR DEM GEBRAUCH n V e r w e n d e n S i e a u s s c h l i e ß l i c h d a s N e t z k a b e l , d a s I h r e n Stromnetzspezifikationen entspricht.
Seite 8
Deutsch n Schauen Sie nicht direkt in das Licht der LED. Wenn Sie sie aus geringer Entfernung direkt ansehen, kann Ihre Sehfähigkeit darunter leiden. n Überspielen Sie die Daten der SD-Karte als Sicherheitskopie auf ein Gerät, etwa einen PC. Bei einer Störung oder Reparatur des Produkts werden die auf der SD-Karte gespeicherten Daten evtl.
Deutsch INHALT WICHTIGE SCHUTZHINWEISE ............210 VOR DEM GEBRAUCH ................215 Inhalt ..................... 217 1. NAMEN DER TEILE UND FUNKTIONEN......... 219 NAMEN DER TEILE ................... 219 Ansicht ....................219 Funktionen ....................220 Bedienfeld ..................... 220 Rückwand ....................222 Seitenwand .................... 223 Fernbedienung ..................
Seite 10
Deutsch Verwendung von [Manual] ..............266 Speichern/Abrufen der Einstellungen ............267 Speichern der Einstellungen ..............267 Abrufen der Einstellungen ..............268 Hervorhebe-Funktion ................. 269 Hervorhebe-Einstellungen ..............269 Highlight-Funktionen ................270 Masken-Funktion ..................271 Masken-Einstellungen ................271 Masken-Funktionen ................271 Scroll-Funktion ................... 272 Digitalzoom-Einstellungen ..............
Deutsch NAMEN DER TEILE UND FUNKTIONEN NAMEN DER TEILE Ansicht Vorne Hinten (15) (11) (10) (13) (12) (14) Name Name Kamerakopf Seitenwand S. 223 Leuchtenschalter (10) Magnetstreifen S. 244 Zoom-Drehknopf (11) Objekthalter S. 259 S. 244 AF-Taste (12) Blendschutzfolie S. 260 S.
Deutsch Name Funktion Name Funktion Zum Ein-/Aus- (7) Bild Zum Umschalten POWER schalten des wählen des Ausgabebilds (POWER ON/OFF Stroms. auf die Bilder auf (SD-Modus) Bereitschaft) Einschalten (ON): der SD-Karte. Blaue Lampe Die SD-Modus-LED Ausschalten (OFF) ist im SD-Modus Bereitschaft: Rote eingeschaltet.
Deutsch Rückwand Name Funktion (1) DC IN 12V Zum Einstecken des Netzteils. (Strombuchse) (2) RGB OUT Zur Ausgabe eines analogen Videosignals an einen (Analoger RGB- Projektor, PC-Monitor oder ein anderes RGB-Eingabe- Ausgang) gerät. S. 238 (3) RGB IN Zur Ausgabe des an dieser Buchse eingespeisten Bil- (Analoger RGB- des, wenn für die Taste ‚Bild wählen‘...
Deutsch Seitenwand Name Funktion Zum Einstecken einer SD-Karte. Drücken Sie die Karte erneut hinein, um die SD-Karte (SD-Kartenfach) herauszuziehen. (2) Sicherheitssteckplatz (3) RGB/VIDEO-Schalter Zum Umschalten des Ausgabebilds zwischen RGB oder VIDEO. • Einstellung ab Werk: RGB Hinweis • Es kann nur ein Bild gleichzeitig ausgegeben werden, entweder [RGB OUT] oder [VIDEO OUT].
Deutsch Fernbedienung (7)(8)(9) (10) (12) (11) (13) (14) (17) (15) (16) (18) Hinweis • Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab, indem Sie den mit [ ] markierten Teil in Pfeilrichtung herunterdrücken und setzen Sie zwei Batterien ein. (Typ AAA) •...
Deutsch Funktionen Name Funktion Name Funktion Zum Ein-/Ausschal- (8) SD Wechsel zwischen ten des Stroms. Modus- der SD-Einzelbil- betrieb danzeige und der (POWER ON/OFF Anzeige 4x4. *1 Bereitschaft) (2) ZOOM Zum Heranzoomen. (9) Recorder- Zur Festlegung des Modus- OSD-Cursors für S.
Deutsch Richten Sie den Infrarotsendeteil der Fernbedienung auf den Sensor auf der Vorderseite des Hauptgeräts der Kamera und drücken Sie die Taste für die gewünschte Funktion. Empfangsbereich Abstand: Bis ungefähr 7m von der Vorderseite des Sensors Winkel: Bis zu 30º nach oben, unten, links und rechts vom Infrarotsensor innerhalb 7m Hinweis •...
Deutsch OSD (Bildschirmanzeige) Die auf dem Monitor oder der Projektionsfläche angezeigten Menüpunkte werden als „OSD (Bildschirmanzeige)“ bezeichnet. Grundlegende OSD-Bedienung Drücken Sie die Taste [MENU] auf dem vorderen Bedienfeld, um die Bildschirmanzeige aufzurufen und bewegen Sie dann den Cursor mit den Tasten [ ↑↓ ←→] zu dem Symbol, das Sie aktivieren oder einstellen möchten.
Seite 20
Deutsch n Einstellen des Einstellwerts Stellen Sie den Einstellwert mit den Tasten [ ↑↓ ] auf dem vorderen Bedienfeld ein. Drücken Sie die Taste [Enter] auf dem vorderen Bedienfeld erneut, um den Wert wie auf der Pegelanzeige angegeben einzustellen. Setzen Sie die Einstellung der Pegelanzeige herauf Stellen Sie den Grad ein Focus...
Deutsch Kameramodus-OSD-Menü Schalten Sie den Bildmodus mit der Bildwahl auf den Modus [CAMERA] um und rufen Sie dann mit der Taste „MENU“ das OSD-Menü auf. S. 265 n Hauptmenü Symbol Name Punktauswahl Funktion Image Setting Zur Anzeige des Menüs für die Einstellung des Image Setting Menu Kamerabildes.
Seite 22
Deutsch n Bildeinstellmenü Symbol Name Zustand Punktauswahl Funktion Zum automatischen Abgleichen der Helligkeit des Bildes entsprechend des Auto Motivs. Sie können den Grad des auto- Brightness matischen Abgleichens festlegen. Zum Einstellen der Helligkeit des Ka- Manual merabilds auf einen festen Wert. Zum Rücksetzen des Grads des auto- Reset Brightness...
Seite 23
Deutsch Symbol Name Zustand Punktauswahl Funktion Zur klaren Wiedergabe von Schwarz- Text1 weißmotiven, z. B. Zeichen und Linien. Verwenden Sie dies zur Aufnahme von Text2 z. B. Dokumenten oder Textdateien. Mit Erhöhung des Werts wird der Effekt ver- Text3 stärkt. Image Zur deutlichen Wiedergabe von Farb- Mode...
Seite 24
Deutsch n Funktionseinstellmenü Symbol Name Punktauswahl Funktion Nach dem Anschluss an einen PC per USB können die Daten auf der in dem Mass Storage Gerät eingesteckten SD-Karte auf den PC überspielt werden. USB Mode Nach dem Anschluss an einen PC per Application (∗) USB kann das Gerät vom PC gesteuert...
Deutsch Symbol Name Punktauswahl Funktion Zum Abrufen der im Speicher der ge- wählten Nummer gespeicherten Einstel- lung. Die aktuellen Einstellungen werden auf Power On Call den Einschalt-Status zurückgesetzt. (∗) Die aktuellen Einstellungen werden auf Default den Standard-Status zurückgesetzt. (∗) Exit Verlassen ohne Abrufen der Einstellungen.
Deutsch SD-Menü I n d i e s e m M e n ü e r s c h e i n t b e i j e d e m g e w ä h l t e n P u n k t a u ß e r [ B a c k ] e i n e Bestätigungsmeldung [Yes] oder [No].
Seite 27
Deutsch n Slide Show-Menü Symbol Name Punktauswahl Funktion Start Slide Zum Starten einer Diashow. Show 5sec Das Bild wird bei der Diashow nach der 10sec Interval hier eingegebenen Zeitspanne gewech- 15sec selt. 30sec Alle auf der SD-Karte gespeicherten Bil- der werden für die Diashow verwendet. Select Nur die gesperrten Bilder der auf der Locked Only...
Deutsch AUFBAU Aufbau Hinweis • H a l t e n S i e d a s P r o d u k t b e i m T r a n s p o r t mit beiden Händen am unteren Teil des Hauptgeräts fest.
Seite 29
Deutsch Schließen Sie das RGB-Kabel an und stecken Sie das Netzteil in DC IN 12V (Strombuchse), und stecken Sie dann das Netzteil in die Steckdose. S. 238 (Die Taste [POWER ] leuchtet rot.) D r ü c k e n S i e d i e T a s t e [ P O W E R ] a u f d e m B e d i e n f e l d o d e r d e r Fernbedienung.
Deutsch Anschluss des Netzteils und Videokabels (5) Buchse DC IN 12V · An Netzstecker (4) USB-Eingang (1) Buchse · An PC (3) Buchse RGB OUT VIDEO OUT (2) RGB IN-Eingang · An Projektor · An Fernsehmonitor · An PC · An PC-Monitor ·...
Seite 31
Deutsch n Spezifikationen des analogen RGB-Eingangs dieses Produkts Signalbelegung Videosignal: Analog 0.7V(p-p) mit 75Ω Abschlusswiderstand Horizontal synchron. Signal: TTL-Level (Positive/negative Polarität) Vertikal synchron. Signal: TTL-Level (Positive/negative Polarität) 15 14 13 12 11 Schrumpfanschluss (Buchse) DSUB 15P Stiftzuweisung Stift Nr. Name Stift Nr.
Seite 32
Deutsch (5) Zum Anschließen des Netzteils Schließen Sie den DC-Stecker des mitgelieferten Netzteils an die Buchse [DC IN 12V] an der Rückwand an, bevor Sie das Netzteil in die Steckdose stecken. Hinweis • Es kann nur ein Bild gleichzeitig ausgegeben werden; entweder [RGB OUT] oder [VIDEO OUT].
Seite 33
Deutsch LAGERUNG Lagerung D r ü c k e n S i e d i e T a s t e [ P O W E R ] a u f d e m B e d i e n f e l d o d e r d e r Fernbedienung.
Seite 34
Deutsch Drehen Sie die Kamerasäule in die auf der Abbildung dargestellte Richtung. 180° Hinweis • Drehen Sie die Säule keinesfalls in die entgegengesetzte Richtung. • Halten Sie die Säule während des Drehens unbedingt fest. Halten Sie das Produkt keinesfalls am Kamerakopf fest. •...
Deutsch INBETRIEBNAHME Präsentation mit Druckmaterial usw n Konfiguration des Hauptgeräts Stellen Sie das Hauptgerät wie auf der unteren Abbildung dargestellt auf. Schließen Sie es dann an einen Projektor oder PC-Monitor an, und schalten Sie es ein. n Einstellung der Größe Legen Sie etwas auf den Objekthalter und stellen Sie dann den Zoom-Drehknopf am Hauptgerät oder die Zoomtasten [ ] auf der Fernbedienung so ein, dass der Teil,...
Deutsch Präsentation mit Druckmaterial usw (mit Objekthalter) Mit dem mitgelieferten Objekthalter, dem Magnetstreifen und der Blendschutzfolie können Sie eine beeindruckende Präsentation durchführen. n Konfiguration des Hauptgeräts Befestigen Sie den Objekthalter in der auf der oberen Abbildung dargestellten Position am Hauptgerät. Schließen Sie dann das Hauptgerät an einen Projektor oder PC-Monitor an und schalten Sie es ein.
Deutsch Präsentation mit einer SD-Karte (im Handel erhältlich)
Seite 38
1280 x 800 (bei WXGA-Ausgabe) und 1280 x 960 (bei XGA-Ausgabe). Dieses Produkt kann bis zu 2048 Bilder speichern. • ELMO haftet weder für Schäden, die aus dem Datenverlust der SD-Karte entstehen noch für Zeitverluste. • Wenn eine SD-Karte eingesteckt wird, erscheint „Card Reading“ auf der Anzeige.
Seite 39
• Vergewissern Sie sich daher vorher durch Probeaufnahmen, dass die Bilder korrekt gespeichert werden. Falls die Bilder aufgrund eines Problems mit dieser Kamera oder der SD-Karte nicht ordnungsgemäß gespeichert werden können, stellt ELMO keinen Ersatz für solche Fehler. • Das Zeichen [ ] wird nur angezeigt, wenn [Function Setting] →...
Seite 40
Deutsch Hinweis • Wenn ein SD-Bild vergrößert wird, kann die Scroll-Funktion nicht verwendet werden. Falls Sie die Scroll-Funktion verwenden möchten, drücken Sie die Taste AF, um die Bildvergrößerung rückgängig zu machen und scrollen Sie danach. Änderung des Anzeigemodus (1) Achten Sie bei der Einzelbildanzeige im SD-Modus darauf, dass keine Bildschirmanzeige eingeblendet ist, und drücken Sie dann die Taste [ ] auf dem Bedienfeld oder die Taste [AF...
Seite 41
Deutsch Sperren von Bildern Wählen Sie im OSD-Menü [SD] → [Lock]. Wählen Sie zum Sperren des aktuell gewählten Bildes [Current]. Wählen Sie zum Sperren aller Bilder [All]. Entsperren von Bildern Wählen Sie im OSD-Menü [SD] → [Unlock]. Wählen Sie zum Entsperren des aktuell gewählten Bildes [Current]. Wählen Sie zum Entsperren aller Bilder [All].
Deutsch Übertragen von Bildern von der SD-Karte auf einen über USB angeschlossenen PC Hinweis • Stellen Sie [USB Mode] im OSD-Kameraeinstellmenü auf [Mass Storage]. • Stecken Sie die SD-Karte mit nach oben weisendem Etikett ein. Stecken Sie sie keinesfalls gewaltsam in falscher Ausrichtung in das Fach, da dies Fehlfunktionen verursachen kann.
Seite 43
Deutsch (3) Dieses Produkt wird als Wechselmedium erkannt. Sie können die Bilddaten einer SD-Karte mit der Bildanzeigesoftware des PCs ansehen. • Die Bilddaten werden in folgenden Ordnern im JPEG-Format gespeichert: Arbeitsplatz Wechseldatenträger DCIM 100_ELMO IMAG0001.JPG IMAG0002.JPG • • • Hinweis •...
Deutsch Präsentation mit der mitgelieferten Software und einem über USB angeschlossenen PC Hinweis • Stellen Sie [USB Mode] der Bildschirmanzeige auf [Application]. „Image Mate“ befindet sich auf der mitgelieferten CD-ROM. Die „Image Mate“- und TWAIN-Treiber-Software „Image Mate TWAIN“ zur Steuerung dieses Geräts befinden sich auf der CD-ROM und ermöglichen Ihnen die Ausführung folgender Funktionen.
Deutsch Präsentation mit einem Mikroskop Einstellung Einstellung n Konfiguration eines Mikroskops Legen Sie etwas, z. B. ein Dia, auf das Mikroskop und sehen Sie dann in das Mikroskop und stellen Sie scharf. Montieren Sie den mitgelieferten Mikroskop-Adapter. S. 255 n Konfiguration des Hauptgeräts Schließen Sie das Hauptgerät an einen Projektor oder PC-Monitor an, und schalten Sie es ein.
Seite 46
Deutsch n Einstellung des Zooms Durch Drehen des Zoom-Drehknopfs am Hauptgerät kann die Größe des gezoomten Bildes eingestellt werden. n Schließen des Mikroskop-Modus Wählen Sie auf der Bildschirmanzeige [Microscope] → [Off]. Hinweis • Zur Rückkehr zum Normalen Modus nach Verwendung des Mikroskops stellen Sie auf der Bildschirmanzeige [Set] →...
Deutsch Präsentation mit einem Mikroskop (Montage des mitgelieferten Adapters) Platzieren Sie das Objekt, das Sie unter dem Mikroskop betrachten möchten, und sehen Sie dann in das Mikroskop und stellen Sie die Schärfe und Helligkeit ein. Hinweis • Das Bild kann beim Anschauen durch das Gerät dunkler erscheinen als wenn es mit bloßem Auge betrachtet wird.
Deutsch S c h i e b e n S i e d a s O b j e k t i v d e s Hauptgeräts waagrecht über den Mikroskop-Adapter, bis beide auf einer Höhe sind. Schieben Sie es von der Seite herein und stellen Sie das Objektiv des Hauptgeräts über den Mikroskop- Adapter.
Deutsch Aufnahme eines 3-D-Motivs Einstellung Einstellung Einstellung Per Einstellung des Winkels der Kamerasäule und des Kamerakopfs kann ein 3-D-Motiv von der Seite aufgenommen werden. n Konfiguration des Hauptgeräts Schließen Sie das Hauptgerät an einen Projektor oder PC-Monitor an, und schalten Sie es ein.
Deutsch Aufnahmen einer Wandfläche oder Außenansicht Aufnahme nach vorn Aufnahme nach hinten Wenn der Kamerakopf waagrecht eingestellt wird, können Sie Wände, Außenansichten usw. aufnehmen. Hinweis • Stellen Sie zur Aufnahme eines Motivs vor dem Hauptgerät auf der Bildschirmanzeige [Image Rotation] auf [On], um das Bild um 180° zu drehen. •...
• Innerhalb des digitalen Zoombereichs nimmt die Bildqualität ab. • Im SD-Modus können SD-Bilder digital gezoomt (vergrößert/verkleinert) werden. Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Zoom-Drehknopf L-1ex Um das Ausüben von übermäßiger Gewalt auf den Zoom-Drehknopf zu vermeiden, halten und drehen Sie ihn wie in der Abbildung gezeigt (Kreis).
Deutsch Scharfstellung Drücken ■ Autofokus Drücken Sie die Taste [AF], um automatisch scharfzustellen. Dieses Gerät verfügt über einen One-Shot-Autofokus. Sobald die Kamera scharfgestellt ist, wird der Autofokus- Betrieb aktiviert und die Scharfstellposition beibehalten. Hinweis • Die unten aufgelisteten Motive werden evtl. nicht vom Autofokus scharfgestellt. Verwenden Sie in solchen Fällen die manuelle Scharfstellung.
Deutsch ■ Manuelle Scharfstellung Die Scharfstellposition kann durch Drücken der Tasten [ ] und [ ] am Hauptgerät geändert werden, nachdem im OSD-Menü [Focus] gewählt wurde. Verwenden Sie diese Funktion (manuelle Scharfstellung) zum Scharfstellen eines beliebigen Teils des 3-D-Motivs. Verschieben Sie den Cursor nach oben.
Deutsch Leuchte Leuchte Per Schieben des Leuchtenschalters wird die Leuchte ein- und ausgeschaltet (ON/OFF). • [ON] : Die Leuchte wird eingeschaltet. • [OFF] : Die Leuchte wird ausgeschaltet. Hinweis • Schalten Sie zur Aufnahme von Personen den Leuchtenschalter aus. (Achten Sie darauf, dass das Licht der Leuchte nicht direkt in ihre Augen fällt.) •...
Deutsch Einstellung der Helligkeit Drücken Sie die Tasten [BRIGHTNESS ] oder [BRIGHTNESS ] auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung, um die Helligkeit des Bildes einzustellen. Durch Wahl von [Brightness] im OSD-Menü können die folgenden beiden Einstellmodi gewählt werden. ■ Automatische Helligkeitseinstellung ([Brightness] →...
Seite 56
Deutsch Hinweis • Die Helligkeit ist ab Werk auf [Auto] eingestellt. • Bei der manuellen Einstellung wird die Helligkeit fest eingestellt und nicht automatisch der Helligkeit des Motivs angepasst. • Bei abnehmender Helligkeit nimmt die Bildwechselfrequenz ab und das Bild ist kaum noch erkennbar.
Deutsch Bildwahl Durch Tastendruck von [ ] auf dem Bedienfeld oder der Taste [ ] auf der Fernbedienung können Sie auf das Kamerabild umschalten. Auf das am analogen RGB-Eingang [RGB IN] eingespeiste Bild kann durch Tastendruck von [ ] auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung umgeschaltet werden, und zu den auf der SD-Karte gespeicherten Bildern kann durch Tastendruck von [ ] auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung...
Deutsch Weißabgleich ■ Verwendung von [Auto] Automatische Einstellung des Weißabgleichs auf die Farb- verhältnisse des Dokuments. Einstellung ab Werk: Auto > Auto One-Push Manual ■ Verwendung von [One-Push] Sollte beim Verlust des Farbabgleichs des Bildes verwendet werden. Machen Sie eine Aufnahme von einem weißen Blatt Papier Auto und stellen Sie dann im OSD-Menü...
Deutsch Speichern/Abrufen der Einstellungen Der Betriebsstatus des Geräts kann im Speicher gespeichert oder daraus abgerufen werden. Von dem Gerät werden 4 Zustände (1 bis 3 und Power ON) mit folgenden Speicherfaktoren gespeichert. • Aktuelles Zoomverhältnis (Bereich des optischen Zooms) • Status des Weißabgleichs •...
Deutsch ■ Abrufen der Einstellungen Wählen Sie [Call] → [1] bis [3] im OSD-Menü, um die Einstel- lungen der gewählten Nummer abzurufen. Wählen Sie [Call] → [Power On] im OSD-Menü, um die Ein- stellungen beim Einschalten des Stroms abzurufen. Default Power On Wählen Sie [Call] →...
Deutsch Hervorhebe-Funktion Falls Sie die Aufmerksamkeit auf einen speziellen Teil des Ausgabebildes lenken möchten, können Sie die Hervorhebeanzeige verwenden. ■ Hervorhebe-Einstellungen Wählen Sie im Kameramodus-OSD-Menü [Function Setting] → [Highlight]. Bei Wahl von [Darkness] erscheint die Pegelanzeige und Sie können mit den Tasten [ ] und [ die Schwärze der Bereiche außerhalb des hervorgehobenen Teils einstellen.
Deutsch ■ Highlight-Funktionen Wenn Sie die Taste [ ] auf der Fernbedienung drücken, während als Ausgabebild das Kamerabild oder der SD-Modus eingestellt ist, verwendet die Hervorhebeanzeige die zuvor eingestellte Schwärze und Größe. Sie können den hervorgehobenen Teil mit den Tasten [ ], [ ], [ ] und [...
Deutsch Masken-Funktion Ein Teil des Ausgabebilds kann abgedeckt werden. ■ Masken-Einstellungen Wählen Sie im Kameramodus-OSD-Menü [Function Setting] → [Mask]. Bei Wahl von [Darkness] erscheint die Pegelanzeige und Sie können mit den Tasten [ ] und [ ] die Schwärze der Bereiche außerhalb des hervorgehobenen Teils einstellen. ■...
Deutsch Scroll-Funktion Das Bild wird auf den zuvor eingestellten digitalen Zoom vergrößert und die Anzeige kann durchgeblättert werden. ■ Digitalzoom-Einstellungen Wählen Sie im Kameramodus-OSD-Menü [Function Setting] → [Scroll] und stellen Sie das digitale Zoomverhältnis auf x2, x3 oder x4. ■ Scroll-Funktionen Wenn Sie die Taste [ ] auf der Fernbedienung drücken, während als Ausgabebild...
Deutsch PinP (Bild-in-Bild)-Funktion Wenn Sie diese Taste drücken, können Sie ein Einviertel-Bild auf einem Live-Kamera- Bildschirm anzeigen lassen. ■ PinP-Funktionen Wenn Sie die Taste [ ] auf der Fernbedienung drücken, während als Ausgabebild das Kamerabild eingestellt ist, wird links unten auf der Anzeige ein Einviertel-Bild angezeigt. Mit den Tasten [ ], [ ], [ ] und [ ] auf der Fernbedienung können Sie das Bild nach links unten, links oben, rechts oben und rechts unten verschieben.
Deutsch FEHLERBEHEBUNG Symptome und deren Überprüfung Prüfen Sie die folgenden Punkte. Falls Sie eine Störung bemerken, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben, oder an unsere Niederlassung vor Ort. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein •...
Seite 68
Deutsch Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Bilder auf der SD- • Entfernen Sie die SD-Karte und stecken Sie sie nach einigen Sekun- Karte werden nicht den wieder ein. angezeigt Das Bild bewegt sich • Das Kamerabild steht auf [Pause]. Drücken Sie zum Fortsetzen des nicht.
Deutsch TECHNISCHE DATEN Allgemein Punkt Technische Daten Stromquelle 12 V DC (Netzteil AC100 - 240 V) Leistungsaufnahme 15 W (inklusive Netzteil) 350 x 370,5 x 411,5 mm (B x T x H) (aufgebaut) Außenmaße 195 x 254,5 x 444,5 mm (B x T x H) (verstaut) Gewicht Ca.
Mikroskop-Adapterschraube ∗Änderungen an den obigen technischen Daten vorbehalten. Markenzeichen ist eine Marke der ELMO Co., Ltd. VESA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association. : Die SD-Karte ist ein Markenzeichen. Alle anderen in dieser Bedienungsanleitung erscheinenden Firmen-/Produktnamen sind...