Montageanleitung
Überprüfen, ob die Eingangsspannung von Motor, Antriebsverstärker und Bremse stimmt.
Insbesondere ist zu überprüfen, ob die Strom- und Signalkabel ordnungsgemäß an den
Geber angeschlossen sind. Falsch angeschlossene Drähte können einen unerwarteten
Motorbetrieb verursachen und zu Schäden oder Fehlfunktionen an Motoren und
Antriebsverstärkern führen.
Versuchen Sie, das Netzkabel des Motors und das Strom- und Signalkabel des Gebers zu
trennen. Dies dient der Vermeidung von elektrischer Signaleinkopplung und Rauschen
(Leistung und Signal dürfen nicht auf demselben Stromkreis installiert werden).
Keine Spannungswiderstandsprüfung am Geber durchführen. Dies kann den Geber
beschädigen.
Den Servomotor U, V, W nicht direkt an die Eingangsleistung anschließen.
Einen externen Not-Aus-Schaltkreis einrichten, um sicherzustellen, dass die
Stromversorgung im Notfall abgeschaltet werden kann.
Den Anschluss innerhalb von 5 Minuten nach dem Ausschalten nicht berühren, da noch
Resthochspannung anliegen kann.
Warnung! Kurzschlussgefahr durch Flüssigkeit, Schmiermittel oder Verunreinigungen.
Bei der Installation oder dem Austausch von Antriebsverstärkerkomponenten die offenen
Seiten der Stromanschlüsse mit Schutzkappen versehen.
Die Klemmenkästen nur für Anschlusszwecke öffnen und sofort wieder schließen.
Vorsicht! Verletzungsgefahr
Der Widerstand des Erdungsanschlusses muss weniger als 10 Ω betragen, wenn die
Sicherstellen, dass der Servomotor ordnungsgemäß geerdet ist.
Eingangsspannung des Antriebsverstärkers 400 V beträgt; weniger als 50 Ω, wenn sie
220 V beträgt und weniger als 100 Ω, wenn sie 110 V beträgt.
AC-Servomotoren der Serie EM1
EM1-01-1-DE-2307-MA
Montage und Anschluss
Seite 61 von 84