Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM1 Serie:

Werbung

MC03UE01-2309_V1.3
Montageanleitung
AC-Servomotoren der Serie EM1
EM1-01-1-DE-2307-MA
hiwin.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hiwin EM1 Serie

  • Seite 1 MC03UE01-2309_V1.3 Montageanleitung AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA hiwin.de...
  • Seite 2 Montageanleitung Impressum Impressum HIWIN GmbH Brücklesbünd 1 77654 Offenburg Deutschland Fon +49 781 93278-0 info@hiwin.de hiwin.de Alle Rechte vorbehalten. Die vollständige oder teilweise Wiedergabe ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Diese Montageanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung im Ganzen oder in Teilen, Veränderung oder Kürzung bedarf der schriftlichen Zustimmung der HIWIN GmbH.
  • Seite 3 Montageanleitung Inhalt Inhalt Über dieses Handbuch ............Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen .
  • Seite 4 Vor der Installation oder Verwendung dieses Produkts überprüfen, ob die Verpackung  beschädigt ist. Bei Schäden wenden Sie sich bitte an die Vertriebsmitarbeiter von HIWIN oder den Händler. Prüfen, ob die Kabel beschädigt sind und ob sie für den Anschluss verwendet werden ...
  • Seite 5 Montageanleitung Über dieses Handbuch HIWIN bietet ein Jahr Garantie auf das Produkt. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch unsachgemäßen Gebrauch (die Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen in dieser Montageanleitung beachten) oder durch Naturkatastrophen verursacht wurden. Schutzanforderung  Tabelle 1.1: Betriebsphase Persönliche Schutzausrüstung...
  • Seite 6 Montageanleitung Über dieses Handbuch Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb  Warnung! Gefahr von Personen- und Sachschäden. Die Anforderungen der Installationsanleitung befolgen.  Übermäßige Reibung bei laufendem Motor vermeiden.  Sicherstellen, dass sich keine Gegenstände im Bewegungsbereich des Systems befinden.  Vor dem Starten des AC-Motors sicherstellen, dass der Hauptschalter eingeschaltet ist. ...
  • Seite 7 Das Produkt nicht auseinander nehmen oder verändern.  Wenn das Produkt eine Fehlfunktion aufweist, dieses nicht selbst reparieren, sondern  HIWIN kontaktieren, um es reparieren zu lassen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Entsorgung  Warnung! Gefahr von Personen- und Sachschäden. Ein unsachgemäßes Vorgehen kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen.
  • Seite 8 Montageanleitung Über dieses Handbuch Sicherheitshinweise Diese Montageanleitung vor der Installation, dem Transport, der Wartung und der  Überprüfung sorgfältig durchlesen. Sicherstellen, dass das Produkt richtig verwendet wird. Vor der Verwendung des Produkts die Informationen über elektromagnetische Felder (EM),  die Sicherheitshinweise und die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durchlesen.
  • Seite 9 Gefahr! Gefahr durch Betrieb! Bei ungewöhnlichen Vorkommnissen das Produkt nicht selbst reparieren. Das Produkt  darf nur von Technikern repariert werden, die von HIWIN zugelassen sind oder muss zur  Reparatur an HIWIN eingesandt werden. Das Produkt nicht mit Lasten beschweren, die über die Spezifikationsstandards ...
  • Seite 10 Montageanleitung Über dieses Handbuch Schlagen oder Klopfen). HIWIN haftet nicht für Schäden, Unfälle oder Verletzungen, die dadurch verursacht werden. Den Motor nicht am Kabel oder an der Spindel anheben.  Da der AC-Servomotor einen Präzisionsgeber enthält, ausreichende Vorkehrungen, um ...
  • Seite 11 Technischer Kundendienst Fax +49 (0) 781 / 9 32 78 - 97 E-Mail support@hiwin.de Internet hiwin.de Produktkontrolle und Information HIWIN, den Hersteller des AC-Servomotors, informieren bei: Unfällen,  möglichen Gefahrenquellen im AC-Servomotor,  Unverständlichkeiten in dieser Montageanleitung.  AC-Servomotoren der Serie EM1...
  • Seite 12 Keine Servomotorteile austauschen und keine Motorschrauben selbst entfernen, da dies  den Servomotor beschädigen kann. HIWIN haftet nicht für Schäden, Unfälle oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Eingriffe an den Produkten verursacht werden. Die Passstiftnut des Motors nicht mit den Händen berühren.
  • Seite 13 Umbauten oder Veränderungen Warnung! Gefahr von Personen- und Sachschäden. Umbauten oder Veränderungen am AC-Servomotor sind verboten.  Änderungen des AC-Servomotors sind nicht zulässig. HIWIN für spezielle Anfragen kontaktieren. Restgefahren Vorsicht! Personen- oder Sachschäden. Während des üblichen Betriebs gibt es keine Restgefahren in Verbindung mit den ...
  • Seite 14 Montageanleitung Grundlegende Sicherheitshinweise Schutzeinrichtungen Mögliche Sicherheitseinrichtungen/Maßnahmen: Persönliche Schutzausrüstung gemäß den örtlichen Vorschriften  Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen  Mechanische Schutzausrüstungen.  Kennzeichnungen des Servomotors Typenschild  Produktname Seriennummer Motortyp Anschrift des Herstellers Teile-Nr. CE-Zeichen Spezifikation des Eingangs UL-Zeichen Spezifikation des Ausgangs QR-Code Anordnung der Sicherheitssymbole am Motor ...
  • Seite 15 Montageanleitung Beschreibung des Produkts Beschreibung des Produkts Beschreibung des Servomotors Der AC-Servomotor ist ein Motor mit hoher Drehzahl und niedrigem Drehmoment. Er kann einen rotierenden Motor steuern und den Strom, die Drehzahl und die Position über den Servoantrieb steuern. Er zeichnet sich durch hohe Präzision, geringes Rauschen, hohe Reaktionsfähigkeit und hohe Momentanleistung aus.
  • Seite 16 Bremsanschluss Frontabdeckung Geber-Anschluss Dichtring Geberabdeckung (Geber) Spindel (Rotor) Bremsenabdeckung (Bremse) Passstift Abdeckung hinten Hauptkomponenten des Servomotors Kombination von HIWIN AC-Servomotoren mit Antriebsverstärkern.  Servomotor Modell Nennleistung Nenndrehmoment Nenndrehzahl Antriebsverstärkermodell EM1-C-M-05-2-⎕-⎕-0-⎕ 50 W 0,16 Nm 3,000 U/min ED1⎕-⎕⎕-0422-A⎕ EM1-C-M-10-2-⎕-⎕-0-⎕ 100 W...
  • Seite 17 Montageanleitung Beschreibung des Produkts Bestellcode 3.3.1 Erklärungen des Modells 3.3.1.1 AC-Servomotor der Serie E1 Für die weitere Verwendung mit Antriebsverstärker, Kabel und Zubehör, siehe Kapitel 5 und 11. Nummer Code 1, 2, 3 Bezeichnung der Betriebsart Nenn-/Max. Drehzahl: 2.000 / 3.000 U/min 3.000 / 6.000 U/min 2.000 / 5.000 U/min Trägheit des Rotors:...
  • Seite 18 1, 2, 3 Bezeichnung der Betriebsart Ausführung: Standard Feldbus Regelungsschnittstelle: Spannungsbefehl und Impuls EtherCAT (CoE) Mega-ulink (mit HIWIN MoE HIMC Bewegungssteuerung oder API/MPI Bibliothek für die Bewegungssteuerung) MECHATROLINK-III PROFINET Besondere Funktion: Gantry Keine besondere Funktion 7, 8 Nennleistung: 04: 400 W...
  • Seite 19 Montageanleitung Beschreibung des Produkts Wenn die 10. Ziffer der Modellnummer eine 2 ist, bedeutet dies, dass die AC-Spannung 100  400-V-Antriebsverstärker (ED1⎕ - ⎕⎕- ⎕⎕⎕ 3) und Antriebsverstärker mit Gantry- – 120 VAC beträgt und nur einphasiger Strom angelegt werden kann. Funktion (ED1⎕...
  • Seite 20 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.1.4 Geberkabel Zur Kombination von Servomotoren und von Antriebsverstärkern siehe Abschnitt 3.3.5. Nummer Code 1, 2, 3 Bezeichnung der Betriebsart 4, 5, 6 Geber-Typ: 23A: 23-Bit-Multiturn-Absolutwertgeber 23I: 23-Bit-Single-Turn-Absolutwertgeber Motoranschluss: AMP-Anschluss Gerader Militäranschluss L-förmiger Militäranschluss Anschluss des Antriebsverstärkers: 3M SCR-Typ Anschluss 9, 10, 11 Kabellänge:...
  • Seite 21 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.1.5 Kombination von Servomotoren der Baureihe E1 mit Antriebsverstärkern und Kabeln Servomotor Kapazität Netzkabel Geberkabel Antriebsverstärker EM1CM0520E0⎕ 50 W HVPS04AB⎕⎕MB HVE23IAB⎕⎕MB ED1⎕-⎕⎕-0422-A⎕ EM1CM052BE0⎕ HVPS06AB⎕⎕MB EM1CM0520F0⎕ HVPS04AB⎕⎕MB HVE23AAB⎕⎕MB EM1CM052BF0⎕ HVPS06AB⎕⎕MB EM1CM1020E0⎕ 100 W HVPS04AB⎕⎕MB HVE23IAB⎕⎕MB EM1CM102BE0⎕ HVPS06AB⎕⎕MB EM1CM1020F0⎕...
  • Seite 22 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.2 Technische Daten 3.3.2.1 Technische Daten EM1-C-M-05-2-X-X-0-XX EM1-C-M-05-2-X-X-0-X Datenblatt Bezeichnung Symbol Einheit EM1-C-M-05-2-X-X-0-X Elektrische Daten Eingangsspannung des AC 220 Antriebsverstärkers Ausgangsleistung Nenndrehmoment 0,16 Nennstrom 0,64 Maximalmoment 0,59 Maximalstrom Nenndrehzahl ω U/min 3,000 Maximale Drehzahl U/min 6,000 ω...
  • Seite 23 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.2.2 Technische Daten EM1-C-M-10-2-X-X-0-XX EM1-C-M-10-2-X-X-0-X Datenblatt Bezeichnung Symbol Einheit EM1-C-M-10-2-X-X-0-X Elektrische Daten Eingangsspannung des AC 220 Antriebsverstärkers Ausgangsleistung Nenndrehmoment 0,32 Nennstrom 0,78 Maximalmoment 1,18 Maximalstrom 3,45 Nenndrehzahl ω U/min 3,000 Maximale Drehzahl U/min 6,000 ω Drehmomentkonstante Nm/A 0.41 Spannungskonstante...
  • Seite 24 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.2.3 EM1-C-M-20-2-X-X-0-X – Technische Daten EM1-C-M-20-2-X-X-0-X Datenblatt Bezeichnung Symbol Einheit EM1-C-M-20-2-X-X-0-X Elektrische Daten Eingangsspannung des AC 220 Antriebsverstärkers Ausgangsleistung Nenndrehmoment 0,64 Nennstrom Maximalmoment 2,24 Maximalstrom Nenndrehzahl ω U/min 3,000 Maximale Drehzahl U/min 6,000 ω Drehmomentkonstante Nm/A Spannungskonstante V/krpm 27,23...
  • Seite 25 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.2.4 EM1-C-M-40-2-X-X-0-X – Technische Daten EM1-C-M-40-2-X-X-0-X Datenblatt Bezeichnung Symbol Einheit EM1-C-M-40-2-X-X-0-X Elektrische Daten Eingangsspannung des AC 220 Antriebsverstärkers Ausgangsleistung Nenndrehmoment 1,27 Nennstrom Maximalmoment 4,44 Maximalstrom Nenndrehzahl ω U/min 3,000 Maximale Drehzahl U/min 6,000 ω Drehmomentkonstante Nm/A 0.508 Spannungskonstante V/krpm...
  • Seite 26 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.2.5 EM1-C-M-75-2-X-X-0-X – Technische Daten EM1-C-M-75-2-X-X-0-X Datenblatt Bezeichnung Symbol Einheit EM1-C-M-75-2-X-X-0-X Elektrische Daten Eingangsspannung des AC 220 Antriebsverstärkers Ausgangsleistung Nenndrehmoment 2,39 Nennstrom 4,65 Maximalmoment 8,36 Maximalstrom 18,6 Nenndrehzahl ω U/min 3,000 Maximale Drehzahl U/min 6,000 ω Drehmomentkonstante Nm/A 0.514...
  • Seite 27 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.2.6 Technische Daten EM1-A-M-1K-2-X-X-0-XX EM1-A-M-1K-2-X-X-0-X Datenblatt Bezeichnung Symbol Einheit EM1-A-M-1K-2-X-X-0-X Elektrische Daten Eingangsspannung des AC 220 Antriebsverstärkers Ausgangsleistung 1,000 Nenndrehmoment 4,77 Nennstrom Maximalmoment 14,3 Maximalstrom 15,3 Nenndrehzahl ω U/min 2,000 Maximale Drehzahl U/min 3,000 ω Drehmomentkonstante Nm/A 0.935 Spannungskonstante...
  • Seite 28 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.2.7 EM1-D-M-1A-2-X-X-0-X – Technische Daten EM1-D-M-1A-2-X-X-0-X Datenblatt Bezeichnung Symbol Einheit EM1-D-M-1A-2-X-X-0-X Elektrische Daten Eingangsspannung des AC 220 Antriebsverstärkers Ausgangsleistung 1,200 Nenndrehmoment 5,73 Nennstrom Maximalmoment Maximalstrom Nenndrehzahl ω U/min 2,000 Maximale Drehzahl U/min 5,000 ω Drehmomentkonstante Nm/A 0,63 Spannungskonstante V/krpm...
  • Seite 29 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.2.8 EM1-D-M-2K-2-X-X-0-X – Technische Daten EM1-D-M-2K-2-X-X-0-X Datenblatt Bezeichnung Symbol Einheit EM1-D-M-2K-2-X-X-0-X Elektrische Daten Eingangsspannung des AC 220 Antriebsverstärkers Ausgangsleistung 2,000 Nenndrehmoment 9,55 Nennstrom Maximalmoment Maximalstrom Nenndrehzahl ω U/min 2,000 Maximale Drehzahl U/min 5,000 ω Drehmomentkonstante Nm/A 0.796 Spannungskonstante V/krpm...
  • Seite 30 * weist darauf hin, dass die Motorwelle und der Anschluss nicht inbegriffen sind (benötigt  die Motorwelle einen IP-Schutz, ist eine Öldichtung erforderlich). Die Nenneigenschaften des Motors sind immer: einphasig/dreiphasig mit 220 V  Eingangsspannung. Für Motorspezifikationen von 110 V ist der Vertreter von HIWIN zu kontaktieren. 3.3.3 Mechanik EM1-C-M-05-2-X-X-0-X ...
  • Seite 31 Montageanleitung Beschreibung des Produkts EM1-C-M-20-2-X-X-0-X  EM1-C-M-40-2-X-X-0-X  EM1-C-M-75-2-X-X-0-X  AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 31 von 84...
  • Seite 32 Montageanleitung Beschreibung des Produkts EM1-A-M-1K-2-X-X-0-X  EM1-D-M-1A-2-X-X-0-X  EM1-D-M-2K-2-X-X-0-X  Hinweis Die Motorwelle und der Anschluss sind nicht inbegriffen (benötigt die Motorwelle einen IP- Schutz, ist eine Öldichtung erforderlich). AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 32 von 84...
  • Seite 33 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.4 Berechnung der Auswahl 3.3.4.1 Mechanisches System In der folgenden Abschnitten wird die Auswahl eines geeigneten Motors auf der Grundlage der Drehzahl, des Verfahrwegs und der Lastträgheit beschrieben. Das grundlegende Verfahren zur Dimensionierung eines Motors sieht wie folgt aus. Schritt 1: Bereitstellung eines mechanischen Übertragungsmechanismus.
  • Seite 34 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.4.2 Bewegungsprofil Trapezförmiges Profil  Dreieckiges Profil  Legende Tabelle "Bewegungsprofil" Beschleunigungszeit Verzögerungszeit Anhaltezeit Zykluszeit Zeit mit konstanter Geschwindigkeit Verfahrweg (schattierter Bereich) AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 34 von 84...
  • Seite 35 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.4.3 Berechnung der Trägheit der Belastung Übertragungsmechanismus Berechnung der Trägheit der Belastung : Ball screw lead (m) 4π Kugelgewindetrieb W × D Riemenscheibe & Riemen + n × (J + WD Drehtisch Es wird empfohlen, das Trägheitsverhältnis der Last unter dem 15-fachen des ...
  • Seite 36 Montageanleitung Beschreibung des Produkts Die berechnete Motordrehzahl sollte unter dem Dauerarbeitsbereich des Motors liegen.  Bsp.: Wie aus der T-N-Kurve hervorgeht, entsprechen 3.000 U/min dem kontinuierlichen Arbeitsbereich der Motordrehzahl. Peak work range Continuous work range 1000 2000 3000 v (ms) 3.3.4.5 Berechnung des Motordrehmoments Übertragungsmechanismus...
  • Seite 37 Montageanleitung Beschreibung des Produkts Es wird empfohlen, das für die Motorberechnung verwendete Beschleunigungsmoment  �������������������� ���� ������������ ���� ���� ���� ���� ���� ���������������� < ����, ���� × ������������ ���� ���� ���������������� ���� ���� ���������������� unter 80 % des Motorspitzenmoments zu halten. Es wird empfohlen, das äquivalente Drehmoment des Motors unter 80 % des ...
  • Seite 38 Montageanleitung Beschreibung des Produkts Symbol Einheit Beschreibung Gesamtträgheit (Motor+Last) Motordrehzahl Lastmoment Verzögerungszeit Motorstrom während der Verzögerung Motorwiderstand Kapazität des Antriebs drive Spannung bei Rückspeisung Spannung aus dem DC-Bus main Motordrehmoment während der Regeneration Zeit während der Regeneration Zykluszeit Joule – Watt –...
  • Seite 39 Montageanleitung Beschreibung des Produkts 3.3.6 Derating-Kurve Der Nennwert des AC-Servomotors ist der zulässige Dauerwert bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C, wenn ein Kühlkörper installiert ist. Die Abmessungen der Kühlkörper, die für verschiedene Typen von AC-Servomotoren verwendet werden, befinden sich in Tabelle 3.1.. Wird der AC-Servomotor bei mehr als 40 °C betrieben (maximal 60 °C), die entsprechende Derating-Kurve anwenden, wie in Abb.
  • Seite 40 Montageanleitung Beschreibung des Produkts Abb. 3.3: EM1-C-M-20 (200 W) Abb. 3.4: EM1-C-M-40 (400 W) Abb. 3.5: EM1-C-M-75 (750 W) AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 40 von 84...
  • Seite 41 Montageanleitung Beschreibung des Produkts Abb. 3.6: EM1-A-M-1K (1 KW) Abb. 3.7: EM1-D-M-1A (1,2 KW) Abb. 3.8: EM1-D-M-2K (2 KW) AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 41 von 84...
  • Seite 42 Montageanleitung Transport und Einrichtung Transport und Einrichtung Auslieferung 4.1.1 Auslieferungszustand Die AC-Servomotoren werden komplett montiert, funktionsgeprüft und anschlussfertig ausgeliefert. Zur Vermeidung von Transportschäden sind die AC-Servomotoren mit einer Transportsicherung und Umladeeinrichtungen versehen. 4.1.2 Umfang der Lieferung Lieferumfang siehe Vertragsdokumentation. 4.1.3 Umgebungsbedingungen Umweltparameter Einheit...
  • Seite 43 Montageanleitung Transport und Einrichtung Transport zum Aufstellort Gefahr! Gefahr durch starke Magnetfelder! Durch starke Magnetfelder im Umfeld der AC-Servomotor-Komponenten besteht für Personen mit magnetisch beeinflussbaren Implantaten (z. B. Herzschrittmachern) eine Gesundheitsgefährdung. Personen mit magnetisch beeinflussbaren Implantaten müssen mindestens 1 m ...
  • Seite 44 Montageanleitung Transport und Einrichtung Lagerung Gefahr! Gefahr durch starke Magnetfelder Durch starke Magnetfelder im Umfeld der AC-Servomotor-Komponenten besteht für  Personen mit magnetisch beeinflussbaren Implantaten (z. B. Herzschrittmachern) eine Gesundheitsgefährdung. Personen mit magnetisch beeinflussbaren Implantaten müssen mindestens 1 m  Sicherheitsabstand zu den AC-Servomotor-Komponenten einhalten.
  • Seite 45 Montageanleitung Montage und Anschluss Montage und Anschluss 5.1.1 Installationsumgebung Betriebstemperatur: 0 °C bis 50 °C (ab 40 bis 50 Reduzierung zur Vermeidung von  Kondensation und Vereisung) Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 20 % bis 80 % RH (Vermeidung von Kondensation und ...
  • Seite 46 13,5 Nm (138 kgf cm)±10 % Hinweis 1 Nm = 10,1972 kgf cm Schützender Aufbau  Der schützende Aufbau des HIWIN-Servomotors wird im Folgenden beschrieben. 50 W bis 750 W: IP65 AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 46 von 84...
  • Seite 47 Montageanleitung Montage und Anschluss Mit Ausnahme des Stromanschlusses und des Geberanschlusses muss der Motor bis hin zur Spindel mit einem Dichtring versehen werden, der für alle Arten von AC-Servomotoren optional erhältlich ist. 1 kW bis 2 kW: IP65 Bei Servomotoren von 1 kW bis 2 kW können die Spezifikationen für den schützenden Aufbau nur erfüllt werden, wenn der militärische Anschluss mit dem Kabel verbunden ist.
  • Seite 48 Montageanleitung Montage und Anschluss 5.1.3.2 Dichtring Wenn die Servomotorspindel und die Flanschöffnung in der Betriebsumgebung leicht durch  Ölspritzer beschädigt werden können, einen Motor mit Dichtring verwenden. Die Betriebsumgebung überprüfen, um sicherzustellen, dass das Material des Dichtrings  geeignet ist. Der Dichtring sollte nicht tiefer als die Öloberfläche eingesetzt werden, da sonst das Öl ...
  • Seite 49 Montageanleitung Montage und Anschluss Den Passstift senkrecht nach unten einsetzen. Die Einsetzhöhe entspricht den Werten der folgenden Tabelle Motortyp Einsetzhöhe (mm) 50 W / 100 W 200 W / 400 W 750 W 1 kW / 2 kW Überprüfen, ob der Passstift auf der Unterseite der Passstiftnut liegt. Es darf kein Spalt zwischen Spindel und Passstift vorhanden sein...
  • Seite 50 Montageanleitung Montage und Anschluss 5.1.3.4 Riemen Einen Riemen auswählen, der für die zulässige Radiallast und Ausgangsleistung des  Servomotors geeignet ist. Wenn der Motor beschleunigt oder abbremst, erhöht die Reaktionskraft auf die  Beschleunigung/Verzögerung die anfängliche Riemenspannung. Bei der Auswahl eines Riemens ist daher die Bewegungslast und der Sicherheitskoeffizient des Riemens zu berücksichtigen.
  • Seite 51 Montageanleitung Montage und Anschluss 5.1.3.5 Kupplung Vor dem Einbau Rost, Staub und Öl von der Außenfläche der Motorspindel und der  Innenfläche der Kupplung, insbesondere Molybdän-, Silikon- und Fluorschmiermittel oder Ester entfernen. Diese Schmiermittel und Ester beeinträchtigen den Reibungskoeffizienten und sollten sich niemals auf der Motorspindel und der Kupplung befinden. Eine den Belastungsbedingungen entsprechende Kupplung auswählen.
  • Seite 52 Montageanleitung Montage und Anschluss Beim Einbau des Motors auf die folgenden drei Arten von Grundabweichungen achten.  Nachfolgend befinden sich einige Darstellungen. Verschiebung in axialer Richtung Neigung (B): Exzentrizität (A): (C): Die einfache Methode zur Kalibrierung der Mittellinie zwischen zwei Achsen besteht darin, ...
  • Seite 53 Montageanleitung Montage und Anschluss 5.1.3.6 Haltebremse Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung der Haltebremse  Die Haltebremse dient dazu, den Motor bei längerem Stillstand zu Klemmen oder bei Kurzschluss einen Nothalt durchzuführen. Verwenden Sie die Haltebremse nicht zum dynamischen bremsen oder zum Anhalten des Motors, da sie hierduch einem erhöhten Verschleiß...
  • Seite 54 Montageanleitung Montage und Anschluss Elektrische Montage 5.2.1 Pin-Belegung der Motorkabel 5.2.1.1 Anschluss des Motornetzkabels Serie für geringe Leistungen / 50 W - 750 W  HVPS04AB / HVPS06AB Signal AMP 172159-1 AMP 172160-1 Leiter Isolatoren AMP 170360-1 AMP 170360-1 (ohne Bremse) (mit Bremse) Europäische Klemme 18 AWG...
  • Seite 55 Montageanleitung Montage und Anschluss Serie mittlerer Leistung / 1 kW - 2 kW  HVPM04BB / HVPM04CB / HVPM02BA / HVPM02CA Signal WPS3106A18-10S-R WPS3106A14S-7S-R Leiter Isolatoren WPS3108A18-10S-R WPS3108A14S-7S-R Europäische Klemme 14 AWG 3,6 mm Weiß Europäische Klemme 14 AWG 3,6 mm Schwarz Europäische Klemme 14 AWG...
  • Seite 56 Montageanleitung Montage und Anschluss 5.2.1.2 23 Bit Single-Turn-Absolutwertgeber Kabelstecker Serie für geringe Leistungen / 50 W - 750 W  HVE23IAB Funktion Signal AMP 1-172161-9 Farbe 3M 36310 Leiter Isolatoren AMP 170359-1 3M 36210 Leistung Blau (Rot) 24 AWG 1,3 mm Blau (Schwarz) 24 AWG 1,3 mm...
  • Seite 57 Montageanleitung Montage und Anschluss 5.2.1.3 23 bit Multi-Turn-Absolutwertgeber Kabelstecker mit Batteriefach Serie für geringe Leistungen / 50 W - 750 W  HVE23AAB Funktion Signal AMP 1-172161-9 Farbe 3M 36310 Batteriefach Leiter Isolatoren AMP 170359-1 3M 36210 HRS DF3-2EP- Leistung Blau (Rot) 24 AWG 1,3 mm...
  • Seite 58 Montageanleitung Montage und Anschluss Serie für geringe Leistungen / 1 kW - 2 kW  HVE23ABB / HVE23ACB Funktion Signal WPS 3106A18-1S-R Farbe 3M 36310 Batteriefach Leiter Isolatoren WPS 3108A18-1S-R 3M 36210 HRS DF3-2EP- Leistung Blau (Rot) 24 AWG 1,3 mm Blau (Schwarz) 24 AWG 1,3 mm...
  • Seite 59 Montageanleitung Montage und Anschluss Absolutwertgeber-Kabel Batteriewechselverfahren:  Die Schraube der oberen Abdeckung entfernen. Die obere Abdeckung des Batteriegehäuses entfernen. Die Batterie aus dem Batteriefach herausnehmen. Überprüfen, ob der Batterietyp korrekt ist. Die alte Batterie durch eine neue ersetzen. Das obere Gehäuse wieder einsetzen und die Schraube wieder anziehen. Berechnung der Lebensdauer der Batterie ...
  • Seite 60 Bremskabel (1 KW / 2 KW) Geberkabel (50 W - 2 KW) 5.2.2 Elektrischer Anschluss Vor dem Anschluss sicherstellen, dass HIWIN-Netzkabel und Geberkabel verwendet werden. Unsere Kabel bieten eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel UL/CSA-Zulassung, extreme Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit sowie eine EMV-gerechte Auslegung.
  • Seite 61 Montageanleitung Montage und Anschluss Überprüfen, ob die Eingangsspannung von Motor, Antriebsverstärker und Bremse stimmt.  Insbesondere ist zu überprüfen, ob die Strom- und Signalkabel ordnungsgemäß an den Geber angeschlossen sind. Falsch angeschlossene Drähte können einen unerwarteten Motorbetrieb verursachen und zu Schäden oder Fehlfunktionen an Motoren und Antriebsverstärkern führen.
  • Seite 62 Montageanleitung Inbetriebnahme Inbetriebnahme 6.1.1 Tuning-Flussdiagramm Tuning kann die Reaktion des Motors durch Anpassung der Servoverstärkung optimieren. Servoverstärkungen werden über mehrere Parameter eingestellt (Lageregelungsverstärkung, Geschwindigkeitregelungsverstärkung, Filter, Vibrationsunterdrückung und Beschleunigungsvorsteuerung). Verstärkungsbezogene Parameter können die Leistung der anderen Parameter beeinflussen, daher sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Einstellungen sichergestellt werden.
  • Seite 63 Montageanleitung Inbetriebnahme 6.1.2 Tuningfunktion Tuningfunktion Beschreibung Regelungsart Referenz Tuneless Die Tuneless-Funktion kann für Velocity Mode, Position Mode und Siehe Abschnitt 10.3 im jeden Maschinentyp und jede Torque Mode Benutzerhandbuch zu Laständerung angewendet Antriebsverstärkern der Baureihe werden, um ein stabiles ED1. Ansprechverhalten zu erreichen.
  • Seite 64 Montageanleitung Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung 7.1 Wartung Werkzeug oder Ausstattung Schraubenzieher oder Drehmomentschlüssel  Schmierstoff  Isolationswiderstandsmessgerät  Persönliche Schutzausrüstung Sicherheitsschuhe  Schutzhelm  Schutzhandschuhe  Sämtliche Sicherheitshinweise durchlesen, bevor Wartungsarbeiten am Motor durchgeführt werden. Gefahr! Gefahr durch elektrische Spannung! Arbeiten nur im spannungsfreien Zustand durch Elektrofachkraft durchführen lassen! ...
  • Seite 65 Keine Uhren oder magnetisierbare Datenträger in die Nähe (<300 mm) der  Servomotorsysteme bringen! Warnung! Gefahr von Personen- und Sachschäden. Die Beseitigung von Hindernissen und Wartungsarbeiten dürfen nur von HIWIN-Technikern  oder autorisierten Händlern und mit entsprechender Schutzausrüstung durchgeführt werden.
  • Seite 66 Montageanleitung Wartung und Reinigung 7.2.1.1 Überprüfung des Servomotors Bei der Verwendung von HIWIN-Servomotoren der Serie EM1 sollte eine Überprüfung nach dem Verfahren durchgeführt werden, das unten beschrieben ist. Element Beschreibung Siehe das Benutzerhandbuch zu Antriebsverstärkern der Baureihe ED1. Hardware Überprüfen, ob der Antriebsverstärker korrekt im Schaltkasten installiert ist.
  • Seite 67 Montageanleitung Entsorgung Entsorgung 8.1.1 Allgemein Gefahr! Gefahr durch elektrische Spannung! Vor und während der Montage, Demontage und Reparaturarbeiten können gefährliche Ströme fließen. Arbeiten nur im spannungsfreien Zustand durch Elektrofachkraft durchführen lassen!  Vor Arbeiten am Servomotorensystem ist die Stromversorgung zu unterbrechen und gegen ...
  • Seite 68 Montageanleitung Entsorgung Sind Motorbefestigungsplatten oder selbst entworfene Motorbefestigungsvorrichtungen vorhanden, diese Platten/Vorrichtungen zur Befestigung des Motors verwenden. Wenn die Einführhilfe Führungsvorrichtung verwendet wird, muss sichergestellt werden, dass die entsprechende Anschlusskonstruktion und Konfiguration installiert sind. Sämtliche Anschlusskonstruktionen auf der Maschinenseite entfernen. Ist der Motor fest montiert, kann er gleichzeitig von der Maschine getrennt werden;...
  • Seite 69 Abkühlen messen. Messung der drei Phasen des Stators 500 VDC 1 sec >10 M Ω @°C. gegen Erde (U/V/W gegen PE): Sollte er keine 10 MΩerreichen, HIWIN kontaktieren. Falsche Drehrichtung. Falsche Einstellung des Reglers Die Einstellung des Reglers überprüfen.
  • Seite 70 Montageanleitung Fehlerbehebung 9.1.1 Fehlerbehebung Bei einem Motorausfall oder -fehler hilft dieses Formular dem Benutzer, HIWIN wichtige Details mitzuteilen, die eine effektive Fehlersuche und -behebung erleichtern und mögliche und unnötige Ausfallzeiten vermeiden. Dieses Formular ausfüllen. Vorsicht Den Motor erst dann ausbauen, wenn alle Messungen durchgeführt wurden.
  • Seite 71 ⎕ Keines ⎕ Riemen ⎕ Kupplung ⎕ Schraube ⎕ Linearführung ⎕ Andere: __________________ Welches Bauteil ist am Motor befestigt? Anhang  HIWIN alle relevanten Informationen mitteilen, die eine Analyse des Problems zulassen (Fotos, NC-Aufzeichnungen, beschädigte Teile). Aufstellung aller an HIWIN gesendeten Dateien und Teile: _____________________________________________________________________________________________...
  • Seite 72 Einbauerklärung 10 Einbauerklärung gemäß der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Name und Anschrift des Herstellers: HIWIN MIKROSYSTEM CORP No.6, Jingke Central Rd., Taichung Precision Machinery Park, Taichung 40826, Taiwan Diese Erklärung bezieht sich ausschließlich auf das Produkt in dem Zustand, in dem es in Verkehr gebracht wurde, und schließt Komponenten aus, die vom Endverbraucher nachträglich...
  • Seite 73 Montageanleitung Anhang 11 Anhang 11.1 Glossar Die in diesem Handbuch verwendeten Parameter sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Tabelle 11.1: Parameter auf dem Datenblatt Motorparameter Symbol Einheit Beschreibung Eingangsspannung des Antriebsverstärkers Eingangsspannung Antriebsverstärkers Ausgangsleistung Ausgangsleistung des im Bemessungspunkt betriebenen Motors Nenndrehmoment Ausgangsdrehmoment des im Bemessungspunkt betriebenen Motors...
  • Seite 74 Montageanleitung Anhang 11.2 Umrechnung von Einheiten Um die Einheit in Spalte B in die Einheit in Spalte A umzurechnen, diese mit dem entsprechenden Wert in der Tabelle multiplizieren. Gewicht  0.001 0,0022 0,03527 1000 2.205 35.273 453,59 0,45359 28,35 0,02835 0,0625 Winkelgeschwindigkeit ...
  • Seite 75 Montageanleitung Anhang 11.3 Toleranzen und Annahmen 11.3.1 Toleranzen Toleranzen (mm) <6 6–30 30–120 120–300 300–600 600–1,200 1,200–2,400 >2,400 ±0,1 ±0,2 ±0,3 ±0,4 ±0,5 ±0,8 ±1,0 ±1,5 11.3.2 Annahmen Das Bedienpersonal ist in die sichere Bedienung des AC-Servomotors eingewiesen und hat dieses Benutzerhandbuch gelesen und verstanden.
  • Seite 76 Montageanleitung Anhang 11.4 Ergänzende Formeln Form Formel zur Berechnung der Form Formel zur Berechnung der Trägheit Trägheit ���� = ���� = + �������� Scheibe Trennung Massiver Zylinder Gerader Stab ���� = ���� = M���� Prisma Hohlzylinder ���� = + ���� ����...
  • Seite 77 Der Zubehörsatz für die Antriebsverstärker der Serie E1 ist bei der Auslieferung des Antriebsverstärkers enthalten. Den Inhalt des Zubehörsatzes der nachstehenden Tabelle entnehmen. Eingangsnennspannung 110 VAC / 220 VAC Name HIWIN Teilenummer Beschreibung Anzahl. ED1 CK1 Zubehörsatz 051800200158 CN1: AC-Haupteingangsklemme, Regelungseingangsklemme, Klemme für Bremswiderstand und Klemme für Gleichstromdrossel...
  • Seite 78 Montageanleitung Anhang Eingangsnennspannung 400 VAC Name HIWIN Teilenummer Beschreibung Anzahl. ED1 HV 180600100005 CN1A: AC-Haupteingangsklemme, Klemme für Bremswiderstand, Klemme für Gleichstromdrossel. Zubehörsatz CK1 (8-polig, PC 5/8-STF1-7,62-1777891) (5 kW – 7,5 kW 400 V Standard) CN1C: Steuereingangsklemme (4-polig, R-2ESDVM-04P) CN2B: Motorstromanschluss (4-polig, R-PC5/4-STF-SH1-7.62 (1778191), weiblich, Teilung: 7,62mm...
  • Seite 79 Montageanleitung Anhang Eingangsnennspannung 400 VAC Name HIWIN Teilenummer Beschreibung Filter 920301400009 Dreiphasenfilter FN3270HQ1-20-44, für 5 kW 400 V Modelle (für dreiphasige (Nennstrom: 20 A, Ableitstrom: 0,4 mA) Stromversorgung) Filter 920301400010 Dreiphasenfilter FN3270HQ1-35-33, für 7,5 kW 400 V Modell (für dreiphasige...
  • Seite 80 Schraube Außendurchmesser: __________________________________ ⎕ SPS/Hersteller: _________________ Modell: ____________________ ⎕ Achsenkarte/Hersteller: ____________ Modell: ________________ Host Besondere Anforderungen ⎕ Horizontal ⎕ Vertikal Installation Drehzahlanforderung Beschleunigungsanforderung Gewichtsanforderung Empfohlene Spezifikationen: (wird von HIWIN oder deren Vertretern ausgefüllt.) AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 80 von 84...
  • Seite 81 Montageanleitung Anhang AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 81 von 84...
  • Seite 82 Montageanleitung Anhang AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 82 von 84...
  • Seite 83 Montageanleitung Anhang AC-Servomotoren der Serie EM1 EM1-01-1-DE-2307-MA Seite 83 von 84...
  • Seite 84 Taiwan Polen Slowakei Österreich Headquarters HIWIN GmbH Biuro Warszawa HIWIN s.r.o., o.z.z.o. HIWIN Corp. HIWIN Technologies Corp. ul. Puławska 405a Mládežnicka 2101 HIWIN GmbH info@hiwin.com Nr. 7, Jingke Road 02-801 Warszawa 01701 Považská Bystrica info@hiwin.at...