Die Geschwindigkeitskontrolle geschieht durch die Stellung des Gasdrehgriffs.
• Nach hinten drehen: Das Fahrzeug beschleunigt. An Steigungen muss der Gas-
drehgriff weiter gedreht werden, um mehr Leistung zu haben.
• Gasdrehgriff loslassen: Das Fahrzeug wird langsamer.
Betätigen Sie immer Vorder- und Hinterradbremse zusammen.
• Den Gasgriff loslassen und beide Bremshebel ziehen. Erst vorsichtig, dann stär-
ker.
• Fahrten bei Regen oder rutschigem Gelände können die Bremswirkung beein-
trächtigen. Fahren Sie deshalb bei Regen äußerst vorsichtig.
• Nach Regenfahrten oder bei Pfützen kann die Funktion der Bremse schlechter
werden. Fahren Sie in diesem Fall langsam, betätigen Sie leicht die Bremse so-
lange bis sie trocken ist.
VORSICHT:
•Wenn nur mit einer Bremse gebremst wird, kann das Fahrzeug instabil werden
und stürzen.
•Zu starkes Bremsen (Blockieren der Räder) kann zum Sturz führen.
•Das Betätigen von nur einer Bremse verlängert den Bremsweg erheblich.
•Jähes Bremsen ist gefährlich, da die Reifen wegrutschen und es zu einem Sturz
kommen kann, besonders bei Regen oder rutschiger Fahrbahn.
FAHRWEISE
15