Inhaltszusammenfassung für Schneider Airsystems FP-HTE-WB
Seite 1
Bedienungs- und Wartungsanleitung für Farbspritzpistole Typ FP-HTE-WB mit Becherwechsel-Set Art.-Nr. D 030 205 – 1,5 Ausgabe 2005/07/als-08...
Seite 2
Sicherheitshinweise ..............5 Inbetriebnahme ................6 Wartung und Pflege ..............8 Fehlersuche .................8 Gewährleistungsbedingungen............9 10. Zubehör..................10 11. Explosionszeichnung und Ersatzteilliste ........10 11.1 Explosionszeichnung Farbspritzpistole Typ FP-HTE-WB...10 11.2 Ersatzteilliste Farbspritzpistole Typ FP-HTE-WB ....11 12. EG-Konformitätserklärung für Maschinen ........11 13. Adresse..................12 ____________________ 2 Schneider Druckluft...
Seite 3
Eingestellter Arbeitsdruck (Fließdruck) am Fil- für das Arbeiten: terdruckminderer max. 2 bar. Lieferumfang 1 Farbspritzpistole Typ FP-HTE-WB 1 Aufnahmeadapter mit Überwurfmutter 3 Wechselbecher mit Deckel, Tropfsperre und Stopfen mit Loch 1 Bedienungsanleitung für Farbspritzpistole Typ FP-HTE-WB Abbildung Pos. Art.-Nr. Bezeichnung Menge der Farbspritz-...
Seite 4
Bestimmungs- Die Farbspritzpistole Typ FP-HTE-WB ist eine handliche druckluftbe- gemäße triebene Lackierpistole für den handwerklichen Einsatz. Verwendung Sie eignet sich besonders zum Lackieren von größeren Flächen. Eigenschaften Durch das geringe Gewicht ist ein weitgehend ermüdungsfreies Arbeiten über längere Zeit möglich.
Seite 5
Sicherheits- Schützen Sie sich, andere Personen und ihre Umwelt durch geeig- hinweise nete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren und beachten Sie in ihrem eigenen Interesse folgende Hinweise: Der Betreiber hat den sachgerechten Betrieb sicherzustellen. Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Arbeitsräumen. Niemals Nahrungs- und Arzneimittel mit dieser Pistole spritzen. Farben, Lacke und Reinigungsmittel nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung bringen.
Seite 6
Vorsicht, während des Betriebes kann es in unmittelbarer Nähe der Farbspritzpistole zu Kommunikationsstörungen kommen (Lärm). Farb- und Lackreste, sowie Reinigungsmittel müssen umwelt- gerecht entsorgt werden. Die Entsorgung des Druckluftwerkzeuges muss nach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Inbetrieb- Beachten Sie die Herstelleranweisungen der Farben zur Farbaufbe- nahme reitung und Verarbeitung.
Seite 7
Ein zu hoher Arbeitsdruck (Fließdruck) führt zu starker Feinverteilung des Materials und bringt eine schnelle Flüssigkeitsverdunstung mit sich. Es wird ein starker Farbnebel erzeugt und der Auftragswirkungs- grad wird schlechter. Die Oberflächen werden rau, mit schlechtem Haftvermögen. Bei zu niedrigem Arbeitsdruck (Fließdruck) wird das Material nicht ausreichend zerstäubt.
Seite 8
Achtung: Wenn mit verschiedenen Farben oder Materialien gearbei- tet wird, muss zwischen dem Wechsel der Wechselbecher immer ein Wechselbecher mit Verdünnung an die Farbspritzpistole montiert werden um die Farbkanäle zu reinigen. Die Farbspritzpistole an eine Druckluftquelle anschließen und die Tropfsperre am Wechselbecher (Pos. 0190) öffnen (Spray Open). Wartung und Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshinweise sichert für Pflege...
Seite 9
Aufgetretene mögliche Ursachen: Abhilfemaßnahmen: Fehler bzw. Anzeichen: 1. Luftkopf verschmutzt Reinigen oder kom- oder beschädigt: pletten Düsensatz austauschen. 2. Farbe klebt an der Reinigen oder kom- Düse oder Teile sind pletten Düsensatz Spritzbild nur beschädigt: austauschen. teilweise 3. Düsennadel Kompletten Düsensatz vorhanden.
Seite 10
Druckregler mit Manometer und Stecknippel Art.-Nr. D 202 105 Unsere Verkaufsabteilung berät Sie dazu gerne unter der Telefon- nummer (0 71 21) 95 9-2 22. 11. Explosionszeichnung und Ersatzteilliste 11.1 Explosions- zeichnung Farbspritz- pistole Typ FP-HTE-WB ____________________ 10 Schneider Druckluft...
Seite 11
Ferdinand-Lassalle-Str. 43 für Maschinen 72770 Reutlingen Produktbezeichnung: Farbspritzpistole mit Becherwechsel-Set Typenbezeichnung: FP-HTE-WB (Düse ø 1,5 mm) Artikelnummer: D 030 205 Erklärung: Das Produkt ist entwickelt, konstruiert und gefertigt in Überein- stimmung mit der Maschinenrichtlinie 89/392/EWG in der Fassung 98/37/EG. Angewandte europäische Normen:...
Seite 12
Hinweis: Diese Erklärung beinhaltet keine Zusicherung von Eigenschaften. Die Sicherheitshinweise der mitgelieferten Produktdokumentation sind zu beachten. Reutlingen, den 15.07.2005 i.V. Rolf Häring Technischer Leiter 13. Adresse Um Ihnen Sicherheit beim Service zu geben, steht Ihnen unser Servicepartner zur Seite. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an folgende Adresse: Schneider Druckluft GmbH Ferdinand-Lassalle-Str.