Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300
7 Temperatursensor:
7.1 Montage
Der Temperatursensor wird anstatt der Ölablassschraube montiert. Das Kabel sollte
sehr sorgfältig verlegt werden. Bitte den Stecker sehr vorsichtig aufstecken.
Das Gewinde des Temperatursensors muss Verbindung mit der Fahrzeugmasse
haben.
Der Temperatursensor kann auch in den Kühlkreislauf eingebaut werden.
8 Der elektrische Anschluss:
8.1 Achtung:
Vor Beginn der Arbeiten die Fahrzeugbatterie abklemmen!
Der IMO-100 R300 ist auf Gleichspannung zwischen 9 und 17 Volt
angewiesen!
Bei Fahrzeugen ohne Batterie müssen Sie sich vergewissern, das
Gleichrichter, Regler und Kondensator eingebaut sind.
TOURATECH bietet als Zubehör eine Gleichrichter-Regler-Kondensator
Einheit an.
8.2 Allgemeines:
Der IMO-100 R300 benötigt nur zwei Leitungen für den Anschluss an das
Bordnetz, eine Masseleitung und eine 12 V Versorgungsspannung.
Ist das Motorrad nicht in Betrieb, wird keine Versorgungsspannung benötigt;
die im Gerät integrierte Batterie sorgt dafür, dass die Uhr mindestens fünf
Jahre weiterläuft.
Sie können einzelne Leitungen des Motorradkabelbaumes mit den beigelegten
Kabelabzweigern (rote "Klappteile") anzapfen. Wichtig dabei ist, dass die
Leitungen mit mehr als 1qmm nicht angeklemmt werden dürfen; der
Leitungsaußendurchmesser der benutzten Leitungen sollte weniger als
2,8mm betragen.
8.3 Die Anschlussplatte:
ACHTUNG
ACHTUNG
PC
DREHZAHLMESSER
ANPASSUNG
Fernbe-
dienung
Rad-
Sensor
Seite 23