Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Touratech IMO-100 R300 Bedienungshandbuch Und Montageanleitung

Touratech IMO-100 R300 Bedienungshandbuch Und Montageanleitung

Motorradcomputer

Werbung

TOURING RALLYE RACING
TECHNOLOGY
Der MOTORRADCOMPUTER, der alles kann !
IMO-100 R300
Version 1.40
Bedienungshandbuch und
Montageanleitung
Diese Anleitung ist nach unserem derzeitigen Kenntnisstand verfasst. Rechtliche Ansprüche auf Richtigkeit bestehen nicht. Technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Touratech IMO-100 R300

  • Seite 1 TOURING RALLYE RACING TECHNOLOGY Der MOTORRADCOMPUTER, der alles kann ! IMO-100 R300 Version 1.40 Bedienungshandbuch und Montageanleitung Diese Anleitung ist nach unserem derzeitigen Kenntnisstand verfasst. Rechtliche Ansprüche auf Richtigkeit bestehen nicht. Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 2 Seite 2 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Der IMO-100 R300 ist ein elektronisches Komplettinstrument zum Einbau in Ihr Fahrzeug. Es kann als Ersatz der gesamten Instrumenteneinheit dienen, oder als Zusatzinstrument angebaut werden. Ihnen stehen neben der normalen Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeige mehrere Kilometerzähler zur Verfügung und eine Rechenfunktion zur Errechnung des Benzinverbrauchs.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Tastenfunktionen allgemein: ......5 Grundeinstellung des IMO-100 R300 (Anpassung an Ihr Fahrzeug): . 6 Start in der Grundfunktion .
  • Seite 4: Allgemeines

    Seite 4 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 1 Allgemeines: 1.1 Funktionen: Sie haben die Möglichkeit auf Ihrem IMO-100 R300 12 Funktionen (verschiedene Anzeigebilder) anzuwählen, die Sie mit den Pfeiltasten am Gerät oder mit der Wippe der Fernbedienung auswählen. ROADBOOK TEIL 0021 Roadbookfunktion (nur am Gerät zu...
  • Seite 5: Tastenfunktionen Allgemein

    Die Taste E übernimmt verschiedene Funktionen: Mit der Taste E gelangen Sie in einen Editiermodus zur manuellen Änderung von Werten im IMO-100 R300. Halten Sie die Taste E ca. eine Sekunde ge- drückt. So gelangen Sie in das erste Editierfeld. Blinkende Stellen zeigen an, dass es sich hier um editierbare Stellen handelt.
  • Seite 6: Grundeinstellung Des Imo-100 R300 (Anpassung An Ihr Fahrzeug)

    Seite 6 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 2 Grundeinstellung des IMO-100 R300 (Anpassung an Ihr Fahrzeug): 2.1 Start in der Grundfunktion Sind Sie in der Grundfunktion? weiter mit "Parametrierung" (Punkt 2.2) Sind Sie in der Roadbookfunktion? Gehen Sie mit der Taste in die Grundfunktion, weiter mit "Parametrierung"...
  • Seite 7: Ende Der Parametrierung

    Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 7 2.2.6 Gesamtkilometerstand: Dies sind die Kilometer, die Ihr Motorrad bisher zurückgelegt hat. Gehen Sie genau wie bei der Einstellung des Radumfangs vor und geben Sie den Kilometerstand im km ein. 2.2.7 Roadbookanzeige: Hier können Sie (wieder mit den Tasten und wählen, ob später in der...
  • Seite 8: Bedienung Der Funktionen

    Seite 8 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 3 Bedienung der Funktionen: 3.1. Grundfunktion Gesamtkilometer Geschwindigkeit Nr. der Funktion Die Grundfunktion ist als Ersatz für die komplette Instrumenteneinheit gedacht. Angezeigt wird 112445 KM Taste Geschwindigkeit Drehzahl Taste KM/H Gesamtkilometer Uhrzeit und Datum 17.02.96...
  • Seite 9: Kurzstrecke

    Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 9 3.2 Kurzstrecke Durchschnittsgeschwindigkeit Die Kurzstrecke ist ein jederzeit ohne Pausen rücksetzbarer Km-Zähler. Fahrtzeit Als Zusatzinformation zeigt er an: durchschnittliche Nr. der Geschwindigkeit ohne Funktion KURZSTRECKE Pausen (Pausen wurden 1005,50 aus der Berechnung herausgenommen).
  • Seite 10: Tageskilometer

    Seite 10 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 3.3 Tageskilometer Der Tageskilometerzähler zeigt Durchschnittsgeschwindigkeit die seit 00:00 Uhr gefahrenen ohne Pausen Fahrtzeit Kilometer an. Es handelt sich hierbei also um einen echten Tageskilometerzähler. Nr. der Funktion TAGESKILOMETER Zusatzinformationen: 0405,50 Km der durchschnittliche O-GESCHW.
  • Seite 11: Langstrecke /Zusatzfunktion Vortage Langstrecke

    Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 11 3.4 Langstrecke /Zusatzfunktion Vortage Langstrecke Der Langstreckenzähler kann zu jedem beliebigen Kilometer der Langstrecke Nr. der Funktion Zeitpunkt auf 0 gesetzt werden. Er zählt die gesamte Strecke ab dem Rücksetzen. LANGSTRECKE 02049,0 Die Info Fahrtag zählt nur...
  • Seite 12: Möglichkeiten In Der Zusatzfunktion

    Seite 12 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 3.4.2 Zusatzfunktion Vortage Langstrecke: Durch Drücken der E-Taste bzw. Taste 0 der Fernbedienung in der Langstreckenfunktion Fahrtag Anzahl der gefahrenen Km gelangen Sie in die Zusatzfunktion der Langstrecke: Es werden 365 Fahrtage ab Rücksetzen der...
  • Seite 13: Ziel-Entfernung

    Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 13 3.5 Ziel-Entfernung In dieser Funktion können Sie die Kilometer bis zu Ihrem Ziel eingeben. Auf dem Display werden Eingegebene Zielentfernung Funktions Nr. die verbleibenden Kilometer angezeigt: Zielentfernung als ZIEL-ENTFERNUNG rückwärts laufender Zähler 0793,40...
  • Seite 14: Tankstoppstrecke

    Seite 14 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 3.6 Tankstoppstrecke Diese Funktion ist eine Rechenhilfe für die Berechnung des durch- gefahrene Km seit dem schnittlichen Benzinverbrauchs. letzten Tankstopp Nr. der Funktion Tankstoppstrecke: gefahrene Kilometer TANKSTOPPSTRECKE seit dem letzten Tanken. 0321,9 Benzinverbrauch:...
  • Seite 15: Beschleunigung

    Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 15 3.7 Beschleunigung Hier können in 10er-Schritten frei einstellbare Beschleunigungen gemessen werden, z.B. von 0 bis 100 oder von 80-120 km/h. Nr. der Funktion Im Display erscheint eine Anzeige, Einstellbare Geschwindigkeit die nach kurzem Drücken der von...bis...
  • Seite 16: Max-Geschwindigkeit

    Seite 16 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 3.8 MAX-Geschwindigkeit Maximal-Geschwindigkeit Nr. der Funktion Zeigt die gefahrene Höchstgeschwindigkeit, die mindestens eine Sekunde konstant bleiben muss. Zum Maximalwert werden MAX-GESCHWINDIGK. Datum und Uhrzeit abgespeichert. KM/H Mit der E-Taste kann der Wert gelöscht werden, um neue 16.02.96...
  • Seite 17: Stoppuhr

    Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 17 3.9 Stoppuhr Die Stoppuhr zeigt die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden Zeit in Std : Min : Sec Nr. der Funktion an. Sie können hiermit Zeit bis zu 99 Stunden und 59 Minuten stoppen.
  • Seite 18: Außentemperatur

    Seite 18 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 3.10 Außentemperatur Hier wird die Umgebungs- Maximaltemperaturabspeicherung temperatur angezeigt. Der mit Datum und Uhrzeit Fühler befindet sich außen am Gerät und sollte direktem Nr. der Funktion Sonnenlicht nicht ausgesetzt werden, um die Messwerte AUSSENTEMPERATUR nicht zu verfälschen.
  • Seite 19: Motordaten

    Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 19 3.11 Motordaten Die Funktion Motordaten bietet zwei wichtige Informationen: Motortemperatur Motortemperatur Nr. der Funktion eingestellte Warntemperatur Hier wird die aktuelle Motortemperatur (dies kann die Öltemperatur MOTORDATEN oder aber die Kühler- wassertemperatur sein) °...
  • Seite 20: Roadbookfunktion

    Seite 20 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 3.12 Roadbookfunktion: Die Roadbookfunktion ist speziell für Rallyes und Fahrten nach Roadbook entwickelt worden. Teilstrecke von Bild zu Bild Angezeigt werden: Teilstrecke Gesamtstrecke ROADBOOK TEIL Datum und Uhrzeit 0021 - Das Teilstück wird entweder mit der Taste am Gerät oder...
  • Seite 21: Montage Der Halteplatte

    Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 21 4 Montage der Halteplatte: 4.1 Achtung: Befestigen Sie die Halteplatte so, dass das fertig montierte Gerät keinesfalls die Bedienung und Fahrtüchtigkeit Ihres Motorrades beeinträchtigt. Die Halteplatte hat eine Aussparung für die Anschlussleitung, diese muss in Fahrtrichtung rechts liegen! 4.2 Montage:...
  • Seite 22: Montage Universalradsensor

    Seite 22 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 6 Montage Universalradsensor: Radsensor mit Anschlussleitung 6.1 Montage: und Steckschraubklemme Den Radsensor laut Gegenmutter Zeichnung zusammenbauen. Mutter selbst- Federringe nicht vergessen sichernd M6 Halteblech Federring M6 Einstellschraube Mutter M6 Haltewinkel 6.2 Befestigung am Motorrad:...
  • Seite 23: Temperatursensor

    TOURATECH bietet als Zubehör eine Gleichrichter-Regler-Kondensator Einheit an. 8.2 Allgemeines: Der IMO-100 R300 benötigt nur zwei Leitungen für den Anschluss an das Bordnetz, eine Masseleitung und eine 12 V Versorgungsspannung. Ist das Motorrad nicht in Betrieb, wird keine Versorgungsspannung benötigt;...
  • Seite 24: Anschluss An Das Bordnetz

    Seite 24 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 8.4 Anschluss an das Bordnetz: 8.4.1 Vorbereitung: Die dem Montagematerial beigelegten Leitungen werden zunächst abisoliert, danach wird eine Aderendhülse über die Leitung geschoben und mit einer Flachzange angequetscht. Dann werden die Leitungen in den Steckschraubklemmen, die ebenfalls beim Montagematerial beiliegen, festgeschraubt.
  • Seite 25: Einstellung Der Drehzahlmesseranpassung

    Lassen Sie Ihr Motorrad nicht an, bevor Sie den Einstellregler auf der Anschlussplatte nicht ganz bis zum Anschlag nach links gedreht haben! Lassen Sie Ihr Motorrad an und stellen am IMO-100 R300 die Grundfunktion ein. Drehen Sie bei laufendem Motor den Einstellregler auf der Anschluss- platte ganz vorsichtig nach rechts (im Uhrzeigersinn), bis auf dem Display des IMO-100 R300 die Drehzahl stabil erscheint.
  • Seite 26: Die Fernbedienung (Option)

    Adapterstück am Spiegel befestigt. Den Abstand zum Lenker können Sie mit Hilfe der mitgelieferten Abstandsblöcke selbst bestimmen. (Falls Griffgummi oder Schaltereinheit im Wege sein sollten.) Der Steckverbinder wird an der Anschlussplatte des IMO-100 R300 eingesteckt (Punkt 8.4.5). 9.2 Bedienung: Taste +...
  • Seite 27: Trouble-Shooting - Wenn`s Mal Nicht Funktioniert

    Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 27 10 Trouble-Shooting - wenn´s mal nicht funktioniert: Fehlerbeschreibung: Ursache und Fehlerbeseitigung: Beleuchtung funktioniert, sonst keinerlei Der Einstellregler ist falsch eingestellt. • Bitte drehen, bis die Anzeige gut Anzeige ablesbar ist (Punkt 1.3.3). Die Anzeige ist ganz dunkel Der Einstellregler ist falsch eingestellt.
  • Seite 28: Eintragung In Die Fahrzeugpapiere

    Sein genauer Abgleich erfolgt mittels Eingabe des Radumfangs (inMillimetern). Um Toleranzen bei der Bereifung auszugleichen, hat die Geschwindigkeitsanzeige eine Voreilung von 3 %. Der IMO-100 R300 arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von mindestens 500 km/h. Der Radsensor arbeitet verschleißfrei mit einem Halleffekt-IC. 11.3 TÜV Im Lieferumfang des IMO ist ein TÜV-Gutachten enthalten.
  • Seite 29: Eu- Konformitätserklärung

    Auf dem Zimmermann 7-9 D-78078 Niedereschach Für die hier bezeichneten Produkte Produktname: Rallyecomputer / Komplettinstrument Typ: IMO-100 R / IMO-100 R+ / IMO-100 R300 Ausführungen Alle wird die Übereinstimmung mit den folgenden Bestimmungen/Richtlinien erklärt. Sicherheit: EN 60950 Klassifikation III nach VDE 0805...
  • Seite 30: Notizen

    Seite 30 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 13 Notizen...
  • Seite 31 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 Seite 31 13 Notizen...
  • Seite 32: Technische Daten

    Seite 32 Bedienungs- und Montageanleitung IMO-100 R300 14 Technische Daten: Abmessungen 120 mm x 80 mm x 34 mm Gewicht ca. 350 g (ohne Halter) Schutzart IP 65 (wasserdicht) Betriebsspannung 9 - 15 Volt Stromaufnahme (Zündung aus) Stromaufnahme (Zündung ein)

Inhaltsverzeichnis