Herunterladen Diese Seite drucken

Dual 1219 Serviceanleitung Seite 23

Hifi-plattenspieler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1219:

Werbung

Kd.59
Kurzanleitung zur Justierung des Automatikujelers 1219
1. Wechselhub
Kurvenrad in Nullstellung, Hublehre KDW 152 a einsetzen
und Hub mit Spezielschlüssel KDW 120 an Exzenter der Ab-
wurfwippe ( 152 ) einstellen.
Kontrolle ohne Hublehre:
In Nullstellung des Kurvenrades Wechselachse einsetzen.
Beim Hochdrücken des Wechselbolzens (178) müssen die
Stützen der Wechselachse eine Längsbewegung von 0,2 mm
ausführen.
2. Schaltarm (128)
a) Tonarm einschwenken und Kurvenrad aus der Nullstellung
drehen. Klinke (234) muß einen Überhub von ca. 0,5 mm
aufweisen (sichtbar am Führungsbolzen der Klinke). Ein-
stellbar an der Zylinderschraube (127) des Schaltarmes.
b) Kurvenrad in Nullstellung, Tonarm einschwenken. Die
Schaltschiene (119) muß einen Überhub von 0,3 - 0,5 mm
aufweisen. Justierbar an der Stelle der Schaltschiene,
an der das Pertinax-Teil angenietet ist.
c) Tonarm auf der Stütze verriegeln. Gerät auf START schal-
ten. Der Netzschalter (141) soll kurz vor Einrasten des
Lappens des Startwinkels (189) in die Aussparung des
Umschalthebels (158) schalten. Justierbar durch Richten
des Lappdns an dem Umschalthebel.
d)
Tonarm auf der Stütze verriegeln. Gerät auf STOP schal-
ten. Der Startwinkel (189) muß durch den Lappen am
Schaltarm (128) blockiert werden. Notfalls Lappen richten.
3. Umlenkhebel (233)
Kurvenrad in
Stellung MP bei gleichzeitigem Andrücken
der Abwurfwippe (152) durchdrehen. Lappen an der Abwurf-
wippe muß so abgewinkelt sein, daß der Umlenkhebel des
Kurvenrades mit Sicherheit umgeschaltet wird.
4. Startwinkel (189)
In 0-Stellung ist der Abstellhebel (205) an den Anschlag
in Richtung Kurvenradachse zu bringen. Der Abstand zwischen
Abstellhebel und Startwinkel soll nun ca. 0,2 mm betragen.
Beim Drehen des Kurvenrades aus der 0-Stellung darf sich der
Abstellhebel nicht bewegen.

Werbung

loading