Herunterladen Diese Seite drucken

Busch 6134-2 102 Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Busch-Installationsbus
Mai 2000
®
EIB
Raumtemperaturregler, UP
Typ: 6134-2x-102
Für die Heizfunktion stehen unter-
schiedliche vordefinierte Gerätetypen
(z. B. Warmwasserheizung, Fußboden-
heizung, Gebläsekonvektor, Elektrohei-
zung) zur Auswahl. Diese Einstellun-
gen reichen im Normalfall aus. Sollten
diese Gerätetypen zur Anpassung der
Regelung an das Heizsystem nicht
ausreichen, kann auch eine Anpassung
über die Regelparameter erfolgen. Es
sollte nur in Sonderfällen eine detail-
lierte Anpassung der Regelparameter
nach einer genauen Ermittlung der Re-
gelgrößen des Raumes gewählt wer-
den. Hierzu müssen die Parameter
„Proportionalbereich Heizen" und
„Nachstellzeit Heizen" einzeln angege-
ben werden. Für die Ermittlung der Re-
gelgrößen kann die Regelung abge-
schaltet werden. Ähnlich, wie für die
Heizfunktion stehen für die Kühlfunkti-
on ebenfalls verschiedene vordefinierte
Gerätetypen (z.B. Kühldecke, Gebläse-
konvektor, SplitUnit) zur Auswahl. Auch
hier kann in Sonderfällen eine Anpas-
sung über die Regelparameter erfol-
gen.
Der Raumtemperaturregler besitzt pa-
rametrierbare Sollwerte. Der Basis-
Sollwert ist auf 21°C voreingestellt,
kann bei Bedarf aber auch verändert
werden (7 ... 40°C). Bezogen auf den
Basis-Sollwert lassen sich dann für die
unterschiedlichen Betriebsarten die Pa-
rameter für „Standby-" und „Nachtbe-
trieb", „Frost-" und/oder „Hitzeschutz"
einstellen. Bei der Betriebsart „Heizen
und Kühlen" verwendet der Raumtem-
peraturregler den Parameter „Totzone
zwischen Heizen und Kühlen". Damit
wird verhindert, dass der Regler zu
häufig zwischen Heizen und Kühlen
hin- und herschaltet. Bei zweistufigem
Heizen oder Kühlen wird der Parame-
ter „Stufenabstand von der Grundstufe
zur Zusatzstufe" verwendet, um zu
häufiges Hin- und Herschalten zu ver-
meiden.
Objekt Nr. 3 hat die höchste Priorität.
Bei einer logischen „1" ist der Regler
immer inaktiv.
Hat das Objekt Nr. 3 den Wert „0" und
Objekt Nr. 2 den Wert „1", befindet sich
der Regler immer in der Betriebsart
„Frost-/Hitzeschutz". Es ist sinnvoll, ei-
nen Fensterkontakt (über einen Binär-
eingang) auf das Frost-/Htzeschutz-
Objekt wirken zu lassen. Sobald das
Fenster geöffnet wird, wird die Raum-
temperatur auf z. B. 7°C (bei Heizen)
herunter geregelt.
Wenn die Kommunikationsobjekte Nr. 0
bis Nr. 3 den Wert „0" haben, arbeitet
der Regler im Standbybetrieb. Wenn
sowohl das Objekt Nr. 0 „Komfortbe-
trieb" als auch das Objekt Nr. 1 „Nacht-
betrieb" den Wert „1" haben, hat der
Komfortbetrieb Vorrang.
Über den Parameter „Skalierung des
Sollwertverstellknopfes" kann der Ein-
fluss des Potentiometers, welches auf
dem Regler angebracht ist, eingestellt
werden. Gültige Einstellungen liegen in
einem Bereich von +/- 0K (= gesperrt)
bis +/- 10K.
Bei Bedarf kann der Sollwert auch als
2-Byte-Wert mit dem Objekt Nr. 10 ein-
gestellt werden. Der Wert wird im EE-
PROM des Busankopplers gespeichert.
Häufige Änderung ist nicht ratsam (öf-
ter als 1-2 mal pro Tag), da der EE-
PROM-Speicher nur eine gewisse An-
zahl an Änderungsvorgängen zuläßt.
Aus dem Standby- oder dem Nachtbe-
trieb kann mit dem Präsenztaster für
die einstellbare Dauer der Komfortver-
längerung auf Komfortbetrieb umge-
schaltet werden. Nach Ablauf der Ver-
längerungszeit schaltet das Gerät wie-
der in die ursprüngliche Betriebsart zu-
rück.
Damit Unbefugte nicht einfach den Prä-
senztaster betätigen können, kann die-
ser auch deaktiviert werden. Das ist
z.B. in öffentlichen Gebäuden und
Schulen sinnvoll.
Wird aus einer Betriebsart in den
Standbybetrieb gewechselt, ist es sinn-
voll, das Verhalten des Präsenztasters
vorzudefinieren. Aus diesem Grund be-
sitzt der Raumtemperaturregler die Pa-
rameter „Verhalten des Tasterzustan-
des wenn ...". Hier kann eingestellt
werden, ob der Taster-Zustand ge-
löscht oder wiederhergestellt (... Obj.
Nachtbetrieb wird auf 0 gesetzt) oder
nicht verändert (... Obj. Komfortbetrieb
wird auf 0 gesetzt) werden soll.
2 - 85

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Busch 6134-2 102 Serie