Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs & Installationsanleitung
Weinkühlschrank
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH, Chenover Str. 5, D-67117 Limburgerhof
202301_001_NEG
Mod. No.:
˃ WKSE36-19

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Respekta Paolo

  • Seite 1 Bedienungs & Installationsanleitung Weinkühlschrank Mod. No.: ˃ WKSE36-19 NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH, Chenover Str. 5, D-67117 Limburgerhof 202301_001_NEG...
  • Seite 2 Inhalt 1 : ALLGEMEINE INFORMATIONEN ............de-3 Lesen der Bedienungsanleitung ..........de-3 2 : ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ......... de-7 Wichtige Hinweise ..............de-7 Hinweise zum Umweltschutz ..........de-10 3 : TECHNISCHE DATEN UND EIGENSCHAFTEN ......de-11 Technische Daten..............de-11 Schaltplan ................de-14 4 : NUTZUNGSBESTIMMUNGEN ............
  • Seite 4 Chenover Str. 5, 67117 Limburgerhof, Deutschland Telefon/Fax: 00 49 6232 29850 0 E-Mail info@neg-novex.de WebSite www.respekta.de 1.1.3 Kundendienst Bei technischen Fragen zu Ihrem Gerät wenden Sie sich bitte an dem Kundendienst Ihres Händlers. Bevor Sie den Kundendienst anrufen, notieren Sie sich bitte: - Modellnummer...
  • Seite 5 1.1.4 Einleitung und Sicherheit Bevor Sie die das Gerät installieren und/oder benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig die Anweisungen in dieser Anleitung. So können Sie sich mit Ihrem neuen Gerät vertraut machen. Bewahren Sie diese Unterlage griffbereit auf, damit Sie sie jederzeit nachschlagen und sie an eventuelle Nachbesitzer weitergeben können.
  • Seite 6 1.1.5 Identifikation des Geräts Weinkühlschrank Modell: WKSE36-19 SN/N/ST Klimaklasse Inhalt Energieverbrauch/ 140 kWh/annum Jahr CN12 CN13 16°C Energieverbrauch 0.142 kWh/24h pro 24 h 32°C Energieverbrauch 0.626 kWh/24h Main control panel pro 24 h Flaschenanzahl UP temperature detector Defrosting detector Kühlmittel R600a Down temperature detector Menge...
  • Seite 7 EG-Konformitätserklärung Der Hersteller der hier beschriebenen Geräte, auf welche sich diese Erklärung bezieht, erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass diese die einschlägigen, grundlegenden Sicherheits-, Gesundheits- und Schutzanforderungen der hierzu bestehenden EG Richtlinien erfüllen, und dass die entsprechenden Prüfprotokolle, insbesondere die vom Hersteller oder seinem Bevollmächtigten ordnungsgemäß ausgestellte CE-Konformitätserklärung zur Einsichtnahme der zuständigen Behörden vorhanden sind und über den Geräteverkäufer angefordert werden können.
  • Seite 8 2 : ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Wichtige Hinweise GEFAHR: Legen Sie keine brennbaren Produkte oder mit brennbaren Produkten getränkte Gegenstände auf oder in die Nähe des Geräts. GEFAHR: Sollten Sie Beschädigungen an der Oberfläche des Geräts feststellen, trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung, um einen Stromschlag zu vermeiden. GEFAHR: Keine Abänderungen am Gerät vornehmen.
  • Seite 9 ACHTUNG: Stecken Sie den Stecker erst nach erfolgter Installation des Geräts in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Gerätestecker nach der Installation des Geräts noch zugänglich ist. ACHTUNG: Es ist unbedingt erforderlich, dass das Stromnetz über einen Erdungsanschluss von 10 A oder mehr verfügt. Schließen Sie das Gerät nicht an einen Transformator oder eine Steckdosenleiste an.
  • Seite 10 WICHTIGER HINWEIS: Überprüfen Sie nach der Entnahme des Geräts aus der Verpackung dessen Unversehrtheit. Wenn das Produkt beschädigt ist, verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an das RESPEKTA-Service-Netz. WICHTIGER HINWEIS: Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Wartungsarbeiten ausgeführt werden.
  • Seite 11 WICHTIGER HINWEIS: Es dürfen keine Veränderungen am Gerät vorgenommen werden. Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst und setzen Sie es nicht selbst wieder zusammen, um es nicht zu beschädigen. Der Garantieanspruch würde verfallen. HINWEIS: Bevor Sie die das Gerät installieren und/oder benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig die Anweisungen und bewahren Sie dieses Handbuch für ein späteres Nachschlagen auf.
  • Seite 12 3 : TECHNISCHE DATEN UND EIGENSCHAFTEN Technische Daten 3.1.1 Modell WKSE36-19 590.00 mm Abb. 3.1 Modell Nr. WKSE36-19 Respekta Identifikation des Produkts / der Marke Produktfamilie Einbauweinkühlschränke Türtyp 1 oder 2 1 Glastür Türen Anzahl der Schichten der Glastür Anz.
  • Seite 13 Eigenschaften Modell Nr. WKSE36-19 Spannung/Frequenz V/Hz 220-240V ~/50Hz Energieverbrauch im Jahr kWh/Jahr Energieverbrauch bei 16 ° pro 24h kWh/24h 0,142 Energieverbrauch bei 32 ° pro 24h kWh/24h 0,626 Eingangsleistung/Netzsicherung Watt (Intensität) Kabellänge mit Stecker Installationsweise Einbau Fassungsvermögen (Bordeaux- Anz. 36 (das Fassungsvermögen variiert in Flaschen) Abhängigkeit von der Anordnung der Flaschen und deren Größe.
  • Seite 14 Wandabstandsgitter oder Ja/Nein Nein Abstandhalter Höhenverstellbare Füße (vorne / Ja/Nein Nein hinten) Laufrollen (vorne / hinten) Ja/Nein Nein Abmessungen des Gerätes 590 x 595 x 563 (ohne Türgriff). (Länge-Höhe-Tiefe) Nettogewicht 33,2 (einschließlich Ablageflächen) Bruttogewicht (mit Verpackung) Abmessungen der Verpackung 650 x 655 x 650 (Länge-Höhe-Tiefe) Ausrüstung und Zubehör Modell Nr.
  • Seite 15 Schaltplan WKSE36-19 CN12 CN13 11 11 Abb. 3.2 1 - Oberer Lüfter 2 - Mittlerer Lüfter 3 - Thermistorlüfter PTC (positiver Temperaturkoeffizient) 4 - Beleuchtungs-LED 5 - Bedienfeld 6 - Hauptplatine 7 - Oberer Temperatursensor 8 - Abtausensor 9 - Unterer Temperatursensor 10 - Kompressor 11 - Thermistor PTC (positiver Temperaturkoeffizient) 12 - Netzstecker...
  • Seite 16 4 : NUTZUNGSBESTIMMUNGEN Nützliche Ratschläge ACHTUNG: Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. WICHTIGER HINWEIS: Prüfen, dass das Gerät keine Transportschäden aufweist. WICHTIGER HINWEIS: Entfernen Sie jegliche Schutzfolie (wenn vorhanden). WICHTIGER HINWEIS: Eine konstante Instandhaltung gewährleistet einen einwandfreien Betrieb und eine optimale Leistung des Geräts.
  • Seite 17 Gebrauch des Weinkühlschranks 4.2.1 Hauptelemente des Weinkühlschranks WKSE36-19 Abb. 4.1 1 - Rahmen 2 - Ablagefläche 3 - Bedienfeld 4 - Innengehäuseausführung 5 - Höhenverstellbare Füße 6 - Oberes Scharnier 7 - Türdichtung 8 - Türgriff 9 - Tür 10 - Unteres Scharnier HINWEIS: Die Ablageflächen, Türrahmen, Türgriffe und anderes Zubehör können je nach Modell und Konfiguration abweichen.
  • Seite 18 4.2.2 Bedienfeld HINWEIS: Im Sperrmodus sind alle Tasten des Bedienfelds nicht anwählbar. Um sie zu betätigen, müssen Sie die Tasten 1 und 2 entsperren (siehe Anleitung unten). Gebrauch der Tasten (Touch) 1 - Einschalttaste (ON/OFF) 2 - Beleuchtung 3 - Auswahl der oberen/unteren Temperaturzone 4 - Display der oberen Temperaturzone 5 - Display der unteren Temperaturzone 6 - Auf: Die Temperatur wird erhöht...
  • Seite 19 Tastensymbol Funktion Drücken Sie die Taste (ON/OFF), um den Weinkühlschrank ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Standby-Modus zu wechseln. Drücken Sie die Taste erneut 3 Sekunden lang, um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Drücken, um die internen LED-Leuchten ein- oder auszuschalten. Funktioniert nicht im Stand-by-Modus.
  • Seite 20 4.2.3 Anordnung der Flaschen Das Gerät ist mit unabhängigen Ablageflächen ausgestattet, damit Ihre Weinsammlung in Ruhe und Frieden reifen kann. Es sind 3 herausziehbare Holzablageflächen mit einer Ladekapazität von 36 Flaschen (Bordeaux Standard zu 750 ml) verfügbar. Die folgende Abbildung zeigt die maximale Anzahl von Flaschen pro Ablagefläche.
  • Seite 21 Temperaturregelung Die Anfangstemperatur der Fächer ist auf 12° eingestellt, andere Werte werden nach Bedarf eingestellt. In der folgenden Tabelle sind die für die Lagerung und den Genuss des Weines empfohlenen Temperaturen aufgeführt: Rotwein 15-18 ℃ Weißwein 9-14 ℃ Rosé-Wein 10-11 ℃ Champagner und Schaumwein 5-8 ℃...
  • Seite 22 5 : INSTALLATION Zubehörliste Artikel Abbildung Türgriff (Beutel im Lieferumfang enthalten- die Form des Griffes kann je nach Modell variieren). Befestigungsbügel (Beutel im Lieferumfang enthalten- die Form der Bügel kann je nach Modell variieren). Vorbereitende Arbeiten 5.2.1 Sicherheitsanweisungen für die Installation Vor der Installation: WICHTIGER HINWEIS: Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen, trockenen und ebenen Boden oder einer ähnlichen nicht brennbaren Unterlage auf.
  • Seite 23 Anweisungen für die Installation 5.3.1 Einbau in einen Schrank Das Gerät ist für die direkte Aufstellung auf dem Boden oder für den Einbau in einen Schrank mit den in der Abbildung gezeigten Merkmalen vorgesehen.. Es sind zwei Lufteinlässe an der Unter- und Oberseite zu jeweils mindestens 2000 mm²...
  • Seite 24 5.3.2 Anbringen des Griffs Der Griff wird im Karton in einer separaten Verpackung mit Befestigungsschrauben geliefert. Zum Befestigen des Griffs am Türrahmen gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie die Dichtung (4) aus der Tür, Sie können zwei kleine Löcher an der Innenseite des Rahmens (1) sehen.
  • Seite 25 Entfernen Sie die Lochabdeckplatte (1). Abb. 5.5 Setzen Sie die zuvor entfernte Lochabdeckplatte (1) auf der gegenüberliegenden Seite ein. Abb. 5.6 Platzieren Sie das untere Scharnier (5) wie abgebildet am Rahmen. Ziehen Sie die Schrauben M5*16 (2) fest. Setzen Sie die Tür (4) in das Scharnier (5) ein. Abb.
  • Seite 26 5.3.4 Befestigen der Haltebügel Der Weinkühlschrank ist oben und unten am Rahmen mit einem Paar Haltebügeln ausgestattet. Die Haltebügel werden zur Befestigung des Weinkühlschranks verwendet, wenn die Öffnung des Schranks, in den er eingebaut wird, größer als das Gerät ist. Je nach Einbaubedingungen kann es sein, dass die Halterungen nicht erforderlich sind und daher entfernt werden können.
  • Seite 27 5.3.5 Standortwechsel des Weinkühlschranks Bei einem Standortwechsel des Weinkühlschranks ist wie folgt vorzugehen: Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Netzstecker des Weinkühlschranks. Entfernen Sie alle Flaschen. Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, ohne es um mehr als 45° zu kippen. Abb.
  • Seite 28 6 : WARTUNG Reinigung und Pflege Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Bei: Art des Eingriffs: WICHTIGE HINWEISE Verschmutzung 1. Trennen Sie das Gerät von der Verwenden Sie keine organischen Stromversorgung Lösungsmittel, alkalischen Reinigungsmittel, kochendes 2.
  • Seite 29 Schließt die Tür nicht Probleme mit der Dichtung. Nach längerem Gebrauch kann die richtig? Türdichtung steif werden und sich teilweise verformen. Verwenden Sie ein warmes Tuch, um die Dichtung geschmeidig zu machen, und schließen Sie die Tür. Wird der Einstellung erforderlich. Stellen Sie die Temperatur ein.

Diese Anleitung auch für:

Wkse36-19