Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Bedienung; Einschalten; Ausschalten; Echtzeit-Klangbearbeitungsfunktionen - Manikin MEMOTRON Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEMOTRON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Bedienung

Einschalten

Betätigen Sie zum Einschalten den Power-Schalter auf der Rückseite des Memotron. Nach dem
Einschalten benötigt das Memotron einige Sekunden, um sich zu initialisieren.
!
Achtung – Schalten Sie erst das Memotron und dann Ihre Abhöranlage ein, um Einschalt-
knackser zu vermeiden.

Ausschalten

Betätigen Sie zum Ausschalten den Power-Schalter auf der Rückseite des Memotron.
!
Achtung – Schalten Sie erst Ihre Abhöranlage und dann das Memotron aus, um Ausschalt-
knackser zu vermeiden.

Echtzeit-Klangbearbeitungsfunktionen

Im Memotron können bis zu drei Klänge gleichzeitig verwendet werden. Die Klänge werden dabei als
Track bezeichnet. Im Bedienfeld finden sich mehrere Bedienelemente zum Bearbeiten geladener
Tracks. Diese Einstellmöglichkeiten dienen der Performance und können nicht gespeichert werden.
A B C dient zur Auswahl eines der drei sich im RAM-Speicher des Memotron befindlichen Tracks.
Die Tracks werden beim Drehen des Reglers stufenlos überblendet. Auf diese Weise wird das
Verschieben der Tonköpfe unter dem Bandrahmen simuliert.
PITCH ändert die Tonhöhe um 3 Halbtöne nach oben und 3 Halbtöne nach unten. Dabei ändert
sich auch die Dauer eines angeschlagenen Tones.
TONE ermöglicht eine Klangveränderung durch einen passiven 12 dB Tiefpass-Filter.
HALF SPEED simuliert die Halbierung der Bandgeschwindigkeit. Damit verlängert sich die Dauer
eines angeschlagenen Tones von circa 8 auf circa 16 Sekunden. Die Abspieltonhöhe verringert
sich um eine Oktave und die Audioqualität, vor allem im Bereich hoher Frequenzen, erscheint
minimal verschlechtert.
VOLUME dient dem Einstellen der Ausgangslautstärke.
Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Manikin MEMOTRON

Inhaltsverzeichnis