Verwendung modernster Digitaltechnik ist das Memotron einfach zu bedienen und in jeder Studio- und Bühnensituation überaus zuverlässig. Um das Memotron schnellstmöglich und effektiv nutzen zu können, sollten Sie sich die Zeit nehmen und dieses Handbuch in einer ruhigen Minute gründlich lesen (und verinnerlichen...).
Darstellung der Dateisysteme mit Laufwerken, Verzeichnissen und Dateien entspricht weitgehend Ihrem PC und wird Ihnen daher schnell geläufig sein. Das Memotron ist kompatibel zum G-Media M-Tron® PlugIn und damit in der Lage, die Klangdateien (erkennbar an der Endung .cpt) dieser Klangbibliothek uneingeschränkt zu nutzen. Sie können die zum G-Media M-Tron®...
Oberflächen. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist ausschließlich zur Erzeugung und Verarbeitung von Audiosignalen und von Steuersignalen nach der MIDI-Norm bestimmt. Weitergehende Verwendung ist nicht zulässig und schließt jegliche Gewährleistungsansprüche gegenüber Manikin Electronic aus. Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
OUTPUT Left / Right: Audio-Ausgangsbuchsen, Line-Pegel, unsymmetrisch PEDAL Volume: Anschlussbuchse für Volumenpedal LCD: Kontrastregler für LC-Display MIDI In: Anschlussbuchse zum Empfang von MIDI-Daten MIDI Thru: Am MIDI-In anliegende Signale werden durchgeschleift und hier ausgegeben MIDI Out: Anschlussbuchse zum Senden von MIDI-Daten Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
Instrumentenkoffer zuzulegen. Aufstellung Stellen Sie das Memotron auf eine saubere, glatte Unterlage. Es empfiehlt sich die Aufstellung auf einem passenden und ausreichend stabilen Keyboard-Ständer. Der benötigte Platzbedarf beträgt 88 cm x 40 cm, das Gewicht ca. 10 kg.
Tracks. Diese Einstellmöglichkeiten dienen der Performance und können nicht gespeichert werden. • A B C dient zur Auswahl eines der drei sich im RAM-Speicher des Memotron befindlichen Tracks. Die Tracks werden beim Drehen des Reglers stufenlos überblendet. Auf diese Weise wird das Verschieben der Tonköpfe unter dem Bandrahmen simuliert.
3. Drehen und drücken Sie den DATA-Regler, um einen Parameter auszuwählen und für eine Werteänderung freizugeben. 4. Drehen Sie den DATA-Regler, um den ausgewählten Parameter zu ändern. 5. Drücken Sie die ESC-Taste, um eine Funktion abzubrechen und / oder zu einer höheren Menü-Ebene zu gelangen. Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
Seite 11
Die folgende Übersicht zeigt alle menügesteuerten Funktionen des Memotron. Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
Das Memotron verwendet Klänge in Form von Sampledateien, die in den Arbeitsspeicher geladen werden müssen. Tracks enthalten diese Klangdaten und sind in Dateien mit den Endungen .mtk (Memotron Track) und .cpt (M-Tron® Track) abgelegt. Es können maximal drei Tracks gleichzeitig im Memotron geladen und verwendet werden.
Klang- und Effekteinstellungen geschrieben werden. Klang- und Effekt-Einstellungen können nur im Rahmen eines Frames gespeichert werden. Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt „Frames speichern“. Um einen Track speichern zu können, muss dieser zunächst in das Memotron geladen werden. Lesen Sie dazu bitte den Abschnitt „Tracks laden“.
ESC-Taste drücken, gelangen Sie zurück in das Track Menü. Wählen Sie hingegen „Yes“, so wird der Track initialisiert. Nach der Initialisierung befindet man sich wieder in den Sound Settings. Die vollzogene Initialisierung kann nicht wieder rückgängig gemacht werden!!! Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
Wenn Sie einen Frame laden möchten, stellen Sie zuerst sicher, dass sich die gewünschte CD bzw. Speicherkarte im Memotron befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, wechseln Sie bitte den entsprechenden Datenträger. Wie Sie eine CD bzw. Speicherkarte wechseln, erfahren Sie in den Kapiteln „CD wechseln“...
(nur von Speicherkarte möglich) Mit dieser Funktion können Frames von einer eingesteckten Speicherkarte gelöscht werden. Möchten Sie lediglich einen geladenen Frame aus dem internen Speicher des Memotron entfernen, dann schauen Sie sich bitte den Abschnitt „Frames initialisieren“ an. Möchten Sie eine Frame Datei von einer Speicherkarte löschen, dann wechseln Sie zunächst in das Frame Menü.
Sie „No“ wählen oder die ESC-Taste drücken gelangen Sie zurück in das Frame Menü. Wählen Sie hingegen „Yes“ so wird der Frame initialisiert. Nach der Initialisierung befindet man sich wieder in den Sound Settings. Die vollzogene Initialisierung kann nicht wieder rückgängig gemacht werden!!! Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
Frame Menü als auch vom Track Menü aufgerufen werden können. CD wechseln Mit dieser Funktion wird eine im Memotron befindliche CD-Rom ausgeworfen und eine neu eingelegte CD-Rom eingelesen. Wechseln Sie zunächst in die Sound Settings und wählen Sie dort den Frame (F:) oder einen der drei Tracks (A:, B: oder C:).
DATA-Reglers kann jetzt der Wert des Parameters geändert werden. Nach erneutem Druck auf den DATA-Regler kann ein weiterer Parameter zum Editieren ausgewählt werden. Durch Drücken der ESC-Taste kann man die Sound Settings verlassen und in das Hauptmenü zurückkehren. Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
Effekt Setup Das Memotron besitzt eine digitale Effektsektion, welche die klangliche Ausdruckskraft noch weiter steigert. Darüber hinaus wird das Memotron vor allem auf der Bühne von externen Effektgeräten weitgehend unabhängig. Die Effektsektion stellt die folgenden 15 Effekt-Algorithmen zur Verfügung: 1. Hall 1 2.
MIDI Setup Im MIDI-Setup werden alle Funktionen gesteuert, die notwendig sind, um das Memotron von einem geeigneten externen MIDI-Gerät (z.B. Masterkeyboard oder ein Sequenzer wie der Manikin Schrittmacher) zu steuern. Die MIDI-Funktionen ermöglichen ebenso das Spielen eines geeigneten externen Klangerzeugers über die Tastatur des Memotrons.
Manikin Electronic arbeitet permanent an der weiteren Verbesserung seiner Produkte und versucht, wo immer möglich, Anregungen und Ideen von Musikern umzusetzen. Um das Memotron auf dem neuesten Stand zu halten, bietet Manikin Electronic von Zeit zu Zeit Updates des Betriebssystems an. Die Updates können problemlos von CD oder Speicherkarte geladen werden.
Anhang Produktunterstützung Wenn Sie Fragen zu Ihrem Produkt von Manikin Electronic haben, gibt es vier Möglichkeiten, uns zu kontaktieren: 1. Schicken Sie uns eine Email. support@manikin-electronic.com 2. Senden Sie uns ein Telefax. +49 (0) 30 – 63 49 49 51 3.
Dennoch handelt es sich bei der Entsorgung dieses Produktes um Sondermüll und darf nicht durch die gewöhnliche Mülltonne für Hausabfälle entsorgt werden!!! Zur Entsorgung wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an: Manikin Electronic Lipaer Straße 5 12203 Berlin Germany Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
Manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Manikin Electronic may void your authority, granted by the FCC, to use this product. 2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another product use only high quality shielded cables.
: All Notes OFF o (123-125) Mes- : Active Sense sages : Reset Notes Mode 1: OMNI ON, POLY Mode 2: OMNI ON, MONO o: Yes Mode 3: OMNI OFF, POLY Mode 4: OMNI OFF, MONO x: No Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
Glossar Arbeitsspeicher Speicherbereich im Memotron, in den die zu spielenden Tracks bzw. Frames geladen werden. Die hier gespeicherten Daten gehen nach dem Ausschalten des Gerätes verloren und müssen ggf. vorher auf einer Speicherkarte gespeichert werden. CD-ROM Austauschbares Speichermedium zur Archivierung von Daten.
Seite 28
Jedes Gerät hat also seine eigenen systemexklusiven Daten. Die häufigsten Einsatzgebiete für diesen Datentyp sind das Übertragen kompletter Speicherinhalte und die vollständige Gerätesteuerung durch einen Computer. Tiefpassfilter Elektronische Schaltung zur Klangveränderung durch Beschneidung der hohen Frequenzanteile im zu bearbeitenden Signal. Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...
Seite 29
Track Beim Memotron einer von drei parallel zur Verfügung stehenden Speicherbereiche zur Aufnahme zu spielender Klänge. Sound Settings In diesem Menu können Frames und Tracks geladen und gespeichert werden. Zusätzlich können Klangparamter für die geladenen Tracks eingestellt werden. Memotron OS v1.3 Bedienhandbuch...