Seite 1
Die Kamera ist geeignet für den Außenbereich. Schutzklasse IP 66 OUTDOOR HS 150 Bedienungsanleitung...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise .....................02 1. Allgemeine Daten 1.1 Leistungsmerkmale ..................04 1.2 Lieferumfang ....................04 2. Bezeichnungen 2.1 Kamera ......................04 2.2 Monitor ......................05 2.3 Fernbedienung ....................05 3. Installation und Inbetriebnahme 3.1 Montage der Kamera und des Monitors ..........06 3.2 Verbindung der einzelnen Komponenten ..........07 3.3 Anschließen der Stromversorgung und Inbetriebnahme ....08 4.
Seite 3
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Ge- währleistungsanspruch. Netzanschluss: Vor Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebsspannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des Monitors beträgt AC 100~240 V, DC 5 V, 3A. Die Betriebsspannung der Kamera beträgt AC 100~240 V, DC 12 V, 1A. Stellen Sie sicher, dass ein freier Zugang zum Netzgeärt zu jeder Zeit gewähr- leistet ist um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Seite 4
1. Allgemeine Daten 1.1 Leistungsmerkmale • Verwaltung von bis zu 4 Kameras. • Bis zu 300 m Übertragungsreichweite zwischen Kamera und Monitor. • 10,1 Zoll Farbmonitor zur Videoübertragung und Verwaltung der Kameras. • Gleichzeitige Live-Wiedergabe aller Kameras. • Aufnahme der Überwachungsvideos auf SD Karte bis 256 GB. •...
Seite 6
3. Installation und Inbetriebnahme 3.1 Montage der Kamera und des Monitors 1. Montieren Sie die Kamera ordnungsgemäß an einer Wand oder Decke. Montieren Sie die Kamera auf einer ebenen Fläche. 2. Montieren Sie den Monitor an einem geeigneten Ort. Platzieren Sie den Monitor Alternativ können Sie den Monitor mit der auf einer ebenen Fläche.
Seite 7
3. Installation und Inbetriebnahme 3.2 Verbindung der einzelnen Komponenten Die Verbindung von den Kameras zum Monitor erfolgt über WLAN. Sollten sich zwischen beiden Geräten Hindernisse befinden, können diese den Empfang mindern. Wenn Sie die Kameras-Live-Videos auch auf Ihrem Mobilgerät empfangen möchten, müssen Sie den Monitor mit Ihrem Internet-Router über ein LAN Kamera 1 Kabel verbinden.
Seite 8
3. Installation und Inbetriebnahme 3.3 Anschließen der Stromversorgung und Inbetriebnahme 1. Schließen Sie die Kamera an die Stromversorgung an. 2. Schließen Sie den Monitor an die Stromversorgung an. 3. Nachdem beide Geräte an die Stromversorgung angeschlossen wurden, drü- cken Sie die Power-Taste für ca. 2 Sekunden am Bildschirm oder auf der Fern- bedienung, um den Monitor zu starten.
Seite 9
4. Hauptmenü Im Hauptmenü stehen verschiedene System-Einstellungen zur Verfügung. Die grundlegende Navigiation durch das Menü erfolgt per Berührung auf dem Bildschirm. Tippen Sie mit dem Finger auf das Symbol, um die Menüleiste zu öffnen: Das Hauptmenü besteht aus folgenden Menüpunkten: 1.
Seite 10
4. Hauptmenü Bedeutung der Symbole auf dem Bildschirm der Echtzeitüberwachung: Symbol Erklärung USB-Speicher erfolgreich erkannt. SD-Karte erfolgreich erkannt. Dieses Symbol erscheint, wenn auf den USB-Speicher oder die SD-Karte nicht zugegriffen werden kann. Dieses Symbol erscheint, wenn der USB-Speicher oder die SD-Karte voll ist. Dieses Symbol erscheint, wenn der USB-Speicher oder die SD-Karte schreibgeschützt ist.
Seite 11
4. Hauptmenü 4.1 Aufnahme-Einstellungen 1. Klicken Sie mit dem Finger auf das Zahnrad-Symbol links unten auf dem- Touchscreen, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Klicken Sie anschlie- ßend auf das jeweilige Symbol, um die Einstellung vorzunehmen: 2. Oder drücken Sie die Menü-Taste der Fernbedienung um in das Menü zu gelangen.
Seite 12
4. Hauptmenü Wiedergabe 1. Drücken Sie im Echtzeitüberwachungsstatus die Wiedergabetaste auf der Fernbedienung oder klicken Sie auf den Touchscreen, um die Wiedergabe- schnittstelle aufzurufen. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten auf der Fernbedienung, um den Datumsordner auszuwählen. Drücken Sie OK, um ihn auszuwählen. 3.
Seite 13
4. Hauptmenü Timer-Aufnahme Sie können die Start- und Endzeit der Aufnahme im Menü „Timer-Aufnah- me“ einstellen. Das Gerät nimmt automatisch entsprechend der eingestell- ten Start- und Endzeit auf und die Videos werden automatisch nach der automatischen Aufnahme gespeichert. Die jeweiligen Schritte sind wie folgt: 1.
Seite 14
4. Hauptmenü Bewegungs-Aufnahme Wenn sich ein Objekt im Sichtbereich der Kamera bewegt, kann die Aufnahme ausgelöst werden. Die einzelnen Schritte sind wie folgt: 1. Drücken Sie die Menü-Taste auf der Fernbedienung oder klicken Sie auf den Touchscreen, um die Einstellungsoberfläche aufzurufen. 2.
Seite 15
4. Hauptmenü PIR-Aufnahme Wenn sich ein „warmes“ Objekt (Körperwärme) im Sichtbereich der Kamera be- wegt, kann die Aufnahme ausgelöst werden. Die einzelnen Schritte sind wie folgt: 1. Drücken Sie die Menü-Taste auf der Fernbedienung oder klicken Sie auf den Touchscreen, um die Einstellungsoberfläche aufzurufen. 2.
Seite 16
4. Hauptmenü 4.2 Kamera-Einstellungen Im Folgenden wird in erster Linie die Funktionsweise der Fernbedienung erläu- tert. Die Einstellungen können auch durch tippen auf den Touchscreen vorge- nommen werden: 1. Drücken Sie im Echtzeitüberwachungsmodus die Taste „MENU“ auf der Fernbedienung oder klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol auf den Touch- screen, um die Einstellungsoberfläche aufzurufen.
Seite 17
4. Hauptmenü PIP Einstellung Stellen Sie das Auflösungsverhältnis und die Pixel der Videoaufzeichnung ein. 1. Wählen Sie mit den hoch/runter Pfeiltasten „PIP-Einstellung“ und drücken Sie zur Bestätigung OK. 2. Drücken Sie mit den hoch/runter oder links/rechts Pfeiltasten, um die einzu- stellende Kamera zu wählen.
Seite 18
4. Hauptmenü 4. Die zweifarbige rote LED-Lampe fla- ckert. Die Kamera befindet sich nun im Einschalt- und Startzustand. 5. Nach erfolgreicher Kopplung er- scheint auf dem Display des Emp- fängers die folgenden Eingabeauf- forderungen: Hinweis: Wenn das Pairing fehl- schlägt, meldet das System „Pairing Pairing OK failed“.
Seite 19
4. Hauptmenü Video-Löschung 1. Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die Wiedergabetaste auf der Fern- bedienung oder klicken Sie auf den Touchscreen, um den Wiedergabeord- ner aufzurufen. 2. Drücken Sie die hoch/runter Pfeiltasten auf der Fernbedienung, um das zu löschende Video oder den Videoordner auszuwählen. 3.
Seite 20
4. Hauptmenü Netzwerk-Infomation 1. Verbinden Sie das LAN-Kabel mit dem Empfänger und Ihrem Router. Hinweis: Für den Kabelanschluss ist ein Router der Klasse 1 erforderlich. 2. Nach erfolgreicher Verbindung rufen Sie „Hauptmenü“ => “Netzwerk“ => “Netzwerkinformationen“ auf. Auf dem Bildschirm wird die folgende Schnittstelle angezeigt: Netzwerk-Passwort 1.
Seite 21
4. Hauptmenü Netzwerk-Adresse 1. Klicken Sie auf „Netzwerkadresse“, um die Netzwerkadresseneinstel- lung aufzurufen. 2. IP-Adresszuweisung, dynamische (DHCP) und statische IP passend zur Netzwerk-Adresse kann ausge- wählt werden. 3. Achten Sie bitte darauf, nach der Einstellung zu speichern. Push-Benachrichtigung Klicken Sie auf „Push-Benachrichti- gung“, um in die Einstellungsoberflä- che für die Push-Benachrichtigung zu gelangen.
Seite 22
4. Hauptmenü Minimaler Push-Intervall 1. Rufen Sie die „Minimaler Push-In- tervall“ Schnittstelle über die Push-Benachrichtigungsschnittstel- le auf. 2. Drücken Sie die links/rechts Pfeil- tasten, um die Minuten-Intervalle einzustellen. 3. Achten Sie darauf, nach der Ein- stellung zu speichern. Zeitspanne 1. Rufen Sie die „Zeitspanne“ Schnitt- stelle über die Push-Benachrichti- gungsschnittstelle auf.
Seite 23
4. Hauptmenü 4.4 System 1. Nachdem Sie „System“ im Hauptmenü gewählt haben, drücken Sie OK zum Aufrufen und Überprüfen. 2. Drücken Sie MENÜ zum Verlassen. Aufnahme Kamera Netzwerk Sytem Gerät Rufen Sie die „Geräteeinstellungen“ über die „System“ Schnittstelle auf. Datum / Uhrzeit 1.
Seite 24
4. Hauptmenü Sprache 1. Rufen Sie die „Sprache“ Schnittstel- le über die Geräte-Schnittstelle auf. 2. Drücken Sie die hoch/runter Pfeil- tasten, um die Werte einzustellen. 3. Achten Sie darauf, nach der Ein- stellung zu speichern. System Informationen 1. Rufen Sie die „Sprache“ Schnittstel- le über die Geräte-Schnittstelle auf.
Seite 25
4. Hauptmenü 3. Der Empfänger erkennt, dass die SD-Karte eine Upgrade-Version enthält und auf der Upgrade-Seite wird angezeigt, dass die SD-Karte Programmda- teien enthält. Standard laden 1. Rufen Sie über die Geräteschnitt- stelle die Schnittstelle zum Laden der Standardeinstellungen auf. 2.
Seite 26
4. Hauptmenü Anzeige-Element 1. Rufen Sie die „Anzeige-Element“ Schnittstelle auf. 2. Drücken Sie die hoch/runter Pfeil- tasten, um die Anzeigeelemente auszuwählen und bestätigen Sie mit OK. 3. Tippen Sie zum Auswählen oder Abwählen. 4. Achten Sie darauf, nach der Einstellung zu speichern. Zeitraum für Layout &...
Seite 27
4. Hauptmenü Energiesparmodus 1. Rufen Sie die Schnittstelle für den „Energiesparmodus“ auf. 2. Drücken Sie die links/rechts Pfeil- tasten, um die gewünschten Werte einzustellen. 3. Achten Sie darauf, nach der Ein- stellung zu speichern. Media 1. Rufen Sie die Schnittstelle für die „Medieneinstellung“ über die System- schnittstelle auf.
Seite 28
4. Hauptmenü Speicher für Aufzeichnungen 1. Rufen Sie die Schnittstelle für den „Speicher für Aufzeichnungen“ über die Media-Schnittstelle auf. 2. Drücken Sie die hoch/runter Pfeil- tasten, um den Speicherort. 3. Achten Sie darauf, nach der Ein- stellung zu speichern. SD/USB formatieren 1.
Seite 29
5. App für Mobilgeräte 5.1 Download der App Hinweis: Die Anleitung für die App ist auf Basis von iOS-Geräten erstellt wor- den. Die Oberfläche bzw. Bedienung für Android-Geräte kann ggf. abweichen. Suchen Sie mit Ihrem Mobilgerät (z. B. Smartphone) die App „GOSCAM Pro“ im App Store bzw.
Seite 30
5. App für Mobilgeräte 2. Wenn der Monitor und das Smartphone auf das Netzwerk (Internet) zugreifen können, müssen Sie nur das Netzwerkpasswort im Monitor einstellen und an- schließend im Smartphone eingeben. Geben Sie die Geräte-ID des Monitors in die Geräte-ID des Smartphones ein oder scannen Sie den QR-Code, um die Geräte-ID zu erhalten.
Seite 31
5. App für Mobilgeräte 4. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, wird das Videobild auf dem Smartphone angezeigt. Klicken Sie auf „Play“, um das Echtzeit-Video anzusehen. macht ein Foto einzoomen / auszoomen 5. Klicken Sie auf „Push Nachricht“. Wenn sich vor der Kamera etwas bewegt, wird eine Push-Nachricht an Ihr an Ihr Smartphone gesendet: Nach erfolgreicher Registrierung erhält der...
Seite 32
6. Fehlerbehebung Fehler Lösungen Vergewissern Sie sich, dass die Netzteile beider Geräte angeschlossen sind (Kamera und Monitor). Keine Anzeige Vergewissern Sie sich, dass die Kamera mit dem Monitor gekoppelt ist. Die SD-Karte ist nicht formatiert oder wurde vorher in einem anderen Gerät betrieben. Bitte formtieren Sie die Aufnahme SD-Karte.
Seite 33
7. Technische Daten Technische Daten (Monitor) • Bildschirm: 10.1 Zoll (25,65 cm) TFT LCD Bildschirm • Bildschirmauflösung: 1024 x 600 Pixel • 2.4 G Wi-Fi-Unterstützung • Unterstützung von bis zu 4 Kameras • SD-Karten-Unterstützung: bis 256 GB • Aufnahme in Full-HD (1920 x 1080 Pixel) •...
Seite 34
Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgende Geräte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen der Richtlinien, 2014/53/EU (RED) und RoHS Directive 2011/65/EU zuletzt geändert 2015/863 / 2006/66 EC 2013/56 befinden.
Seite 36
Version 1.0 (August 2023) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Brückenstraße 2a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...
Seite 37
Die Kamera ist geeignet für den Außenbereich. Schutzklasse IP 66 OUTDOOR HS 150 user manual...
Seite 38
Content Safety instructions ....................02 1. General data 1.1 Features ......................04 1.2 Delivery ......................04 2. Designations 2.1 Camera ......................04 2.2 Monitor ......................05 2.3 Remote control ....................05 3. Installation and commissioning 3.1 Mounting the camera and monitor ............06 3.2 Connection of the individual components..........07 3.3 Connecting the power supply and commissioning ......08 4.
Seite 39
Safety instructions Please read the operating instructions carefully before putting the device into operation. Incorrect or improper handling voids the warranty. Power supply: Before commissioning, please check the correct operating voltage of your po- wer connection. The operating voltage of the monitor is AC 100~240 V, DC 5 V, 3A.
Seite 40
1. General data 1.1 Features • Management of up to 4 cameras. • Up to 300 m transmission range between camera and monitor. • 10.1 inch color monitor for video transmission and management of the cameras. • Simultaneous live playback of all cameras. •...
Seite 41
2. Designations 2.2 Monitor 10,1 inch display SD card slot Speaker Antenna Hanger Standby button Stand USB port HDM port power supply Network port 2.3 Remote control Standby button Navigation buttons OK button Display mode record button Play button Camera selection Menu Delete button ENGLISH...
Seite 42
3. Installation and commissioning 3.1 Mounting the camera and monitor 1. Mount the camera properly on a wall or ceiling. Mount the camera on a flat surface. 2. Mount the monitor in a suitable location. Place the monitor Alternatively, you can mount the monitor on a flat surface.
Seite 43
3. Installation and commissioning 3.2 Connection of the individual components The connection from the cameras to the monitor is made via WLAN. If there are any obstacles between the two devices, they may reduce the reception. If you want to receive the live camera videos on your mobile device, you need to connect the moni- tor to your Internet router via a LAN cable.
Seite 44
3. Installation and commissioning 3.3 Connecting the power supply and commissioning 1. Connect the camera to the power supply. 2. Connect the monitor to the power supply. 3. After both devices have been connected to the power supply, press the power button on the monitor or remote control for approx.
Seite 45
4. Main menu Various system settings are available in the main menu. The basic navigation through the menu is done by touching the screen. Tap the icon with your fin- ger to open the menu bar: The main menu consists of the following menu items: 1.
Seite 46
4. Main menu Meaning of the icons on the real-time monitoring screen: Symbol Declaration USB memory successfully detected. SD card successfully detected. This symbol appears when the USB memory or SD card cannot be accessed. This symbol appears when the USB memory or SD card is full.
Seite 47
4. Main menu 4.1 Recording settings 1. Click with your finger on the gear icon at the bottom left of the touchscreen to open the settings menu. Then click on the respective icon to make the setting: 2. Or press the menu button on the remote control to enter the menu. 3.
Seite 48
4. Main menu Playback 1. In the real-time monitoring state, press the playback button on the remote control or click the touchscreen to enter the playback interface. 2. Press the arrow keys on the remote control to select the date folder. Press OK to select it.
Seite 49
4. Main menu Timer recording You can set the recording start and end time in the Timer Recor- ding menu. The device will automatically record according to the set start and end time, and the videos will be automatically saved after the automatic recording.
Seite 50
4. Main menu Motion recording When an object moves in the camera‘s field of view, the recording can be trig- gered. The individual steps are as follows: 1. Press the menu key on the remote control or click on the touchscreen to call up the settings interface.
Seite 51
4. Main menu PIR recording If a „warm“ object (body heat) moves within the camera‘s field of view, the expo- sure can be triggered. The individual steps are as follows: 1. Press the menu key on the remote control or click on the touchscreen to call up the settings interface.
Seite 52
4. Main menu 4.2 Camera settings The following primarily explains how the remote control works. The settings can also be made by tapping on the touchscreen: 1. In real-time monitoring mode, press the „MENU“ button on the remote con- trol or click the gear icon on the touchscreen to enter the settings interface. 2.
Seite 53
4. Main menu PIP settings Set the resolution ratio and pixels of the video recording. 1. Use the up/down arrow keys to select „PIP Setting“ and press OK to confirm. 2. Press the up/down or left/right arrow keys to select the camera to be set. 3.
Seite 54
4. Main menu 4. After successful pairing, the follo- wing prompts appear on the recei- ver display: Note: If pairing fails, the system will report „Pairing failed“. Please per- Pairing OK form pairing again. Congratulations!!! Volume & Mute 1. Press Volume/Mute button select „Volume &...
Seite 55
4. Main menu Video deletion 1. In real-time monitoring, press the playback button on the remote control or click the touchscreen to access the playback folder. 2. Press the up/down arrow keys on the remote control to select the video or video folder to delete.
Seite 56
4. Main menu Network Infomation 1. Connect the LAN cable to the receiver and your router. Note: A class 1 router is required for the cable connection. 2. After successful connection call „Main menu“ => „Network“ => „Network information“. The screen will display the following interface: Network password 1.
Seite 57
4. Main menu Network address 1. Click „Network Address“ to enter the network address setting. 2. IP address assignment, dynamic (DHCP) and static IP matching the network address can be selected. 3. Please make sure to save after set- ting. Push notification Click „Push Notification“...
Seite 58
4. Main menu Minimum push interval 1. Enter the „Minimum Push Interval“ interface via the push notification interface. 2. Press the left/right arrow keys to set the minute intervals. 3. Be sure to save after setting. Time span 1. Call up the „Time span“ interface via the push notification interface.
Seite 59
4. Main menu 4.4 System 1. After selecting „System“ in the main menu, press OK to enter and check. 2. Press MENU to exit. Aufnahme Kamera Netzwerk Sytem Device Call up the „Device settings“ via the „System“ interface. Date / Time 1.
Seite 60
4. Main menu Language 1. Call up the „Language“ interface via the device interface. 2. Press the up/down arrow keys to set the values. 3. Be sure to save after setting. System Informations 1. Call up the „Language“ interface via the device interface.
Seite 61
4. Main menu 3. The receiver detects that the SD card contains an upgrade version and the upgrade page shows that the SD card contains program files. Load default 1. Call up the interface for loading the default settings via the device inter- face.
Seite 62
4. Main menu Display element 1. Call up the „Display element“ inter- face. 2. Press the up/down arrow keys to select the display elements and confirm with OK. 3. Tap to select or deselect. 4. Be sure to save after setting. Layout &...
Seite 63
4. Main menu Energy saving mode 1. Call up the interface for the „Ener- gy-saving mode“. 2. Press the left/right arrow keys to set the desired values. 3. Make sure to save after the setting. Media 1. Enter the „Media Setup“ interface from the system interface. 2.
Seite 64
4. Main menu Memory for recordings 1. Call up the interface for the „Me- mory for recordings“ via the media interface. 2. Press the up/down arrow keys to set the memory location. 3. Be sure to save after setting. Format SD/USB 1.
Seite 65
5. App for mobile devices 5.1 Download the App Note: The instructions for the app have been created on the basis of iOS de- vices. The interface or operation for Android devices may differ. Using your mobile device (e.g. smartphone), search for the „GOSCAM Pro“ app in the App Store or GooglePlay Store and download it.
Seite 66
5. App for mobile devices 2. If the monitor and smartphone can access the network (Internet), you only need to set the network password in the monitor and then enter it in the smartphone. Enter the device ID of the monitor into the device ID of the smartphone or scan the QR code to get the device ID.
Seite 67
5. App for mobile devices 4. If the connection is successful, the video image will be displayed on the smart- phone. Click „Play“ to watch the real-time video. Takes a photo zoom in / zoom out 5. Click „Push Message.“ When something moves in front of the camera, a push message will be sent to your smartphone: After successful regist- ration, the monitor will...
Seite 68
6. Troubleshooting Error Solutions Make sure the power supplies of both devices are connected (camera and monitor). No display Make sure the camera is paired with the monitor. The SD card is not formatted or previously operated in another device. Please shape the SD card. Recording failed Check that the SD card is full.
Seite 69
7. Specifications Specifications (Monitor) • Screen: 10.1 inch (25.65 cm) TFT LCD screen • Screen resolution: 1024 x 600 pixels • 2.4G Wi-Fi support • Support up to 4 cameras • SD card support: up to 256 GB • Recording in Full HD (1920 x 1080 pixels) •...
Seite 70
Conformity information Hereby declare the company Megasat Werke GmbH that the following devices is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Di- rective 2014/30/EU and 2014/35/EU and Radio Equipment Directive 2014/53/EU: Megasat HS 150 (Art-No. 0900197) The Declaration of Conformity for this product is located at the company: Megasat Werke GmbH, Brückenstraße 2a, D-97618 Niederlauer...