Herunterladen Diese Seite drucken

BSC RWA Zentrale EN 230V/48V 15A-1-1 Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

ID:
89436
Rev:
21.09.2023
3.6.
Akkumulator-Kapazitätsdimensionierung
Fällt die Hauptenergieversorgung des Produkts aus, wird der Antriebsausgang gesteuert. Die benötigte Energie wird aus dem
Akkumulator (Ersatzenergieversorgung) bezogen. Anschließend sinkt der Anlagenstrom auf den Ruhestrom von ca. 19 mA.
Für einen EN-Antrieb (60 s Fahrzeit) ergibt sich daraus folgende benötigte Akkumulator-Kapazität:
(15,3 A = Antriebstrom + Anlagenstrom)
Zufahrt
+ Notstromversorgung:
+ Alarm Auf:
+ Schließen:
+ Alarm Auf:
= Gesamtkapazität:
+ 30% Sicherheit:
Der gewählte 7,0 Ah Akkumulator bietet somit ausreichend Reserven!
Anmerkung:
Die angegebenen Ströme sind die aus dem Akkumulator fließenden Ströme. Die angeschlossenen Antriebe dürfen die vorge-
schriebene Belastungsgrenze von maximal 15 A Nennstrom nicht überschreiten.
4.
Installation
4.1.
Checkliste
Folgende Punkte müssen vor Installation des Produkts überprüft und berücksichtigt werden:
Stellen Sie sicher, dass
 alle Arbeiten am Produkt von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.
 diese Betriebsanleitung vor den Arbeiten an dem Produkt von der ausführenden Person gelesen worden ist.
 die ausführende Person Kenntnisse über die Vorschriften und Unfallverhütungsvorschriften besitzt und diese einhält.
 alle technischen Angaben bezüglich der Leistungsfähigkeit und Einsatzbedingungen eingehalten werden.
 die Leerlaufspannung jedes Akkumulators über 12 V liegt.
 das Produkt nicht durch den Transport beschädigt worden ist und
 das Produkt vollständig ist:
4.2.
Installation
1.) Montage des Produkts am Bestimmungsort.
2.) Verdrahten Sie das Produkt mit Hilfe der Stromlaufpläne.
3.) Schalten Sie die Spannungsversorgung des Produkts ein.
4.) Setzen Sie die Akkumulatoren ein.
5.) Konfigurieren Sie das Produkt (siehe Dokumentation: 89447).
Für die 230 V AC Zuleitung muss eine externe Freischalteinrichtung vorgesehen werden.
4.2.1. Antriebslinien-Überwachung
Es stehen drei Arten der Antriebslinien-Überwachung zur Verfügung:
Überwachung nur bis zum ersten Antrieb:
 2-Draht + 33 kΩ: 33 kΩ Widerstand in der Antriebslinie zwischen M+ und M-.
Überwachung bis zum letzten Antrieb:
 2-Draht + C:
 3-Draht + 33 kΩ: Das M+ Signal wird am Ende der Antriebsleitung mit einem 33 kΩ Widerstand auf eine dritte Antriebs-
Das Produkt muss an die gewählte Art im Setup-Menü (siehe Dokumentation: 89447) angepasst werden.
4.3.
Anschluss der Antriebe
Anzuschließende Antriebe:
Anzahl Antriebslinien:
Schaltstrom der Antriebslinie:
Antriebsklemmen:
Für die geeignete Antriebsauswahl sprechen Sie mit dem Hersteller des Produkts.
6
60 s x 15,3 A = 0,26
72 h x 0,019 A = 1,37
60 s x 15,3 A = 0,26
60 s x 15,3 A = 0,26
60 s x 15,3 A = 0,26
o das Produkt
o 4 Akkumulatoren
o aktuelle Dokumentationen
Kondensator hinter letztem Antrieb (Diodenstrecke in der Antriebselektronik nötig!).
zuleitungsader zurückgeschleift.
48 V DC (Nennspannung)
1
max. 15A Nennstrom
2
max. 4 mm
(fein drahtig. 6 mm
Ah
Ah
Ah
Ah
Ah
2,41
Ah
3,13
Ah
2
(massiv)
4 - Installation
©2023

Werbung

loading