Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterilisation - CareFusion VELA Bedienungsanleitung

Beatmungsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 und Reinigung
Kapitel 7 Wartung
2. Revital‐OX™ 2X Enzymreinigungskonzentrat entsprechend der Herstellerempfehlung mit 
Leitungswasser in einem Verhältnis von 7,4 ml/3,8 l (¼ Unze/Gallone) zubereiten. 
3. Zubehör mindestens 2 Minuten in das vorbereitete Reinigungsmittel tauchen. Zubehör 
bewegen, um Luftblasen zu entfernen. 
4. Zubehör aus der Reinigungslösung nehmen und gründlich in einem Bad (mindestens 3,8 Liter 
(1 Gallone)) sterilen Wassers nach dem Arzneibuch der Vereinigten Staaten (United States 
Pharmacopeia ‐ USP) spülen. 
5. Zubehör mit einem sauberen, fusselfreien Tuch trocknen. Visuell auf sichtbare 
Verunreinigungen untersuchen.  
Sterilisation 
Die folgenden Zubehörteile können sterilisiert werden: 
Ausatemventilkörper 
Ausatem‐Flowsensor 
Exspirationsmembran 
Sterilisationsmethoden: 
Die empfohlene Sterilisationsmethode ist: 
1. Dampfsterilisation (Autoklav), Mindesttemperatur 132 °C (270 °F), Höchsttemperatur 134 °C 
(273 °F). Es wird empfohlen, die oben genannten Zubehörteile nach 30 Reinigungs‐ und 
Sterilisationszyklen zu ersetzen. 
2. Vergewissern Sie sich nach der Reinigung der Oberflächen, dass sämtliche Reinigungs‐
mittelreste beseitigt wurden. 
3. Sterilisieren Sie den Körper, den Flow‐Sensor und die Membran des Ausatemventils mit einem 
Dampfautoklaven gemäß der vorgenannten Anweisungen. 
4. Die Verwendung einer Niedrigflussgasquelle (unter 10 l/min) stellt sicher, dass die 
Differenzialdruckschläuche frei von Feuchtigkeit und Schmutz sind. 
5. Um mögliche Beschädigungen an Plastikbauteilen zu vermeiden, sollte die Spitzentemperatur 
für CareFusion Zubehör bei der Behandlung im Dampfautoklaven 135 °C (275 °F) nicht 
überschreiten. 
6. Die Dauer im Dampfautoklaven bei einem Schwerkraftzyklus von 0 liegt bei 15 Minuten. Bei 
HiVac (27 psi) liegt die Zyklusdauer bei 7 Minuten und die Trocknungsdauer bei 10 Minuten. 
7. Eine Reinigung mit Ultraschall ist nicht zu empfehlen. Ebenso wird von der Verwendung 
flüssiger Sterilisationsmittel mit einem Glyzerinaldehydanteil von über 2 % abgeraten. Falls 
doch ein derartiges Mittel verwendet wird, müssen die Komponenten sehr sorgfältig 
abgewaschen und getrocknet werden, damit sämtliche Sterilisationsmittelreste beseitigt 
werden. Derartige Reste in den Differenzialdrucköffnungen können ungenaue Messungen der 
Druck‐ und Volumenwerte zur Folge haben. 
104
 
 
 
 
VELA Beatmungsgeräte 
L2854‐102 Revision H 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis