Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheitshinweise ...................................4
2
Anwendung.................................................5
2.1 Verwendungszweck /
Bestimmungsgemäße Verwendung ...............5
2.2 Bestimmungswidrige Verwendung ................6
2.3 Haftung und Gewährleistung .........................6
3
Dokumentation ...........................................6
3.1 Informationen zu dieser Anleitung .................6
3.2 Bedeutung der Symbole in der Anleitung .......6
4
Gerät ...........................................................7
4.1 Lieferumfang ...............................................7
4.2 Optionales Zubehör ......................................7
4.3 Symbole auf dem Gerät ................................7
4.4 Anschlussübersicht ......................................8
4.5 Bedienübersicht ...........................................9
4.6 Relevante Normen ........................................9
4.7 Technische Daten ......................................10
4.8 Technische Kennwerte ...............................10
5
Inbetriebnahme ........................................11
5.1 Anschließen an das Netz ............................11
5.2 Prüfen der LEDs .........................................11
5.3 Anschließen der Ladekabel Mode 2/3 .........11
6
Fehlersimulation.......................................12
6.1 Ladekabel Mode 2
(1-phasig) .................................................12
6.2 Ladekabel Mode 2 (3-phasig) ....................13
7
Messung/Prüfungen mit Prüfgeräten .......14
7.1 Allgemeine Informationen ...........................14
7.2 Messung des Schutzleiterwiderstands (R
7.3 Messung des Isolationswiderstands (R
7.4 Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom
und Messung der Auslösezeit am
Ladekabel Mode2
(nicht möglich mit SECUTEST ST PRO) ........15
7.5 Geführte Prüfabläufe
(nicht möglich mit PROFITEST MXTRA
und PROFITEST MTECH+) ..........................16
8
Schutzleiterstrommessung (I
am Ladekabel Mode 2 ..............................16
9
Messen des R
C
(Prüfen der Widerstandskodierung)
Seite
10
11
11.1 Reinigung Gehäuse ................................... 18
11.2 Sicherheitstechnische Kontrollen
11.3 Sicherungswechsel ................................... 19
12
13
14
15
) .14
LO
) ...14
ISO
)
PE
(nicht möglich mit SECUTEST ST PRO)..... 17
Lagerung und Transport .......................... 17
Wartung ................................................... 18
Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 ................. 18
Reparatur ................................................. 20
Kontakt, Support und Service .................. 21
CE-Erklärung............................................ 21
Entsorgung und Umweltschutz ................ 22
3 | 24